Qualität liegt im Auge des Betrachters: Aber spielt Qualität noch eine Rolle?
Wir alle wollen, dass unsere Projekte so einfach wie möglich und ohne Drama starten. Es gibt zwar Möglichkeiten, Schritte zu implementieren, um sicherzustellen, dass wir bei der Übersetzung unserer Inhalte den besten Weg zum Erfolg einschlagen, aber es ist immer ideal, einen Schritt zurückzutreten und zu überlegen, was die Zeit und Mühe wert ist und was vorübergehend auf Eis gelegt werden kann.
Wir sind uns alle einig, dass die Qualität des Inhalts sehr wichtig ist. Wir möchten, dass unsere Botschaften auf der ganzen Linie Anklang finden und bei unserem Publikum eine Bedeutung hervorrufen. Wie wir in unserer Diskussion über die interne Überprüfung behandelt haben, sollte der Workflow, den Sie implementieren, davon abhängen, wie viel Zeit Sie in die Erstellung des Ursprungsinhalts investieren. Und Qualität ist nicht anders!
Wenn wir über die Qualität unserer Inhalte nachdenken, ist es wichtig, eines zu bedenken: Jeder Mensch sieht die Welt anders. Wir alle haben eine individuelle und einzigartige Perspektive, die prägt, wie wir Inhalte sehen, verstehen und aufnehmen.
Nicht alle Inhalte sind gleich.
Hier sind einige Fragen, die Ihnen helfen sollen, festzustellen, ob Ihre übersetzten Inhalte ein idealer Kandidat für die Qualitätssicherung bei der Übersetzung sind:
Wie viel Zeit und Aufmerksamkeit haben Sie in Ihre Quellinhalte investiert? Welche Ressourcen und welches Budget wurden in Ihr Projekt investiert? Wie wurden Quellinhalte zum ersten Mal entwickelt und was sollen sie tun? Wo ist die Dichte, damit es nach der Veröffentlichung leben kann?
"Einige sagen, dass die Qualität der Übersetzung von größter Bedeutung ist, während andere sagen, dass Geschwindigkeit wichtiger ist. Das hängt ganz von Ihren Initiativen ab."
Bewertung der Inhalte, mit denen Sie arbeiten: Daten im Vergleich zu Kriterien.
Wir alle wollen unseren Endbenutzern die bestmögliche Erfahrung und Arbeit bieten.
Dazu müssen wir in sprachliche Ressourcen investieren, um sicherzustellen, dass die Ressourcen verantwortungsvoll zugeteilt werden. Wenn Ihr Quellinhalt großartig ist (und auch subjektiv; sehen Sie, wie schwierig das sein kann?), können wir unseren Ansatz auf zwei verschiedene Pfade aufteilen, um ein Gleichgewicht zwischen Kosten und Wert zu erreichen:
1. Zu den datengesteuerten Ansätzen gehört die Berücksichtigung der wichtigsten Kennzahlen für Ihre Mission und wie sie das Geschäft vorantreiben.
Legen Sie Wert auf:
- Website-Aufrufe
- Produktauswahl / Beliebtheit
- Auswirkungen auf den Umsatz
- Adressierbarer Markt
- TM-Hebel
Lehnen Sie sich zurück und denken Sie darüber nach: "Woher kommt der Großteil meines Umsatzes?", um besser zu verstehen, wo Ihr Team den größten Wert platzieren kann.
2. Kriterienbasierte Ansätze umfassen:
- Ist die Mission kritisch?
- Wert des Quellinhalts
- Eigentum und Lieferung
- Messbarkeit
Der kriterienbasierte Weg umfasst alle rechtlichen Inhalte, zu den Hauptsäulen dieses Ansatzes gehören die Sicherheit und die möglichen Folgen einer ungenauen Kopie auf Leben/Tod, unter Berücksichtigung der technischen Auswirkungen auf ein Unternehmen und den Umsatz.
Lehnen Sie sich zurück und denken Sie darüber nach: "Was sollte mein Quellinhalt tun? Was war sein Schicksal?"
Zu den Endzielen, die Sie in Betracht ziehen sollten, gehören:
- Zusammenhang zwischen Übersetzung und Geschäftsergebnis.
- Schaffen Sie Wettbewerbsvorteile.
- Schnellere Markteinführung.
- Möglichkeit, die Anzahl der Personen, die an einem Projekt arbeiten, zu reduzieren.
- ROI und weniger Ausgaben für Projekte.
Immer noch unsicher, was zu tun ist? Smartling kann helfen.
Smartling kann Ihre datengesteuerten Analysen unterstützen, indem es auf Nischendaten zugreift, um mit unserem Global Ready Network fundierte Entscheidungen zu treffen.
Wenn Sie an einer kostengünstigen, Cloud-basierten Option interessiert sind, die Ihnen dabei helfen kann, Code nicht mehr zu internationalisieren, Site-Replikate zu erstellen und globale Netzwerkserver für die Bereitstellung von Inhalten über große Entfernungen zu beschaffen, buchen Sie einen Termin mit unserem Team!
Über Laura
Laura Wyant ist freiberufliche Digitalstrategin und Autorin/Redakteurin. Derzeit arbeitet sie mit Start-ups, Technologieunternehmen sowie Gesundheits- und Heilungsräumen zusammen. Laura hat zum Smartling-Blog zu Themen rund um Cloud-Übersetzung, digitale Strategie und den gesamten kreativen Übersetzungsprozess beigetragen. Wenn sie nicht gerade in den Medien arbeitet, arbeitet sie daran, sich zu Themen wie intersektionaler Frauengesundheit und technologischen Fortschritten weiterzubilden.