Italienisch ist eine der ikonischsten "romanischen Sprachen" und ein enger Verwandter des Lateinischen. Englischsprachige kennen bereits viele italienische Wörter, von Opern- und Musikbegriffen wie "finale", "sotto voce" und "diva" bis hin zu importierten (und sehr beliebten) Lebensmittelkategorien wie "Gelato", "Spaghetti" und "Peperoni".

Italienisch ist zwar nicht die erste Sprache, die Sie beim Übersetzen aus dem Englischen in Fremdsprachen erkunden, aber es ist sicherlich eine wichtige Sprache, die Sie in Betracht ziehen sollten. 85 Millionen Menschen sprechen Italienisch, und das nicht nur in Italien. Sie hören die Sprache, die in der Schweiz, den Vereinigten Staaten, Kroatien, Argentinien und Slowenien gesprochen wird. Es ist auch eine der Arbeitssprachen der Europäischen Union.

Der Übergang von einer englischen Übersetzung in Ihre Zielsprache erfordert von Ihren Übersetzern mehr als nur Sprachgewandtheit.

Sie müssen Ihre Zielgruppe, Ihre Absicht und die allgemeine Bedeutung, die Sie zu vermitteln versuchen, verstehen.

Wir haben mit einem unserer Italienisch-Übersetzer darüber gesprochen, wie man die verschiedenen Elemente ausbalanciert – und wie man die häufigsten Lokalisierungsherausforderungen lösen kann.

Vier häufige Herausforderungen bei der Übersetzung von Englisch nach Italienisch (und wie man sie löst)

Jede Sprache hat ihre eigenen Eigenheiten, und Italienisch ist da keine Ausnahme. Die Übersetzung vom Deutschen ins Italienische bringt einige besondere Herausforderungen mit sich, weshalb wir einen unserer erstklassigen Übersetzer bei Smartling interviewt haben, um Ihnen alles zu erklären, was Sie wissen müssen.

1. Italienische Übersetzungen werden länger sein

Im Allgemeinen erweitert eine Fremdsprache wie Italienisch den Text im Vergleich zu ihrem englischen Gegenstück:

Englisch Italienisch
Bitte Per favore
Auf der Suche nach etwas Besonderem? Suchen Sie nach Farbe oder Kollektion und beginnen Sie sofort mit dem Kochen. (Le Creuset) Alla ricerca di qualcosa di particolare?Cerca per colore o collezione e mettiti subito a cucinare.
Die Kaffeezubereitung nehmen wir ernst. (Starbucks) Prendiamo con serietà la preparazione del caffè.

Aus diesem Grund ist es so wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Website und Ihre Anwendung zu internationalisieren, bevor Sie einen Übersetzungsdienst beauftragen. Internationalisierung ist der Prozess, bei dem Entwickler sicherstellen, dass ein bestimmter Codesatz andere Sprachstrukturen aufnehmen kann, z. B. zusätzliche Währungen, sich ändernde Textlängen und die Übersetzungen selbst.

"Die größte Herausforderung bei der Übersetzung vom Deutschen ins Italienische ist die Länge des Zieltextes. Normalerweise werden im Italienischen viel mehr Wörter verwendet, um Konzepte auszudrücken, und dies kann ein Problem sein, wenn der Platz begrenzt ist, z. B. auf Websites oder mobilen Apps, bei denen eine abschließende Überprüfung erforderlich ist, um zu verhindern, dass die Zeichenfolgen abgeschnitten werden." — Antonella G.

Überlegen Sie, wie Sie Übersetzungen in Ihren gesamten Design- und Entwicklungsprozess integrieren möchten. Bei Sprachen wie Italienisch, die englischen Text erweitern, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Designer eine flexible Benutzeroberfläche erstellen. (Spoiler: Italienisch ist nicht das einzige, das expandiert!)

Das Gleiche gilt für andere Inhaltstypen wie One-Pager, Flyer oder Präsentationen. Bleiben Sie flexibel bei der Länge des Inhalts für die Übersetzung von Dokumenten und arbeiten Sie direkt mit Ihrem Designteam zusammen, um sicherzustellen, dass der Text entsprechend verschoben werden kann. Andernfalls verbringen Sie zusätzliche Stunden damit, nach Abschluss der Übersetzungen Präsentationen oder Webseiten hin und her zu blättern, was Ihren Gesamtprozess verlangsamt.

Bei Smartling integrieren wir uns direkt in Design-Tools wie Figma. Jeder, der die Plattform für die Gestaltung nutzt, kann von Anfang an echte oder Pseudo-Übersetzungen in den Designprozess einbinden und so jede Texterweiterung feinabstimmen, bevor die Entwicklung beginnt.

2. Italienisch erfordert mehr Kontext als Englisch

In der englischen Sprache werden viele der gleichen Wörter verwendet, um unterschiedliche Dinge zu bedeuten. Im Englischen gibt es über 6.000 Homonyme – Wörter wie "pen", die zum Beispiel ein Schreibgerät oder einen Bereich für Tiere bedeuten könnten. Es erschwert die Übersetzung ins Italienische, weil es mehr Nuancen und Komplexität verwendet, um Ideen zu vermitteln.

Technische Übersetzungen und gängige E-Commerce-Technologien lassen sich nicht immer gut in andere Sprachen übertragen, und Italienisch ist ein Beispiel dafür.

"Es gibt ein paar gebräuchliche Wörter, die sehr schwer ins Italienische zu übersetzen sind, weil sie im Englischen als Schlüssel verwendet werden, der in alle Schlösser gesteckt wird. Zwei Beispiele für die Fachsprache sind die Wörter "Feature" und "Delivery", die dem Kontext angepasst werden müssen. "Feature" ist ein weit verbreitetes Wort in der IT-Terminologie und kann Fähigkeit, Funktionalität oder Eigenschaft bedeuten. Die wörtliche Übersetzung von "Lieferung" kann im Italienischen nur verwendet werden, um eine Postsendung zu bezeichnen. Deshalb muss man mit anderen Worten eine Bedeutung für das Konzept finden." — Antonella G.

Aus diesem Grund ist es so wichtig, Ihren Übersetzern einen Kontext zu bieten. Wenn Sie Ihre Übersetzungsanfrage in Tools wie Smartling einreichen, stellen Sie sicher, dass Sie Hinweise zur Verwendung von Wörtern und Phrasen in Form von Bildern der Benutzeroberfläche, einer Inhaltsbeschreibung oder umfangreicheren strategischen Informationen über die Marke und den Tonfall enthalten. Sie können dies direkt über das Übersetzungstool von Smartling tun, das automatisch ein Glossar und ein Translation Memory als Referenz erstellt.

Das ist auch der Grund, warum Sie ein oder zwei Übersetzer als Erweiterung Ihres Teams kennenlernen werden, wenn Sie Smartling einsetzen – nicht nur, um tiefere Beziehungen zwischen den Kulturen aufzubauen, sondern auch, um sicherzustellen, dass Ihre Marke in Ihren Materialien konsistent "spricht".

3. Italienisch ist ausdrucksstärker

Italienisch ist eine Ausdruckssprache, die aus der Poesie und dem Lateinischen hervorgegangen ist. Der Rhythmus der Syntax und des Wortschatzes ist Teil dessen, was Italienisch so schön anzuhören macht. Im Gegensatz dazu bevorzugen die meisten englischsprachigen Zuhörer prägnante, kurze Sätze, die direkt auf den Punkt kommen.

"Meiner Meinung nach ist der ausgeprägteste kulturelle Unterschied der Tonfall. Englisch ist viel prägnanter und flotter, während Italienisch sich weniger direkt ausdrückt, weil oft die Angst unterschwellig ist, jemanden zu beleidigen. Das kommt von der Formalität zwischenmenschlicher Beziehungen und von der Bereitschaft, sprachlich eine gewisse Distanz zu wahren, zumindest allgemein." — Antonella G.

Dies gilt umso mehr, wenn es um das Schreiben von Geschäftstexten geht. Für genaue Übersetzungen müssen Sie möglicherweise flexibel mit der Länge sein. Marketing-Slogans sollen einprägsam sein, und die Begrenzung der Zeichenzahl in der Werbung garantiert ihre Direktheit.

Englisch Italienisch
Die Zukunft der Gesundheit liegt an Ihrem Handgelenk. (Apfel) Il futuro della salute e qui. Al tuo polso.
Der neue 500: Willkommen zurück, Zukunft. (Fiat) Nuova Fiat 500: Bentornato futuro.
Noch reicher. Noch besser. (MC Donalds) Ancora più ricche. Ancora più buone.

Die italienischen Übersetzungen wirken zwar prägnanter, verlieren aber durch ihre Direktheit etwas von der Bedeutung der Slogans. Wenn Sie Ihre Lokalisierungsstrategie ganzheitlich betrachten , sollten Sie in Erwägung ziehen, mit unterschiedlichen Wertversprechen zu beginnen oder Raum für längere Erklärungen von Konzepten zu schaffen, die den kulturellen Erwartungen des italienischen Publikums bei der Interaktion mit Marken besser entsprechen.

4. Italienisch erfordert unterschiedliche Formalitäten

Ebenso kann die italienische Sprache viel formeller sein. Im Italienischen, wie auch in anderen romanischen Sprachen wie Französisch oder Spanisch, ist es angebracht, Ehepartner, Freunde und Gleichaltrige anders anzusprechen als Ärzte, Manager, Kunden und Professoren.

Englisch Italienisch
Du (Singular, informell) Tu
Du (Singular, formell) Lei
Du (Plural, informell) Voi
You (Plural, formell) Loro

"Es ist wichtig, den Tonfall zu verstehen, insbesondere die Formalität. Im Englischen wird das Wort "you" immer verwendet, auch in rechtlichen Dokumenten, wie z. B. Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder einer Datenschutzrichtlinie. Italienisch hingegen ist formeller. Erst vor kurzem wurde die dritte Person Singular 'Lei' abgeschafft, um Menschen anzusprechen, aber diese Form wird immer noch in Briefen und bestimmten Arten von Dokumenten verwendet." — Antonella G.

Obwohl die Verwendung von "Lei" und "Loro" heute viel weniger verbreitet ist, vor allem bei jüngeren Generationen, ist es immer noch ein formellerer Sprachstil, als das englischsprachige Publikum vielleicht wahrnimmt. Selbst wenn Sie möchten, dass Ihre Marke informell oder freundlich wirkt, riskieren Sie, Mitglieder Ihres Publikums mit der falschen Form zu beleidigen, insbesondere bei traditionell formellen Dokumenten wie Verträgen, Geschäftsvereinbarungen oder Richtlinien.

Übersetzer müssen ein Gleichgewicht zwischen Formalität finden, die für ein italienisches Publikum sinnvoll ist, und der dennoch das allgemeine Gefühl Ihrer Marke einfängt. Denken Sie daran, dass es bei der Lokalisierung nicht immer um strenge Übersetzungen geht, sondern auch um die kulturellen Nuancen, die erforderlich sind, damit sich Ihre Inhalte lokal und natürlich anfühlen – und Formalität ist eines dieser Elemente.

Mit Smartling kennen Sie Ihre Übersetzer immer

Mit Smartling können Sie sich voll und ganz darauf konzentrieren, authentische lokalisierte Erlebnisse für Ihren Kund*innenstamm zu gestalten – wir kümmern uns um alles Weitere. Sie benötigen weder Google Übersetzer noch maschinelle Übersetzung – ganz gleich, ob Sie ins Spanische, Portugiesische, Französische, Russische, Deutsche, Niederländische, Japanische, Polnische, Tschechische, Dänische, Chinesische, Arabische oder eine andere unserer vielen angebotenen Sprachen übersetzen, wir haben einen Englisch-Übersetzer für Sie.

Unser Angebot an Übersetzungsmanagement-Technologie und Sprachdienstleistungen eliminiert den manuellen Übersetzungsaufwand, beseitigt Black-Box-Projektmanagement und erstellt qualitativ hochwertige Übersetzungen, während Sie gleichzeitig Ihre Kosten senken. Sie werden in der Lage sein, direkt mit unseren professionellen Übersetzern in Ihrem Übersetzungsteam zu kommunizieren, wie z. B. Antonella.

Lernen Sie die Übersetzer hinter unserer Lokalisierungs-Engine kennen >https://www.smartling.com/translation-services/translators/

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image