GLOBAL READY CONFERENCE - 14. April 2021 - Smartling, das führende Unternehmen für Cloud-Übersetzungstechnologie, kündigte heute Smartling+ an, den schnellsten Weg, um mehrsprachige Inhalte überall kontinuierlich zu veröffentlichen.
Smartling+ bündelt die marktführende Unternehmenssoftware mit seinen umfassenden und expandierenden Sprachdienstleistungen und ermöglicht es Kunden, ihre lang ersehnte Mischung aus schnelleren Übersetzungsdurchlaufzeiten, qualitativ hochwertigen Ergebnissen und zu einem Preis zu realisieren, der einen unvergleichlichen Mehrwert bietet. Smartling+ durchbricht das traditionelle Preismodell "pro Wort", indem es die besten Softwaredienste des Marktes mit flexiblen Sprachdiensten kombiniert und so einen besseren Gesamtkundennutzen mit einer schnelleren Markteinführung schafft.
"Kunden haben lange nach einer Möglichkeit gesucht, Geschwindigkeit, Qualität und Kosten in Einklang zu bringen", sagte Jack Welde, Gründer und CEO von Smartling. "Smartling+ bündelt die Software, die unsere Kunden lieben, mit den Sprachdienstleistungen, die unsere Kunden benötigen, und ermöglicht es ihnen, kontinuierlich qualitativ hochwertige mehrsprachige Inhalte mit einem beispiellosen Marktwert bereitzustellen."
Das erste Jahrzehnt der Geschäftstätigkeit des Unternehmens konzentrierte sich auf die Entwicklung und Investition in Software-Services, die die Prozesse rund um die Sprachübersetzung automatisieren. Diese Grundlage ist das Herzstück des frühen Erfolgs von Smartling und bleibt für die Zukunft des Unternehmens von strategischer Bedeutung. In den letzten Jahren hat das Unternehmen eine Reihe wichtiger strategischer Investitionen in seine Sprachdienstleistungen getätigt, um sein Softwareangebot zu ergänzen und die Art und Weise, wie globale Marken globale Nutzer ansprechen, weiter zu vereinfachen. Zu den jüngsten Neueinstellungen aus der Sprachdienstleistungsbranche gehören die Ernennung von Gavin Grimes zum Vice President of Language Services und John Rogler zum Vice President of Sales.
Die Global Ready Conference bot dem Unternehmen auch die Gelegenheit, neue Angebote anzukündigen, die sowohl Software- als auch Sprachdienstleistungen umfassen, darunter:
Neuronale maschinelle Übersetzung Smartling hat eine unternehmenstaugliche neuronale maschinelle Übersetzungs-Engine entwickelt, die vollständig an die Marke des Kunden angepasst ist, einschließlich der Nutzung der Markenstimme und der wichtigsten Markenterminologie. Jüngste Tests mit der neuronalen maschinellen Übersetzungsmaschine von Smartling zur Verbesserung des menschlichen Übersetzungsprozesses haben sich bei der Übersetzung von Unternehmensinhalten als deutlich effektiver erwiesen als andere kommerzielle maschinelle Übersetzungsmaschinen.
Linguistische Qualitätssicherung Die neue linguistische Qualitätssicherungssoftware von Smartling ermöglicht es Kunden, menschliche Erkenntnisse und Analysen zu nutzen, um die Übersetzungsqualität bei jedem Schritt des Workflows zu messen. Die linguistische Qualitätssicherung ermöglicht es dem Eigentümer und den Prüfern, die Leistung einzelner Lieferanten über anpassbare Kohorten hinweg systematisch und empirisch zu bewerten, um die Ergebnisse zu verbessern.
Völlig neue Glossarverwaltung Das brandneue Glossar-Management-Tool von Smartling ermöglicht es Kunden, einen KI-gestützten "Term Harvester" zu nutzen, der Tausende von wichtigen Glossarbegriffen aus den Inhalten des Kunden identifizieren kann, einschließlich des zugehörigen String-Kontexts und des visuellen Kontexts, und veröffentlichte Übersetzungen einfach aktualisieren kann, wenn Glossarbegriffe in Zukunft geändert werden.
Übersetzungsintegration für Contentstack Die neue Integration von Smartling mit Contentstack verbindet das am besten bewertete Headless-CMS auf G2 mit dem am besten bewerteten Übersetzungsmanagementsystem auf G2. Die Integration erfasst automatisch Einträge und Freigaben (Inhaltstypen im Contentstack) und beseitigt so Reibungsverluste im Übersetzungs-Workflow, indem sie gemeinsamen Kunden eine automatisierte Verwaltung von Übersetzungsaufträgen und eine durchgängige Effizienz bei der Erstellung und Veröffentlichung mehrsprachiger Omnichannel-Inhalte bietet.
Sprachdienstleistungen für Unternehmen Zu den jüngsten Entwicklungen von Smartling im Bereich Sprachdienstleistungen gehört die kürzliche Ernennung von Gavin Grimes zum Vice President of Language Services. Grimes gab bekannt, dass die Sprachübersetzer des Unternehmens jetzt zu 75 % freiberuflich tätig sind, sodass Smartling und seine Kunden jederzeit genau wissen, wer an den Inhalten arbeitet. Die Projektmanager des Unternehmens, die mittlerweile über die Vereinigten Staaten, Europa und Asien verteilt sind, nutzen neue Softwarefunktionen, die Inhalte automatisch mit den richtigen Übersetzern auf der Grundlage vorgegebener Kriterien abgleichen. Das Unternehmen hat auch ISO 9001 und ISO 13485 hinzugefügt und wird bei Bedarf in weitere Zertifizierungen investieren.
Die Global Ready Conference ist ab dem 15. April auf Abruf unter smartling.com/conference verfügbar.
Smartling Medienkontakt Adrian K. Cohn Leiter Marketing acohn@smartling.com
Über Smartling
Smartling ist ein Sprachübersetzungsunternehmen, das es Kunden ermöglicht, Inhalte über Geräte und Plattformen hinweg zu lokalisieren. Das Unternehmen wird von CSA Research als #1 Leader des 2019 MarketFlex for Language-Oriented TMS und von den Anwendern auf G2 als #1 bewertetes Translation Management System anerkannt. Smartling hat die Enterprise Translation Cloud eingeführt, einen datengesteuerten Lokalisierungsansatz, der es seinen Kunden ermöglicht, qualitativ hochwertigere Übersetzungen bei geringeren Gesamtkosten zu erzielen. Smartling ist die Plattform der Wahl für Hunderte von B2B- und B2C-Marken, darunter InterContinental Hotels Group, Pinterest, Shopify und SurveyMonkey. Smartling hat seinen Hauptsitz in New York und Niederlassungen in Dublin und London. Weitere Informationen finden Sie unter smartling.com.
Smartling Medienkontakt
Adrian K. Cohn
Leiter Marketing
acohn@smartling.com