DeepL hat sich zu einer der ersten Wahl für Übersetzungstools entwickelt, die dafür bekannt sind, hochpräzise und nuancierte Übersetzungen zu liefern. Eine Studie von Centus ergab, dass DeepL bei der maschinellen Übersetzung eine Genauigkeitsrate von 89 % erreichte. Durch die Nutzung sowohl modernster neuronaler maschineller Übersetzungstechnologie als auch der LLM-Infrastruktur (Large Language Model) der nächsten Generation zeichnet sich DeepL durch seine Fähigkeit aus, den Kontext zu verstehen, was besonders für Unternehmen wertvoll ist, die eine präzise und zuverlässige Lokalisierung benötigen. Das klassische Modell bietet hochpräzise Übersetzungen, während das LLM die Qualität insbesondere bei längeren und komplexeren Texten erhöht. Obwohl es möglicherweise weniger Sprachen unterstützt als einige Konkurrenten, ist es durch seinen Fokus auf Datensicherheit und anpassbare Funktionen eine vertrauenswürdige Option für den professionellen Einsatz. In diesem Artikel wird untersucht, wie DeepL in Unternehmen abschneidet, welche Vorteile es hat und wie es im Vergleich zu anderen führenden Tools abschneidet.

Ist DeepL ein guter Übersetzer?

DeepL hat sich zu einem Vorreiter im Bereich der KI-gesteuerten Übersetzung entwickelt, der vor allem für seine Genauigkeit und Fähigkeit im Umgang mit komplexen Sprachkonstruktionen bekannt ist. Laut einer von DeepL hervorgehobenen Studie der Association of Language Companies (ALC) aus dem Jahr 2024 verwenden mittlerweile 82 % der Sprachdienstleistungsunternehmen DeepL, ein Beweis für die weite Verbreitung und das Vertrauen in die Branche. DeepL ist dafür bekannt, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen, und zeichnet sich durch die Nutzung seiner LLM-Infrastruktur (Large Language Model) der nächsten Generation aus. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht es DeepL, Kontext mit einer Präzision zu erfassen, die von anderen Tools nur schwer erreicht werden kann. Die Art und Weise, wie es Nuancen erkennt und sich an komplexe Texte anpasst, macht es äußerst zuverlässig, insbesondere für den professionellen Einsatz.

Aber ist DeepL ein guter Übersetzer? Für viele Unternehmen lautet die Antwort ja. Die Genauigkeit von DeepL macht es zur ersten Wahl für Unternehmen, die sichere, kontextbezogene Übersetzungslösungen einer breiteren Sprachunterstützung vorziehen. Dieser Fokus auf Qualität hat zu einem zunehmenden Interesse an DeepL für Geschäftsszenarien geführt, in denen Datensicherheit und Zuverlässigkeit entscheidend sind. Es ist kein Wunder, dass die Leute fragen: "Ist DeepL der beste Übersetzer?" und "Wie genau ist DeepL?" Aufgrund seines einzigartigen Ansatzes ist DeepL oft die bevorzugte Wahl für qualitativ hochwertige, professionelle Übersetzungen in zahlreichen Branchen. Laut DeepL werden ihre Übersetzungsdienste von verschiedenen Branchen genutzt, darunter Transport und Finanzen. So setzt die Deutsche Bahn DeepL ein, um die Kommunikation zwischen Mitarbeitern mit unterschiedlichen Muttersprachen zu verbessern und eine einheitliche Terminologie zu gewährleisten. In ähnlicher Weise integrierte Paysend, ein globaler Geldtransferdienst, DeepL in sein Kundensupportsystem, was zu einer Steigerung der Kundenzufriedenheit um 10 % führte.

DeepL-Übersetzungsprüfung: Was ist das und wie funktioniert es?

DeepL ist eine fortschrittliche Übersetzungstechnologie, die dafür bekannt ist, dass sie sich auf die Erstellung hochwertiger, kontextbezogener Übersetzungen konzentriert. Während DeepL ursprünglich mit modernster neuronaler maschineller Übersetzungstechnologie (NMT) entwickelt wurde, hat es nun seine Fähigkeiten durch die Integration eines großen Sprachmodells (LLM) der nächsten Generation erweitert. Dieser duale Ansatz ermöglicht es DeepL, subtile sprachliche Details zu verstehen, die andere Systeme möglicherweise übersehen würden. Die Grundlage für die Fähigkeiten von DeepL liegt sowohl in seinen neuronalen Netzen als auch in seinem LLM, die mit riesigen mehrsprachigen Datensätzen trainiert werden, um den natürlichen Fluss und die Genauigkeit übersetzter Sätze zu verbessern.

So funktioniert die DeepL-Übersetzung

Ist DeepL genau? Nun, DeepL arbeitet nicht nur Wort für Wort, sondern betrachtet größere Textabschnitte, identifiziert Muster und Kontext, um sicherzustellen, dass seine Übersetzungen authentisch klingen. Durch diese Methode sind die übersetzten Texte nicht nur präzise, sondern lesen sich in der neuen Sprache auch natürlich. Wie viele MT-Anbieter eignet sich der Ansatz von DeepL perfekt für die Übersetzung ganzer Sätze oder komplexer Ausdrücke, bei denen es wirklich darauf ankommt, die Gesamtbedeutung zu erfassen.

Hauptmerkmale und Optionen

DeepL bietet eine Vielzahl von Übersetzungsoptionen für unterschiedliche Anforderungen:

  • Textübersetzung: DeepL ist sowohl als Web- als auch als Desktop-Anwendung verfügbar, mit der einzelne Texte oder Dokumente übersetzt werden können.
  • Übersetzung von Dokumenten: Benutzer können Dateien hochladen, und DeepL behält die Formatierung bei, was für Geschäftsdokumente nützlich ist.
  • API-Zugriff: Für Unternehmen bietet DeepL eine API, die eine nahtlose Integration mit anderer Software und Content-Management-Systemen ermöglicht.

Unterstützte Sprachen

DeepL liefert zwar hochpräzise Übersetzungen, deckt aber eine ausgewählte Gruppe von Sprachen ab, darunter die wichtigsten europäischen Sprachen wie Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch und Ukrainisch sowie asiatische Sprachen wie Chinesisch, Japanisch, Koreanisch und Indonesisch. DeepL unterstützt auch Arabisch und einige andere Sprachen wie Griechisch und Türkisch. Im Vergleich zu größeren Anbietern wie Google, Amazon und Microsoft umfasst DeepL jedoch weniger Sprachen, möglicherweise aufgrund der Konzentration auf Genauigkeit. DeepL neigt dazu, beim Hinzufügen neuer Sprachen vorsichtiger zu sein und zieht es vor, die von ihnen unterstützten Sprachen zu verbessern, anstatt in Sprachen mit geringeren Ressourcen zu wechseln.

Vorteile von DeepL

  • Genauigkeit: Die NMT-Technologie und die neuronalen Netze von DeepL tragen dazu bei, dass Übersetzungen kontextbezogen sind, was es zu einem der genauesten Werkzeuge für komplexe Sprachstrukturen macht.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die Plattform ist benutzerfreundlich und bietet explizite Optionen für Text- und Dokumentübersetzungen.
  • Geschäftsintegration: Die API und die Sicherheitsfunktionen machen es bei Unternehmen beliebt, die Wert auf genaue und sichere Übersetzungen legen.

Nachteile von DeepL

  • Eingeschränkte Sprachunterstützung: Die Sprachoptionen von DeepL sind enger gefasst als die anderer Übersetzungssysteme und konzentrieren sich hauptsächlich auf europäische Sprachen.
  • Einschränkungen bei der Anpassung: DeepL ermöglicht es den Nutzern zwar, kundenspezifische Glossare hinzuzufügen, aber es kann nicht vollständig angepasst werden, indem kundenspezifische Translation Memorys hinzugefügt werden. Darüber hinaus unterstützen Glossare einige nicht-englische Sprachpaare nicht, wie z. B. Schwedisch nach Finnisch.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die DeepL-Übersetzung gut für diejenigen geeignet ist, die genaue, kontextbezogene Übersetzungen suchen, insbesondere in europäischen Sprachen. Sein Fokus auf qualitativ hochwertige, übersetzte Texte macht es zur ersten Wahl für den professionellen und geschäftlichen Einsatz.

Ist Deepl der beste Übersetzer? Vergleich der wichtigsten Funktionen mit Google Translate

Im Vergleich von DeepL und Google Translate erweisen sich beide als wertvolle Übersetzungstools, obwohl sie sich in zahlreichen wichtigen Punkten unterscheiden.

Sprachliche Unterstützung

Google Translate unterstützt Übersetzungen für über 130 Sprachen und ist damit ein wertvolles Tool für unterschiedliche Anforderungen. Im Gegensatz dazu konzentriert sich DeepL auf eine begrenztere Reichweite und konzentriert sich auf eine höhere Genauigkeit und ein kontextuelles Bewusstsein. Laut einer Forrester-Studie aus dem Jahr 2024 half dieser Fokus DeepL, die Übersetzungszeit um 90 % zu reduzieren, den Arbeitsaufwand um 50 % zu reduzieren und einen ROI von 345 % zu erzielen.

Anwendungsszenarien

Für die Übersetzung von Texten in europäischen Sprachen, bei denen es auf die Vermittlung subtiler Bedeutungen ankommt, ist DeepL oft der bevorzugte Übersetzer. Durch seine Fähigkeit, komplizierte Sätze zu verarbeiten, eignet es sich für professionelle Projekte und Informationen, die ein hohes Maß an Genauigkeit erfordern. Auf der anderen Seite eignet sich Google Translate aufgrund seiner umfassenden Sprachabdeckung und seiner funktionserweiterten Benutzeroberfläche perfekt für schnelle Übersetzungen in eine Vielzahl von Sprachen, insbesondere wenn es sich um weniger verbreitete Sprachen handelt.

Integration mit Smartlings Neural Machine Translation Hub

Der NMT Hub von Smartling steigert die Übersetzungseffizienz, indem er auf intelligente Weise die am besten geeignete Engine – sei es DeepL oder Google Translate – basierend auf dem jeweiligen Inhalts- und Sprachpaar auswählt. Diese KI-gesteuerte Technik bietet eine optimale Übersetzungsqualität, die an die jeweilige Aufgabe angepasst ist. Die Technologie von Smartling unterstreicht die Datensicherheit und Compliance und ist damit ein vertrauenswürdiger Übersetzungsdienst für Marken, die diesen Aspekten Priorität einräumen.

Die Wahl zwischen DeepL und Google Translate hängt von den individuellen Übersetzungsanforderungen ab. DeepL zeichnet sich durch qualitativ hochwertige Übersetzungen für europäische Sprachen aus, während Google Translate eine breitere Sprachunterstützung bietet. Der Einsatz von Systemen wie dem NMT Hub von Smartling kann einen ausgewogenen Ansatz bieten, der die Vorteile beider Technologien nutzt, um verschiedenen Übersetzungsanforderungen gerecht zu werden.

Gibt es noch andere Konkurrenten zu DeepL? Top 3 Alternativen, die Sie in Betracht ziehen sollten

Während DeepL für seine qualitativ hochwertigen Übersetzungen bekannt ist, bieten mehrere andere Übersetzungstools unterschiedliche Funktionen und Fähigkeiten. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über wichtige Alternativen:

Amazon Translate

Amazon Translate ist ein neuronaler maschineller Übersetzungsdienst, der von Amazon Web Services entwickelt wurde. Es nutzt neuronale Netze, um schnelle und konsistente Übersetzungen in mehreren Sprachen zu erstellen. Es ist auf Skalierbarkeit ausgelegt und lässt sich problemlos mit anderen AWS-Services verbinden, was es zu einer großartigen Lösung für Unternehmen macht, die derzeit innerhalb des AWS-Ökosystems tätig sind. Amazon Translate deckt über 75 Sprachen ab und ist besonders effektiv für die Übersetzung großer Textmengen, wie z. B. Websites und Anwendungen. Die Echtzeit-Übersetzungsfunktionen sind vorteilhaft für dynamische Inhalte und benutzergenerierte Eingaben. Obwohl es eine robuste Leistung bietet, kommentieren einige Benutzer, dass es den Übersetzungen möglicherweise an der subtilen Genauigkeit mangelt, die bei spezielleren Übersetzungsdiensten zu finden ist.

Google Translate

Mit der Unterstützung von über 130 Sprachen gehört Google Translate zu den am häufigsten verwendeten Übersetzungstools. Es bietet eine Reihe von Funktionen, darunter Text-, Sprach- und Bildübersetzung, die es sowohl für persönliche als auch für berufliche Aufgaben geeignet machen. Es stützt sich auf die umfangreichen Daten und neuronalen Netze von Google und liefert schnelle Übersetzungen, die im Web und in mobilen Apps leicht zugänglich sind. Die breite Sprachunterstützung ist zwar ein großer Vorteil, aber die Übersetzungsqualität kann variieren, insbesondere bei weniger verbreiteten Sprachen oder komplexem Material. Für einfache Bedürfnisse ist Google Übersetzer sehr effektiv, obwohl spezielle Inhalte möglicherweise eine zusätzliche Überprüfung erfordern.

Microsoft Translator

Microsoft Translator ist ein robuster, ausgereifter Dienst, der über 70 Sprachen unterstützt. Es umfasst Text-, Audio- und Bildübersetzung sowie Integrationsfunktionen mit Microsoft Office-Produkten und Azure-Diensten. Durch die Nutzung neuronaler Netzwerke bietet es Echtzeit-Übersetzungsdienste, einschließlich Konversationsübersetzung für mehrsprachige Meetings. Durch die Verbindung mit der Produktsuite von Microsoft ist es eine optimierte Option für Organisationen, die innerhalb des Microsoft-Ökosystems arbeiten. Allerdings kann die Genauigkeit, ähnlich wie bei anderen Allzweckübersetzern, je nach Sprachenpaar und Komplexität des Textes variieren.

LanguageAI™ von Smartling

LanguageAI™ von Smartling ist eine überlegene Alternative für Unternehmen, die präzise und effiziente Übersetzungen suchen. Im Gegensatz zu Single-Engine-Systemen ermöglicht LanguageAI™ den Zugriff auf zahlreiche maschinelle Übersetzungs-Engines, darunter DeepL, Google Translate und Amazon Translate. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, die am besten geeignete Engine für jedes einzelne Sprachpaar und Projekt auszuwählen und so eine optimale Übersetzungsqualität zu erzielen. Durch die Nutzung leistungsstarker neuronaler Netze bietet LanguageAI™ kontextbezogene Übersetzungen, die die beabsichtigte Bedeutung und den Ton des Ausgangsinhalts beibehalten. Smartling legt auch Wert auf Sicherheit und Compliance, was es zu einem zuverlässigen Partner für Unternehmen mit extremen Sicherheitsanforderungen macht. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die Integrationsfunktionen der Plattform beschleunigen den Übersetzungsprozess und steigern die Effizienz und Einheitlichkeit globaler Content-Strategien.

Obwohl es verschiedene Alternativen zu DeepL gibt, bietet LanguageAI ™ von Smartling im Wesentlichen eine maßgeschneiderte Strategie, die die Stärken mehrerer Übersetzungssysteme kombiniert. Diese Flexibilität sowie der Fokus auf Genauigkeit und Sicherheit machen es zu einer großartigen Lösung für Unternehmen, die ihre globalen Kommunikationsbemühungen maximieren möchten.

Globale Expansion mit Smartling

DeepL gilt als eines der genauesten Übersetzungstools , die heute verfügbar sind, und hat einen soliden Ruf dafür, Zusammenhänge zu verstehen und natürliche, qualitativ hochwertige Übersetzungen zu liefern. DeepL basiert auf leistungsstarker neuronaler maschineller Übersetzung (NMT) und zeichnet sich durch die präzise Verarbeitung komplizierter Textstrukturen aus. Es unterstützt zwar nicht so viele Sprachen wie Google Translate, aber sein Fokus auf Kontext und Qualität macht es zu einem Favoriten für spezialisierte Anwendungen.

Für Unternehmen, die ihre globalen Kommunikations- und Übersetzungsstrategien optimieren möchten, bietet Smartling eine unschätzbare Ressource: das E-Book "KI-gestützte Lokalisierung". Dieser Leitfaden bietet wichtige Einblicke, wie die Automatisierung die Übersetzungsqualität verbessern, Kosten senken und die Geschwindigkeit verbessern kann, um Unternehmen dabei zu helfen, Inhalte pünktlich bereitzustellen und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Laden Sie das E-Book jetzt herunter und erfahren Sie, wie die Automatisierung Ihre Lokalisierungsbemühungen transformieren und Ihrem Unternehmen helfen kann, auf globalen Märkten erfolgreich zu sein.


Schilder: Blog

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image