Gibt es einen Platz für Zentralisierung im globalen Marketing und Übersetzungsmanagement?
Nichts ist "dezentraler", als globale Kunden und Mitarbeiter in ihrer eigenen Sprache zu erreichen.
Wenn es bei der Übersetzung selbst darum geht, weit entfernte Kunden in ihrer eigenen Sprache zu erreichen, sollte es beim Übersetzungsworkflow darum gehen, alle auf dem gleichen Stand zu halten, auch wenn die Wörter unterschiedlich sind.
Marketing im Fokus
Wie Dr. Islam Gouda von der American Marketing Association feststellt, kombinieren die effektivsten Marketingstrukturen in der Regel Elemente der Zentralisierung und Dezentralisierung.
So wichtig die Dezentralisierung auch sein kann, um lokalisierte Kunden in einem globalen Markt zu erreichen, sie kann auch zu Problemen wie "Doppelarbeit, Abweichung von Zielen und dem Versäumnis, das Gesamtbild der Marktsituation zu sehen" führen.
Diese Bedenken sind besonders wichtig, wenn es um die Verwaltung des Übersetzungsworkflows geht. Die Übersetzungsarbeit umfasst eine komplexe Abfolge von Ereignissen: Projektmanager ermitteln und definieren den inhaltlichen Bedarf, sie bitten Übersetzer, die spezifischen Übersetzungen bereitzustellen, und dann müssen andere Teammitglieder die resultierenden Materialien überprüfen und genehmigen.
In vielen Fällen, insbesondere bei der Übersetzung von Website- Inhalten oder Spielen, handelt es sich bei dem übersetzten Material nicht einfach um ein Dokument, sondern um Text, den Entwickler problemlos in eine Anwendung integrieren können müssen.
Die Dezentralisierung dieses komplexen Arbeitsablaufs würde dazu führen, dass einzelne Projektmanager Übersetzungsprojekte willkürlich bearbeiten müssten, ohne auf das institutionelle Gedächtnis oder einen Mechanismus zur Qualitätssicherung zurückgreifen zu können. Zu den potenziellen Kosten gehören nicht nur verschwenderische Doppelarbeit, sondern auch das Risiko, dass inkonsistente Übersetzungen eine verworrene Botschaft erzeugen.
Damit die Hauptstrecke reibungslos läuft
Der Übersetzungsworkflow kann als eine Funktion angesehen werden, die einer Eisenbahn nicht unähnlich ist. Indem die Eisenbahn einen effizienten Transport von Menschen und Gütern ermöglicht, kann die Dezentralisierung gedeihen.
Aber die Eisenbahn selbst muss von einer einzigen Verkehrsleitzentrale aus gesteuert werden. Schnelle Personenzüge und langsame Güterzüge müssen getrennt gehalten werden, und der Verkehr muss überwacht und ausgeglichen werden, damit jedes Gleis seine maximale Kapazität tragen kann.
Ihr Unternehmensübersetzungssystem überträgt den Verkehr wichtiger Botschaften: Produktinformationen und Gebrauchsanweisungen, Webinhalte und die Identität Ihrer Marke und Ihres Unternehmens, wichtige rechtliche oder vertragliche Inhalte und die Liste geht weiter.
Um sicherzustellen, dass diese Nachrichten schnell, reibungslos und vor allem präzise ihr Ziel erreichen, ist ein zentralisierter Übersetzungsworkflow die beste Möglichkeit.
Wenn Dezentralisierung und Zentralisierung zusammenarbeiten, können Sie sich darauf verlassen, dass die Botschaften Ihres Unternehmens für alle auf der gleichen Seite sind – auch wenn es sich um eine Sprache handelt, die Sie nicht verstehen.