Mit einer jüngsten Wachstumsexplosion dominieren Nutzer aus den 20+ Ländern, die den asiatisch-pazifischen Markt (APAC) ausmachen, die weltweite Internetnutzung.

China, Südasien und Südostasien machen mehr als die Hälfte der 4,6 Milliarden Menschen aus, die weltweit das Internet nutzen. Dieses enorme Publikum ist oft eine riesige, ungenutzte Chance für Unternehmen, wenn sie ihre Präsenz erweitern wollen.

Wir erfahren alles, was Sie über die Lokalisierung in der APAC-Region wissen müssen – der größten und vielfältigsten der Welt.

Was ist die APAC-Region?

APAC (steht für Asien-Pazifik) umfasst Ostasien, Südasien, Südostasien und Ozeanien.

Wenn man eine Ebene weiter nach unten geht, umfasst APAC mehr als 20 Länder:

  • China
  • Indien
  • Indonesia
  • Pakistan
  • Bangladesch
  • Russland (das manchmal stattdessen in europäischen Listen aufgeführt ist)
  • Japan
  • Philippinen
  • Vietnam
  • Thailand
  • Myanmar
  • Südkorea
  • Malaysien
  • Nordkorea
  • Australien
  • Taiwan
  • Sri Lanka
  • Laos
  • Kambodscha
  • Singapur
  • Bhutan
  • Mongolei
  • Neuseeland
  • Und die pazifischen Inseln, darunter Fidschi, Papua-Neuguinea, Französisch-Polynesien und die Malediven, um nur einige zu nennen

Unter diesen 20+ Ländern gibt es mehr als 3.000 Sprachen – allein Indien hat 22 Amtssprachen! Smartling unterstützt eine Vielzahl von APAC-Sprachen, darunter:

APAC-Sprachen

Gründe für die Lokalisierung in der APAC-Region

Der asiatisch-pazifische Raum gehört zu den am schnellsten wachsenden Regionen der digitalen Nutzer. Vor allem China hat allein im vergangenen Jahr 50 Millionen neue Internetnutzer hinzugewonnen.

Diese riesige Region ist eine großartige Gelegenheit für Marken, die weltweit expandieren möchten. Und bei einer so vielfältigen Vielfalt an Kulturen, Religionen, Sprachen und sozialen Trends sollte der Eintritt in die APAC-Region eine willkommene Herausforderung sein. Mit der richtigen Strategie im Hinterkopf können Marken dieser wachsenden Wirtschaft erfolgreich einzigartige Erlebnisse bieten.

Betrachten Sie die Internetnutzung als Frühindikator. Beim Vergleich des gesamten Internetwachstums im Vergleich zum Vorjahr ergab eine von DataReportal für Hootsuite und WeAreSocial veröffentlichte Studie , dass die APAC-Region Jahr für Jahr ein unglaubliches Wachstum der Internetnutzung verzeichnete – eine Rate, die seit den späten 2010er Jahren konstant geblieben ist.

Grafik: Anteil der weltweiten Internetnutzer nach RegionenQuelle: Hootsuite/We Are Social

Ostasien hat den höchsten Anteil an Internetnutzern auf der Welt (24 %), während Südasien (17 %) an zweiter Stelle steht. Das ist deutlich mehr als in Nord- und Südamerika (7 %) oder Westeuropa (4 %), obwohl dies die ersten Regionen sind, an die viele Unternehmen zuerst denken, wenn sie global expandieren.

Dieser Anstieg der Nutzerzahlen hat zu einem Anstieg der Ausgaben geführt. Da das Online-Shopping auf der ganzen Welt immer beliebter wird, nutzen immer mehr Benutzer aus dem APAC-Raum das Internet, um neue Produkte oder Dienstleistungen zu entdecken, zu recherchieren und zu kaufen. Auf China entfallen mittlerweile fast die Hälfte (46 %) der weltweiten Gesamtausgaben der Verbraucher im E-Commerce. Im Jahr 2020 betrug der E-Commerce-Einzelhandelsumsatz mehr als 2,3 Billionen US-Dollar, gegenüber 1,8 Billionen US-Dollar im Jahr 2019.

Es wird erwartet, dass dieser Online-Shopping-Boom nur noch zunehmen wird. Euromonitor International prognostiziert, dass sich die E-Commerce-Umsätze im Einzelhandel im asiatisch-pazifischen Raum bis 2025 verdoppeln werden.

3 Herausforderungen bei der Lokalisierung für die APAC-Region

Natürlich bringt die Lokalisierung für jede neue Region neue Herausforderungen mit sich. Wenn Sie Ihr Geschäft in eine andere Region expandieren, müssen Sie kulturelle Feinheiten, rechtliche und finanzielle Bestimmungen sowie Ihre Zielgruppe berücksichtigen. Insbesondere im Asien-Pazifik-Raum sollten Sie auf Folgendes achten:

1. Die unglaubliche Vielfalt der Kulturen und Sprachen

Es gibt nur wenige Regionen, die so vielfältig sind wie APAC. Trotz der Nähe der einzelnen Länder sehen Sie Länder, die sich stark voneinander unterscheiden – von den weitläufigen Tundren Russlands bis zum tropischen Paradies Vanuatu. Stellen Sie sich das so vor: Ein Flug von Australien nach Russland ist über 6.000 Meilen lang und dauert mehr als 12 Stunden – und beide sind in derselben Region enthalten!

Jedes APAC-Land umfasst auch eine Vielzahl von Subkulturen und Subregionen. Wenn wir uns zum Beispiel auf Chinesisch beziehen, beziehen wir uns auf einige verschiedene Versionen der chinesischen Sprache, die auf der Region basieren: Mandarin, Wu, Gan, Xiang, Min, Kantonesisch, Hakka, Jin, Hui und Pinghua. Tatsächlich sind einige der sieben verschiedenen Varianten des Chinesischen so unterschiedlich, dass sich selbst Muttersprachler nicht verstehen können.

2. Verwendung von zeichengesteuerten Sprachen

Eine weitere wichtige Herausforderung innerhalb der APAC-Region, die in anderen Regionen nicht besteht, ist die starke Verwendung zeichenbasierter Sprachen. In vielen westlichen Ländern wird eine Form des lateinischen oder römischen Alphabets verwendet. Auch wenn Englisch zu einer anderen Sprachfamilie als Spanisch oder Französisch gehört, ist es Englischsprachigen dennoch vertraut. Stattdessen wird das Alphabet in Sprachen wie Koreanisch, Japanisch und Chinesisch nicht auf die gleiche Weise verwendet. Während die Wörter der lateinischen Sprachen aus Kombinationen von 26 verschiedenen Buchstaben bestehen, gibt es im Chinesischen Tausende von Schriftzeichen, aus denen Wörter und Ausdrücke gebildet werden. Jedes Zeichen nimmt eine Silbe ein. Dadurch wird Ihre Website je nach Ausgangssprache erheblich erweitert oder verkleinert.

Um solche Sprachen zu unterstützen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Website Zeichen und verschiedene Sprachformate wie Hochformat und Rechts-nach-Links aufnehmen kann. Dies geschieht in der Regel durch Internationalisierung – der Prozess, der vor der Lokalisierung stattfindet und es ermöglicht, dass eine Website in mehreren Sprachen funktioniert.

3. Ton, Stil und Formalität

Auch Ton und Stil sehen in der APAC-Region völlig unterschiedlich aus. Was in einem Land angemessen sein mag, kann in einem anderen schrecklich beleidigend sein. Zum Beispiel können Sie einen freundlichen, lockeren Ton für ein australisches Publikum verwenden – aber tun Sie das Gleiche in Japan, und Sie könnten Ihre potenziellen Kunden beleidigen.

Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass bestimmte Sprachen im asiatisch-pazifischen Raum ein anderes Verständnis von Zeit und Raum haben. Sie müssen Ihren Tonfall dementsprechend anpassen. Beispielsweise bevorzugen die meisten englischsprachigen Zuhörer prägnante, kurze Sätze, die direkt auf den Punkt kommen. Obwohl Japanisch die gleiche Prägnanz wie Englisch hat, ist die Sprache viel abstrakter. Durch die Reihenfolge, in der die Wörter zusammengesetzt werden, ist es dem Leser oder Zuhörer überlassen, die Bedeutung des Satzes intuitiv zu „verstehen“.

3 Tipps zur erfolgreichen Lokalisierung von Inhalten für die APAC-Region

Die APAC-Region kann als harte Nuss angesehen werden – aber das liegt vor allem an der Vielfalt der Region. Mit einem klaren Verständnis dessen, was das E-Commerce-Erlebnis in der APAC-Region so einzigartig macht, können Marken diese Elemente für eine erfolgreiche Expansion nutzen:

1. Fokus auf mobile Inhalte und Dienste

59 % der Weltbevölkerung leben in der APAC-Region – das sind etwa 4 Milliarden Menschen. Und sie sind zunehmend Mobile-First-Verbraucher.

Die weltweit am schnellsten wachsenden Märkte für mobile Serviceumsätze befinden sich alle in APAC:

Am schnellsten wachsende Märkte in Bezug auf den Umsatz mit Mobilfunkdiensten, CAGR 2020-2025Quelle: GlobalData Prognosemodell für die mobile Kommunikation im asiatisch-pazifischen Raum

Im Gegensatz zu Nordamerika und EMEA ist Mobilgeräte die Standardoberfläche für Benutzer in der APAC-Region.

Ranking der mobilen BreitbandkonnektivitätQuelle: Hootsuite/We Are Social

Laut GlobalData setzen die Verbraucher in der APAC-Region aufgrund der zunehmenden Verbreitung von mobilem Internet und Smartphones auf Mobilgeräte. Auf Platz #1 der meisten mobilen Breitbandverbindungen liegen vier APAC-Märkte: Australien, Nordkorea, Macau und Taiwan, alle bei 100 %.

Ein Großteil dieser mobilen Konnektivität kommt dem E-Commerce zugute. Auch beim durchschnittlichen Betrag, der für Online-Käufe von Konsumgütern ausgegeben wird, im Vergleich zum BIP pro Kopf, liegen die Märkte im asiatisch-pazifischen Raum an der Spitze: China (11,8 %) und Südkorea (6,3 %) liegen beide über dem weltweiten Durchschnitt (6,1 %). Indonesien (5,3 %), Vietnam (4,9 %) und Indien (4,0 %) liegen nicht weit dahinter.

E-Commerce ARPU vs. BIP pro KopfQuelle: Hootsuite/We Are Social

Durch die Anpassung von Inhalten an Smartphones, Tablets und sogar intelligente Lautsprecher mit Sprachsuche können Marken diese Nutzer dort erreichen, wo sie bereits Zeit verbringen.

2. Lokalisieren Sie bis auf Stadtebene

Marken müssen bei der Lokalisierung von Inhalten für einzelne Länder oder sogar einzelne Städte einen sorgfältigen Ansatz verfolgen. Mit der richtigen Planung und Recherche können Unternehmen ein detailliertes Verständnis jeder einzelnen Region aufbauen, sogar bis hinunter zur Stadtebene. Die Fokussierung auf bestimmte Städte und Regionen mit einer präzisen Lokalisierungsstrategie ermöglicht es Ihrer Marke, sich wirklich auf das einzustellen, was für diese Kunden wichtig ist, und Ihr Marketing, Ihre Produkte und Ihren Betrieb entsprechend anzupassen.

Das ist eine interessante Unterscheidung. In den letzten 10 Jahren gab es eine signifikante Abwanderung der Bevölkerung aus ländlichen Regionen in die wachsenden Städte, die voller Chancen und Wohlstand sind. Zu den wachstumsstarken Städten, die in Betracht gezogen werden sollten, gehören Hongkong, Macau und Seoul.

3. Ziehen Sie Transkreation in Betracht, nicht nur Übersetzung

In der Regel werden Botschaften, die für ein Zielsegment oder eine Zielgruppe geschrieben wurden, nicht bei einer völlig anderen Gruppe ankommen – auch nicht nach der Übersetzung. Bei der Übersetzung geht es eher darum, bestehende Inhalte in einer neuen Sprache zu replizieren, während die Transkreation darauf abzielt, völlig neue Inhalte zu entwickeln und gleichzeitig den Gesamtton, das Gefühl und die Stimme der Marke einzufangen.

Transkreation ermöglicht es Ihrer Marke, Inhalte an die einzigartigen Elemente der Kultur jeder Region anzupassen, anstatt Einheitsübersetzungen zu verwenden, die bei diesem neuen Publikum nicht ganz ankommen.

Bei der Transkreation liegt der Fokus auf der Bedeutung des Inhalts und nicht auf dem Buchstaben. Auf diese Weise können Sie mit Übersetzern zusammenarbeiten, um die Präferenzen Ihres spezifischen Landes oder Ihrer Stadt in APAC besser zu erfassen, anstatt einen einheitlichen Ansatz zu verfolgen. In einer so vielfältigen Region ist es wichtig, sich auf den Wert Ihrer Marke zu besinnen und darauf, warum sie für diese Kunden wichtig ist.

Eine Wachstumschance, die es wert ist, genutzt zu werden

Das schnelle Wachstum der Region Asien-Pazifik macht sie für Unternehmen, die eine globale Expansion anstreben, attraktiv. Doch wie bei jedem neuen Publikum gibt es einzigartige Elemente, die berücksichtigt werden müssen, damit die Inhalte fesselnd wirken und Anklang finden.

Die Zusammenarbeit mit unseren talentierten Übersetzern – von denen die meisten in der Region ansässig sind, für die sie übersetzen – ermöglicht es Ihrer Marke, ein tiefes Verständnis für die kulturellen Elemente und Trends zu erlangen, die für jedes Publikum in der Region einzigartig sind. Je besser Sie Ihr Publikum kennen, desto einfacher wird es sein, es zu bedienen – und von einem der am schnellsten wachsenden Märkte der Welt zu profitieren.

Möchten Sie mehr erfahren? Vereinbaren Sie noch heute einen Termin , um mit einem unserer Experten zu sprechen!

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image