Der Anteil des Online-Shoppings am weltweiten Einzelhandelsumsatz lag im Jahr 2024 bei 20,1 %, und der internationale E-Commerce nimmt weiter zu. Um Wachstumschancen zu erschließen und internationale Märkte zu erschließen, benötigen Einzelhandelsunternehmen eine Strategie, die die vielen verfügbaren internationalen E-Commerce-Lösungen nutzt.
Eine internationale E-Commerce-Strategie kann einem traditionellen Einzelhandelsunternehmen dabei helfen, die Leistungsfähigkeit des Internets zu nutzen, um über die begrenzte Nachfrage eines lokalen Marktes hinaus zu skalieren. Das Wachstum eines globalen E-Commerce-Geschäfts bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, wie z. B. die Einhaltung von Gesetzen und Steuern, Lokalisierung und Sprachbarrieren sowie die Zahlungsabwicklung in verschiedenen Währungen.
In diesem Leitfaden erklären wir, wie maßgeschneiderte E-Commerce-Strategien Ihrem Unternehmen helfen können, diese Barrieren zu überwinden, und beantworten häufig gestellte Fragen zum internationalen Handel.
Was ist globaler E-Commerce?
Internationale E-Commerce-Unternehmen verkaufen Produkte über einen Online-Shop an Kunden auf ausländischen Märkten. Dieser Online-Shop wird in der Regel auf einer globalen E-Commerce-Plattform gehostet, die digitale Zahlungssysteme unterstützt, um Käufer aus verschiedenen internationalen Märkten aufzunehmen. Moderne Technologie und Logistik haben die Eintrittsbarrieren beseitigt und ermöglichen es praktisch jedem Unternehmen, online auf neuen Märkten zu verkaufen.
Durch den Zugang zu Kunden auf der ganzen Welt haben diese Unternehmen im Vergleich zu Marken, die in einem einzigen Land verkaufen, mehr Möglichkeiten, ihren Umsatz zu steigern. Die Expansion in mehrere Regionen verleiht einem E-Commerce-Geschäft auch eine größere Stabilität durch Diversifizierung, da der Umsatz in einem Bereich langsame Phasen in einem anderen ausgleichen kann.
Der Eintritt in den globalen Markt erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und sorgfältige Überlegungen. Unternehmen, die sowohl mit lokalen als auch mit globalen Marken konkurrieren, können Schwierigkeiten haben, Vertrauen und Loyalität bei internationalen Kunden aufzubauen, wenn sie nicht über die richtige Strategie verfügen.
Aufbau einer internationalen E-Commerce-Strategie in 5 Schritten
Eine chaotische Einführung in einem neuen Markt kann dem Ruf einer Marke schaden. Aus diesem Grund müssen Unternehmen eine umfassende und sorgfältige Strategie entwickeln, um direkt an internationale Verbraucher (B2C) oder globale Unternehmen (B2B) zu verkaufen. Hier sind fünf Schritte, um eine globale Strategie zu entwickeln, die Ihr E-Commerce-Geschäft auf Erfolgskurs bringt:
1. Führen Sie Marktforschung durch und wählen Sie Ihren Zielmarkt aus
Identifizieren Sie zunächst die vielversprechendsten internationalen Märkte für Ihr Unternehmen. Einige ausländische Märkte (z. B. Japan und China) haben einen höheren Anteil an Online-Käufern und es wird prognostiziert, dass sie weiter wachsen werden. In diesen Ländern ist es wahrscheinlicher, dass sie positiv auf neue Produkte reagieren, was Ihre Erfolgschancen erhöht.
Sie sollten auch globale Suchtrends, Branchenberichte und Marktdaten untersuchen, um die Nachfrage nach Ihren Produkten in diesen internationalen Märkten zu bewerten. Analysieren Sie lokale und globale Unternehmen, die ähnliche Produkte verkaufen. Ein gesunder Wettbewerb deutet darauf hin, dass Ihre Produkte in diesem Zielmarkt verkauft werden sollten.
Hier sind zusätzliche Faktoren, die bei der Marktforschung zu berücksichtigen sind:
- Wirtschaftliche Stabilität und verfügbares Einkommen sind Anzeichen dafür, dass der Markt ein starkes Wachstum der Mittelschicht aufweist, was für den E-Commerce besser ist.
- Handelsvorschriften, Steuern und Import-/Exportgesetze können sich auf Ihre Branche und Ihre Fähigkeit zur Einhaltung der Vorschriften auswirken.
- Kulturelle Vorlieben und Einkaufsgewohnheiten variieren je nach Region. Informieren Sie sich, um herauszufinden, ob Ihre Produkte und Prozesse den Erwartungen der lokalen Käufer entsprechen.
2. NUTZEN Sie eine globale E-Commerce-Plattform
Ihr Online-Shop sollte mehrere Sprachen, Währungen und Zahlungsmethoden unterstützen. Es ist weitaus unwahrscheinlicher, dass Käufer in einem Geschäft kaufen, das nicht in ihrer bevorzugten Sprache und Währung ist. Tatsächlich kaufen 30 % der internationalen Käufer aus nicht-englischsprachigen Ländern nie auf englischsprachigen Websites ein, während weitere 29 % dies nur selten tun.
Globale Unternehmen können dieses Problem vermeiden, indem sie eine flexible E-Commerce-Plattform wie Shopify, Magento oder WooCommerce verwenden, die eine einfache Anpassung in verschiedenen Zielmärkten ermöglicht. Diese E-Commerce-Plattformen enthalten oft Integrationen, die eine automatische Währungsumrechnung, lokalisierte Produktbeschreibungen und geolokalisierungsbasierte Preisgestaltung bieten und Ihrem Unternehmen helfen, das Vertrauen der Kunden während des Bezahlvorgangs zu gewinnen.
Smartling bietet Integrationen für E-Commerce-Plattformen wie Shopify, um die Übersetzung von E-Commerce-Websites effizienter zu gestalten. Der Smartling Connector für Shopify ermöglicht es Shopify-Benutzern, Inhalte wie Produktbeschreibungen, Checkout-Seiten und mehr nahtlos direkt an Smartling zu senden, um sie professionell zu übersetzen. Dieser optimierte Prozess eliminiert manuelle Schritte, beschleunigt Übersetzungen und garantiert ein konsistentes, lokalisiertes Erlebnis für globale Kunden.
3. Optimieren Sie Logistik und Kundensupport
Zu den Logistik- und Kundensupportprozessen gehören klare Versandrichtlinien, Echtzeit-Sendungsverfolgung und einfache Rückgabeoptionen. Wenn diese Elemente des internationalen Einkaufserlebnisses reibungslos ablaufen, fühlen sich die Kunden selbstbewusster in Ihrer Marke.
Um die Logistik abzuwickeln, können Unternehmen mit internationalen Fulfillment-Zentren und externen Logistikanbietern (3PL) zusammenarbeiten, um Versandkosten und Lieferzeiten zu reduzieren. Sie können mehrsprachigen Kundensupport über Chatbots, E-Mail und regionale Support-Teams anbieten, die Kunden in verschiedenen Zeitzonen unterstützen. Lösungen wie Zendesk und Tidio bieten KI-Kundenservice in mehreren Sprachen und lassen sich direkt in beliebte E-Commerce-Plattformen wie Shopify und Woocommerce integrieren.
4. Lokalisieren Sie den Inhalt Ihrer Website
Jeder neue Markteintritt bringt unterschiedliche kulturelle Erwartungen, Verhaltensweisen und Normen mit sich. Eine lokalisierte E-Commerce-Website stärkt das Vertrauen der Käufer, verbessert die Benutzererfahrung und erhöht die Konversionen.
Die Übersetzung von Inhalten hilft Marken, mit internationalen Käufern in Kontakt zu treten und die globale Suchmaschinenoptimierung zu verbessern , indem Produktbeschreibungen, Checkout-Seiten und Marketingmaterialien klar und kulturell relevant gestaltet werden. Obwohl viele E-Commerce-Plattformen eine einfache maschinelle Übersetzung anbieten, benötigen Sie einen nuancierteren Ansatz, um den Verbrauchern authentisch zu erscheinen.
Die Übersetzungsdienstleistungen von Smartling reichen von KI-Tools bis hin zu professionellen Übersetzern, sodass Sie den Ansatz für die Website-Übersetzung finden, der für Ihr Unternehmen – und Ihr Budget – geeignet ist. Mit den Lösungen von Smartling kann Ihre Marke ihre globale Wirkung steigern und mit Käufern in ihrer Muttersprache in Kontakt treten.
5. Nutzen Sie Technologie und Daten, um Marketingkampagnen zu optimieren
Der Verkauf auf internationalen Märkten erfordert mehr als einen lokalisierten Online-Shop. Sie benötigen Tools, um die Marketingleistung zu verfolgen und die Entscheidungsfindung zu unterstützen. KI-gestützte Tools, Analysen und CRM-Software (Customer Relationship Management) helfen Unternehmen, das Käuferverhalten zu verstehen und Marketingergebnisse zu verbessern.
Google Analytics verfolgt beispielsweise, woher Besucher kommen, an welchen Produkten sie interessiert sind und wie sie sich auf einer Website bewegen. Diese Daten helfen Unternehmen, ihr Marketing und ihr Website-Layout zu optimieren, um die Käufer zu binden.
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der globale E-Commerce-Markt?
Der globale E-Commerce-Markt ist riesig und wächst ständig. Es wird erwartet, dass er bis 2028 6,8 Billionen US-Dollar erreichen wird, wobei Milliarden von Käufern online einkaufen werden. Dieses Wachstum wird in erster Linie durch den Aufstieg von E-Commerce-Plattformen, mobiles Shopping und die expandierende internationale Wirtschaft angetrieben.
Ist die Multi-Store-Funktionalität beim internationalen Verkauf wichtig?
Die Multi-Storefront-Funktionalität ist für den Verkauf in neuen Märkten von entscheidender Bedeutung. Unternehmen können verschiedene Versionen ihres E-Commerce-Shops erstellen, die auf bestimmte Zielmärkte zugeschnitten sind und jeweils unterschiedliche Sprachen, Währungen und saisonale Verkäufe bieten. Dies verbessert den Checkout-Prozess und sorgt dafür, dass sich das Einkaufserlebnis für die lokalen Käufer vertrauter anfühlt, was das Vertrauen und den Umsatz erhöht.
Was sind die Big 4 Länder im E-Commerce?
Die vier führenden Länder im E-Commerce sind:
- China: Der größte E-Commerce-Markt der Welt mit Plattformen wie Alibaba und JD.com.
- USA: Ein wichtiger Akteur, mit Amazon, Walmart und eBay, die den Online-Verkauf vorantreiben.
- Vereinigtes Königreich: Beherbergt eine starke Online-Shopping-Kultur mit hohen Verbraucherausgaben.
- Japan: Ein schnell wachsendes E-Commerce-Business-Zentrum mit beliebten Marktplätzen wie Rakuten.
Erweitern Sie Ihren E-Commerce weltweit mit Smartling
Der internationale E-Commerce bietet Unternehmen enorme Möglichkeiten, ihre Reichweite und ihren Umsatz zu erweitern. Es gibt unzählige Lösungen, die Ihnen helfen, Inhalte zu lokalisieren und die Feinheiten der globalen Märkte zu verstehen, damit Sie Herausforderungen wie Sprachbarrieren und logistische Komplexität überwinden können.
Smartling bietet eine Reihe von Übersetzungslösungen, darunter KI-gestützte Übersetzungen, Cloud-basiertes Übersetzungsmanagement und professionelle Sprachdienstleistungen. Unser Übersetzungsmanagementsystem ermöglicht es Marken, mit E-Commerce-Käufern überall auf der Welt in Kontakt zu treten, unabhängig von der Sprache.
Möchten Sie ein reales Beispiel für ein E-Commerce-Unternehmen, das global expandiert ist und Ergebnisse erzielt hat? Vitamix nutzte das Global Delivery Network von Smartling, um in neuen internationalen Märkten einzuführen, und ein neues Produkt war in weniger als 24 Stunden ausverkauft. Sehen Sie sich unsere Fallstudie an, um zu erfahren, wie Sie ähnliche Ergebnisse erzielen können.