Auf die Plätze, fertig, übersetzen! Unser Onboarding-Team hilft neuen Kunden, schnell einen Mehrwert zu erkennen. Hilary Gronberg, Director of Customer Services, führt Sie durch den Onboardingprozess von Smartling und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Team so einrichten, dass es innerhalb von 30 Tagen mit dem Übersetzen innerhalb von Smartling beginnen kann.

 

So integrieren Sie Smartling innerhalb von 30 Tagen nach Smartling auf Vimeo.

Wie sieht das Onboarding bei Smartling aus?

Wenn ein Kunde eine SaaS-Lösung erwirbt, müssen eine Reihe von Schritten ausgeführt werden, um die Lösung einzurichten und sicherzustellen, dass alle Benutzer die Lösung erfolgreich verwenden können.

 

Bei Smartling umfasst das Onboarding die folgenden Schritte:

  • Migration von linguistischen Assets - Importieren eines Glossars, eines Styleguides und eines Translation Memorys in die Smartling-Plattform (wenn Sie diese nicht zur Hand haben oder zum ersten Mal übersetzen, würde der Kunde an der Erstellung dieser arbeiten)
  • Technische Integration - Sicherstellung, dass die Inhaltsquelle des Kunden so eingerichtet ist, dass lokalisierte Inhalte gehostet werden, und Smartling das Abrufen und Pushen von Inhalten zwischen der Inhaltsquelle und der Smartling-Cloud ermöglicht
  • Produktkonfiguration - Einrichten der Smartling-Lösung, damit sie zum Prozess des Kunden passt, einschließlich Arbeitsabläufen, Benachrichtigungseinstellungen sowie Benutzerrollen und -berechtigungen
  • Schulung - Schulung der Benutzer der Kunden in der Verwendung der Smartling-Lösung

 

Smartling setzt sich das Ziel, das Onboarding für neue Kunden innerhalb von 30 Tagen nach dem Start abzuschließen, vorausgesetzt, dass geschäftliche und technische Stakeholder sowohl auf der Kunden- als auch auf der Smartling-Seite ihre Ergebnisse innerhalb des definierten Zeitrahmens abschließen.

 

Wer ist am Onboarding beteiligt?

Smartling stellt einen eigenen Customer Success Manager zur Verfügung, der den Benutzern beim Erreichen ihrer Geschäftsziele hilft – bei allem, was mit der alltäglichen Nutzung der Smartling-Lösung zusammenhängt und dafür sorgt, dass Übersetzungen geliefert und veröffentlicht werden. Darüber hinaus beauftragt Smartling einen Lösungsarchitekten, der die Abstimmung mit den Interessengruppen des Kunden übernimmt und die Lösungsgestaltung und technische Integration leitet.

 

Die To-Dos unserer Kunden im Onboarding-Prozess

Das Onboarding mag wie eine Menge Arbeit erscheinen, aber wenn Sie zu Beginn viel Arbeit investieren, wird sich das später enorm auszahlen. Hier ist, worum wir unsere Kunden bitten, um sicherzustellen, dass wir die Übersetzung innerhalb von 30 Tagen erhalten können:

  • Bereiten Sie den Quellinhalt vor - er sollte fertiggestellt und bereit für die Übersetzung sein
  • Vorbereiten von linguistischen Assets - Styleguide, Glossar, TM - für den Import in das System
  • Teilen Sie mit, wer beteiligt sein wird: 1) Geschäftsinteressent – wer ist für dieses Lokalisierungsprojekt verantwortlich? 2) Technischer Interessent – der Sie bei der technischen Einrichtung Ihrer digitalen Inhaltsquellen unterstützt? 3) Ihr Sprachdienstleister (LSP) – der Ihnen beibringt, wie Sie Übersetzungen innerhalb der Smartling-Plattform erstellen.