MTPE – oder Machine Translation Post-Editing – hat schnell an Bedeutung gewonnen, da es eine Möglichkeit bietet, qualitativ hochwertigere Übersetzungen zu geringeren Kosten als der traditionelle Übersetzungsworkflow nur von Menschen zu erhalten.

Künstliche Intelligenz (KI) hat die traditionellen MT- und MTPE-Workflows verbessert und eine noch bessere Möglichkeit geschaffen, qualitativ hochwertigere Übersetzungen für weniger Geld zu erhalten. Smartling-Kunden können den KI-gestützten MT-Workflow von Smartling nutzen, um den größten Teil der schweren Arbeit zu erledigen. Und das bedeutet, dass sie den Einsatz von menschlichem Post-Editing durch erfahrene Linguisten für ihre Übersetzungen mit der höchsten Priorität reservieren können.

 

Was ist maschinelles Nachbearbeiten von Übersetzungen (MTPE)?

Post-Editing der maschinellen Übersetzung (MTPE) kombiniert die Genauigkeit menschlicher Übersetzer mit der Geschwindigkeit der maschinellen Übersetzung. Bei Smartling bedeutet dies einen Übersetzungsprozess, bei dem professionelle Redakteure maschinell übersetzte Ergebnisse und Translation-Memory-Übereinstimmungen überprüfen, um eine qualitativ hochwertige Arbeit zu gewährleisten.

Der gesamte Übersetzungsprozess sieht folgendermaßen aus:

  • Maschinelle Übersetzungsmaschinen übersetzen den Ausgangstext in die Zielsprache.
  • Die Software von Smartling wendet bevorzugte Terminologie aus linguistischen Assets an und bearbeitet sie auf Rechtschreib- oder Grammatikfehler.
  • Professionelle Übersetzer überprüfen dann den übersetzten Text und führen eine leichte Nachbearbeitung durch-Bearbeitung nach Bedarf, um Konsistenz in der Stimme, Sprachgewandtheit und Genauigkeit zu gewährleisten.

Maschinelle Übersetzung ist vielleicht noch kein Ersatz für Menschen, aber sie kann ein wichtiger erster Schritt für Unternehmen sein, die ihreLokalisierungsbemühungen beginnen oder in neue Märkte expandieren. Angenommen, Sie suchen nach Liefern Sie genaue Übersetzungen für Software oder Webseiten schnell oder müssen nur eine oder zwei Sprachen unterstützen. In diesem Fall kann die maschinelle Übersetzung eine gute Wahl sein, insbesondere wenn Sie ein Post-Editing-Service durch einen professionellen Übersetzer hinzufügen, um eine zusätzliche Ebene der Qualitätssicherung für den übersetzten Text zu gewährleisten.

 

Ist das Post-Editing der maschinellen Übersetzung das Richtige für mich?

Bei der Überlegung, welche Übersetzungsdienste Sie in Anspruch nehmen sollten, ist es wichtig, sich die Frage zu stellen: Welches Qualitätsniveau ist für die Art der Inhalte, die ich übersetze, akzeptabel? Wir bei Smartling haben festgestellt, dass es für jeden Übersetzungsanwendungsfall eine optimale Lösung gibt, die jedoch für jedes Unternehmen anders aussehen kann.

Beginnen wir mit dem Vergleich von MTPE mit anderen beliebten Übersetzungsoptionen.

 

MT vs. MTPE

Neuronale maschinelle Übersetzung bietet eine der schnellsten und kostengünstigsten Möglichkeiten, Texte in verschiedene Sprachen zu übersetzen. Die meisten Tools für maschinelle Übersetzung liefern automatisch Ergebnisse in Minuten oder Sekunden, liefern konsistente Ergebnisse und unterstützen eine Vielzahl von Sprachen. Mit der Weiterentwicklung der maschinellen Übersetzung und der Reife der neuronalen maschinellen Übersetzung (NMT) ist die Rohausgabe der maschinellen Übersetzung nochgenauer geworden.

Im Wesentlichen erzeugen maschinelle Übersetzungsmaschinen eine gute Basisübersetzung. Daher ist MT eine ausgezeichnete Wahl Für den Fall, dass eine Basisübersetzung ausreicht. Beispielsweise empfehlen wir häufig reine MÜ-Workflows für Inhalte, die eine kurze Haltbarkeit haben,zeitkritisch sind oder keine starke Persönlichkeit im übersetzten Text erfordern. Support-Tickets, technische Handbücher und Kundenrezensionen fallen möglicherweise in diese Kategorie. Es ist auch ein hervorragendes Werkzeug für sekundäre Übersetzungsbemühungen wie Neuübersetzungen (Bearbeiten von ein oder zwei Wörtern, anstatt einen ganzen Absatz einzureichen) oder Vorübersetzung (um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich die Texterweiterung auf Ihre UX auswirkt).

Traditionelles MTPE ergänzt die Vorteile von MT durch eine zusätzliche Qualitätssicherung, die von einem professionellen Übersetzer durchgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Zeit- und Kosteneinsparungen erzielen und gleichzeitig das Qualitätsniveau der Ausgabe erhöhen.

MTPE nimmt in der Regel zwei Formen an, je nach Ihren Bedürfnissen: vollständiges Post-Editing (FPE) oder leichtes Post-Editing (LPE). Bei leichtem Post-Editing wird das Dokument nach eklatanten Problemen wie schwerwiegenden Grammatikfehlern, Rechtschreibfehlern oder falschen Wörtern durchsucht. Das ermöglicht Ihnen eine schnellere Durchlaufzeit, hat aber nicht die gleiche Tiefe wie FPE, eine gründliche, detaillierte Bearbeitung von Menschen für Stil, Markenstimme und Konsistenz. Die Wahl zwischen FPE oder LPE hängt von der Qualität der anfänglichen MT-Ausgabe und Ihrem Anwendungsfall ab.

 

MTPE vs. menschliche Übersetzung

Neuronale maschinelle Übersetzungs-Engines können relativ genaue, konsistente Basisübersetzungen sofort und für viel weniger Geld liefern. Und professionelle Übersetzer können kulturelle Erfahrung und Bewusstsein einbringen, die dazu beitragen, diese Übersetzungen zu verbessern. Warum also nicht MTPE für alles verwenden?

Es stimmt zwar, dass Post-Editing die Qualität Ihrer maschinell übersetzten Ausgabe verbessern kann, aber es ist nicht immer ein Ersatz für einen menschlichen Übersetzungs-Workflow. Bestimmte Arten von Inhalten, wie z. B. hochkarätige Marketinginhalte und Übersetzungen, die viel Kreativität und kulturelle Sensibilität erfordern, erfordern eine menschliche Note.

Im Wesentlichen erstellt ein professioneller Linguist ein Endprodukt, das sich anfühlt, als wäre es in Ihrer Zielsprache mit Blick auf Ihr spezifisches lokales Publikum geschrieben worden. Das ist nichts, was eine Software erfassen kann. Darüber hinaus bietet eine von MÜ generierte Übersetzung nicht immer einen guten Ausgangspunkt für viele der Arten von Inhalten, für die Sie einen rein menschlichen Workflow wünschen.

Je komplexer, detaillierter oder sensibler Ihre Inhalte sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie professionelle Übersetzungsdienste benötigen. Aus diesem Grund arbeitet Smartlingmit Ein Netzwerk von professionellen Übersetzern auf der ganzen Welt, die sich nicht nur darauf spezialisiert haben, sicherzustellen, dass Ihre Übersetzungen korrekt sind, sondern auch, dass sie mit Ihren Botschaften übereinstimmen und so klingen, als wären sie ursprünglich in der jeweiligen Zielsprache verfasst worden.

 

KI-gestützte Übersetzungsworkflows

Die jüngsten Fortschritte in der KI haben neue Arbeitsweisen eingeführt. Diejenigen, die KI bei der Übersetzung einsetzen, stellen fest, dass sie in ihrem Budget Spielraum haben, um mehr Inhalte als je zuvor zu übersetzen. Und das geht schneller und ohne Abstriche bei der Qualität.

Der KI-Übersetzungsworkflow von Smartling nutzt KI, um den traditionellen Post-Editing-Prozess der maschinellen Übersetzung zu verbessern. Zunächst verwenden wir AI Fuzzy Match Repair, um Ihr Translation Memory anzuwenden und High-Fuzzy-Matches zu reparieren. Dann werden Ihre Zeichenfolgen an mehrere MT-Engines gesendet, und die KI wird verwendet, um die beste Rohübersetzung auszuwählen. Schließlich wendet ein KI-gestützter Post-Editing-Schritt bevorzugte Terminologie aus linguistischen Assets an und korrigiert Grammatik, Syntax, Stil und Formalität.

Die Übersetzungen werden Ihnen sofort geliefert. Außerdem sind sie von der gleichen Qualität wie bei herkömmlichem MTPE – für die Hälfte der Kosten.

Smartling-Kunden haben festgestellt, dass der KI-Übersetzungsprozess für viele Anwendungsfälle, in denen sie zuvor MTPE verwendet hätten, eine ausreichende Qualität bietet. Dazu gehören Benutzerhandbücher und -vereinbarungen, Whitepapers, Fallstudien sowie Artikel in der Wissensdatenbank und im Help Center.

Besser noch, sie haben festgestellt, dass dieser Workflow eine hervorragende Basisübersetzung für öffentlichkeitswirksamere Inhalte wie ihre Marketing-Website und Produktverpackung bietet. Wo sie früher einen rein menschlichen Workflow verwendet hätten, beauftragen sie heute professionelle Übersetzer und Linguisten oft nur als leichte Post-Editoren – und erreichen das gleiche Qualitätsniveau. Eine rein menschliche Übersetzung könnte daher Projekten vorbehalten bleiben, die eine sehr kulturell abgestimmte und kreative Note erfordern.

 

5 Best Practices für das Post-Editing von maschineller Übersetzung

Wenn Sie einen hybriden Ansatz für Ihre Übersetzungsanforderungen wählen, indem Sie maschinelle Übersetzung mit einem menschlichen Post-Editing-Schritt kombinieren, müssen Sie einige Best Practices befolgen, um gute Ergebnisse zu erzielen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, einen Teil Ihrer Inhalte über ein traditionelles MTPE zu übertragen, sollten Sie einige Dinge beachten.

 

1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Ausgangstext so sauber wie möglich ist

Es ist leicht, sich über die Genauigkeit von MT zu beschweren, aber oft ist der Schuldige nicht die Software. Es ist der Originaltext! Ungeschickte Sätze, grammatikalische Fehler, Interpunktionsfehler und inkonsistente Terminologie im Ausgangstext können in die maschinell übersetzte Ausgabe übernommen werden.

Ein Mangel an Konsistenz kann bei Ihren menschlichen Redakteuren zu Verwirrung führen – und daher zu einer schlechten Übersetzung führen. Daher ist es wichtig, dass Ihr Ausgangstext vor der Übersetzung von jemandem Korrektur gelesen wird, um sicherzustellen, dass er so genau und fehlerfrei wie möglich ist.

Dies ist besonders wichtig für spezialisiertere Branchen wie Finanzen oder Medizin oder aufwändigere Inhaltstypen wie Transkription und Untertitelung.

 

2. Wählen Sie das richtige TMS für Ihre Bedürfnisse

Es gibt viele neuronale maschinelle Übersetzungs-Engines, darunter Google Translate, DeepL und Microsoft Translator. Was Sie jedoch wollen, ist eine Übersetzungsmanagement-Software (TMS) wie Smartling, die den gesamten Lokalisierungsprozess über eine Schnittstelle verwalten kann – unabhängig davon, ob Sie maschinelle Übersetzung oder MTPE bestellen oder einen persönlicheren Ansatz durch andere Übersetzungsdienste benötigen.

Smartling's Übersetzungs-Management-System ist ein Repository für Ihre Inhalte und eine leistungsstarke Verwaltungssuite, mit der Sie alles kontrollieren können, was mit der Lokalisierung zu tun hat:

  • Mit Smartling können Sie den Übersetzungsfortschritt für Ihre Websites, mobilen Apps, E-Mails und andere Kanäle in Echtzeit anhand einer leicht verständlichen Übersicht nachverfolgen.
  • Konfigurieren Sie Smartling einfach so, dass Content basierend auf einer Reihe von vorgegebenen Bedingungen – wie Budget, Workflowanforderungen und Zeitplan – automatisch zur Übersetzung freigegeben wird.
  • Verschiedene Optionen für die Qualitätsprüfung ermöglichen Ihnen, einheitliche Übersetzungen über Ihren gesamten Content hinweg zu erzielen, ohne die Einhaltung der Vorgaben selbst prüfen zu müssen.

Das richtige TMS umfasst auche CAT-Werkzeuge Unterstützung der Linguisten bei der Bereitstellung von Post-Editing-Services wie Translation Memorys, Glossaren und Styleguides für Ihr gesamtes Übersetzungsteam. Es hat sich gezeigt, dass diese Tools die Genauigkeit der endgültigen Übersetzungen verbessern.

 

3. Legen Sie klare redaktionelle Richtlinien fest

Jedes Mal, wenn Sie ein Team von Übersetzern haben, die Ihre Inhalte bearbeiten, müssen Sie einen Ort haben, an dem Sie alle Informationen finden, die sie benötigen. Dokumentieren Sie alles in Ihrem linguistischen Asset-Paket. Dies sollte Ihre bevorzugte Terminologie und den Stil Ihrer Marke (verwenden Sie das Oxford-Komma?) bis hin zur Absatzlänge, dem bevorzugten Tonfall, der Markenstimme und der Formalität enthalten.

Das liegt daran, dass das, was für Ihre Ausgangssprache angemessen sein mag, nicht für Ihre Zielsprache funktioniert. Denken Sie an Marken, die gerne Humor verwenden, wie Netflix oder Taco Bell. Sie müssen sorgfältig kalibrieren, wie Text in andere Sprachen übersetzt wird (oder nicht), denn was auf Englisch urkomisch ist, kann in der Zielsprache flach fallen – oder schlimmer noch, ihr Publikum beleidigen.

Aufbau eines kollaborativer Post-Editing-Prozess Wenn Sie direkt mit Ihrem Post-Editor zusammenarbeiten, sind Sie auf Erfolgskurs (und machen es einfacher, wenn Sie bereit sind, professionelle Übersetzungsdienste zu beauftragen).

Bei Smartling lernen Sie Ihre Übersetzer über Messaging-Tools wie Slack kennen – nicht nur, damit Sie effizienter Feedback geben können, sondern auch, damit sie Ihre Marke und Ihr Messaging kennenlernen. Je besser sie mit Ihren Produkten und Dienstleistungen vertraut sind, desto besser werden die bearbeiteten Übersetzungen.

 

4. Perfekt ist der Feind des Guten

Das Ziel von MTPE besteht darin, schnelle und genaue Übersetzungen innerhalb kurzer Zeiträume zu liefern – mit Betonung auf schnell.

Das bedeutet, die manuelle Arbeit so weit wie möglich zu automatisieren. Language data network TAUS betont , dass MTPE sollte für einen "gut genug"-Ansatz sein, den sieals "verständlich (d. h. Sie können den Hauptinhalt der Botschaft verstehen) und genau (d. h. sie vermittelt die gleiche Bedeutung wie der Ausgangstext) definieren."

Legen Sie nicht nur redaktionelle Richtlinien fest, sondern legen Sie auch Erwartungen darüber fest, welche Arten von Fehlern bearbeitet werden sollen und wie viel Redakteure und Übersetzer an der übersetzten Ausgabe ändern müssen. TAUS empfiehlt, in erster Linie semantisch korrekte Übersetzungen anzustreben und kulturell anstößige Fehler zu beseitigen, aber so weit wie möglich die rohe maschinelle Übersetzungsausgabe zu verwenden und stilistische Änderungen oder Bearbeitungen für den Satzfluss zu vermeiden.

 

5. Kontinuierliche Bewertung der Leistung

Wenn Sie MTPE weiterhin verwenden, sollten Sie Ihre Leistung bewerten. Dazu gehört die Messung der MÜ-Qualität, indem wir bewerten, wie viel Bearbeitung Ihre menschlichen Linguisten für jedes Projekt vornehmen und wie hoch die Gesamtleistung Ihrer Seiten ist, einschließlich des Engagements und der Lead-Generierung.

Für diejenigen, die LQA-Workflows für ihre Übersetzungen eingerichtet haben oder einrichten möchten, bietet Smartling Kunden eine einfache Möglichkeit, die Qualität direkt aus unserem TMS heraus zu verwalten. Während Benutzer LQA direkt in einem Übersetzungsproduktionsprojekt durchführen können, können sie auch unsere LQA Suite , um ein separates, dediziertes Projekt für LQA einzurichten. Das Erstellen von Beispielen ist einfach: Benutzer können "Schnappschüsse" von Übersetzungen aus ihren bestehenden Projekten erstellen. Anschließend können die Redakteure die Übersetzungen überprüfen und Fehler protokollieren. Schließlich können die bearbeiteten Übersetzungen nahtlos in die Produktionsumgebung zurückgeschoben werden, um die Genauigkeit der endgültigen Ausgabe zu gewährleisten.

 

Holen Sie sich MTPE-Qualität zum halben Preis mit Smartling

Herkömmliche MTPE-Workflows liefern oft bessere Ergebnisse als reine MT-Workflows und sind im Vergleich zu herkömmlichen menschlichen Übersetzungsworkflows kostengünstig. Es gibt jedoch einen noch besseren – und billigeren – Weg nach vorne. 

Smartling's KI-gestützte Übersetzungslösungen kann Ihnen helfen, mit weniger mehr zu übersetzen. Genauer gesagt können Unternehmen mit dem KI-Übersetzungsworkflow von Smartling MTPE-Qualität zur Hälfte der Kosten erhalten. Die Übersetzungen sind sofort fertig und die Qualität ist garantiert.

Sind Sie bereit, Ihre Übersetzungsbemühungen mit KI zu verstärken und Ihre Sprachunterstützung zu erweitern? Testen Sie noch heute die KI-gestützten Übersetzungslösungen von Smartling.




Schilder:
Maschinelle Übersetzung Menschliche Übersetzung Optimieren

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image