Da die weltweite Nutzung von KI-gestützten Übersetzungen weiterhin exponentiell zunimmt, besteht ein wachsendes Interesse daran, sicherzustellen, dass die Ergebnisse den Markenstandards entsprechen und auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Ein effektiver Ansatz, um dies zu erreichen, ist der Einsatz von benutzerdefinierten Engines für maschinelle Übersetzung (MT).

Durch die Nutzung der linguistischen Ressourcen eines Unternehmens, wie z. B. Translation Memorys, Styleguides, Do-Not-Translate-Listen und Glossare, können diese Engines angepasst werden, um die Ergebnisse im Hinblick auf Markenkonformität und -qualität zu optimieren.

Die entscheidende Frage bleibt jedoch: Welche Auswirkungen haben maßgeschneiderte Engines tatsächlich auf Aspekte wie Übersetzungsqualität und Markenausrichtung? Sind sie die Investition wirklich wert und wie können sie am effizientesten genutzt werden? Sehen Sie sich dieses Webinar an, um zu hören, wie die Führungskräfte von Smartling AI, Olga Beregovaya und Alex Yanishevsky, sich mit diesen und weiteren Fragen befassen.

In dieser Sitzung werden folgende Themen behandelt:

  • Was Sie zum Erstellen einer benutzerdefinierten MT-Engine benötigen
  • Die Vor- (und potenziellen Nachteile) von kundenspezifischen Modellen
  • So bewerten Sie den Return on Investment bei der Implementierung eines benutzerdefinierten Modells
  • Der beste Ort, um benutzerdefinierte Modelle zu Ihrem Übersetzungsworkflow hinzuzufügen

    Sehen Sie sich das Webinar unten an



Schilder: Webinare