Wenn Sie planen, global zu werden, ist die Lokalisierung von Websites ein Muss. Und es richtig zu machen, ist nicht verhandelbar. Schließlich ist Ihre Website eine der wichtigsten Möglichkeiten, mit Kunden zu interagieren und der Welt mitzuteilen, wer Sie sind.
Der Lokalisierungsprozess kann jedoch kompliziert sein. Es gibt viele bewegliche Teile – und oft mehrere Sprachen gleichzeitig –, so dass sich selbst diejenigen, die bereits an Lokalisierungsprojekten gearbeitet haben, mehr Hilfe wünschen können.
Hier kommen Translation-Management-Systeme (TMS) und -technologien ins Spiel. Diese Softwarelösungen können übersetzte Inhalte speichern, Routineaufgaben automatisieren und eine effiziente Kommunikation mit allen Beteiligten ermöglichen.
Es ist jedoch nicht einfach, die beste Übersetzungslösung für Ihr Unternehmen auszuwählen. Wenn Sie sich zwischen Smartling und MotionPoint entscheiden möchten oder nach einer Alternative suchen, hilft Ihnen diese Seite zu verstehen, welche Lösung die beste ist.
Was ist Smartling?
Smartling ist ein One-Stop-Shop für Übersetzungen.
Unsere Übersetzungsmanagement-Software zentralisiert die Speicherung von Inhalten, bietet eine Cloud-basierte Plattform für eine effiziente Zusammenarbeit und bietet Unternehmen Zugriff auf leistungsstarke Verwaltungstools, die sie bei der Verwaltung des Lokalisierungsprozesses von Anfang bis Ende unterstützen. Kunden können auch unsere fachkundigen Sprachdienstleistungen nutzen, die ihnen Zugang zu personalisierter Unterstützung beim Projektmanagement und erfahrenen Übersetzern aus der ganzen Welt bieten.
Namhafte Unternehmen wie DoorDash, Shopify, InterContinental Hotels Group, British Airways und WeWork vertrauen auf Smartling, um native Markenerlebnisse zu schaffen und mit Kunden weltweit in Kontakt zu treten.
Was ist MotionPoint?
MotionPoint bietet Lokalisierungslösungen für Unternehmen, die ihre Website und andere Inhalte übersetzen möchten. Das Flaggschiff der Website-Proxy-Lösung hilft Unternehmen, lokalisierte Websites effizienter bereitzustellen, als dies mit manuellen Übersetzungsprozessen und herkömmlichen Lösungen möglich wäre. Sie bieten ihren Kunden auch Sprachdienstleistungen an. Dennoch stellen viele Unternehmen fest, dass sie nicht über genügend Transparenz, Kontrolle oder einfach zu bedienende Tools verfügen. Wenn sich die Lokalisierungsanforderungen weiterentwickeln, müssen sich Unternehmen möglicherweise nach einer vollständigen End-to-End-Lösung umsehen.
Smartling im Vergleich zu MotionPoint im Vergleich zu älteren Tools
Old School ist in... Oder doch?
Vintage mag als modisches Statement en vogue sein, aber möchte jemand zu den altmodischen, manuellen Lokalisierungsprozessen zurückkehren? Während es immer noch Unternehmen und Sprachdienstleister gibt, die Stunden damit verbringen, Zeichenfolgen in Tabellenkalkulationen oder Textdateien zu kopieren, bevor sie diese per E-Mail an die Übersetzer senden, sind viele andere auf Cloud-basierte Übersetzungsmanagementsysteme (TMS) umgestiegen. Und sie profitieren von einer viel besseren Rendite für ihre Lokalisierungsinvestitionen.
Insbesondere Digital-First-Lösungen wie MotionPoint und Smartling unterstützen mehrere Dateitypen, was bedeutet, dass kein Kopieren und Einfügen mehr erforderlich ist! In den meisten Fällen können Übersetzer innerhalb der Plattform an den Übersetzungen arbeiten. Sie können oft sehen, wo sich die Übersetzungen befinden werden, was es einfacher macht, qualitativ hochwertigere Übersetzungen zu erstellen. Und auch wenn es je nach gewählter Lösung nicht immer selbstverständlich ist, sorgt die richtige Software dafür, dass eine transparente, plattforminterne Kommunikation lange E-Mail-Ketten ersetzt und so die Wahrscheinlichkeit erhöht, während des gesamten Übersetzungsprozesses auf dem gleichen Stand zu bleiben.
Aber nicht alle Cloud-basierten TMS sind gleich. Es gibt viele bemerkenswerte Unterschiede zwischen Smartling und MotionPoint (und anderen Anbietern), wenn es darum geht, die effiziente, nahtlose Erfahrung zu liefern, die Unternehmen für die Übersetzung ihrer Inhalte benötigen. Zum Beispiel:
-
Mit MotionPoint: MotionPoint unterstützt Kunden bei der Übersetzung anderer Inhaltstypen, aber das Hauptangebot ist eine Proxy-Lösung für die Website-Lokalisierung.
-
Mit Smartling: Kunden haben die volle Nutzung eines Cloud-basierten TMS, das mehrsprachige Websites über den leistungsstarken Global Delivery Network-Übersetzungsproxy von Smartling unterstützt. Es verarbeitet alle anderen Inhaltstypen, die Kunden möglicherweise übersetzen möchten. Smartling bietet auch verschiedene Integrationen, die die Übersetzung nahtlos in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe integrieren. Die intuitive Benutzeroberfläche macht jede Lernkurve zum Kinderspiel, und das Onboarding ist ein Kinderspiel. Oft sind Unternehmen innerhalb weniger Tage einsatzbereit.
-
Mit MotionPoint: Obwohl MotionPoint Sprachdienstleistungen anbietet und Kunden mit professionellen Linguisten zusammenbringen kann, hat sich das Unternehmen in erster Linie als Technologieunternehmen und nicht als Übersetzungsagentur positioniert.
-
Mit Smartling: Kunden haben das Beste aus beiden Welten. Smartling ist sowohl ein Technologieunternehmen mit einem robusten TMS-Angebot als auch ein Full-Service-Sprachdienstleister. Kompetente Projektmanager bieten während des gesamten Prozesses Unterstützung und wählen Übersetzer und Fachexperten, die an jedem Projekt arbeiten, sorgfältig aus, damit sich die Kunden sicher sein können, dass ihre Übersetzungen in guten Händen sind.
Benutzer äußern sich: Das TMS von Smartling ist Platz #1
Es ist viel einfacher, eine solide Lokalisierungsstrategie zu entwickeln und sich darauf verlassen zu können, dass Ihre übersetzten Inhalte die richtige Botschaft an die Kunden senden, wenn Sie sich für ein TMS mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz entscheiden.
G2-Benutzer haben über 200 Bewertungen hinterlassen und das TMS von Smartling durchweg auf Platz eins gesetzt. Die Nutzer lieben insbesondere unsere funktionsreiche Plattform, die Vielfalt der Konnektoren und die Anpassbarkeit, die den Übersetzungsprozess nahtlos machen. Sie rufen auch regelmäßig unseren hervorragenden Kundenservice hervor.
"Smartling gibt unseren Teams unschätzbare Zeit zurück. ... Werfen Sie einen Blick darauf, was Smartling im Vergleich zu den Mitbewerbern bietet, wenn es um Funktionen geht. Es gibt keine wirkliche Konkurrenz im TMS-Bereich, wenn es um Best-in-Class-Lösungen geht." — G2 User in der Freizeit-, Reise- und Tourismusbranche
Die typischen Kosten eines TMS: MotionPoint im Vergleich zu Smartling
In der Regel handelt es sich bei der Preisgestaltung für Cloud-basierte Translation-Management-Systeme um ein Abonnementmodell. Kunden zahlen in der Regel eine Pauschale, die entweder monatlich oder jährlich abgerechnet wird, um die Software zu nutzen.
Die Übersetzungsarbeit wird als separate Dienstleistung betrachtet. Die meisten Unternehmen und Linguisten berechnen nach Wörtern, und der Preis hängt von der Sprachkombination ab. Unternehmen müssen möglicherweise auch Mindestgebühren für Wörter zahlen.
MotionPoint erhebt jeden Monat eine pauschale Abonnementgebühr. Wie bei den meisten Anbietern wird die Übersetzungsarbeit separat pro Wort abgerechnet.
Smartling hat, wie MotionPoint, ein unkompliziertes Preismodell. Wir bieten zwei Möglichkeiten, mit dem TMS in Kontakt zu treten: Wir haben eine voll funktionsfähige Plattform und zwei Pläne. Unser Wachstumsplan bietet Unternehmen alles, was sie brauchen, um qualitativ hochwertige Arbeit innerhalb einer bestimmten Frist zu leisten. Darüber hinaus schaltet unser Enterprise-Plan einige weitere erweiterte Funktionen frei, wie z. B. die Automatisierung von Übersetzungsaufträgen, den Überprüfungsmodus sowie zusätzliche Berichte und Analysen, die Unternehmen mit zunehmender Reife ihres Lokalisierungsprogramms als wertvoll empfinden werden.
Darüber hinaus bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, Softwarekosten mit Sprachdienstleistungen zu bündeln, was zu erheblichen Einsparungen führt.
Schließlich bieten wir drei Möglichkeiten an, unsere Dienstleistungen zu kaufen:
- Pay As You Go: Neu in der Übersetzung? Wir helfen Ihnen dabei, mit nutzungsbasierten Preisen schnell loszulegen
- Volumenbasierte Rabatte: Für größere Lokalisierungsprojekte können Sie Rabatte erhalten, wenn Ihre Nutzung zunimmt
- Committed Use: Verpflichten Sie sich zu einem bestimmten Nutzungsgrad basierend auf dem Projektumfang und erhalten Sie höhere Rabatte
Was unterscheidet Smartling von MotionPoint?
MotionPoint bietet verschiedene Dienste für die Übersetzung von Inhalten an. Das Flaggschiffprodukt, der Web-Proxy, automatisiert umständliche Aufgaben im Zusammenhang mit der Website-Lokalisierung. Doch obwohl das Unternehmen sein Angebot um die Übersetzung anderer digitaler Inhalte erweitert hat, stellen viele Unternehmen fest, dass es nicht genügend Transparenz und Kontrolle über den Lokalisierungsprozess bietet, insbesondere wenn ihr Lokalisierungsprogramm ausgereift ist.
Auf der anderen Seite wurde Smartling entwickelt, um alle Übersetzungsbedürfnisse von Unternehmen zu unterstützen. Die wendigen Lösungen von Smartling helfen Unternehmen, bei Bedarf schnell zu skalieren. Benutzer haben Zugriff auf eine robuste End-to-End-Lösung, die Einblick in den Übersetzungsprozess bietet, einschließlich unseres Web-Proxys, der eine Verfügbarkeit von 99,99 % garantiert und lokalisierte Websites innerhalb von Millisekunden lädt. Darüber hinaus bieten wir eine Reihe leistungsstarker Tools, die sicherstellen, dass Übersetzer und Projektmanager zusammenarbeiten können, um qualitativ hochwertige Übersetzungen zu erstellen.
Die branchenführende Plattform von Smartling bietet Ihnen unter anderem folgende Vorteile:
- Nutzen Sie das Know-how unserer Projektmanager vom Beginn eines Projekts bis zur Fertigstellung und darüber hinaus. Nutzen Sie unser Netzwerk von vollständig geprüften, professionellen Linguisten.
- Bündeln Sie Software - und Sprachdienstleistungen, um hohe Rabatte zu erhalten und den Abrechnungsprozess zu vereinfachen – Sie erhalten nur eine einzige monatliche Rechnung.
- Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Sicherheitsinfrastruktur der Enterprise-Klasse den Branchenstandards und -vorschriften entspricht und hart daran arbeitet, Ihre Daten zu schützen.
Was Sie bei der Auswahl eines TMS beachten sollten: Ein Fokus auf Integrationen
Um native Markenerlebnisse für Kunden auf der ganzen Welt zu schaffen, sollte der Lokalisierungsprozess nahtlos und in die Arbeitsabläufe Ihres Unternehmens integriert sein. Das heißt, die Lokalisierung sollte kein nachträglicher Gedanke sein, sondern Teil Ihres Alltags. Es kann jedoch eine Herausforderung sein, Ihre gesamte Belegschaft für das Erlernen neuer Tools zu begeistern.
Daher ist es wichtig, ein TMS zu wählen, das mit Ihrem bestehenden Tech-Stack und Ihren Workflows zusammenarbeitet. Überlegen Sie auch, was Sie in Zukunft übersetzen möchten. Oft beginnen Unternehmen damit, nur ihre Website zu übersetzen. Vielleicht lassen sie dem noch ein paar Marketingmaterialien folgen. Aber der Übersetzungsbedarf vervielfacht sich tendenziell, und Sie sollten sich für ein Unternehmen entscheiden, das Ihnen bei der Lokalisierung und der Verbindung mit all Ihren Content-Repositories helfen kann.
Smartling bietet beispielsweise eine breite Palette von Konnektoren, mit denen Sie Inhalte zur Übersetzung senden können, ohne die Programme verlassen zu müssen, die Sie täglich verwenden. Unabhängig davon, ob Sie sich für die Übersetzung Ihrer Website, Ihrer mobilen App, Ihres E-Commerce-Systems, Ihres Support-Centers, Ihrer Marketingmaterialien oder aller oben genannten Optionen entscheiden, können Sie unsere schnellen, zuverlässigen und anpassbaren Integrationen nutzen, um den Prozess zu automatisieren.
Die Zusammenarbeit mit Experten und die Investition in die richtigen Tools sind entscheidend, wenn Sie mit Kunden auf der ganzen Welt in Kontakt treten möchten. Sind Sie bereit, mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre globale Content-Strategie verbessern können? Laden Sie unsere Beispielübersetzungsanfrage herunter und kontaktieren Sie uns noch heute.