SAN FRANCISCO – 16. Mai 2019 –Smartling, das führende Software- und Übersetzungsdienstleistungsunternehmen, das die Kategorie Enterprise Translation Cloud ins Leben gerufen hat, kündigt heute auf der Global Ready Conference 2019, der jährlichen Anwenderkonferenz des Unternehmens in San Francisco, eine neue Plattformerfahrung mit neuen Funktionen an: Dynamische Workflows, Smartling Draft und eine Funktion, die automatisch die beste Option für die maschinelle Übersetzung aus führenden Engines basierend auf der Ausgangs- und Zielsprache auswählt. Die neu gestaltete Plattformerfahrung von Smartling legt den Grundstein für dynamische Arbeitsabläufe und Entwürfe und optimiert das Benutzererlebnis durch intuitive Navigation, was zu weniger Klicks und effizienteren Arbeitsabläufen führt.

Dynamische Workflows, eine neue Automatisierungsfunktion, beschleunigen den Übersetzungsprozess. Nach der Konfiguration von Workflows in der Smartling-Plattform vereinfachen automatisierte Entscheidungsfindungsregeln die Art und Weise, wie Benutzer Projekte verwalten, indem sie das Workflow-Routing nach Ausnahme verwalten, das unter anderem auf der Grundlage des Fuzzy-Match-Scores, der Wortanzahl, des Zeichenfolgenschlüssels und der Zeitdauer im internen Überprüfungsschritt basiert. Jetzt können Benutzer Projekte auf der Plattform vorantreiben, ohne Aufträge manuell zu genehmigen oder Zeichenfolgen manuell zu verschieben. Dynamische Workflows sparen den Nutzern Zeit, Geld und wiederholte Entscheidungen, indem sie die Übersetzung von Inhalten mit weniger Klicks vorantreiben.

Smartling Draft, ein Tool zur Generierung natürlicher Sprache, wurde unter der Prämisse entwickelt, dass die Übersetzungsqualität am besten verwaltet wird, wenn die Ausgangsinhalte in einem einheitlichen Ton und einer einheitlichen Sprache verfasst werden. Die Software hilft Autoren, Wörter und Phrasen, die zuvor bei der Erstellung von Originalinhalten verwendet wurden, wiederzuverwenden, um die Marke und die Botschaft zu erhalten und so die Geschwindigkeit der Inhaltsproduktion und letztendlich der Übersetzung zu erhöhen. Draft ist das erste Produkt auf dem Markt, das ein "Translation Memory" für Quellinhalte nutzt, das automatisch an bestimmte Organisationen angepasst wird und es Content-Autoren ermöglicht, ihren Aufwand für die Erstellung von Inhalten zu vervielfachen, den Authoring-Prozess zu vereinfachen und dabei die gesamte globale Content-Erfahrung im Auge zu behalten.

"Maschinelle Übersetzung wird menschliche Übersetzer zwar nie ersetzen, aber Maschinen optimieren den analogen Übersetzungsprozess. Die Updates, die wir an der Benutzeroberfläche von Smartling vorgenommen haben, werden zusammen mit den Automatisierungsfunktionen, die wir einführen, den Benutzern helfen, unabhängig von der Sprache effizient und konsistent qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren", sagte Jack Welde, Mitbegründer und CEO von Smartling. "Unsere Kunden verlassen sich darauf, dass wir den Prozess vereinfachen und ihnen dabei helfen, datengestützte Entscheidungen darüber zu treffen, wie der Übersetzungsprozess operationalisiert werden soll. Die Schritte, die wir mit unseren neuen Funktionen und unserer neuen Benutzeroberfläche unternommen haben, bringen diese Mission erheblich voran."

Zusätzlich zu Dynamic Workflows und Draft wurde die automatisierte Lösung von Smartling zur Auswahl der hochwertigsten maschinellen Übersetzung auf Effizienz und Optimierung ausgelegt. Smartling schlägt den besten maschinellen Übersetzungsdienst vor (z. B. Google Neural Machine Translation, IBM Watson Language Translator, DeepL Translator und andere). für den Inhalt des Benutzers basierend auf dem Gebietsschema, dem Inhaltstyp, dem Anwendungsfall und anderen Variablen. Die Funktion reduziert die Anzahl der Entscheidungen, die Kunden bei der Einreichung von Übersetzungsprojekten treffen müssen, und eliminiert so die Schritte, um Inhalte schneller zu übersetzen. "Sie müssen nicht mehr raten, welcher maschinelle Übersetzungsdienst für Ihre Inhalte am besten geeignet ist", so Welde.

Als cloudbasierte Übersetzungsmanagement-Plattform und Sprachdienstleister ermöglicht Smartling seinen Kunden die Lokalisierung von Inhalten über Geräte und Plattformen hinweg. Die Global Ready Conference von Smartling findet am 16. Mai bei Bespoke in San Francisco statt. Die diesjährige jährliche Übersetzungskonferenz bringt mehr als 300 führende Unternehmen aus den Bereichen Lokalisierung, Technologie und Marketing mit Referenten von Shopify, Lyft, SAP und Dropbox zusammen.

Diese Ankündigung folgt auf die Anerkennung von Smartling als Leader des MarketFlex for Language-Oriented TMS 2019 durch Common Sense Advisory. Weitere Informationen zu Smartling finden Sie unter Smartling.com.

Über Smartling

Smartling ist ein Sprachübersetzungsunternehmen, das es Kunden ermöglicht, Inhalte über Geräte und Plattformen hinweg zu lokalisieren. Das Unternehmen wird von CSA Research als #1 Leader des 2019 MarketFlex for Language-Oriented TMS und von den Anwendern auf G2 als #1 bewertetes Translation Management System anerkannt. Smartling hat die Enterprise Translation Cloud eingeführt, einen datengesteuerten Lokalisierungsansatz, der es seinen Kunden ermöglicht, qualitativ hochwertigere Übersetzungen bei geringeren Gesamtkosten zu erzielen. Smartling ist die Plattform der Wahl für Hunderte von B2B- und B2C-Marken, darunter InterContinental Hotels Group, Pinterest, Shopify und SurveyMonkey. Smartling hat seinen Hauptsitz in New York und Niederlassungen in Dublin und London. Weitere Informationen finden Sie unter smartling.com.

Smartling Medienkontakt
Adrian K. Cohn
Leiter Marketing
acohn@smartling.com

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image