Viele Marken stehen bei der Expansion in neue Märkte vor Herausforderungen, wenn ihre Website, Marketingmaterialien, rechtlichen Dokumente und andere kundenorientierte Ressourcen nicht mit der beabsichtigten mehrsprachigen Zielgruppe in Verbindung gebracht werden.
Sie können diese Ressourcen übersetzen, aber das dauert Tausende von Stunden – und das nur für das ursprüngliche Projekt. Für die Zukunft benötigen Sie einen Plan, um zukünftige Inhalte konsistent zu übersetzen.
Selbst wenn Sie die ersten Übersetzungsaufgaben erledigen, übersehen Sie möglicherweise die individuellen kulturellen Nuancen, die sorgfältige Aufmerksamkeit erfordern, um jede Ressource korrekt zu übersetzen. Außerdem ist es schwierig, den Prozess auf Dutzende von Sprachen zu skalieren.
Die innovative Globalisierung von Inhalten ermöglicht jedoch die Skalierung der Expansionsbemühungen Ihres Unternehmens.
Sie können Ihren Prozess mithilfe einer wesentlich kostengünstigeren und skalierbareren Strategie automatisieren. Und es bedeutet, dass Sie die Story so ändern können, dass die Lokalisierung von Inhalten Ihre Markteinführungszeit nicht mehr verzögert, sondern Ihnen einen Vorsprung verschafft und Ihrer Marke dabei hilft, mit dem lokalen Publikum in Kontakt zu treten.
In diesem Artikel beginnen wir mit der Definition der Globalisierung von Inhalten. Dann tauchen wir tiefer in die Praxis ein und geben Tipps, damit Sie loslegen können. Am Ende dieses Artikels haben Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um eine Grundlage für die Verbindung mit mehrsprachigen Zielgruppen auf der ganzen Welt zu schaffen.
Was ist Content-Globalisierung?
Während sich die Lokalisierung auf die Anpassung Ihrer Marke, Ihres Kundensupports und Ihrer kundenorientierten Materialien an ein lokales Publikum konzentriert, stellt die Globalisierung von Inhalten eine spezifische Grundlage des Prozesses dar – die Möglichkeit, Ihre Inhalte auf neue Märkte auszuweiten.
Die Globalisierung von Inhalten tritt auf, wenn Unternehmen ihre Content-Standards und -Infrastruktur neu definieren, um ein mehrsprachiges Publikum weltweit zu unterstützen. Der Prozess stellt sicher, dass Inhalte ein Publikum in verschiedenen Sprachen und kulturellen Kontexten erreichen können.
Inhaltsglobalisierung vs. Inhaltslokalisierung
Die Globalisierung steht für die umfassendere Vision einer Expansion, um ein mehrsprachiges Publikum zu erreichen. Dazu gehört die Anpassung der Software, der Content-Standards, der Medienstrategien und -prozesse, um internationale Märkte mit unterschiedlichen Kulturen zu erschließen.
Bei der Lokalisierung liegt der Schwerpunkt dann auf den Anforderungen und kulturellen Nuancen, die mit der Anpassung der Ausgangssprache an den lokalen Dialekt jedes Marktes verbunden sind. Unternehmen müssen Inhalte übersetzen, bestimmte Bilder an kulturelle Nuancen anpassen oder austauschen und Änderungen vornehmen, damit sich die digitalen Erlebnisse für den Benutzer lokalisiert anfühlen. Zwischen Städten wie London und New York und Kulturen wie Europa und Asien gibt es viel zu bedenken. Und es ist wichtig, eine große Vision dafür zu entwickeln, wie Sie das erreichen können.
Um mit der Lokalisierung der Inhalte zu beginnen, benötigen wir zunächst eine Strategie zur Globalisierung der Inhalte.
Die Bedeutung der Globalisierung von Inhalten
Haben Sie schon einmal ein anderes Land besucht und ein Restaurant gesehen, das behauptet, aus Ihrer Kultur zu stammen? Sie bieten ein "authentisches" Erlebnis. Sie sind neugierig und aufgeregt darauf, einen Hauch von Heimat aus dem Ausland zu probieren. Dann nimmst du den ersten Bissen.
Der Burger enthält Kräuter, die Sie noch nie probiert haben, und die Art und Weise, wie die Pommes geschnitten werden, ist völlig neu für Sie. Obwohl Sie ein einzigartiges Erlebnis genossen haben, ist es nur ein Schatten der authentischen Version.
So kann es sich anfühlen, wenn jemand Ihre Website aus einem anderen Hintergrund besucht. Sie versprechen ein großartiges Produkt oder eine großartige Dienstleistung, aber es fühlt sich für sie fremd an. Chinesische, deutsche oder britische Zuschauer würden eine amerikanische oder ausländische Marke im Handumdrehen an dem Tonfall, der Wortwahl und den Bildern erkennen, die Sie verwenden. Wenn Sie Ihre Marke nicht authentisch auf verschiedenen Märkten der Weltwirtschaft repräsentieren können, schränken Sie Ihr Wachstum und Ihre Fähigkeit, mit dem Publikum in Kontakt zu treten, ein.
Die Globalisierung von Inhalten hilft Ihnen, eine Strategie zu entwickeln, um Kunden in jedem Markt einzigartig zu bedienen.
Sobald Sie Ihre Initiativen globalisiert haben, werden Ihre Website und Ihre Materialien neue Effekte erzielen, beispielsweise:
- Umsatzsteigerung durch bessere Kundenbindung
- Vervielfachtes Umsatzwachstum durch die Expansion in globale Märkte
- Mehr Innovation durch den Zugang zu und die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kulturen
Die Globalisierung von Inhalten mag zwar wie ein klarer Ansatz erscheinen, bringt aber auch Herausforderungen mit sich – vor allem, wenn Sie es alleine tun.
Tipps für eine effektive Content-Globalisierung
Unternehmen stehen vor Hindernissen wie der Transformation und Skalierbarkeit von Inhalten, nachhaltigen Prozessen für neue Inhalte sowie kulturellen Nuancen und Anforderungen der lokalen Behörden mit Hunderten (wenn nicht Tausenden) von Kulturen und Ländern. Der erforderliche Ressourcenaufwand für eine wirksame Übersetzung für alle diese Gruppen und die tägliche Verwaltung der Materialien erscheint unmöglich.
Wenn Unternehmen die richtige Globalisierungs- und Lokalisierungssoftware und -teams nutzen, müssen sie sich keine Sorgen um diese Herausforderungen machen und können sich auf das Wachstum konzentrieren.
Stellen Sie sich diese Fragen, wenn Sie Ihre Strategie entwickeln.
Marken können die Herausforderungen mit einem einfachen, aber klaren Ansatz angehen. So legen Sie los:
1. Den richtigen Partner finden
Sie benötigen eine Plattform, mit der Sie Milliarden von Wörtern in hoher Geschwindigkeit übersetzen können. Sie haben eine Menge Ausgangstexte zu übersetzen, und das erfordert ausgeklügelte Systeme, die gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen. Dieselbe Software sollte Ihnen auch automatisch dabei helfen, zukünftige Inhalte zu übersetzen, damit sie nachhaltig sind.
Ihr Globalisierungspartner sollte Ihnen dabei helfen, eine globale Lösung für Ihre Website und Ihre Materialien zu finden, damit Sie problemlos verschiedene Sprachen berücksichtigen, Medien wechseln, sich an unterschiedliche Lesegewohnheiten anpassen können (z. B. von rechts nach links für Arabisch und Hebräisch) und vieles mehr.
Die Plattform, für die Sie sich entscheiden, sollte es Ihnen auch ermöglichen, Dienstleistungen hinzuzufügen, die Ihnen den Übergang zur Globalisierung von Inhalten erleichtern und Ihre Strategie für jeden Markt lokalisieren. Du willst nicht allein gelassen werden, um es selbst herauszufinden. Sie brauchen einen Partner, der Ihnen nicht nur beim Aufbau Ihrer Infrastruktur, sondern auch beim Erfolg helfen kann.
Mit dem Translation-Management-System (TMS) von Smartling können Unternehmen eine um 90 % pünktlichere Lieferung, eine um 42 % schnellere Markteinführung und eine Reduzierung der Übersetzungskosten um 30 % erzielen.
Zusammen mit der Technologie von Smartling helfen Ihnen die menschlichen Übersetzer, Ihre Globalisierungsstrategie auf Hochtouren zu bringen.
2. Wählen Sie Ihren nächsten Markt
Überlegen Sie sich bei Ihrer Globalisierung, welche Art von Märkten Sie zuerst angehen möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie die Infrastruktur, die Website und die Prozesse so gestalten, dass sie für mehrsprachige Zielgruppen geeignet sind.
Überlegen Sie dann, wie Sie skalieren werden. Sind Sie bereit, Milliarden von Wörtern zu übersetzen , um eine Verbindung zu einem muttersprachlichen Publikum herzustellen? Und wenn ja, können Sie mehr Text in Echtzeit übersetzen, wenn Sie täglich Inhalte in allen Märkten veröffentlichen?
Sobald Sie verstanden haben, was es braucht, um in mehrere Märkte einzutreten und die Anforderungen zu erfüllen, haben Sie eine bessere Vorstellung davon, wie Sie Ihre Geschäftsinhalte globalisieren können. Sie können neue Märkte erschließen und Ihr Unternehmen erweitern, indem Sie wachsende Volkswirtschaften in verschiedenen Ländern und Regionen auswählen, sei es in Frankreich, China, Deutschland oder einem Land in Lateinamerika.
3. Schauen Sie weit in die Zukunft
Schauen Sie schließlich nach vorne. Wie würde es aussehen, wenn Sie Ihre Inhalte für Dutzende von verschiedenen Sprachen und Kulturen globalisieren würden? Wie würden Sie das alles unter einen Hut bringen? Sie wünschen sich einen nahtlosen Prozess, der zeitnahe Inhalte veröffentlicht, Texte aktualisiert und Kunden ein sofortiges lokalisiertes Erlebnis bietet, wenn sie Ihre Website besuchen.
Dies kann nicht allein mit einem menschlichen Team (zumindest in großem Maßstab) oder mit einer unterdurchschnittlichen Globalisierungssoftware erreicht werden.
Sie benötigen eine Strategie und ein Ökosystem, das die hochgesteckten Ziele bewältigen kann, die mit "global" einhergehen – und den richtigen Ansatz und die richtigen Tools, um dies zu ermöglichen.
Fallstricke, die Sie auf dem Weg zur Globalisierung vermeiden sollten
Unserer Erfahrung nach stürzen sich viele Unternehmen in die Globalisierung von Inhalten, ohne die Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen, die ihren Erfolg bestimmen. Nachfolgend sind einige der häufigsten Fehler aufgeführt, die uns auffallen:
1. Man kann nicht davon ausgehen, dass man es alleine schaffen kann
Die Globalisierung von Inhalten ist allein nahezu unmöglich – selbst für eine einzige Sprache. Bestenfalls könnten Sie Ihre Site für eine andere Kultur übersetzen und lokalisieren, nach einer Aktualisierung wäre sie jedoch veraltet. Dann müssten Sie zwei unterschiedliche Website-Versionen verwalten und Ihre gesamte Energie in die Neulokalisierung Ihrer Site stecken.
Wenn Sie mit einer Plattform zusammenarbeiten, automatisieren Sie Ihren Prozess. Sie müssen nicht mit mehreren Site-Versionen jonglieren und können Hunderte verschiedener Versionen für viele Märkte verwenden.
Sie wechseln von der hektischen Aktualisierung Ihrer Site-Versionen und dem Anbieten eines niedrigeren Erfahrungsstandards zur Bereitstellung eines nativen Erlebnisses für so viele Märkte, wie Sie möchten.
2. Du weißt nicht so viel wie ein Einheimischer
Selbst wenn Sie 10 Jahre in einem Land leben, werden Sie immer noch einige kulturelle Nuancen vermissen. Eine andere Gruppe von Menschen zu verstehen, ist eine lebenslange Reise, und deshalb sollten wir uns auf ein Tool mit einem KI-gestützten Angebot an menschlichen Übersetzungen verlassen, um die besten Übersetzungen zu erzielen.
Ob es die Art und Weise ist, wie sich jemand auf einem Bild kleidet, wie die Betrachter die Farbe Rot wahrnehmen oder warum das jeweilige Wort, das Sie verwenden, den Leser beeinflusst, jedes Detail vermittelt eine einzigartige Botschaft. Das falsche Detail kann sich negativ auf Ihre Kundenbeziehung auswirken, während das richtige Detail treue Kunden gewinnen kann. Finden Sie eine Plattform mit Zugang zu Diensten, die in jedem Markt ein natives Erlebnis bieten.
3. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass eine Größe nicht für alle passt
Selbst McDonald's weiß, dass die Speisekarte nicht in jedem Land und jeder Stadt gleich sein kann . Ihre Strategie zur Globalisierung von Inhalten sollte sich darauf konzentrieren, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung an die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Marktes anzupassen.
Ihre spanischsprachige Site ist möglicherweise nur für einige spanischsprachige Kulturen geeignet, von Spanien über Südamerika bis Orlando. Bei der Ansprache der einzelnen Märkte sollten Sie in der Lage sein, die einzigartigen Erlebnisse zu bieten, die erforderlich sind, um eine Verbindung zum Publikum aufzubauen, Umsätze zu erzielen und Markentreue zu schaffen.
Sobald Sie Ihre Marke globalisiert haben, konzentrieren Sie sich auf die Lokalisierung für jede lokale Zielgruppe.
Wie Smartling eine ganzheitliche Content-Globalisierung ermöglicht
Die Globalisierung von Inhalten bietet viele Möglichkeiten, wie z. B. die Steigerung des Umsatzes und die Verbindung mit Zielgruppen weltweit. Das einzige Hindernis auf Ihrem Weg ist eine skalierbare und nachhaltige Strategie.
Smartling bietet die Tools, die Sie benötigen, um Ihre Globalisierungsstrategie aufzubauen und zu automatisieren. Es bietet auch zusätzliche menschliche Dienstleistungen, um sicherzustellen, dass Sie über alle notwendigen Ressourcen und Talente verfügen.
Die Full-Stack-All-in-One-Lösung von Smartling bietet:
- Verwaltete Dienste: Lagern Sie Ihr Lokalisierungsmanagement aus, damit Sie sich auf das Wachstum konzentrieren können, während wir Ihnen helfen, neue Märkte zu erschließen.
- TMS: Zentralisieren Sie alle Ihre Übersetzungen mit einem Content-Repository und einer leistungsstarken Admin-Suite, um jeden Schritt des Prozesses zu kontrollieren.
- Übersetzungsdienste: Nutzen Sie ein Team aus 100 % muttersprachlichen Übersetzern, die Ihre Inhalte lokalisieren können.
- Smartling Translate: Nutzen Sie maschinelle Übersetzung über ein GPT-fähiges Portal, mit dem Sie in Sekundenschnelle bis zu 350 % qualitativ hochwertigere markenbezogene Übersetzungen erstellen können.
Wenn Sie mit Smartling zusammenarbeiten, ist für alles gesorgt. Sie können neue Märkte erschließen, Ihre Inhalte lokalisieren und Ihre globale Reichweite mit einer Marke erweitern, die Ihr Publikum anspricht und den Umsatz steigert. Sehen Sie sich zunächst unsere kurze Demo an, um zu sehen, wie es funktioniert.