Joseph Kovalov ist der technische Lokalisierungsexperte bei Wix, einer Plattform, die es Benutzern ermöglicht, ihre eigenen benutzerdefinierten Websites zu erstellen.
Joseph ist seit 20 Jahren im Lokalisierungsbereich tätig und begann als Vollzeitübersetzer bei einer kleinen Agentur in der Ukraine. Von dort aus gründete er seine eigene Agentur, die sich hauptsächlich auf slawische Sprachen konzentrierte. Nach 10 Jahren zogen er und seine Familie nach Israel, wo Joseph weiterhin als freiberuflicher Übersetzer arbeitete. Joseph kam bald in Vollzeit zu Wix und arbeitet nun an der Implementierung von Prozessen zur Verbesserung der Lokalisierungsbemühungen. Joseph spricht mit uns über maschinelle Übersetzung, Transkreation und technologiegestützte Workflows.
Stürze dich in die Episode
[02:40] Über Joseph und seine Lokalisierungsreise.
[05:11] Die Herausforderungen bei der Eröffnung einer eigenen Agentur.
[09:25] Über Josephs Rolle bei Wix.
[12:17] Wie das aktuelle Lokalisierungsprogramm bei Wix aussieht.
[14:08] Wie die verschiedenen Lokalisierungsteams und ihre Prioritäten bei Wix aussehen.
[17:00] Die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen bei der Lokalisierung.
[18:28] Wie die Lokalisierung den Erfolg und das Wachstum von Wix vorangetrieben hat.
[20:08] Traffic auf die Website durch Personen lenken, die Text über SEO richten.
[21:44] Messung des Abteilungserfolgs.
[25:20] Trans-Creation: Wie es zu wenig genutzt wird und wie es genehmigt werden kann.
[29:27] Was ist Trans-Schöpfung und was sind die inhärenten Komplikationen bei diesem Prozess?
[33:55] Was ist derzeit ermutigend im Trans-Creation-Raum und was fehlt.
[39:30] Die Zukunft der Lokalisierungstools.
[43:56] Entmystifizierung der maschinellen Übersetzung.
[49:36] Der Angst vor maschineller Übersetzung entgegenwirken.
Ressourcen und Links: