Industrieunternehmen beteiligen sich immer stärker an globalen Lieferketten und sind auf verschiedenen Kontinenten tätig. Daher ist eine zeitnahe und präzise Kommunikation in mehreren Sprachen für eine reibungslose Interaktion mit internationalen Interessengruppen von entscheidender Bedeutung. Unternehmen in der Fertigungsindustrie, im Bergbau, in der Energiebranche, der Automobilindustrie und der chemischen Industrie müssen präzise Übersetzungen anfertigen, um auf den globalen Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die gute Nachricht ist jedoch, dass die professionelle Übersetzung Ihrer industriellen Inhalte nicht übermäßig komplex sein oder die Bank sprengen muss.
In diesem Artikel untersuchen wir die Bedeutung industrieller Übersetzungen und warum sie nicht nur für Compliance und Sicherheit, sondern auch für den Ruf und die Innovation der Marke wichtig sind. Wir befassen uns mit den Branchen, die von diesen Dienstleistungen profitieren können, und geben umsetzbare Erkenntnisse zur Implementierung effektiver industrieller Übersetzungsstrategien.
Die Bedeutung von Übersetzungen in Industrieunternehmen
Übersetzungen spielen in verschiedenen Industriezweigen eine entscheidende Rolle und erleichtern eine effektive Kommunikation und betriebliche Effizienz, wenn Unternehmen weltweit expandieren. Hier ist ein detaillierter Blick auf die Bedeutung industrieller Übersetzungsdienste in bestimmten Branchen:
Herstellung
Fertigungsunternehmen, die weltweit tätig sind, müssen häufig technische Dokumente, Sicherheitshandbücher und Betriebsrichtlinien übersetzen. Dies ist entscheidend für die Einhaltung der lokalen Vorschriften und stellt sicher, dass alle Mitarbeiter die Sicherheitsprotokolle und Betriebsabläufe verstehen. Präzise Übersetzungsdienste in der Fertigung in diesem Bereich verhindern Unfälle und gewährleisten die Einhaltung lokaler Standards.
Maschine
Für Unternehmen, die Maschinenbau betreiben, ist die Übersetzung von Benutzerhandbüchern, Installationsanleitungen und Wartungsdokumentationen von entscheidender Bedeutung. Bei industriellen Übersetzungen in dieser Branche geht es oft um die Übersetzung komplexer technischer Terminologie, um sicherzustellen, dass Benutzer die Maschinen sicher und effektiv bedienen können. Missverständnisse in diesem Bereich können zu betrieblichen Ineffizienzen und erhöhten Haftungsrisiken führen.
Bergbau
Im Bergbausektor ist eine Übersetzung für Sicherheitsprotokolle, Umweltvorschriften und Betriebsrichtlinien erforderlich. Angesichts des hohen Risikos des Bergbaus ist eine klare Kommunikation in der Landessprache entscheidend für die Sicherheit der Arbeiter und die Einhaltung gesetzlicher Normen. Darüber hinaus hilft die Übersetzung bei der Aushandlung von Verträgen und Vereinbarungen mit lokalen Interessengruppen, was für eine erfolgreiche Tätigkeit auf internationalen Märkten unerlässlich ist.
Energie
Der Energiesektor benötigt Übersetzungen für technische Spezifikationen, Projektvorschläge und Dokumente zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Eine genaue Übersetzung stellt sicher, dass alle Beteiligten, einschließlich der lokalen Behörden und Auftragnehmer, die Projektanforderungen und gesetzlichen Verpflichtungen verstehen. Dies ist besonders wichtig in Regionen, in denen Energieprojekte strenge lokale Vorschriften erfüllen müssen.
Selbstfahrend
In der Automobilindustrie ist die Übersetzung von Produktbeschreibungen, Marketingmaterialien und Benutzerhandbüchern von entscheidender Bedeutung. Da Unternehmen ihre Fahrzeuge weltweit verkaufen, müssen sie für eine kulturell relevante und sprachlich korrekte Kommunikation sorgen. Dies steigert die Kundenzufriedenheit und stärkt die Markentreue, da sich Verbraucher stärker mit Marken verbunden fühlen, die ihre Sprache sprechen.
Hier sehen Sie zum Beispiel, wie auf der spanischen Website von Volvo Cars Fahrzeugvarianten und ihre genau übersetzten Spezifikationen angezeigt werden.
Automobilübersetzung von Volvo Cars (Quelle)
Chemisch
Die chemische Industrie hat es mit komplexen regulatorischen Anforderungen zu tun. Um rechtliche Probleme zu vermeiden und den sicheren Umgang mit gefährlichen Stoffen zu gewährleisten, müssen Unternehmen Sicherheitsdatenblätter, behördliche Dokumente, Schulungsmaterialien und E-Learning-Module genau übersetzen. Übersetzungsdienste helfen Chemieunternehmen, effektiv mit Aufsichtsbehörden und Kunden zu kommunizieren, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und sichere Praktiken zu fördern.
Medizinprodukt
In der Medizinprodukteindustrie ist die Übersetzung für die Produktkennzeichnung, Benutzerhandbücher und die Dokumentation klinischer Studien unerlässlich. Übersetzungen von Medizinprodukten müssen präzise sein, damit medizinisches Fachpersonal und Patienten Geräte sicher und effektiv verwenden können. Die Einhaltung lokaler Vorschriften, wie der FDA in den USA oder der CE-Kennzeichnung in Europa, erfordert oft eine gründliche Übersetzung von technischen Dokumenten und Sicherheitsinformationen.
Um mehr zu erfahren, lesen Sie unseren ausführlichen Leitfaden zu Übersetzungsdiensten für Medizinprodukte.
Häufige Herausforderungen bei der industriellen Übersetzung
Häufige Herausforderungen bei der industriellen Übersetzung ergeben sich aus der Komplexität der Sprache, kulturellen Nuancen und der technischen Natur des Inhalts. Hier sind einige der wichtigsten Hindernisse:
Fehlende Branchenkenntnisse
Übersetzer haben oft Schwierigkeiten, wenn ihnen spezifische Kenntnisse über die Branche, für die sie übersetzen, fehlen. Der Umgang mit Fachvokabular und die Notwendigkeit der präzisen Übermittlung technischer Informationen erfordern sowohl sprachliche Fähigkeiten als auch Fachwissen.
Dies ist besonders wichtig für die Medizin- oder Fertigungsindustrie, in der das Verständnis von Fachterminologie und -praktiken mehr als nur eine Frage der Gewährleistung der Genauigkeit ist. Ohne dieses Wissen kann es selbst für erfahrene Übersetzer schwierig sein, die beabsichtigte Bedeutung effektiv zu vermitteln, was enorme Auswirkungen auf die Sicherheit haben kann.
Die handverlesenen Übersetzer von Smartling verfügen über das branchenspezifische Nischen-Know-how, das für die Navigation in komplexen Inhalten erforderlich ist. Unabhängig von der Domain können Kunden also sicher sein, dass der übersetzte Text korrekt ist.
Strenge Vorschriften und Standards
In der Maschinenbau- und Fertigungsindustrie stellen Aufsichtsbehörden wie die US-amerikanische Food and Drug Administration und die Internationale Organisation für Normung immer strengere Anforderungen an die Qualität der kundenorientierten Dokumentation. Die wachsende Erkenntnis der entscheidenden Rolle, die eine klare, genaue und zugängliche Dokumentation spielt, treibt diesen Wandel voran.
Zusätzlich zu den gesetzlichen Anforderungen müssen Unternehmen verschiedene Standards einhalten, die branchenübergreifend die Übersetzungspraxis bestimmen. Dazu gehören:
- ISO 17100:2015: Diese Norm beschreibt die Anforderungen an den Übersetzungsprozess, einschließlich der Qualifikation der Übersetzer und der Projektmanagementpraktiken.
- ASTM F2575-06: Dieser Leitfaden konzentriert sich speziell auf die Qualitätssicherung bei der Übersetzung über verschiedene Projekttypen hinweg, wobei der Schwerpunkt auf dem Kontext und der kulturellen Sensibilität liegt.
- DIN 2345: Dieser in Europa weithin anerkannte Standard unterstreicht die Bedeutung der Funktionalität des übersetzten Textes.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass es länderspezifische Vorschriften für Übersetzungen gibt. In China beispielsweise müssen Übersetzungsplattformen strenge Datenschutzgesetze einhalten. In Kanada müssen staatlich regulierte Unternehmen zweisprachige Materialien sowohl in Englisch als auch in Französisch bereitstellen, was das Engagement des Landes für sprachliche Vielfalt und Zugänglichkeit widerspiegelt. In ähnlicher Weise schreibt Spanien vor, dass juristische Dokumente von einem vereidigten Übersetzer überprüft werden müssen (ein Übersetzer, der vom spanischen Außenministerium beglaubigt ist und ihn ermächtigt, offizielle Übersetzungen anzufertigen, die in Spanien rechtsgültig sind).
Sprachliche und kulturelle Unterschiede
Kulturelle Nuancen können die Übersetzungsqualität erheblich beeinträchtigen und Sprachbarrieren verursachen. Übersetzer müssen sich mit Redewendungen, Humor und kulturellen Bezügen auseinandersetzen, die in der Zielsprache möglicherweise keine direkten Entsprechungen haben. Um die kulturellen Nuancen richtig zu machen, ist ein tiefes Verständnis sowohl der Ausgangs- als auch der Zielkultur erforderlich, um sicherzustellen, dass die übersetzten Inhalte beim Publikum Anklang finden.
Wie man industrielle Übersetzungen richtig angeht
Wie gelingt es also, industrielle Übersetzungen richtig zu machen? Sie müssen einen strategischen Rahmen in Betracht ziehen, der verschiedene Aspekte des Übersetzungsprozesses umfasst, einschließlich Technologie, kultureller Sensibilität und Projektmanagement. Hier sind einige wichtige Strategien, um eine erfolgreiche industrielle Übersetzung zu gewährleisten:
Arbeiten Sie mit professionellen Übersetzungsdiensten zusammen
Einer der Eckpfeiler erfolgreicher industrieller Übersetzungen ist die Zusammenarbeit mit professionellen Übersetzungsdiensten. Hier sind einige schnelle Tipps:
- Suchen Sie nach Unternehmen, die Lokalisierungsdienste anbieten, um Inhalte an die kulturellen Nuancen mehrsprachiger Märkte anzupassen.
- Beschäftigen Sie muttersprachliche Übersetzer mit Fachkompetenz, um sprachlich korrekte und technisch einwandfreie Übersetzungen zu erhalten. Professionelle Linguisten wie Smartling verfügen über ein tiefes Verständnis der branchenspezifischen Terminologie und können komplexe Informationen effektiv vermitteln.
- Wählen Sie ein Übersetzungsunternehmen, das sich auf technische Übersetzungsdienstleistungen spezialisiert hat, insbesondere für Branchen wie Maschinenbau, Fertigung und Pharmazie, in denen Präzision von größter Bedeutung ist.
- Vergessen Sie nicht die Lokalisierung von Medien. Suchen Sie nach Multimedia-Übersetzungsfunktionen wie Transkription und Untertitelung. Dies ist nützlich für die Lokalisierung von Schulungsvideos, Produktvideos und E-Learning-Kursen.
- Überprüfen Sie außerdem, ob Ihre Übersetzungslösung in der Lage ist, große Mengen an Inhalten schnell zu verarbeiten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Diese Effizienz ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmen, die in einem schnelllebigen Umfeld tätig sind und zeitnahe Übersetzungen benötigen, um ihren Wettbewerbsvorteil zu behalten.
Um Ihnen zu helfen, eine fundierte Entscheidung für Ihr Unternehmen zu treffen, haben wir einen umfassenden Leitfaden für Übersetzungsdienstleistungen erstellt.
Implementieren Sie ein effektives Terminologiemanagement
Führen Sie eine zentrale Datenbank mit Ihren branchenspezifischen Begriffen und hilfreichen Ressourcen wie Stilhandbüchern und Glossaren. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Übersetzungen über verschiedene Projekte und Sprachen hinweg konsistent sind. Dies vereinfacht nicht nur den Übersetzungsprozess, sondern hilft Ihnen auch, den Ton Ihrer Marke und die technische Genauigkeit beizubehalten, was in industriellen Umgebungen beides wichtig ist.
Die Integration von Translation-Memory-Software in Ihren Übersetzungsprozess kann die Effizienz und Konsistenz steigern. Diese Technologie ermöglicht es Ihnen, bereits übersetzte Segmente zu speichern und wiederzuverwenden, was Ihnen hilft, Übersetzungskosten zu sparen.
Streben Sie ein nahtloses Projektmanagement an
Industrielle Übersetzungsprojekte erfordern eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen technischen Experten, Übersetzern, Muttersprachlern und anderen Übersetzungsbeteiligten in Ihrem Unternehmen. Die Implementierung eines Translation-Management-Systems (TMS) kann dies zum Kinderspiel machen. Ein TMS unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung von Übersetzungsworkflows mit Tools für die Zusammenarbeit, die Verfolgung des Fortschritts und die Überwachung von Fristen. Das TMS von Smartling ermöglicht ein nahtloses Projektmanagement (Quelle)
Durch die Zentralisierung aller übersetzungsbezogenen Aktivitäten optimiert ein TMS die Kommunikation zwischen Übersetzern, Projektmanagern und anderen Beteiligten. Diese Transparenz hilft Ihnen, Qualitätsprobleme proaktiv anzugehen.
Schauen Sie sich unseren ausführlichen Leitfaden zur Auswahl eines TMS an.
Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit KI-gestützter Übersetzung
KI-Tools können Ihnen dabei helfen, Kosten und Qualität bei Ihren industriellen Übersetzungsbemühungen in Einklang zu bringen. Das AI Translation Toolkit von Smartling bietet beispielsweise eine Reihe von KI-Übersetzungsfunktionen, die darauf ausgelegt sind, die Übersetzungskosten erheblich zu senken und die Leistung der Linguisten zu verbessern, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Das Toolkit enthält Funktionen wie das Einfügen von KI-Glossarbegriffen und die Schätzung des Bearbeitungsaufwands, die es Ihnen ermöglichen, die Terminologie über alle Übersetzungen hinweg konsistent zu halten und die Qualitätssicherung mit weniger manuellem Aufwand zu gewährleisten.
Darüber hinaus können KI-Tools wie maschinelle Übersetzung und generative KI auch die Übersetzung verbessern. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass KI zwar die Produktivität steigern kann, die menschliche Note jedoch unverzichtbar ist. KI-gestützte menschliche Übersetzung nutzt die Effizienz der KI, um Inhalte schneller und kostengünstiger zu erstellen und gleichzeitig das differenzierte Verständnis erfahrener Übersetzer zu nutzen. Diese Kombination führt letztendlich zu qualitativ hochwertigen Übersetzungen, die bei den Zielgruppen Anklang finden. Smartling kombiniert KI mit menschlicher Übersetzung (Quelle)
Erfolgsgeschichten aus branchenspezifischen Übersetzungen
Industrielle Übersetzungen sind nicht ohne Herausforderungen, aber mit dem richtigen Übersetzungspartner können Sie den Prozess meistern. Schauen wir uns ein paar Erfolgsgeschichten an:
Wie Übersetzungen die globalen Gesundheitsdienstleistungen von BMJ unterstützen
BMJ, ein globaler Gesundheitsdienstleister, stand vor großen Herausforderungen bei der Bereitstellung wichtiger Gesundheitsinhalte in mehreren Sprachen. Mit dem Bedarf, bis zu 4 Millionen Wörter in weniger als einem Jahr zu übersetzen, benötigte BMJ eine effizientere Lösung, um seinen Betrieb zu skalieren.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, hat BMJ das cloudbasierte TMS von Smartling implementiert. Dieser Übergang ermöglichte die Automatisierung des Übersetzungsprozesses und verkürzte die Zeit bis zur Veröffentlichung um 54 %. Durch die Nutzung von Translation Memorys konnten die Übersetzungskosten um weitere 21 % gesenkt werden.
Letztendlich konnte BMJ seinen Projektmanagement-Arbeitsaufwand um 75 % reduzieren, sodass sich sein Team auf die Verbesserung globaler Gesundheitsinitiativen konzentrieren konnte, anstatt sich mit Übersetzungsaufgaben zu beschäftigen.
Lesen Sie, wie BMJ durch Übersetzungen eine gesündere Welt schafft.
Wie Eurail.com das Kundenerlebnis mit präzisen Übersetzungen verbessern
Eurail.com, die offizielle Website für Eurail-Pässe, hat erkannt, wie wichtig es ist, ihrem vielfältigen Kundenstamm ein nahtloses mehrsprachiges Erlebnis zu bieten. Mit einer wachsenden Zahl internationaler Besucher stand das Unternehmen vor der Herausforderung, die Inhalte seiner Website präzise in mehrere Sprachen zu übersetzen. Der Bedarf an schnellen und effizienten Übersetzungen war von größter Bedeutung, um die Kundenzufriedenheit zu wahren und den Umsatz zu steigern.
Durch die Partnerschaft mit Smartling konnte Eurail.com seinen Übersetzungsprozess rationalisieren. Die Plattform von Smartling ermöglichte die Zusammenarbeit zwischen Übersetzern, Projektmanagern und anderen wichtigen Stakeholdern in Echtzeit, was die Effizienz von Eurail erheblich verbesserte. Dieser zentralisierte Ansatz gewährleistete nicht nur die Konsistenz aller Übersetzungen, sondern verkürzte auch die Durchlaufzeiten und senkte letztendlich die Übersetzungskosten um 70 %.
Entdecken Sie, wie Smartling die Übersetzungs-Workflows von Eurail verändert hat.
Wie Smartling die industrielle Übersetzung vereinfacht
Smartling macht Ihren industriellen Übersetzungsprozess zum Kinderspiel, indem es fortschrittliche Technologie mit menschlichem Know-how integriert. Smartling zeichnet sich außerdem durch die Bereitstellung von technischen Übersetzungen aus, die auf verschiedene Branchen zugeschnitten sind.
Werfen Sie einen Blick auf einige der Funktionen von Smartling:
- KI-gestützte menschliche Übersetzung: Smartling kombiniert KI-Übersetzung mit der Expertise muttersprachlicher Übersetzer, um Genauigkeit und kontextbezogene Relevanz zu gewährleisten.
- Einzigartige Qualitätssicherung: Automatisierte Qualitätsprüfungen verbessern die Genauigkeit der Übersetzung, indem sie Fehler wie Rechtschreibfehler und falsche Sprachverwendung erkennen und kennzeichnen, bevor der Inhalt zur Überprüfung eingereicht wird, wodurch Arbeitsabläufe geglättet und die Ausgabequalität gesteigert werden.
- Übersetzungsspeicher: Die Cloud-basierte Lösung von Smartling speichert bereits übersetzte Inhalte, um Kosten und Bearbeitungszeiten zu reduzieren und gleichzeitig die Konsistenz zu verbessern.
- CAT-Werkzeug: Das cloudbasierte CAT-Tool bietet Übersetzern in Echtzeit einen visuellen Kontext der zu übersetzenden Inhalte und steigert so ihre Effizienz und Genauigkeit.
- Automatisierung und Workflow-Management: Das TMS optimiert das Projektmanagement mit Echtzeit-Zusammenarbeit und dynamischen Workflows.
- Branchenspezifische Übersetzungslösungen: Die maßgeschneiderten Sprachdienstleistungen von Smartling erfüllen mühelos die individuellen Übersetzungsbedürfnisse von Industrieunternehmen.
Erstellen Sie mit Smartling zuverlässige industrielle Übersetzungs-Workflows– buchen Sie noch heute einen Termin mit uns.