Globale Unternehmen müssen direkt mit jedem Markt sprechen, um das Vertrauen der Kunden und das Geschäft zu gewinnen. Unternehmen müssen jeden Markt, an dem sie teilnehmen, mit einer Bibliothek mit übersetzten Inhalten, Grafiken, Ressourcen und Marketingmaterialien unterstützen, um lokale Kunden zu erreichen. Unternehmen verwenden ein Content-Management-System (CMS), um diese Inhalte online zu speichern, zu organisieren und zu veröffentlichen. Wenn die Inhalte in einem CMS nicht auf jeden Markt abzielen, den es bedient, werden die meisten Benutzer keine Verbindung herstellen und zu Kunden werden.

Wenn wir über CMS-Lokalisierung sprechen, sprechen wir über die Lokalisierung der im CMS gespeicherten Inhalte, nicht über die Übersetzung und Anpassung der Software selbst.

Die Lokalisierung einer CMS-Inhaltsbibliothek ist ein groß angelegtes Projekt. Während die menschliche Übersetzung die genauesten Ergebnisse liefert, bietet die maschinelle Übersetzung Optionen für eine schnelle, qualitativ hochwertige Lokalisierung in großem Umfang. In diesem Artikel werden die Grundlagen der CMS-Lokalisierung erläutert, einschließlich der Vorteile, Herausforderungen und Best Practices für eine skalierbare Lokalisierung in hoher Qualität.

Das Wesentliche der CMS-Lokalisierung

Ein CMS ist eine Softwareanwendung oder ein Tool, das einem Unternehmen hilft, digitale Inhalte im Web zu organisieren, zu ändern und bereitzustellen. Es bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, mit der nicht-technische Personen den Inhalt einer Website effektiv und effizient verwalten können.

In der Regel kombiniert ein CMS webbasiertes Publishing, Formatverwaltung, Indizierung, Revisionskontrolle und eine Dateisuchfunktion. Mit einem gut strukturierten CMS können Benutzer ohne umfangreiche Programmier- oder Webentwicklungskenntnisse Texte hinzufügen oder bearbeiten, Grafiken und Fotos einfügen, Webseiten erstellen und Website-Navigationsstrukturen ändern. Das Hauptziel ist es, ein einfach zu bedienendes Tool bereitzustellen, mit dem Sie anspruchsvolle Websites ohne tiefgreifende technische Kenntnisse verwalten können.

Einige CMS-Tools bieten Plugin-Funktionen, um mehrsprachige Inhalte in gängigen Sprachen wie Englisch, Spanisch, Französisch und Arabisch zu erstellen. Headless-CMS-Anbieter können sich auch in andere Microservices integrieren, um zusätzliche Angebote wie Übersetzungsdienste bereitzustellen.

Diese Optionen können Unternehmen zwar bei grundlegenden Übersetzungen helfen, sie ersetzen jedoch keine vollständige Lokalisierungsstrategie. Ohne ein solches System können in übersetzten Inhalten möglicherweise wichtige kulturelle Hinweise fehlen und es können Fehler oder anstößige Botschaften auf neuen Märkten auftreten.

Warum jedes globale Unternehmen eine CMS-Lokalisierung benötigt

Kunden wollen lokal einkaufen – auch wenn "lokal" sowohl ihr Heimatland als auch ihre Heimatstadt umfasst. Damit Unternehmen auf einem globalen Markt erfolgreich sein können, müssen sie ein Content-Erlebnis bieten, das lokal aussieht und sich auch so anfühlt und für den Endbenutzer leicht verständlich ist.

Es reicht nicht aus, eine marktspezifische Website zu erstellen. Kunden wünschen sich maßgeschneiderte Inhalte, Grafiken, Nachrichten und Ressourcen. Die Lokalisierung der Inhalte auf Ihrer CMS-Plattform ist der beste Weg, um dieses Maß an Marktpersonalisierung zu erreichen.

Die zeitliche und finanzielle Investition, die für die Erstellung lokalisierter Inhalte erforderlich ist, lohnt sich. Gut gestaltete lokalisierte Inhalte helfen Unternehmen, die Kundenzufriedenheit zu verbessern, den Umsatz auf ausländischen Märkten zu steigern und Wachstum und Marktreichweite langfristig sicherzustellen. Über 80 % der Marketer geben an, dass sich die Lokalisierung moderat positiv bis extrem positiv auf das Umsatzwachstum ihres Unternehmens ausgewirkt hat.

Die Lokalisierung von Inhalten für jeden Markt bietet spezifische Vorteile für Kunden und finanzielle Auswirkungen für Marken, wie z. B.:

Schnellerer Markteintritt: Der Einstieg in einen Zielmarkt mit sofort einsatzbereiten lokalisierten Inhalten verschafft Unternehmen einen Vorteil gegenüber Wettbewerbern, die sich nicht die Zeit für die Lokalisierung nehmen. Der Markteintritt mit gut übersetzten und sorgfältig lokalisierten Inhalten hilft den Kunden, die Marke als praktikable Option zu sehen, erleichtert die Akzeptanz und startet den Verkauf auf dem richtigen Fuß.

Erhöhte kulturelle Sensibilität: Jede Region oder jedes Land hat seine eigene Kultur, Traditionen und sprachlichen Nuancen. Die Lokalisierung zeigt Respekt und Verständnis für diese Unterschiede und hilft, potenzielle kulturelle Missverständnisse oder beleidigende Botschaften zu vermeiden. Es baut auch Vertrauen beim Publikum auf und fördert stärkere Verbindungen und Kundenbindung.

Verbesserte Benutzererfahrung: Bei der Lokalisierung werden Inhalte angepasst, um sie für die Zielgruppe ansprechender und relevanter zu machen, mit nativen Markenerlebnissen. Diese Anpassung kann die Anpassung von Grafiken, Farben, Formaten und Währungseinheiten oder sogar die Übernahme lokaler Ausdrücke und Redewendungen umfassen. Durch die Bereitstellung einer nahtlosen Benutzererfahrung, die sich für jeden Markt nativ anfühlt, können Unternehmen die Benutzerfreundlichkeit ihrer Website verbessern, was wiederum zu höheren Konversionsraten führen kann.

Bessere organische Suchergebnisse: Suchalgorithmen sind erfolgreich, wenn sie den Benutzern die wünschenswertesten Suchergebnisse liefern. Suchmaschinen legen daher größeren Wert auf optimierte Inhalte, die für die jeweiligen Regionen oder Länder lokalisiert sind. Durch lokalisierte Inhalte ist es wahrscheinlicher, dass Kunden und Interessenten Ihre Website zuerst sehen, was die Chancen auf Klicks und Konvertierungen erhöht.

Gesteigerter Umsatz: Die Verbesserung der Lokalisierung Ihrer CMS-Inhalte trägt dazu bei, Kunden zu konvertieren und den Umsatz zu steigern. Wenn sich Kunden mit den Inhalten und der Botschaft einer Marke wohl fühlen, erleichtert dies die Customer Journey und bewegt Produkte. Investitionen in die Lokalisierung sorgen auch für einen Return on Investment (ROI) bei der Kundenakquise und steigern den Umsatz.

CMS-Lokalisierung ist nicht nur ein Nice-to-have. Es erleichtert die Einführung einer Marke bei einem neuen globalen Publikum und sichert ihren finanziellen Erfolg bei Investitionen in neue Märkte.

Fünf häufige Herausforderungen bei der CMS-Lokalisierung

Lokalisierung und Übersetzung sind keine Synonyme. Bei der Übersetzung handelt es sich um eine wörtliche Interpretation von Wörtern in einer anderen Sprache, während die Lokalisierung einen ganzheitlicheren Ansatz bietet, der stattdessen die Essenz der Botschaft erfasst. Es stellt sicher, dass Ton, Bedeutung, kulturelle Bedeutung und soziale Erwartungen in der Zielsprache intakt bleiben.

Hier sind einige der häufigsten Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, wenn sie neue CMS-Inhalte für einen anderen Markt und eine andere Sprache erstellen:

Sprachnuancen: Eine der größten Herausforderungen bei der CMS-Lokalisierung ist der Umgang mit sprachlichen Feinheiten und kulturellen Unterschieden. Oftmals lassen sich Ausdrücke und Redewendungen nicht direkt von einer Sprache in eine andere übersetzen, was zu Verwirrung oder Fehlinterpretationen führen kann.

Probleme bei der Formatierung: Verschiedene Sprachen verwenden unterschiedliche Schriften, Interpunktion, Datumsformate und numerische Systeme, die alle eine genaue Lokalisierung erfordern.

Einschränkungen der Ressource: Die Lokalisierung ist ein zeit- und ressourcenintensiver Prozess. Kleine Unternehmen haben möglicherweise Schwierigkeiten, die Mittel und Arbeitskräfte zu finden, um Inhalte in mehrere Sprachen zu übersetzen und zu lokalisieren.

Aktualisierungen des Inhalts: Änderungen am ursprünglichen Inhalt müssen in jeder lokalisierten Version vorhanden sein. Dies kann aufgrund häufiger Updates oder vieler verschiedener Zielsprachen zu einer mühsamen Aufgabe werden.

Kulturelle Sensibilität: Einige Bilder, Symbole oder Farben können in anderen Kulturen unterschiedliche Konnotationen haben. Marken müssen diese Elemente während des Lokalisierungsprozesses sorgfältig berücksichtigen, um mögliche kulturelle Missverständnisse oder Beleidigungen zu vermeiden.

Bewährte Methoden für die CMS-Lokalisierung

Die Art und Weise, wie Sie an die Lokalisierung herangehen, trägt wesentlich zum Erfolg des Projekts bei. Wenn Sie CMS-Inhalte für einen neuen Zielmarkt vorbereiten, sollten Sie die folgenden Tipps und Best Practices befolgen, um sicherzustellen, dass die Zielgruppe lokalisierte Inhalte annimmt:

Entwickeln Sie eine Strategie

Bevor Sie beginnen, sollten Sie eine klare Lokalisierungsstrategie mit Zielen und Metriken erstellen, um den Fortschritt zu messen. Ihre Strategie sollte die notwendigen Aufgaben für eine erfolgreiche Lokalisierung klären, wie z. B.:

  • Identifizierung der Zielmärkte, die mit dem Lokalisierungsprojekt angesprochen werden
  • Festlegen der Priorität für die Lokalisierung von Inhalten nach Asset-Typ (z. B. Website, Landingpages, Blogs und Anmeldeformulare)
  • Dokumentation eines Projektzeitplans und der erforderlichen Leistungen
  • Aufbau (oder Beauftragung) eines Lokalisierungsteams, das bei der Entwicklung und Überprüfung unterstützt
  • Skizzierung von Metriken zur Messung des Projekterfolgs

Durchführung von Zielmarktforschung

Forschung ist die Grundlage für eine erfolgreiche Lokalisierung. Es bietet Vermarktern Einblicke in die Kultur, Sprache, Verhaltensweisen und Vorlieben der Zielgruppe. Dieses Wissen ermöglicht es Unternehmen, ihre Inhalte effektiv anzupassen und ihre Relevanz, Attraktivität und ihren Erfolg in der Zielregion zu verbessern. Einige Schlüsselfaktoren, die bei der Durchführung von Zielmarktforschung zu berücksichtigen sind, sind Demografie, Kulturgeschichte, Sprachvariationen und Verbraucherpräferenzen.

Festlegen der Inhaltspriorität

Die Lokalisierung einzelner Assets braucht Zeit, daher ist es wichtig, die wertvollsten Assets zu identifizieren und ihre Konversion zu priorisieren. Dies sorgt für eine schnellere Markteinführung und relevantere Botschaften.

Faktoren wie Zielgruppengröße, potenzielle Wirkung und ROI können die Priorität beeinflussen. Zum Beispiel kann eine Landingpage, die viel Traffic aus einem bestimmten Land erhält, oberste Priorität für die Lokalisierung haben, um mehr Leads und Conversions aus diesem Markt zu gewinnen.

Dokumentieren Sie den Projektzeitplan und die erforderlichen Ergebnisse

Ein klarer Projektzeitplan hilft dabei, alle, die am Lokalisierungsprozess beteiligt sind, auf Kurs zu halten und zur Rechenschaft zu ziehen. Der Zeitplan sollte Fristen für jede Phase des Projekts enthalten, von der Übersetzung über die Überprüfung bis hin zur Finalisierung. Es sollte auch der Überprüfungs- und Genehmigungsworkflow für die Entwicklung und Fertigstellung von Assets skizziert werden.

Zusammenarbeit mit Muttersprachlern

Muttersprachler verstehen die Feinheiten ihrer Sprache und Kultur besser als jeder andere. Ihr Input kann die Übersetzungsqualität Ihrer lokalisierten Inhalte erheblich verbessern. Arbeiten Sie mit Muttersprachlern für Übersetzung, Überprüfung und Qualitätskontrolle zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte kulturell angemessen und effektiv sind.

Nutzen Sie KI-Übersetzung

Muttersprachler verfügen zwar über ein ausgeprägtes Verständnis für kulturelle und sprachliche Nuancen, aber eine Übersetzungsmanagement-Plattform mit künstlicher Intelligenz (KI) bietet beeindruckende Kompromisse bei Geschwindigkeit und Kosten bei gleichzeitiger Wiedergabetreue der Inhalte.

KI ermöglicht es Nutzern, dynamische Workflows und Automatisierung innerhalb ihrer aktuellen Übersetzungsmanagementsysteme zu unterstützen. Herkömmliche Übersetzungsprozesse und die damit verbundenen Workflows sind langsam und fehleranfällig. Die automatisierte Übersetzung stützt sich auf KI, um grundlegendere und sich wiederholende Aufgaben zu erledigen, wie z. B. das Zuweisen von Aufträgen, das Überprüfen und Überarbeiten von Inhalten, das Einreichen von Inhalten oder das Ablehnen von Inhalten insgesamt. Menschen müssen keine Routinearbeit leisten, was Ihnen Arbeitskosten spart.

Lokalisieren Sie Ihr CMS nahtlos mit Smartling

Ein CMS kann Hunderte oder Tausende von Assets enthalten, was Lokalisierungsprojekte zu einer besonderen Herausforderung macht. Die KI-gestützte Lokalisierung kann jedoch schnelle und genaue Übersetzungen liefern, ohne den Kontext Ihrer Botschaft oder die Nuancen der Zielsprache zu verlieren.

Modernste KI-Lokalisierung liefert schnell hochwertige, lokalisierte Assets für einen schnelleren Markteintritt und eine größere Reichweite, mit dem zusätzlichen Vorteil des Zugangs zu talentierten muttersprachlichen Übersetzern.

Smartling lässt sich in viele der Top-Tools integrieren, die Marken verwenden, um ihre Botschaft zu verbreiten, darunter Acquia, Builder.io, Contentful, Drupal, Optimizely, Sitecore, WordPress und mehr.

Wenn Sie mehr über Lokalisierung erfahren möchten und darüber, wie Smartling qualitativ hochwertige, lokalisierte Übersetzungen liefert, lesen Sie unser E-Book KI-gestützte Lokalisierung: Erreichen von Qualitäts-, Kosten- und Geschwindigkeitszielen.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image