Smartling ernennt Adi Dehejia zum Chief Financial Officer Ehemaliger CFO von Rhapsody mit 20 Jahren Erfahrung wird die Bereiche Finanzen, Betrieb und Personal beaufsichtigen
NEW YORK – 9. Juli 2014 – Smartling gab heute die Ernennung von Adi Dehejia zum Chief Financial Officer (CFO) bekannt. In dieser Funktion wird Dehejia als strategischer Partner des Chief Executive Officer (CEO) Jack Welde fungieren und eine Vielzahl von Managementfunktionen leiten, darunter Finanzplanung, Kundenanalysen, Buchhaltung, Personalwesen sowie Unternehmensentwicklung und -expansion.
Dehejia ist eine erfahrene Führungskraft im Bereich Finanzen und Betrieb mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Technologie-, Medien-, Telekommunikations- und Verbraucherdienstleistungsbranche. Dehejia hat im Laufe seiner Karriere sowohl Start-ups als auch Global-1000-Unternehmen betreut und fundiertes Know-how in der Erstellung und Umsetzung strategischer Geschäftspläne, der Verwaltung von Finanzen, der Kapitalzuweisung und der Optimierung von Abläufen und Prozessen entwickelt. Er ist auch ein erfahrener Private-Equity-Investor, der in mehreren Verwaltungsräten tätig war.
"Adi, der für seine starke Führung und seine solide Erfolgsbilanz bekannt ist, ist eine willkommene Ergänzung unseres Managementteams und wird einen erheblichen Einfluss auf unser Endergebnis und unsere Unternehmenskultur haben", sagte Welde. "Seine Fähigkeit, strategische Geschäftsinitiativen in nachhaltige Ergebnisse umzuwandeln, wird sich als von unschätzbarem Wert erweisen, wenn wir in die nächste Phase des Hyperwachstums des Unternehmens eintreten."
Bevor er zu Smartling kam, war Dehejia CFO bei Rhapsody International Inc., wo er für die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Unternehmensentwicklung, Business Intelligence sowie Geschäftsplanung und -analyse verantwortlich war. Er arbeitete eng mit dem CEO und dem Vorstand von Rhapsody zusammen, um die strategische Ausrichtung, das Budget und die langfristigen Ziele des Unternehmens zu definieren und Prioritäten in Finanzkennzahlen zu übersetzen, an denen die Geschäftsleistung gemessen werden konnte. Dehejia leitete auch die internationale Expansion des Unternehmens in mehr als 20 Länder in Europa und Lateinamerika und beaufsichtigte die Übernahme der Marke Napster®.
Vor seiner Tätigkeit bei Rhapsody war Dehejia Managing Director bei der Private-Equity-Investmentgesellschaft Sandler Capital Management. Während seiner siebenjährigen Tätigkeit für das Unternehmen tätigte er mehrere Investitionen in der Kommunikations-, Medien- und Technologiebranche und arbeitete mit Managementteams zusammen, um erfolgreiche, wertschöpfende Exits voranzutreiben. Er hatte außerdem Führungspositionen bei AirTouch Communications Inc., Hellman & Friedman und Dillon Read & Co. inne. Dehejia hat einen Bachelor of Arts in Public Policy von der Woodrow Wilson School der Princeton University und einen MBA von der Graduate School of Business der Stanford University.
"Der Einstieg bei Smartling bietet mir die einzigartige Gelegenheit, in einem Unternehmen zu arbeiten, das die Sprachdienstleistungsbranche revolutioniert, zusammen mit den besten Köpfen der Branche", sagte Dehejia. "Ich freue mich darauf, als Führungsteam zusammenzuarbeiten, um Geschäftsstrategien zu entwickeln und umzusetzen, die unseren aktuellen Erfolg auch in den kommenden Jahren aufrechterhalten werden."
Weitere Informationen zu Smartling finden Sie unter smartling.com.
Über Smartling Smartling, Inc. vereinfacht und beschleunigt die Übersetzung und Lokalisierung für Unternehmen, die auf einem globalen Markt tätig sind. Mit der ersten Cloud-basierten Unternehmensplattform für Translation-Management-Systeme unterstützt Smartling Unternehmen bei der schnellen Übersetzung und Bereitstellung ihrer Websites und dynamischen Webanwendungen, mobilen Anwendungen und Geschäftsdokumente in der gesamten digitalen Unternehmensinfrastruktur. Smartling wurde 2011 vom Dow Jones/Wall Street Journal als "Most Innovative Startup" ausgezeichnet und rüttelt die Übersetzungs- und Lokalisierungsbranche mit der ersten Plattform auf, die den gesamten Übersetzungs-, Lokalisierungs- und Bereitstellungsprozess über ein skalierbares SaaS-Modell verwaltet. Zu den Marken, die sich bei der Einführung und Verwaltung lokalisierter mehrsprachiger Websites und Anwendungen auf Smartling verlassen, gehören Dropbox, Foursquare, GoPro, HotelTonight, Path, Pinterest, Shutterstock, Spotify, SurveyMonkey, Tesla Motors, Uber, Vimeo und mehr. Die Smartling-Plattform bedient derzeit Milliarden von Seitenaufrufen pro Monat in mehr als 100 Sprachen auf der ganzen Welt.
Das 2009 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in New York City befindet sich in Privatbesitz und wird von führenden Risikokapitalgesellschaften unterstützt, darunter First Round Capital, Harmony Partners, ICONIQ Capital, IDG Ventures, U.S. Venture Partners, Venrock und mehrere prominente Angel-Investoren.
Kontakt:
Jackie Gerbus
Davies Murphy Gruppe
+1 508-479-2786