Marketing ist die Grundlage des Unternehmenswachstums, aber seine Form und sein Umfang können erheblich variieren, je nachdem, ob es sich an ein lokales oder internationales Publikum richtet. Das Verständnis der Unterschiede zwischen globalem Marketing und inländischem Marketing ist für Unternehmen, die über ihren Heimatmarkt hinaus expandieren wollen, von entscheidender Bedeutung.

In diesem Leitfaden werden globales Marketing und inländisches Marketing definiert, ihre Unterschiede hervorgehoben und untersucht, wie eine fundierte internationale Marketingstrategie Unternehmen auf die nächste Stufe bringen kann. Außerdem erfahren Sie, wie Smartling Unternehmen dabei unterstützt, mit hochwertigen und erschwinglichen Lokalisierungslösungen global zu skalieren.

 

Was ist Inlandsmarketing?

Inländisches Marketing bezieht sich auf die Förderung und den Verkauf von Waren und Dienstleistungen im Heimatland eines Unternehmens. Unternehmen, die in einem lokalen Markt tätig sind, können sich auf das Verbraucherverhalten, kulturelle Vorlieben und regulatorische Anforderungen konzentrieren, die für diese Region spezifisch sind.

Da das Inlandsmarketing im Vergleich zum globalen Marketing einen relativ engen Umfang hat, ist der Aufbau einer starken Markenbekanntheit und Kundenbindung ein relativ einfacher Prozess. Die Marktforschung ist zielgerichteter, da das inländische Publikum oft ähnliche kulturelle Werte und wirtschaftliche Bedingungen teilt. Inländische Unternehmen können einen einzigen Satz von Marketingmaterialien entwickeln, die bei den Verbrauchern Anklang finden.

Die Größe eines lokalen Marktes begrenzt jedoch das Wachstumspotenzial. Unternehmen können einem intensiven Wettbewerb ausgesetzt sein – insbesondere in übersättigten Branchen – und sie sind auf die wirtschaftliche Stabilität ihres Heimatlandes angewiesen. Wenn die heimische Wirtschaft einen Abschwung erlebt, könnten Unternehmen, die nicht in ausländische Märkte diversifiziert haben, Schwierigkeiten haben, ihre Rentabilität aufrechtzuerhalten.

 

Was ist internationales Marketing?

Internationales Marketing dehnt die Aktivitäten über das Heimatland eines Unternehmens hinaus auf ausländische Märkte aus. Um globalen Erfolg zu erzielen, müssen Unternehmen Strategien entwickeln, die Verbraucher in mehreren Regionen ansprechen – jede mit einer unterschiedlichen kulturellen, wirtschaftlichen und regulatorischen Landschaft.

Internationales Marketing bietet Möglichkeiten zur Expansion und Umsatzdiversifizierung. Unternehmen, die in Überseemärkte eintreten, können neue Kundenstämme erschließen, zusätzliche Einnahmequellen erschließen und ihre Abhängigkeit von einer einzigen Volkswirtschaft verringern. Darüber hinaus können globale Branding-Bemühungen die weltweite Präsenz eines Unternehmens stärken und so seine Glaubwürdigkeit und seinen Wettbewerbsvorteil erhöhen.

Das internationale Marketing bringt jedoch auch erhebliche Herausforderungen mit sich, darunter hohe Betriebskosten, logistische Komplexität und regulatorische Hürden. Unternehmen müssen ihre Marketingmaterialien anpassen, um Sprachbarrieren sowie Unterschiede im Verbraucherverhalten und in den Grundwerten zu berücksichtigen. Kulturelle Vorlieben können sich erheblich unterscheiden, was bedeutet, dass das, was bei den Verbrauchern in einem Land Anklang findet, in einem anderen Land ineffektiv oder sogar beleidigend sein kann. Wenn auf dem Zielmarkt bereits Wettbewerb besteht, müssen Unternehmen möglicherweise ihre Marketingstrategie verfeinern, um sich zu differenzieren und Fuß zu fassen.

Die Lokalisierungslösungen von Smartling helfen Unternehmen, beim Eintritt in ausländische Märkte Genauigkeit und Markenkonsistenz zu gewährleisten – und das alles bei gleichzeitiger Kostenkontrolle. Marken können zahlreiche automatisierte Übersetzungs- und Anpassungsdienste für Inhalte auf einer einzigen, zentralen Plattform nutzen. Mit der Hilfe von Smartling können Marketer markengerechte, mehrsprachige Kampagnen durchführen, die in verschiedenen Kulturen weltweit Anklang finden.

 

Nationale vs. internationale Vermarktung: Hauptunterschiede

Im Folgenden sind einige der wesentlichen Unterschiede zwischen nationalem und internationalem Marketing aufgeführt:

Faktor

Vermarktung im Inland

Internationales Marketing

Umfang

Relativ schmal; Fokussiert auf lokale Trends

Breitere Perspektive; Berücksichtigung der globalen Markttrends

Geographische Grenzen

Beschränkt auf ein einzelnes Land

Über mehrere Länder erstrecken

Überlegungen zur Sprache

Minimale Sprachanpassung 

Übersetzung, Lokalisierung oder Transkreation

Marketing-Mix

Standardisierter Marketingansatz

Anpassung an unterschiedliche Märkte

Erforderliche Investitionen

Geringer durch lokale Abläufe und Infrastruktur

Höher durch zusätzliche Marktforschung und Lokalisierung

Verhalten der Wettbewerber

Konkurrieren Sie mit lokalen Unternehmen

Konkurrieren Sie mit lokalen und anderen globalen Marken

Marktstabilität

Einfacher zu verfolgen und vorherzusagen

Abhängig von komplexen geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren

Wachstumschancen

Begrenzt durch die Größe des Inlandsmarktes

Nahezu unbegrenztes Wachstumspotenzial

Rechtliche Erwägungen

Standardansatz für den Eigenheimmarkt

Unterschiedliche Gesetze, Vorschriften und Standards in jedem Markt

Vertriebskanäle

Verwenden Sie vertraute lokale Kanäle

Komplexe globale Lieferketten

 

Umfang

Das Inlandsmarketing hat einen engeren Umfang, der von lokalen Trends und Verbraucherpräferenzen geprägt ist. Es richtet sich an ein kleineres Publikum mit ähnlichem kulturellen und wirtschaftlichen Hintergrund.

Internationales Marketing erfordert einen breiteren Blick auf globale Trends und regionale Unterschiede. Unternehmen müssen die unterschiedlichen Bedürfnisse mehrerer Märkte berücksichtigen und für jeden Markt einzigartige Ansätze formulieren.

 

Geographische Grenzen

Das inländische Marketing ist auf ein einzelnes Land beschränkt, so dass Unternehmen in einem vertrauten Umfeld und regulatorischen Rahmen agieren können. Internationales Marketing erfordert von Unternehmen, sich in verschiedenen Märkten in mehreren Ländern zurechtzufinden, die einer breiteren Palette von Gesetzen und wirtschaftlichen Launen unterliegen.

 

Überlegungen zur Sprache

Marken präsentieren inländisches Marketing in der Regel in einer einzigen Sprache und in einem begrenzten Spektrum an kulturellen Kontexten, was die Kommunikation unkompliziert macht. Internationales Marketing erfordert die Lokalisierung von Inhalten, um sicherzustellen, dass die Botschaften des Unternehmens bei Zielgruppen in unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Umgebungen Anklang finden.

Einfache Übersetzungen bewahren nicht immer die ursprüngliche Absicht und den Ton einer Botschaft. In diesen Fällen können sich Marketer der Transkreation zuwenden und Erstsprachenexperten damit beauftragen, neue Botschaften zu verfassen, die den ursprünglichen Stil und den gewünschten Effekt vermitteln.

 

Marketing-Mix

Die "vier Ps" des Marketings – Produkt, Preis, Ort und Werbestrategien – bleiben im Inlandsmarketing relativ konstant, da Marketer ein einigermaßen einheitliches Publikum ansprechen. Internationales Marketing erfordert jedoch oft die Anpassung dieser Formel, um sie an unterschiedliche kulturelle Vorlieben, wirtschaftliche Bedingungen und Verbraucherverhaltensweisen anzupassen.

 

Erforderliche Investitionen

Sprachliche und kulturelle Unterschiede bedeuten, dass Ihre bestehenden Marketingpläne nicht eins zu eins für das Publikum im Ausland übersetzt werden können. Die internationale Expansion erfordert zusätzliche Marketingausgaben, einschließlich Marktforschung, Lokalisierung und Aufbau von Beziehungen zu regionalen Anbietern.

 

Verhalten der Wettbewerber

Inländische Unternehmen konkurrieren in erster Linie mit anderen lokalen Unternehmen, während internationale Organisationen sowohl mit den lokalen Unternehmen der Zielregion als auch mit globalen Wettbewerbern konkurrieren müssen. Internationale Marken benötigen oft innovative Strategien, um in ausländische Märkte vorzudringen und sich zu differenzieren.

 

Marktstabilität

Aufgrund der bekannten wirtschaftlichen, politischen und regulatorischen Entwicklungen sind die Inlandsmärkte tendenziell vorhersehbarer. Internationale Märkte können volatil sein und von politischer Instabilität, wirtschaftlichen Schwankungen und Veränderungen in der Handelspolitik betroffen sein. Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit auf einen Binnenmarkt beschränken, riskieren jedoch größere Verluste, wenn dieser Markt einen Abschwung erlebt.

 

Wachstumschancen

Die Größe der Inlandsmärkte ist begrenzt, was das Wachstumspotenzial eines Unternehmens einschränkt. Internationales Marketing ermöglicht den Zugang zu neuen Märkten auf der ganzen Welt – entscheidend für Umsatzwachstum und langfristige Nachhaltigkeit.

 

Rechtliche Erwägungen

Inländische Unternehmen müssen sich an ein einziges (und vielleicht bereits bekanntes) Paket von Gesetzen und geltenden Vorschriften halten. Unternehmen, die auf ausländischen Märkten tätig sind, müssen sich mit verschiedenen gesetzlichen Anforderungen und Compliance-Standards in mehreren Ländern auseinandersetzen. Andernfalls drohen Geldstrafen, Einschränkungen und Reputationsschäden.

 

Vertriebskanäle

Unternehmen, die im Inland vermarkten, können ein starkes lokales Vertriebsnetz aufbauen und bestehende Partnerschaften mit Einzelhändlern, Werbeagenturen, Medienkanälen und E-Commerce-Plattformen nutzen. Internationales Marketing umfasst globale Lieferketten und erfordert, dass sich die Unternehmen in komplexen Werbe- und Vertriebsnetzen in unbekannten Gebieten zurechtfinden.

 

Wie Smartling Ihrem Unternehmen helfen kann, international zu expandieren

Wenn Sie planen, Ihr Unternehmen zu skalieren und in ausländische Märkte zu expandieren, müssen Ihre Marketingmaterialien die Sprache Ihrer Zielgruppe sprechen. Von Websites über E-Mails bis hin zu Anzeigentexten – die Lokalisierung von Inhalten ist Ihre Brücke zum internationalen Erfolg im globalen Marketing.

Smartling bietet verschiedene Übersetzungsmethoden , um unterschiedlichen Marketinganforderungen gerecht zu werden, sodass Unternehmen in ihrem Übersetzungsprozess nicht mehr zwischen Qualität, Kosten oder Geschwindigkeit wählen müssen.  Sie können jetzt alle drei haben. 

Die KI-Übersetzung von Smartling bietet schnelle, effiziente und kostengünstige Übersetzungen für zeitkritische, kurzlebige Inhalte wie Blogbeiträge oder Kundenbewertungen. Für gut sichtbare Inhalte – wie z. B. eine Website-Startseite – können Unternehmen Inhalte an menschliche Linguisten senden, um sie für ausgefeilte Übersetzungen zu erhalten, die Ihre Markenstimme in allen Sprachen erhalten. Unabhängig von der Art des Inhalts bietet Smartling eine Lösung, mit der Sie Ihre Übersetzungsqualität und Liefergeschwindigkeit zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher Methoden maximieren können. 

Sind Sie bereit, Ihre internationale Marketingstrategie auf die nächste Stufe zu heben? Holen Sie sich ein Exemplar des kostenlosen E-Books von Smartling, "Der ultimative Leitfaden für die Übersetzung Ihrer Marketingmaterialien", um die Übersetzung und Lokalisierung für jede Art von Inhalten zu meistern. Sie lernen, Marketingstrategien zu entwickeln, die auf der ganzen Welt Anklang finden.

Marketing ist die Grundlage des Unternehmenswachstums, aber seine Form und sein Umfang können erheblich variieren, je nachdem, ob es sich an ein lokales oder internationales Publikum richtet. Das Verständnis der Unterschiede zwischen globalem Marketing und inländischem Marketing ist für Unternehmen, die über ihren Heimatmarkt hinaus expandieren wollen, von entscheidender Bedeutung.

In diesem Leitfaden werden globales Marketing und inländisches Marketing definiert, ihre Unterschiede hervorgehoben und untersucht, wie eine fundierte internationale Marketingstrategie Unternehmen auf die nächste Stufe bringen kann. Außerdem erfahren Sie, wie Smartling Unternehmen dabei unterstützt, mit hochwertigen und erschwinglichen Lokalisierungslösungen global zu skalieren.

Was ist Inlandsmarketing?

Inländisches Marketing bezieht sich auf die Förderung und den Verkauf von Waren und Dienstleistungen im Heimatland eines Unternehmens. Unternehmen, die in einem lokalen Markt tätig sind, können sich auf das Verbraucherverhalten, kulturelle Vorlieben und regulatorische Anforderungen konzentrieren, die für diese Region spezifisch sind.

Da das Inlandsmarketing im Vergleich zum globalen Marketing einen relativ engen Umfang hat, ist der Aufbau einer starken Markenbekanntheit und Kundenbindung ein relativ einfacher Prozess. Die Marktforschung ist zielgerichteter, da das inländische Publikum oft ähnliche kulturelle Werte und wirtschaftliche Bedingungen teilt. Inländische Unternehmen können einen einzigen Satz von Marketingmaterialien entwickeln, die bei den Verbrauchern Anklang finden.

Die Größe eines lokalen Marktes begrenzt jedoch das Wachstumspotenzial. Unternehmen können einem intensiven Wettbewerb ausgesetzt sein – insbesondere in übersättigten Branchen – und sie sind auf die wirtschaftliche Stabilität ihres Heimatlandes angewiesen. Wenn die heimische Wirtschaft einen Abschwung erlebt, könnten Unternehmen, die nicht in ausländische Märkte diversifiziert haben, Schwierigkeiten haben, ihre Rentabilität aufrechtzuerhalten.

Was ist internationales Marketing?

Internationales Marketing dehnt die Aktivitäten über das Heimatland eines Unternehmens hinaus auf ausländische Märkte aus. Um globalen Erfolg zu erzielen, müssen Unternehmen Strategien entwickeln, die Verbraucher in mehreren Regionen ansprechen – jede mit einer unterschiedlichen kulturellen, wirtschaftlichen und regulatorischen Landschaft.

Internationales Marketing bietet Möglichkeiten zur Expansion und Umsatzdiversifizierung. Unternehmen, die in Überseemärkte eintreten, können neue Kundenstämme erschließen, zusätzliche Einnahmequellen erschließen und ihre Abhängigkeit von einer einzigen Volkswirtschaft verringern. Darüber hinaus können globale Branding-Bemühungen die weltweite Präsenz eines Unternehmens stärken und so seine Glaubwürdigkeit und seinen Wettbewerbsvorteil erhöhen.

Das internationale Marketing bringt jedoch auch erhebliche Herausforderungen mit sich, darunter hohe Betriebskosten, logistische Komplexität und regulatorische Hürden. Unternehmen müssen ihre Marketingmaterialien anpassen, um Sprachbarrieren sowie Unterschiede im Verbraucherverhalten und in den Grundwerten zu berücksichtigen. Kulturelle Vorlieben können sich erheblich unterscheiden, was bedeutet, dass das, was bei den Verbrauchern in einem Land Anklang findet, in einem anderen Land ineffektiv oder sogar beleidigend sein kann. Wenn auf dem Zielmarkt bereits Wettbewerb besteht, müssen Unternehmen möglicherweise ihre Marketingstrategie verfeinern, um sich zu differenzieren und Fuß zu fassen.

Die Lokalisierungslösungen von Smartling helfen Unternehmen, beim Eintritt in ausländische Märkte Genauigkeit und Markenkonsistenz zu gewährleisten – und das alles bei gleichzeitiger Kostenkontrolle. Marken können zahlreiche automatisierte Übersetzungs- und Anpassungsdienste für Inhalte auf einer einzigen, zentralen Plattform nutzen. Mit der Hilfe von Smartling können Marketer markengerechte, mehrsprachige Kampagnen durchführen, die in verschiedenen Kulturen weltweit Anklang finden.

Nationale vs. internationale Vermarktung: Hauptunterschiede

Im Folgenden sind einige der wesentlichen Unterschiede zwischen nationalem und internationalem Marketing aufgeführt:

Faktor

Vermarktung im Inland

Internationales Marketing

Umfang

Relativ schmal; Fokussiert auf lokale Trends

Breitere Perspektive; Berücksichtigung der globalen Markttrends

Geographische Grenzen

Beschränkt auf ein einzelnes Land

Über mehrere Länder erstrecken

Überlegungen zur Sprache

Minimale Sprachanpassung 

Übersetzung, Lokalisierung oder Transkreation

Marketing-Mix

Standardisierter Marketingansatz

Anpassung an unterschiedliche Märkte

Erforderliche Investitionen

Geringer durch lokale Abläufe und Infrastruktur

Höher durch zusätzliche Marktforschung und Lokalisierung

Verhalten der Wettbewerber

Konkurrieren Sie mit lokalen Unternehmen

Konkurrieren Sie mit lokalen und anderen globalen Marken

Marktstabilität

Einfacher zu verfolgen und vorherzusagen

Abhängig von komplexen geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren

Wachstumschancen

Begrenzt durch die Größe des Inlandsmarktes

Nahezu unbegrenztes Wachstumspotenzial

Rechtliche Erwägungen

Standardansatz für den Eigenheimmarkt

Unterschiedliche Gesetze, Vorschriften und Standards in jedem Markt

Vertriebskanäle

Verwenden Sie vertraute lokale Kanäle

Komplexe globale Lieferketten

Umfang

Das Inlandsmarketing hat einen engeren Umfang, der von lokalen Trends und Verbraucherpräferenzen geprägt ist. Es richtet sich an ein kleineres Publikum mit ähnlichem kulturellen und wirtschaftlichen Hintergrund.

Internationales Marketing erfordert einen breiteren Blick auf globale Trends und regionale Unterschiede. Unternehmen müssen die unterschiedlichen Bedürfnisse mehrerer Märkte berücksichtigen und für jeden Markt einzigartige Ansätze formulieren.

Geographische Grenzen

Das inländische Marketing ist auf ein einzelnes Land beschränkt, so dass Unternehmen in einem vertrauten Umfeld und regulatorischen Rahmen agieren können. Internationales Marketing erfordert von Unternehmen, sich in verschiedenen Märkten in mehreren Ländern zurechtzufinden, die einer breiteren Palette von Gesetzen und wirtschaftlichen Launen unterliegen.

Überlegungen zur Sprache

Marken präsentieren inländisches Marketing in der Regel in einer einzigen Sprache und in einem begrenzten Spektrum an kulturellen Kontexten, was die Kommunikation unkompliziert macht. Internationales Marketing erfordert die Lokalisierung von Inhalten, um sicherzustellen, dass die Botschaften des Unternehmens bei Zielgruppen in unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Umgebungen Anklang finden.

Einfache Übersetzungen bewahren nicht immer die ursprüngliche Absicht und den Ton einer Botschaft. In diesen Fällen können sich Marketer der Transkreation zuwenden und Erstsprachenexperten damit beauftragen, neue Botschaften zu verfassen, die den ursprünglichen Stil und den gewünschten Effekt vermitteln.

Marketing-Mix

Die "vier Ps" des Marketings – Produkt, Preis, Ort und Werbestrategien – bleiben im Inlandsmarketing relativ konstant, da Marketer ein einigermaßen einheitliches Publikum ansprechen. Internationales Marketing erfordert jedoch oft die Anpassung dieser Formel, um sie an unterschiedliche kulturelle Vorlieben, wirtschaftliche Bedingungen und Verbraucherverhaltensweisen anzupassen.

Erforderliche Investitionen

Sprachliche und kulturelle Unterschiede bedeuten, dass Ihre bestehenden Marketingpläne nicht eins zu eins für das Publikum im Ausland übersetzt werden können. Die internationale Expansion erfordert zusätzliche Marketingausgaben, einschließlich Marktforschung, Lokalisierung und Aufbau von Beziehungen zu regionalen Anbietern.

Verhalten der Wettbewerber

Inländische Unternehmen konkurrieren in erster Linie mit anderen lokalen Unternehmen, während internationale Organisationen sowohl mit den lokalen Unternehmen der Zielregion als auch mit globalen Wettbewerbern konkurrieren müssen. Internationale Marken benötigen oft innovative Strategien, um in ausländische Märkte vorzudringen und sich zu differenzieren.

Marktstabilität

Aufgrund der bekannten wirtschaftlichen, politischen und regulatorischen Entwicklungen sind die Inlandsmärkte tendenziell vorhersehbarer. Internationale Märkte können volatil sein und von politischer Instabilität, wirtschaftlichen Schwankungen und Veränderungen in der Handelspolitik betroffen sein. Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit auf einen Binnenmarkt beschränken, riskieren jedoch größere Verluste, wenn dieser Markt einen Abschwung erlebt.

Wachstumschancen

Die Größe der Inlandsmärkte ist begrenzt, was das Wachstumspotenzial eines Unternehmens einschränkt. Internationales Marketing ermöglicht den Zugang zu neuen Märkten auf der ganzen Welt – entscheidend für Umsatzwachstum und langfristige Nachhaltigkeit.

Rechtliche Erwägungen

Inländische Unternehmen müssen sich an ein einziges (und vielleicht bereits bekanntes) Paket von Gesetzen und geltenden Vorschriften halten. Unternehmen, die auf ausländischen Märkten tätig sind, müssen sich mit verschiedenen gesetzlichen Anforderungen und Compliance-Standards in mehreren Ländern auseinandersetzen. Andernfalls drohen Geldstrafen, Einschränkungen und Reputationsschäden.

Vertriebskanäle

Unternehmen, die im Inland vermarkten, können ein starkes lokales Vertriebsnetz aufbauen und bestehende Partnerschaften mit Einzelhändlern, Werbeagenturen, Medienkanälen und E-Commerce-Plattformen nutzen. Internationales Marketing umfasst globale Lieferketten und erfordert, dass sich die Unternehmen in komplexen Werbe- und Vertriebsnetzen in unbekannten Gebieten zurechtfinden.

Wie Smartling Ihrem Unternehmen helfen kann, international zu expandieren

Wenn Sie planen, Ihr Unternehmen zu skalieren und in ausländische Märkte zu expandieren, müssen Ihre Marketingmaterialien die Sprache Ihrer Zielgruppe sprechen. Von Websites über E-Mails bis hin zu Anzeigentexten – die Lokalisierung von Inhalten ist Ihre Brücke zum internationalen Erfolg im globalen Marketing.

Smartling bietet verschiedene Übersetzungsmethoden , um unterschiedlichen Marketinganforderungen gerecht zu werden, sodass Unternehmen in ihrem Übersetzungsprozess nicht mehr zwischen Qualität, Kosten oder Geschwindigkeit wählen müssen.  Sie können jetzt alle drei haben. 

Die KI-Übersetzung von Smartling bietet schnelle, effiziente und kostengünstige Übersetzungen für zeitkritische, kurzlebige Inhalte wie Blogbeiträge oder Kundenbewertungen. Für gut sichtbare Inhalte – wie z. B. eine Website-Startseite – können Unternehmen Inhalte an menschliche Linguisten senden, um sie für ausgefeilte Übersetzungen zu erhalten, die Ihre Markenstimme in allen Sprachen erhalten. Unabhängig von der Art des Inhalts bietet Smartling eine Lösung, mit der Sie Ihre Übersetzungsqualität und Liefergeschwindigkeit zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher Methoden maximieren können. 

Sind Sie bereit, Ihre internationale Marketingstrategie auf die nächste Stufe zu heben? Holen Sie sich ein Exemplar des kostenlosen E-Books von Smartling, "Der ultimative Leitfaden für die Übersetzung Ihrer Marketingmaterialien", um die Übersetzung und Lokalisierung für jede Art von Inhalten zu meistern. Sie lernen, Marketingstrategien zu entwickeln, die auf der ganzen Welt Anklang finden.

Marketing ist die Grundlage des Unternehmenswachstums, aber seine Form und sein Umfang können erheblich variieren, je nachdem, ob es sich an ein lokales oder internationales Publikum richtet. Das Verständnis der Unterschiede zwischen globalem Marketing und inländischem Marketing ist für Unternehmen, die über ihren Heimatmarkt hinaus expandieren wollen, von entscheidender Bedeutung.

In diesem Leitfaden werden globales Marketing und inländisches Marketing definiert, ihre Unterschiede hervorgehoben und untersucht, wie eine fundierte internationale Marketingstrategie Unternehmen auf die nächste Stufe bringen kann. Außerdem erfahren Sie, wie Smartling Unternehmen dabei unterstützt, mit hochwertigen und erschwinglichen Lokalisierungslösungen global zu skalieren.

Was ist Inlandsmarketing?

Inländisches Marketing bezieht sich auf die Förderung und den Verkauf von Waren und Dienstleistungen im Heimatland eines Unternehmens. Unternehmen, die in einem lokalen Markt tätig sind, können sich auf das Verbraucherverhalten, kulturelle Vorlieben und regulatorische Anforderungen konzentrieren, die für diese Region spezifisch sind.

Da das Inlandsmarketing im Vergleich zum globalen Marketing einen relativ engen Umfang hat, ist der Aufbau einer starken Markenbekanntheit und Kundenbindung ein relativ einfacher Prozess. Die Marktforschung ist zielgerichteter, da das inländische Publikum oft ähnliche kulturelle Werte und wirtschaftliche Bedingungen teilt. Inländische Unternehmen können einen einzigen Satz von Marketingmaterialien entwickeln, die bei den Verbrauchern Anklang finden.

Die Größe eines lokalen Marktes begrenzt jedoch das Wachstumspotenzial. Unternehmen können einem intensiven Wettbewerb ausgesetzt sein – insbesondere in übersättigten Branchen – und sie sind auf die wirtschaftliche Stabilität ihres Heimatlandes angewiesen. Wenn die heimische Wirtschaft einen Abschwung erlebt, könnten Unternehmen, die nicht in ausländische Märkte diversifiziert haben, Schwierigkeiten haben, ihre Rentabilität aufrechtzuerhalten.

Was ist internationales Marketing?

Internationales Marketing dehnt die Aktivitäten über das Heimatland eines Unternehmens hinaus auf ausländische Märkte aus. Um globalen Erfolg zu erzielen, müssen Unternehmen Strategien entwickeln, die Verbraucher in mehreren Regionen ansprechen – jede mit einer unterschiedlichen kulturellen, wirtschaftlichen und regulatorischen Landschaft.

Internationales Marketing bietet Möglichkeiten zur Expansion und Umsatzdiversifizierung. Unternehmen, die in Überseemärkte eintreten, können neue Kundenstämme erschließen, zusätzliche Einnahmequellen erschließen und ihre Abhängigkeit von einer einzigen Volkswirtschaft verringern. Darüber hinaus können globale Branding-Bemühungen die weltweite Präsenz eines Unternehmens stärken und so seine Glaubwürdigkeit und seinen Wettbewerbsvorteil erhöhen.

Das internationale Marketing bringt jedoch auch erhebliche Herausforderungen mit sich, darunter hohe Betriebskosten, logistische Komplexität und regulatorische Hürden. Unternehmen müssen ihre Marketingmaterialien anpassen, um Sprachbarrieren sowie Unterschiede im Verbraucherverhalten und in den Grundwerten zu berücksichtigen. Kulturelle Vorlieben können sich erheblich unterscheiden, was bedeutet, dass das, was bei den Verbrauchern in einem Land Anklang findet, in einem anderen Land ineffektiv oder sogar beleidigend sein kann. Wenn auf dem Zielmarkt bereits Wettbewerb besteht, müssen Unternehmen möglicherweise ihre Marketingstrategie verfeinern, um sich zu differenzieren und Fuß zu fassen.

Die Lokalisierungslösungen von Smartling helfen Unternehmen, beim Eintritt in ausländische Märkte Genauigkeit und Markenkonsistenz zu gewährleisten – und das alles bei gleichzeitiger Kostenkontrolle. Marken können zahlreiche automatisierte Übersetzungs- und Anpassungsdienste für Inhalte auf einer einzigen, zentralen Plattform nutzen. Mit der Hilfe von Smartling können Marketer markengerechte, mehrsprachige Kampagnen durchführen, die in verschiedenen Kulturen weltweit Anklang finden.

Nationale vs. internationale Vermarktung: Hauptunterschiede

Im Folgenden sind einige der wesentlichen Unterschiede zwischen nationalem und internationalem Marketing aufgeführt:

Faktor

Vermarktung im Inland

Internationales Marketing

Umfang

Relativ schmal; Fokussiert auf lokale Trends

Breitere Perspektive; Berücksichtigung der globalen Markttrends

Geographische Grenzen

Beschränkt auf ein einzelnes Land

Über mehrere Länder erstrecken

Überlegungen zur Sprache

Minimale Sprachanpassung 

Übersetzung, Lokalisierung oder Transkreation

Marketing-Mix

Standardisierter Marketingansatz

Anpassung an unterschiedliche Märkte

Erforderliche Investitionen

Geringer durch lokale Abläufe und Infrastruktur

Höher durch zusätzliche Marktforschung und Lokalisierung

Verhalten der Wettbewerber

Konkurrieren Sie mit lokalen Unternehmen

Konkurrieren Sie mit lokalen und anderen globalen Marken

Marktstabilität

Einfacher zu verfolgen und vorherzusagen

Abhängig von komplexen geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren

Wachstumschancen

Begrenzt durch die Größe des Inlandsmarktes

Nahezu unbegrenztes Wachstumspotenzial

Rechtliche Erwägungen

Standardansatz für den Eigenheimmarkt

Unterschiedliche Gesetze, Vorschriften und Standards in jedem Markt

Vertriebskanäle

Verwenden Sie vertraute lokale Kanäle

Komplexe globale Lieferketten

Umfang

Das Inlandsmarketing hat einen engeren Umfang, der von lokalen Trends und Verbraucherpräferenzen geprägt ist. Es richtet sich an ein kleineres Publikum mit ähnlichem kulturellen und wirtschaftlichen Hintergrund.

Internationales Marketing erfordert einen breiteren Blick auf globale Trends und regionale Unterschiede. Unternehmen müssen die unterschiedlichen Bedürfnisse mehrerer Märkte berücksichtigen und für jeden Markt einzigartige Ansätze formulieren.

Geographische Grenzen

Das inländische Marketing ist auf ein einzelnes Land beschränkt, so dass Unternehmen in einem vertrauten Umfeld und regulatorischen Rahmen agieren können. Internationales Marketing erfordert von Unternehmen, sich in verschiedenen Märkten in mehreren Ländern zurechtzufinden, die einer breiteren Palette von Gesetzen und wirtschaftlichen Launen unterliegen.

Überlegungen zur Sprache

Marken präsentieren inländisches Marketing in der Regel in einer einzigen Sprache und in einem begrenzten Spektrum an kulturellen Kontexten, was die Kommunikation unkompliziert macht. Internationales Marketing erfordert die Lokalisierung von Inhalten, um sicherzustellen, dass die Botschaften des Unternehmens bei Zielgruppen in unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Umgebungen Anklang finden.

Einfache Übersetzungen bewahren nicht immer die ursprüngliche Absicht und den Ton einer Botschaft. In diesen Fällen können sich Marketer der Transkreation zuwenden und Erstsprachenexperten damit beauftragen, neue Botschaften zu verfassen, die den ursprünglichen Stil und den gewünschten Effekt vermitteln.

Marketing-Mix

Die "vier Ps" des Marketings – Produkt, Preis, Ort und Werbestrategien – bleiben im Inlandsmarketing relativ konstant, da Marketer ein einigermaßen einheitliches Publikum ansprechen. Internationales Marketing erfordert jedoch oft die Anpassung dieser Formel, um sie an unterschiedliche kulturelle Vorlieben, wirtschaftliche Bedingungen und Verbraucherverhaltensweisen anzupassen.

Erforderliche Investitionen

Sprachliche und kulturelle Unterschiede bedeuten, dass Ihre bestehenden Marketingpläne nicht eins zu eins für das Publikum im Ausland übersetzt werden können. Die internationale Expansion erfordert zusätzliche Marketingausgaben, einschließlich Marktforschung, Lokalisierung und Aufbau von Beziehungen zu regionalen Anbietern.

Verhalten der Wettbewerber

Inländische Unternehmen konkurrieren in erster Linie mit anderen lokalen Unternehmen, während internationale Organisationen sowohl mit den lokalen Unternehmen der Zielregion als auch mit globalen Wettbewerbern konkurrieren müssen. Internationale Marken benötigen oft innovative Strategien, um in ausländische Märkte vorzudringen und sich zu differenzieren.

Marktstabilität

Aufgrund der bekannten wirtschaftlichen, politischen und regulatorischen Entwicklungen sind die Inlandsmärkte tendenziell vorhersehbarer. Internationale Märkte können volatil sein und von politischer Instabilität, wirtschaftlichen Schwankungen und Veränderungen in der Handelspolitik betroffen sein. Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit auf einen Binnenmarkt beschränken, riskieren jedoch größere Verluste, wenn dieser Markt einen Abschwung erlebt.

Wachstumschancen

Die Größe der Inlandsmärkte ist begrenzt, was das Wachstumspotenzial eines Unternehmens einschränkt. Internationales Marketing ermöglicht den Zugang zu neuen Märkten auf der ganzen Welt – entscheidend für Umsatzwachstum und langfristige Nachhaltigkeit.

Rechtliche Erwägungen

Inländische Unternehmen müssen sich an ein einziges (und vielleicht bereits bekanntes) Paket von Gesetzen und geltenden Vorschriften halten. Unternehmen, die auf ausländischen Märkten tätig sind, müssen sich mit verschiedenen gesetzlichen Anforderungen und Compliance-Standards in mehreren Ländern auseinandersetzen. Andernfalls drohen Geldstrafen, Einschränkungen und Reputationsschäden.

Vertriebskanäle

Unternehmen, die im Inland vermarkten, können ein starkes lokales Vertriebsnetz aufbauen und bestehende Partnerschaften mit Einzelhändlern, Werbeagenturen, Medienkanälen und E-Commerce-Plattformen nutzen. Internationales Marketing umfasst globale Lieferketten und erfordert, dass sich die Unternehmen in komplexen Werbe- und Vertriebsnetzen in unbekannten Gebieten zurechtfinden.

Wie Smartling Ihrem Unternehmen helfen kann, international zu expandieren

Wenn Sie planen, Ihr Unternehmen zu skalieren und in ausländische Märkte zu expandieren, müssen Ihre Marketingmaterialien die Sprache Ihrer Zielgruppe sprechen. Von Websites über E-Mails bis hin zu Anzeigentexten – die Lokalisierung von Inhalten ist Ihre Brücke zum internationalen Erfolg im globalen Marketing.

Smartling bietet verschiedene Übersetzungsmethoden , um unterschiedlichen Marketinganforderungen gerecht zu werden, sodass Unternehmen in ihrem Übersetzungsprozess nicht mehr zwischen Qualität, Kosten oder Geschwindigkeit wählen müssen.  Sie können jetzt alle drei haben. 

Die KI-Übersetzung von Smartling bietet schnelle, effiziente und kostengünstige Übersetzungen für zeitkritische, kurzlebige Inhalte wie Blogbeiträge oder Kundenbewertungen. Für gut sichtbare Inhalte – wie z. B. eine Website-Startseite – können Unternehmen Inhalte an menschliche Linguisten senden, um sie für ausgefeilte Übersetzungen zu erhalten, die Ihre Markenstimme in allen Sprachen erhalten. Unabhängig von der Art des Inhalts bietet Smartling eine Lösung, mit der Sie Ihre Übersetzungsqualität und Liefergeschwindigkeit zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher Methoden maximieren können. 

Sind Sie bereit, Ihre internationale Marketingstrategie auf die nächste Stufe zu heben? Holen Sie sich ein Exemplar des kostenlosen E-Books von Smartling, "Der ultimative Leitfaden für die Übersetzung Ihrer Marketingmaterialien", um die Übersetzung und Lokalisierung für jede Art von Inhalten zu meistern. Sie lernen, Marketingstrategien zu entwickeln, die auf der ganzen Welt Anklang finden.

Marketing ist die Grundlage des Unternehmenswachstums, aber seine Form und sein Umfang können erheblich variieren, je nachdem, ob es sich an ein lokales oder internationales Publikum richtet. Das Verständnis der Unterschiede zwischen globalem Marketing und inländischem Marketing ist für Unternehmen, die über ihren Heimatmarkt hinaus expandieren wollen, von entscheidender Bedeutung.

In diesem Leitfaden werden globales Marketing und inländisches Marketing definiert, ihre Unterschiede hervorgehoben und untersucht, wie eine fundierte internationale Marketingstrategie Unternehmen auf die nächste Stufe bringen kann. Außerdem erfahren Sie, wie Smartling Unternehmen dabei unterstützt, mit hochwertigen und erschwinglichen Lokalisierungslösungen global zu skalieren.

Was ist Inlandsmarketing?

Inländisches Marketing bezieht sich auf die Förderung und den Verkauf von Waren und Dienstleistungen im Heimatland eines Unternehmens. Unternehmen, die in einem lokalen Markt tätig sind, können sich auf das Verbraucherverhalten, kulturelle Vorlieben und regulatorische Anforderungen konzentrieren, die für diese Region spezifisch sind.

Da das Inlandsmarketing im Vergleich zum globalen Marketing einen relativ engen Umfang hat, ist der Aufbau einer starken Markenbekanntheit und Kundenbindung ein relativ einfacher Prozess. Die Marktforschung ist zielgerichteter, da das inländische Publikum oft ähnliche kulturelle Werte und wirtschaftliche Bedingungen teilt. Inländische Unternehmen können einen einzigen Satz von Marketingmaterialien entwickeln, die bei den Verbrauchern Anklang finden.

Die Größe eines lokalen Marktes begrenzt jedoch das Wachstumspotenzial. Unternehmen können einem intensiven Wettbewerb ausgesetzt sein – insbesondere in übersättigten Branchen – und sie sind auf die wirtschaftliche Stabilität ihres Heimatlandes angewiesen. Wenn die heimische Wirtschaft einen Abschwung erlebt, könnten Unternehmen, die nicht in ausländische Märkte diversifiziert haben, Schwierigkeiten haben, ihre Rentabilität aufrechtzuerhalten.

Was ist internationales Marketing?

Internationales Marketing dehnt die Aktivitäten über das Heimatland eines Unternehmens hinaus auf ausländische Märkte aus. Um globalen Erfolg zu erzielen, müssen Unternehmen Strategien entwickeln, die Verbraucher in mehreren Regionen ansprechen – jede mit einer unterschiedlichen kulturellen, wirtschaftlichen und regulatorischen Landschaft.

Internationales Marketing bietet Möglichkeiten zur Expansion und Umsatzdiversifizierung. Unternehmen, die in Überseemärkte eintreten, können neue Kundenstämme erschließen, zusätzliche Einnahmequellen erschließen und ihre Abhängigkeit von einer einzigen Volkswirtschaft verringern. Darüber hinaus können globale Branding-Bemühungen die weltweite Präsenz eines Unternehmens stärken und so seine Glaubwürdigkeit und seinen Wettbewerbsvorteil erhöhen.

Das internationale Marketing bringt jedoch auch erhebliche Herausforderungen mit sich, darunter hohe Betriebskosten, logistische Komplexität und regulatorische Hürden. Unternehmen müssen ihre Marketingmaterialien anpassen, um Sprachbarrieren sowie Unterschiede im Verbraucherverhalten und in den Grundwerten zu berücksichtigen. Kulturelle Vorlieben können sich erheblich unterscheiden, was bedeutet, dass das, was bei den Verbrauchern in einem Land Anklang findet, in einem anderen Land ineffektiv oder sogar beleidigend sein kann. Wenn auf dem Zielmarkt bereits Wettbewerb besteht, müssen Unternehmen möglicherweise ihre Marketingstrategie verfeinern, um sich zu differenzieren und Fuß zu fassen.

Die Lokalisierungslösungen von Smartling helfen Unternehmen, beim Eintritt in ausländische Märkte Genauigkeit und Markenkonsistenz zu gewährleisten – und das alles bei gleichzeitiger Kostenkontrolle. Marken können zahlreiche automatisierte Übersetzungs- und Anpassungsdienste für Inhalte auf einer einzigen, zentralen Plattform nutzen. Mit der Hilfe von Smartling können Marketer markengerechte, mehrsprachige Kampagnen durchführen, die in verschiedenen Kulturen weltweit Anklang finden.

Nationale vs. internationale Vermarktung: Hauptunterschiede

Im Folgenden sind einige der wesentlichen Unterschiede zwischen nationalem und internationalem Marketing aufgeführt:

Faktor

Vermarktung im Inland

Internationales Marketing

Umfang

Relativ schmal; Fokussiert auf lokale Trends

Breitere Perspektive; Berücksichtigung der globalen Markttrends

Geographische Grenzen

Beschränkt auf ein einzelnes Land

Über mehrere Länder erstrecken

Überlegungen zur Sprache

Minimale Sprachanpassung 

Übersetzung, Lokalisierung oder Transkreation

Marketing-Mix

Standardisierter Marketingansatz

Anpassung an unterschiedliche Märkte

Erforderliche Investitionen

Geringer durch lokale Abläufe und Infrastruktur

Höher durch zusätzliche Marktforschung und Lokalisierung

Verhalten der Wettbewerber

Konkurrieren Sie mit lokalen Unternehmen

Konkurrieren Sie mit lokalen und anderen globalen Marken

Marktstabilität

Einfacher zu verfolgen und vorherzusagen

Abhängig von komplexen geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren

Wachstumschancen

Begrenzt durch die Größe des Inlandsmarktes

Nahezu unbegrenztes Wachstumspotenzial

Rechtliche Erwägungen

Standardansatz für den Eigenheimmarkt

Unterschiedliche Gesetze, Vorschriften und Standards in jedem Markt

Vertriebskanäle

Verwenden Sie vertraute lokale Kanäle

Komplexe globale Lieferketten

Umfang

Das Inlandsmarketing hat einen engeren Umfang, der von lokalen Trends und Verbraucherpräferenzen geprägt ist. Es richtet sich an ein kleineres Publikum mit ähnlichem kulturellen und wirtschaftlichen Hintergrund.

Internationales Marketing erfordert einen breiteren Blick auf globale Trends und regionale Unterschiede. Unternehmen müssen die unterschiedlichen Bedürfnisse mehrerer Märkte berücksichtigen und für jeden Markt einzigartige Ansätze formulieren.

Geographische Grenzen

Das inländische Marketing ist auf ein einzelnes Land beschränkt, so dass Unternehmen in einem vertrauten Umfeld und regulatorischen Rahmen agieren können. Internationales Marketing erfordert von Unternehmen, sich in verschiedenen Märkten in mehreren Ländern zurechtzufinden, die einer breiteren Palette von Gesetzen und wirtschaftlichen Launen unterliegen.

Überlegungen zur Sprache

Marken präsentieren inländisches Marketing in der Regel in einer einzigen Sprache und in einem begrenzten Spektrum an kulturellen Kontexten, was die Kommunikation unkompliziert macht. Internationales Marketing erfordert die Lokalisierung von Inhalten, um sicherzustellen, dass die Botschaften des Unternehmens bei Zielgruppen in unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Umgebungen Anklang finden.

Einfache Übersetzungen bewahren nicht immer die ursprüngliche Absicht und den Ton einer Botschaft. In diesen Fällen können sich Marketer der Transkreation zuwenden und Erstsprachenexperten damit beauftragen, neue Botschaften zu verfassen, die den ursprünglichen Stil und den gewünschten Effekt vermitteln.

Marketing-Mix

Die "vier Ps" des Marketings – Produkt, Preis, Ort und Werbestrategien – bleiben im Inlandsmarketing relativ konstant, da Marketer ein einigermaßen einheitliches Publikum ansprechen. Internationales Marketing erfordert jedoch oft die Anpassung dieser Formel, um sie an unterschiedliche kulturelle Vorlieben, wirtschaftliche Bedingungen und Verbraucherverhaltensweisen anzupassen.

Erforderliche Investitionen

Sprachliche und kulturelle Unterschiede bedeuten, dass Ihre bestehenden Marketingpläne nicht eins zu eins für das Publikum im Ausland übersetzt werden können. Die internationale Expansion erfordert zusätzliche Marketingausgaben, einschließlich Marktforschung, Lokalisierung und Aufbau von Beziehungen zu regionalen Anbietern.

Verhalten der Wettbewerber

Inländische Unternehmen konkurrieren in erster Linie mit anderen lokalen Unternehmen, während internationale Organisationen sowohl mit den lokalen Unternehmen der Zielregion als auch mit globalen Wettbewerbern konkurrieren müssen. Internationale Marken benötigen oft innovative Strategien, um in ausländische Märkte vorzudringen und sich zu differenzieren.

Marktstabilität

Aufgrund der bekannten wirtschaftlichen, politischen und regulatorischen Entwicklungen sind die Inlandsmärkte tendenziell vorhersehbarer. Internationale Märkte können volatil sein und von politischer Instabilität, wirtschaftlichen Schwankungen und Veränderungen in der Handelspolitik betroffen sein. Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit auf einen Binnenmarkt beschränken, riskieren jedoch größere Verluste, wenn dieser Markt einen Abschwung erlebt.

Wachstumschancen

Die Größe der Inlandsmärkte ist begrenzt, was das Wachstumspotenzial eines Unternehmens einschränkt. Internationales Marketing ermöglicht den Zugang zu neuen Märkten auf der ganzen Welt – entscheidend für Umsatzwachstum und langfristige Nachhaltigkeit.

Rechtliche Erwägungen

Inländische Unternehmen müssen sich an ein einziges (und vielleicht bereits bekanntes) Paket von Gesetzen und geltenden Vorschriften halten. Unternehmen, die auf ausländischen Märkten tätig sind, müssen sich mit verschiedenen gesetzlichen Anforderungen und Compliance-Standards in mehreren Ländern auseinandersetzen. Andernfalls drohen Geldstrafen, Einschränkungen und Reputationsschäden.

Vertriebskanäle

Unternehmen, die im Inland vermarkten, können ein starkes lokales Vertriebsnetz aufbauen und bestehende Partnerschaften mit Einzelhändlern, Werbeagenturen, Medienkanälen und E-Commerce-Plattformen nutzen. Internationales Marketing umfasst globale Lieferketten und erfordert, dass sich die Unternehmen in komplexen Werbe- und Vertriebsnetzen in unbekannten Gebieten zurechtfinden.

Wie Smartling Ihrem Unternehmen helfen kann, international zu expandieren

Wenn Sie planen, Ihr Unternehmen zu skalieren und in ausländische Märkte zu expandieren, müssen Ihre Marketingmaterialien die Sprache Ihrer Zielgruppe sprechen. Von Websites über E-Mails bis hin zu Anzeigentexten – die Lokalisierung von Inhalten ist Ihre Brücke zum internationalen Erfolg im globalen Marketing.

Smartling bietet verschiedene Übersetzungsmethoden , um unterschiedlichen Marketinganforderungen gerecht zu werden, sodass Unternehmen in ihrem Übersetzungsprozess nicht mehr zwischen Qualität, Kosten oder Geschwindigkeit wählen müssen.  Sie können jetzt alle drei haben. 

Die KI-Übersetzung von Smartling bietet schnelle, effiziente und kostengünstige Übersetzungen für zeitkritische, kurzlebige Inhalte wie Blogbeiträge oder Kundenbewertungen. Für gut sichtbare Inhalte – wie z. B. eine Website-Startseite – können Unternehmen Inhalte an menschliche Linguisten senden, um sie für ausgefeilte Übersetzungen zu erhalten, die Ihre Markenstimme in allen Sprachen erhalten. Unabhängig von der Art des Inhalts bietet Smartling eine Lösung, mit der Sie Ihre Übersetzungsqualität und Liefergeschwindigkeit zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher Methoden maximieren können. 

Sind Sie bereit, Ihre internationale Marketingstrategie auf die nächste Stufe zu heben? Holen Sie sich ein Exemplar des kostenlosen E-Books von Smartling, "Der ultimative Leitfaden für die Übersetzung Ihrer Marketingmaterialien", um die Übersetzung und Lokalisierung für jede Art von Inhalten zu meistern. Sie lernen, Marketingstrategien zu entwickeln, die auf der ganzen Welt Anklang finden.

Schilder: Cloud-Übersetzung Blog

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image