"Kannst du das lesen und mir sagen, was du denkst?"

Einen zweisprachigen Mitarbeiter um eine Qualitätsprüfung zu bitten, scheint eine einfache Möglichkeit zu sein, die Qualität Ihrer Übersetzungen sicherzustellen. Aber in Wirklichkeit ist es so, als würdest du deinen Onkel, einen Autoliebhaber, bitten, dir bei der Reparatur deines Autos zu helfen, anstatt es zu einer Autowerkstatt zu bringen. Manchmal kann es funktionieren, aber meistens endet es in einer Katastrophe. (Und man muss das Auto trotzdem zum Mechaniker bringen.)

Die Qualitätssicherung ist einer der wichtigsten Bestandteile eines jeden Übersetzungsprozesses. Eine Möglichkeit, die Qualität zu bewerten, insbesondere wenn es mehrere Übersetzungsoptionen gibt, besteht darin, Rückübersetzungen zu überprüfen.

 

Was ist eine Rückübersetzung?

Bei der Rückübersetzung, auch Rückübersetzung genannt, handelt es sich um den Prozess der Rückübersetzung von Inhalten aus der Zielsprache zurück in die Ausgangssprache. Wenn Sie beispielsweise Inhalte aus dem Englischen ins Schwedische übersetzen, schreibt der Übersetzer auch eine Rückübersetzung ins Englische, damit die Absicht der übersetzten Option leicht verstanden wird. Rückübersetzungen wirken sich nicht auf das Translation Memory oder andere Ressourcen wie Glossare aus, die vom Übersetzer verwendet werden.

Die Rückübersetzung (manchmal auch als Doppelübersetzung bezeichnet) ist am hilfreichsten, wenn der vorliegende Inhalt Slogans, Titel, Produktnamen, clevere Phrasen und Wortspiele enthält, da die implizite Bedeutung des Inhalts in einer Sprache nicht unbedingt für eine andere Sprache oder Region funktioniert. Die Rückübersetzung bietet dem Rechteinhaber die Möglichkeit, zu überprüfen, welche kreativen Freiheiten sich die Übersetzer bei der Anpassung des Inhalts an seinen Markt genommen haben. Und oft bietet der Übersetzer bei so komplexen Inhalten mehrere Optionen an, damit der Eigentümer des Quellinhalts eine Entscheidung treffen kann, die für die Marke am sinnvollsten ist.

Dies wird oft mit der Doppelübersetzung verwechselt, bei der es sich um eine Übersetzungsmethode handelt, bei der ein Übersetzer mehrere Versionen eines Inhalts erstellt, um die Nuancen in verschiedenen Wörtern und Phrasen zu berücksichtigen.

Die Rückübersetzung wird häufig als Qualitätssicherungsmethode eingesetzt. Der Prozess der Rückübersetzung sieht folgendermaßen aus:

  1. Ein Linguist übersetzt den ursprünglichen Ausgangstext in die neue Sprache.
  2. Dann übersetzt der Linguist die lokalisierte Zeichenkette wörtlich zurück in die Ausgangssprache, um die Bedeutung der Übersetzung zu vermitteln
  3. Der Rechteinhaber oder Projektmanager wählt die Option aus, die die Marke, den Ton und die Absicht des Quellinhalts am besten repräsentiert

 

Warum sollten Sie die Rückübersetzungsmethode verwenden?

Oft denken Übersetzungskunden, dass sie die Qualität zwischen Übersetzern oder Agenturen messen können, indem sie einen "Blindtest" durchführen.

Sie senden ein Projekt zur Übersetzung an einen Anbieter. Dann senden sie die fertige Übersetzung an einen separaten Anbieter und bitten ihn, sie wieder in die Originalsprache zu übersetzen. Schließlich vergleichen sie die beiden Versionen, um zu sehen, wie ähnlich sie sind. Sie gehen davon aus, dass sie Fehler durch den Vergleich der Versionen erkennen können.

Ist dieser Prozess zum Scheitern verurteilt?

Fehler können an jeder Stelle des Prozesses auftreten. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Sie jemals eine exakte Kopie aus einer Rückübersetzung finden werden, da es bei der Standardlokalisierung zu Unterschieden zwischen dem Ausgangstext und der übersetzten Textversion kommt.

Um Inhalte für Ihr Publikum überzeugend, wirksam und relevant zu gestalten, nehmen Übersetzer häufig subtile kulturelle Änderungen vor (sogenannte Transkreation).

Hier ist ein Beispiel , wie das aussieht:

Französische Übersetzung Rückübersetzung
Des mots qui changent le monde Worte, die die Welt verändern
Des mots pour un monde meilleur Worte für eine bessere Welt
Quand les mots font avancer le monde Wenn Worte die Welt voranbringen
Des mots pour faire avancer le monde Worte, die der Welt helfen, voranzukommen
Les mots au cœur de nos vies Worte im Mittelpunkt unseres Lebens
Des mots, des vies Worte, Leben

Sie können sehen, dass es eine Vielzahl verschiedener Arten gibt, den gleichen Slogan zu sagen: "Bewege die Welt mit Worten". Das ist für die Ziele dieses Projekts in Ordnung: Ein Marketing-Slogan sollte bei der Zielgruppe Anklang finden und einprägsam und kurz genug sein, um oben auf einen Flyer oder eine Facebook-Anzeige zu passen, und in diesem Fall die richtige Metapher vermitteln.

Der wirkliche Nutzen der Rückübersetzung liegt in einer Methode der Qualitätssicherung. Marketingslogans, Blog-Posts und Verkaufsmaterialien erfordern möglicherweise keine perfekte Genauigkeit, andere Arten von Inhalten jedoch schon. Durch die Verwendung der Rückübersetzung haben Sie das Steuer in der Hand, um Risiken zu managen.

 

Die besten Arten von rückübersetzten Inhalten

Wenn ein Blogbeitrag übersetzt wurde, gibt der Inhalt noch immer die Originalquelle wieder und es sollte keine Rückübersetzung erforderlich sein, da die Sprache nicht zu weit von Ihrer ursprünglichen Botschaft abgewichen sein sollte.

Oft ändern Übersetzer einfach Redewendungen, Analogien und Referenzen, die sich besser auf die Kultur beziehen, für die sie schreiben.

Dazu kann auch die Umstrukturierung von Sätzen oder vielleicht sogar Absätzen und manchmal auch das Austauschen von Inhalten wie Bildern gehören – die ursprüngliche Idee und sogar der Wortlaut bleiben jedoch größtenteils erhalten.

Bei anderen Arten von Inhalten sind jedoch möglicherweise Rückübersetzungen erforderlich. Branchen mit wichtigen, risikoreichen Inhalten, die Perfektion erfordern – zum Beispiel im medizinischen Bereich, wo Fehlübersetzungen den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen können.

In bestimmten Branchen bedeuten gesetzliche Anforderungen, Ethikkommissionen und institutionelle Überprüfungsgremien, dass Rückübersetzungen Teil eines jeden Übersetzungsprozesses sein müssen .

Dazu gehören Inhalte wie:

  • Medizinisch: Klinische Forschung, Medizinprodukte, klinische Studien, Pharmaunternehmen und Einwilligungserklärungen
  • Daten: Umfrageergebnisse, Fragebögen, Umfragen und Recherchen
  • Rechtlich: Verträge, juristische Dokumente und Instrumente, Fallakten und andere wichtige Unterlagen, Versicherungspolicen und andere verbindliche Dokumente
  • Finanzieren: Finanzberichterstattung, Erträge, Leistung und behördliche Einreichungen
  • Herstellung oder Produkt: Bedienungsanleitungen, Sicherheitshandbücher, Softwarevereinbarungen und -kopien, Lebensmittelverpackungen, Import-/Exportpapiere

 

Wann sollten Sie Übersetzungsdienste in Anspruch nehmen? und wann man es nicht tun sollte

Die Rückübersetzung kann ein nützliches Werkzeug in Ihrer Lokalisierungsstrategie sein, ist aber nicht für die Bedürfnisse jedes einzelnen Unternehmens (oder sogar jedes einzelne Projekts) notwendig. Wenn Sie mit einem vertrauenswürdigen Lokalisierungspartner wie Smartling zusammenarbeiten, können Ihnen strenge QA-Prüfungen und automatisierte Berichte bei den meisten Ihrer Übersetzungsanforderungen Sicherheit geben.

Es gibt einige wichtige Anwendungsfälle, in denen eine Rückübersetzung sinnvoll ist.

Verwenden Sie die Rückübersetzung, wenn...

  • Sie arbeiten in einer stark regulierten Branche wie Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen oder Versicherungen und müssen Risiken konsequent managen oder regulatorische Anforderungen erfüllen
  • Du kümmerst dich mehr um Genauigkeit und spezifische Terminologie als um Kreativität, Stil oder Ausdruck
  • Sie haben mehr Zeit und Budget, da die Rückübersetzung eine zusätzliche Ebene im Prozess darstellt und für verschiedene Sprachen Zeit in Anspruch nimmt.

Der Ausgangsinhalt ist hochkreativ oder emotional aufgeladen

Sie benötigen keine Rückübersetzung, wenn...

  • Ihre Arbeit ist nicht hochsensibel oder birgt Risiken
  • Du kümmerst dich mehr um den kreativen Ausdruck, den Stil und die Grammatik als um eine "perfekte" Übersetzung
  • Ihre Inhalte befassen sich mit mehrdeutigen Themen oder großen Ideen und erfordern eine nuanciertere Lokalisierung

Die Rückübersetzung ist nur eine Möglichkeit, die Qualitätssicherung der Übersetzung zu gewährleisten. Eine andere Methode ist die Nutzung linguistischer Ressourcen wie Glossare und Styleguides. 

Laden Sie unsere kostenlose Vorlage für einen Lokalisierungs-Styleguide herunter , um Ihrem Team zu helfen, sich von Anfang an auf Tonfall, Terminologie und Markenstimme abzustimmen.

 

So erstellen Sie einen Lokalisierungs-Styleguide Vorlage und Tipps

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image