Für Marken, die in neue Märkte vordringen wollen, ist eine solide Lokalisierungsstrategie ein Muss. Aber Lokalisierungsprojekte können schnell kompliziert werden. Aus diesem Grund nehmen Unternehmen die Hilfe von Sprachdienstleistern (LSPs) und Übersetzungsmanagementsystemen (TMS) in Anspruch.
Sprachdienstleister (LSPs) liefern das Know-how. Sie bringen Sie mit qualifiziertem Personal zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden. Translation-Management-Systeme (TMS) erleichtern die Verwaltung des gesamten Prozesses. Sie automatisieren Aufgaben, optimieren Arbeitsabläufe, erleichtern die Zusammenarbeit und verbessern die Übersetzungsqualität.
Bei so vielen Optionen kann es jedoch schwierig sein, sich für den richtigen Übersetzungspartner zu entscheiden. Wenn Sie hier sind, weil Sie sich zwischen Smartling und Translations.com entscheiden oder nach einer Alternative suchen, hilft Ihnen diese Seite zu verstehen, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.
Was ist Smartling?
Smartling kombiniert marktführende Technologie mit fachkundigen Sprachdienstleistungen, um Unternehmen – darunter DoorDash, Shopify, InterContinental Hotels Group, British Airways und WeWork – dabei zu unterstützen, mühelos in neue Märkte zu expandieren und mit Kunden weltweit in Kontakt zu treten.
Unser Cloud-basiertes Übersetzungsmanagementsystem bietet eine Vielzahl anpassbarer Funktionen, die darauf ausgelegt sind, die Kontrolle zu zentralisieren, die Zusammenarbeit zu erleichtern, die Effizienz zu steigern und die Übersetzungsqualität zu verbessern. Und unsere fachkundigen Sprachdienstleistungen bringen Unternehmen mit erfahrenen Übersetzern zusammen, die über umfassende Branchenkenntnisse verfügen und dazu beitragen können, einem globalen Publikum muttersprachliche Markenerlebnisse zu bieten.
Was ist Translations.com?
Translations.com ist ein Sprachdienstleister innerhalb der TransPerfect-Unternehmensfamilie. Das Unternehmen bietet Übersetzungsdienstleistungen und verschiedene Produkte an, die darauf abzielen, den Übersetzungsprozess für Unternehmen zu erleichtern. Ihren Angeboten fehlt jedoch die technologische Agilität und Transparenz, die viele Unternehmen suchen, wenn sie ihre Lokalisierungsbemühungen skalieren.
Smartling vs. Translations.com vs. Legacy-Tools
Für viele ist der Standard-Übersetzungsworkflow immer noch relativ manuell. Viele Unternehmen halten es für normal, Stunden damit zu verbringen, Inhalte in Tabellenkalkulationen zu kopieren und diese per E-Mail an Sprachdienstleister zu senden. Diese Sprachdienstleister senden die Dateien dann an Übersetzer, mit denen das Unternehmen selten – wenn überhaupt – direkt spricht. Darüber hinaus ist es typisch, dass Übersetzer ohne Kontext mit veralteten oder unvollständigen linguistischen Assets arbeiten.
Bei kleinen Übersetzungsprojekten können Sie damit möglicherweise durchkommen. Ihre internen Teams werden die zusätzliche Zeit aufwenden, die erforderlich ist, um die Dateien für die Übersetzung vorzubereiten, und Ihre Übersetzer können sich möglicherweise durchschlagen, um anständige Übersetzungen zu erstellen, die es Ihnen ermöglichen, in einem neuen Markt zurechtzukommen.
Aber der Spielraum für Fehler ist hoch. Genauer gesagt, warum sollten Sie riskieren, dass Ihre globalen Outreach-Bemühungen scheitern, wenn es einen besseren, effizienteren Weg gibt – einen, der Ihnen nicht nur hilft, in einem neuen Markt "durchzukommen", sondern auch zu florieren?
Einige Unternehmen, darunter Translations.com und Smartling, haben Tools entwickelt, die den Übersetzungsprozess erleichtern.
Sowohl Translations.com als auch Smartling bieten beispielsweise ein Übersetzungsmanagementsystem, das manuelle Prozesse automatisiert, frühere Übersetzungen nutzt und Ihnen hilft, den Prozess besser zu verwalten. Darüber hinaus bieten Ihnen beide Unternehmen Zugang zu einem großen Pool an professionellen Übersetzern, die Ihre Inhalte übersetzen können.
Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen Smartling und Translations.com (und Legacy-Anbietern), wenn es darum geht, die nahtlose Erfahrung zu liefern, die Unternehmen benötigen, um ihre Übersetzungen wirklich auf die nächste Stufe zu heben. Zum Beispiel:
-
Mit Translations.com: Kunden können Kostenvoranschläge und Kosten nachverfolgen. Sie haben auch Zugriff auf ausgewählte Qualitätsbewertungs- und Berichtsfunktionen.
-
Mit Smartling: Der datengesteuerte Ansatz von Smartling bringt Unternehmen auf den Fahrersitz. Zusätzlich zu den Kostenvoranschlägen können Kunden sehen, wie viel Zeit der Inhalt in jedem Schritt des Übersetzungs-Workflows aufwendet und wie viel Wert jeder Schritt bietet. Smartling generiert auch einen personalisierten Quality Confidence Score™, der Kunden einen Echtzeit-Überblick über die Übersetzungsqualität bietet.
-
Mit Translations.com: Der Kunde kann sein eigenes Übersetzungsteam einsetzen oder Translations.com als traditioneller Sprachdienstleister arbeiten lassen und Linguisten aus dem TransPerfect-Netzwerk beziehen.
-
Mit Smartling: Kunden können gerne ihre eigenen Übersetzer einsetzen, aber sie können auch die Sprachdienstleistungen von Smartling nutzen. Erfahrene Projektmanager führen Kunden durch den Übersetzungsprozess und verbinden sie mit einem Netzwerk von vollständig geprüften, professionellen Linguisten. Kunden haben einen vollständigen Einblick in das Übersetzungsteam und direkten Zugriff, um Feedback zu geben.
Unsere Kunden haben gesprochen: Smartling ist #1 TMS auf G2
Bei der Entscheidung zwischen Übersetzungsmanagement-Anbietern geht es nur so weit. Es ist wichtig, zu überprüfen, was Kunden sagen, damit Sie einen Übersetzungspartner auswählen können, der sich immer wieder bewährt hat.
G2-Anwender haben sich konsequent für Smartling als Übersetzungspartner entschieden. Sie lieben unsere einfach zu navigierende Benutzeroberfläche, loben unser funktionsreiches TMS und schätzen unsere Transparenz und Anpassbarkeit. Schließlich stellt unser hervorragender Kundenservice sicher, dass die Nutzer unser Angebot voll ausschöpfen können.
Aber verlassen Sie sich nicht nur auf unser Wort. Mit über 200+ Bewertungen ist es einfach, selbst zu sehen, warum G2-Benutzer Smartling zur Nummer eins gewählt haben.
"Ich leite das Produktlokalisierungsteam und kümmere mich um über 30 Sprachen auf der Plattform. Smartling ist das beste Tool, um umfangreiche Übersetzungsprojekte zu verwalten und die Inhalte auf die effizienteste Weise zu übersetzen. Sehr zu empfehlen!" — Takanori K, Teamleiter
Die typischen Kosten eines TMS: Translations.com vs. Smartling
Translation-Management-Systeme, insbesondere Cloud-basierte, werden in der Regel auf Abonnementbasis lizenziert. Die Preise variieren und richten sich oft nach den Funktionen, die Sie benötigen.
Übersetzungskosten, die pro Wort berechnet werden und von der Zielsprache abhängen, werden in der Regel separat berechnet. Denken Sie daran, dass viele Sprachdienstleister Mindestgebühren für Wörter und manchmal sogar Bearbeitungs- oder Engineering-Gebühren erheben.
Translations.com bietet mehrere Produkte an, die separat lizenziert oder mit anderen integriert werden können, um ein umfassenderes Angebot zu bilden. Die Übersetzungsdienstleistungen des Unternehmens werden dann auf der Grundlage Ihrer spezifischen Bedürfnisse in Rechnung gestellt.
Smartling bietet seinen Kunden eine komplette End-to-End-Lösung. Wir bieten zwei verschiedene Möglichkeiten, mit unserem TMS in Kontakt zu treten. Beide Pläne bieten den Kunden jedoch Zugang zu einer robusten, vollständig integrierten Plattform, die mit allem ausgestattet ist, was sie benötigen, um qualitativ hochwertige Arbeit innerhalb einer Frist zu leisten. So ist es für Unternehmen jeder Größe einfach, ihre Übersetzungsziele zu erreichen, unabhängig davon, wo sie sich auf ihrem Weg zur Lokalisierung befinden.
Darüber hinaus bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, Softwarekosten mit Sprachdienstleistungen zu bündeln, was zu erheblichen Einsparungen führt.
Schließlich bieten wir drei Möglichkeiten an, unsere Dienstleistungen zu kaufen:
- Pay As You Go: Neu in der Übersetzung? Wir helfen Ihnen dabei, mit nutzungsbasierten Preisen schnell loszulegen
- Volumenbasierte Rabatte: Für größere Lokalisierungsprojekte können Sie Rabatte erhalten, wenn Ihre Nutzung zunimmt
- Committed Use: Verpflichten Sie sich zu einem bestimmten Nutzungsgrad basierend auf dem Projektumfang und erhalten Sie höhere Rabatte
Was unterscheidet Smartling von Translations.com?
Translations.com bietet mehrere nützliche Tools. Es erkennt den Wert von Funktionen an, die Technologie nutzen und die Effizienz fördern. Es verfügt auch über ein umfangreiches Netzwerk von professionellen Übersetzern und bietet viele Sprachdienstleistungen an. Aber das Unternehmen bleibt in erster Linie ein Sprachdienstleister und in zweiter Linie ein Technologieunternehmen. Infolgedessen ist es oft unzureichend für Unternehmen, die ein agileres und dennoch zugänglicheres Produktangebot benötigen.
Im Gegensatz dazu war Smartling von Anfang an ein Tech-First-Unternehmen. Kunden haben Zugang zu erstklassigen Tools, die die neuesten Erkenntnisse aus den Bereichen künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Analysen integrieren, um Übersetzungsworkflows zu optimieren und Linguisten mit allem zu versorgen, was sie benötigen. Das Feedback der Nutzer wird sehr geschätzt und fließt in regelmäßige Produktupdates ein.
Die branchenführende Plattform von Smartling bietet Ihnen unter anderem folgende Vorteile:
- Skalieren Sie ganz einfach, wenn Ihr Unternehmen wächst und Ihr Lokalisierungsprogramm ausgereift ist.
- Diversifizieren Sie Ihre Übersetzungsanforderungen, indem Sie eine Vielzahl von Integrationen nutzen und gleichzeitig Ihre Marken-Assets und Inhalte organisieren.
- Kombinieren Sie Software mit Sprachdiensten, um hohe Rabatte zu erhalten und den Abrechnungsprozess zu vereinfachen – Sie erhalten nur eine einzige monatliche Rechnung.
- Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Sicherheitsinfrastruktur der Enterprise-Klasse den Branchenstandards und -vorschriften entspricht und hart daran arbeitet, Ihre Daten zu schützen.
Was ist bei der Auswahl eines Sprachdienstleisters zu beachten?
Sprachdienstleister (LSP) unterscheiden sich in den Sprachen und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie in der Qualität ihres Personals. Die Wahl des falschen Sprachdienstleisters kann Ihre Expansion in neue Märkte verzögern oder sogar verzögern. Der richtige Sprachdienstleister hingegen wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um Ihren ROI zu maximieren. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Sprachdienstleisters, mit dem Sie zusammenarbeiten möchten, Folgendes:
- Unabhängig davon, ob der Sprachdienstleister Dienstleistungen in den Märkten und Sprachen anbietet, auf die Sie sich jetzt konzentrieren – und auf die Sie sich in Zukunft konzentrieren möchten
- Ob der Sprachdienstleister Erfahrung in der Arbeit mit Ihrer spezifischen Branche und mit den Arten von Inhalten hat, die Sie übersetzen möchten
- Ob der Sprachdienstleister seine Übersetzer überprüft und wie er die Arbeit kontinuierlich bewertet
- Ob der Preisgestaltungsansatz des Sprachdienstleisters ein Gleichgewicht zwischen Kosten und Qualität herstellt
- Ob der Sprachdienstleister eine "Can-do"-Einstellung hat – das heißt, ob er realistische, flexible Lösungen anbietet, die mit Ihrem Zeitplan und Budget übereinstimmen
Die Zusammenarbeit mit Experten und die Investition in die richtigen Tools sind entscheidend, wenn Sie mit Kunden weltweit in Kontakt treten möchten. Sind Sie bereit, mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre globale Content-Strategie verbessern können? Laden Sie unsere Beispiel-Übersetzungsanfrage herunter und kontaktieren Sie uns, um loszulegen.