Für Studierende und Wissenschaftler der Linguistik ist es eine große Freude zu erforschen, wie Geschichte, Kultur und gemeinsame Erfahrungen mit Prozessen wie der Kürzung oder Entlehnung interagieren und so die Sprache formen. Dies sind einige der Einflüsse, die zur Entstehung von Slangwörtern und -phrasen führen, den ersten experimentellen Schritten der sprachlichen Evolution. 

Doch so interessant Slang für Wissenschaftler auch ist, er stellt einzigartige Herausforderungen bei der Übersetzung und Lokalisierung dar. Ohne ein klares Verständnis der Landessprache kann eine Slangübersetzung unwissentlich Verwirrung oder Beleidigung unter Muttersprachlern hervorrufen. 

Wenn Unternehmen über Sprachbarrieren hinweg arbeiten, benötigen sie effektive Strategien, um Slangausdrücke auf kulturell sensible Weise anzugehen. Hier erfahren Sie, wie Übersetzer präzise Texte erstellen, die die Farbe und den Kontext einer Sprache erfassen, damit Unternehmen authentische Verbindungen zu lokalisierten Märkten aufbauen können.

 

Was ist Slang und warum ist er für Ihr Unternehmen wichtig?

Slang ist eine Sammlung umgangssprachlicher Wörter und Ausdrücke, die die alltägliche Umgangssprache bilden. Slangwörter und -ausdrücke, oft geprägt durch Wortspiele und Humor, stellen eine eher umgangssprachliche Version der formellen Sprache dar. 

Zu den umgangssprachlichen Wörtern und Phrasen gehören im Allgemeinen:

  • Lehnwörter: Diese Begriffe aus einer Sprache werden in andere Sprachen übernommen. Ein Beispiel ist das italienische Wort capisce. In Italien ist es eine neutrale Frage, die bedeutet: "Verstehen Sie?" Aber in Nordamerika wird es oft als konfrontativ angesehen.
  • Erfundene Wörter: Diese Slangwörter sind entweder eine Kombination aus bestehenden Begriffen, wie Blamestorming (Schuld+Brainstorming; der Versuch herauszufinden, wer am meisten für das Scheitern eines Plans verantwortlich ist), oder etwas völlig Unsinniges, wie skibidi (was je nach Kontext cool, schlecht oder dumm bedeuten kann). 
  • Profanität: Schimpfwörter oder Schimpfwörter sind je nach Publikum potenziell beleidigend, da kulturelle Normen, soziale Umgebungen und individuelle Befindlichkeiten sehr unterschiedlich sind. Sie sind jedoch ein Kernaspekt der Sprache und werden oft zur Betonung, zum emotionalen Ausdruck oder zur Vermittlung eines Gefühls von Authentizität in bestimmten Kontexten verwendet.
  • Fachjargon: Slang-Ausdrücke wie "Circle Back" (um zu einem vorherigen Diskussionsthema zurückzukehren) und "EOD" (eine Abkürzung für "End of Day") haben ihren Ursprung in der Unternehmenskultur.

Im Allgemeinen bilden Slangbegriffe eine gemeinsame Sprache zwischen sozialen Gruppen oder Subkulturen, die andere möglicherweise nur schwer verstehen können. Mit anderen Worten, IYKYK (wenn du weißt, weißt du). Der Slang kennzeichnet andere, die das gleiche Ethos teilen und ein Gefühl der Einheit und Zugehörigkeit erzeugen.

 

Warum Slang übersetzen?

Die Übersetzung von Slang ist ein wichtiger Bestandteil einer effektiven Lokalisierungskampagne. Hier sind einige Möglichkeiten, wie es Unternehmen helfen kann, ein neues Publikum zu erreichen:

 

1. Verbesserung der Kommunikation

Genaue Übersetzungen, einschließlich Slangwörtern, helfen, kulturelle Lücken zu schließen, um sicherzustellen, dass das Zielpublikum die beabsichtigte Bedeutung des Textes versteht. 

 

2. Sicherstellung einer genauen Interpretation


Einige Slangausdrücke können je nach Sprecher und Kontext mehrere Bedeutungen haben. Eine kontextuell korrekte Übersetzung zeigt Respekt seitens des Unternehmens und hilft der Zielgruppe, sich mit der Botschaft zu identifizieren.

 

3. Relevanz herstellen und erhalten

Die korrekte Übersetzung von Slangwörtern schafft ein Verständnis für aktuelle Trends, den Wunsch, mit den Verbrauchern in Kontakt zu treten, und einen gesunden Respekt für die Position des Unternehmens innerhalb der Gemeinschaft. 

 

4. Steigerung der Marketingeffektivität


Effektiver Slang ermöglicht es Unternehmen, ihre beabsichtigte Marketing-Demografie mit laserartiger Präzision anzusprechen. Es erstellt Kampagnen, mit denen man sich identifizieren kann, die kulturell angemessen sind (ohne "cringe" zu sein).  

 

Herausforderungen im Slang

Slang ist ein mächtiges Kommunikationsmittel, aber wenn Versuche schief gehen, kann es zu Missverständnissen führen. Worst-Case-Szenario? Das Bemühen, eine Verbindung herzustellen, wirkt erzwungen oder beleidigend und zermürbt den guten Willen und das Vertrauen des Publikums.

Eine effektive Slang-Übersetzung bringt mehrere Herausforderungen mit sich:

 

1. Nuance

Das Verständnis kultureller Nuancen ist die größte Herausforderung bei der Übersetzung von Slang. Was für eine kulturelle Gruppe akzeptabel sein mag, kann für eine andere zutiefst vulgär sein. Ein effektiver Übersetzer berücksichtigt kulturelle Sensibilitäten, wenn er seine Arbeit an verschiedene Zielgruppen anpasst.

 

2. Evolutionäre Geschwindigkeit

Soziale Medien und Instant Messaging sind Brutstätten für Slang, wobei neue Wörter und Phrasen regelmäßig viral gehen. Slang-Phrasen sind dynamisch, was bedeutet, dass sie genauso schnell in Ungnade fallen können. 

Da Slangbegriffe kommen und gehen, kann es für Übersetzer schwierig sein, auf dem Laufenden zu bleiben. 

 

3. Mehrdeutigkeit und Variationen

Ein Slang-Ausdruck kann je nach Kontext mehrere Bedeutungen haben, was zu potenziellen Missverständnissen führen kann. Auch regionale Sprachunterschiede machen die Übersetzung komplexer. Wenn eine Organisation eine technisch korrekte Übersetzung erstellt, die den situativen und sozialen Kontext nicht berücksichtigt, kann dies für Muttersprachler dennoch eine unangemessene Botschaft vermitteln.  

 

4. Generationsunterschiede

80 % der Leute verwenden Slangausdrücke. Ihr bevorzugtes Vokabular variiert jedoch je nach Alter stark. Übersetzer müssen neue und alte Terminologie in Einklang bringen, um Generationsunterschiede zu überbrücken und ihre beabsichtigte Botschaft präzise zu vermitteln.

 

5. Einfluss der Popkultur

Unterschätzen Sie niemals die Macht der Popkultur. Obwohl Gretchen den Slangbegriff "fetch" in "Mean Girls" von 2004 nicht umsetzen konnte, überlebt die Phrase "make fetch happen" als Hinweis auf jeden Versuch, künstlich einen Trend einzuführen.

Das ist nur ein Beispiel dafür, wie Slang in die Alltagssprache Einzug gehalten hat, und zeigt, warum Sprachexperten einflussreiche Medien wie Fernsehen, Mode und soziale Netzwerke beobachten müssen. Wenn Sie mit dem neuesten Slang ins Hintertreffen geraten, kann dies zu ungenauen Übersetzungen und einem realitätsfremden öffentlichen Image führen. 

 

7. Informalität

Aufgrund der Geschwindigkeit seiner Entwicklung ist Slang nicht gut dokumentiert. Die englischen Wörterbücher werden jedes Quartal um neue Slang-Ausdrücke wie „whatevs“, „chillax“ und „bae“ erweitert, doch diese Begriffe sind oft schon seit einiger Zeit im Umlauf und möglicherweise bereits aus der Mode gekommen. 

 

Techniken zur Übersetzung von Slang

Übersetzer verwenden in der Regel eine von drei Strategien, um die Nuancen des Slangs beizubehalten. Diese Techniken funktionieren bei der Übersetzung von Englisch in Slang in eine andere Sprache oder zwischen anderen Sprachpaaren. 

 

1. Erweichung

Durch die Abschwächung wird die Bedeutung einer Slang-Phrase abgeschwächt, sodass sie für die Zielgruppe weniger vulgär oder kulturell anstößig wird. 

Wenn der Ausgangstext beispielsweise ein verrostetes Fahrzeug als "beschissenes Auto" beschreibt, lässt sich der Begriff nicht gut aus dem Englischen ins Italienische übersetzen. Die wörtliche Bedeutung kann für Muttersprachler beleidigend sein. Stattdessen könnte der Übersetzer Synonyme wie Müll, baufällig oder schäbig verwenden. Das Ergebnis ist "Ich werde dieses beschissene Auto nicht fahren" wird zu "Non guiderò quest'auto spazzatura" oder "Ich werde dieses Schrottauto nicht fahren".

 

2. Wörtliche Slangübersetzungen

Eine wörtliche Übersetzung wandelt einen Slangbegriff Wort für Wort in eine andere Sprache um. Dies funktioniert nur für Sprachen, die Slang-Entsprechungen haben. Zum Beispiel kann blaublütig (was Aristokrat bedeutet) direkt ins Spanische als sangre azul übersetzt werden und seine Bedeutung behalten.

Unpassende wörtliche Übersetzungen sind bei der maschinellen Übersetzung oft zu sehen, weshalb sie einige Sprachpaare leicht macht, aber nicht immer eine praktikable Lösung ist. Wenn eine maschinelle Übersetzung zum Beispiel den Slangausdruck "I'm dead" (ein englischer Ausdruck, der anzeigt, dass etwas urkomisch ist) mit "Jag är död" für ein schwedisches Publikum austauscht, bedeutet das wörtlich, dass der Sprecher verstorben ist. Diese Übersetzung verändert die Bedeutung des englischen Slangbegriffs völlig.

 

3. Stilistische Kompensation

Ein Übersetzer kann einen Slangbegriff in einen kontextuell angemessenen Ausdruck in der Zielsprache umschreiben – ein Prozess, der als stilistische Kompensation bezeichnet wird. Obwohl es länger dauern kann, bis sie abgeschlossen ist, vermittelt diese Methode die Bedeutung und den Kontext des Ausdrucks genau. Aufgrund ihrer Präzision ist die stilistische Kompensation die beste und gebräuchlichste Methode der Slangübersetzung.

Wenn ein englischsprachiger Autor vermitteln will, dass eine Figur viel Geld hat, könnte er umgangssprachlich sagen: "Sie hat viel Geld." Wenn man das direkt ins Spanische übersetzt, erhält man "Ella tiene mucha masa", was von einem Spanischsprecher wörtlich gelesen würde. Für eine genauere Übersetzung könnte man masa (Teig) durch plata (Silber) oder lana (Wolle) ersetzen, den spanischen Slang für Geld. 

 

5 Tipps zum Übersetzen von Slangbegriffen

Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, sicherzustellen, dass Ihre Übersetzungen, wie die Briten sagen, genau richtig sind:

1. Tauchen Sie ein

Übersetzer sollten sich intensiv mit der Kultur ihrer Zielgruppe befassen, um den Ursprung, die Verwendung und die situationsbedingte Angemessenheit des Slangs besser verstehen zu können. Bücher, Musik und Filme sind ein guter Ausgangspunkt, aber Übersetzer müssen auch mit Muttersprachlern zusammenarbeiten, um echte Nuancen zu erreichen. Ihre Erkenntnisse und Rückmeldungen können von unschätzbarem Wert sein.

 

2. Lernen Sie weiter

Der Slang entwickelt sich ständig weiter, so dass Übersetzer neugierig auf sprachliche Veränderungen bleiben und ihre Wissensbasis ständig aktualisieren müssen. Übersetzer, die für neue Slangausdrücke empfänglich sind und einen flexiblen Ansatz verfolgen, werden kreative Übersetzungen erstellen, die Bedeutung auf neue und dynamische Weise vermitteln.

 

3. Erweitern Sie Ihren Fokus

Sich auf einzelne Wörter zu konzentrieren, ist verlockend, aber dafür ist die maschinelle Übersetzung da. Die Kunst der Übersetzung liegt darin, die kulturelle, kontextuelle und situative Bedeutung einer Quelle zu analysieren. Übersetzer können diese Analyse nutzen, um Text für Zielgruppen zu generieren, mit dem sie sich identifizieren können.  

 

4. Bleiben Sie über die Popkultur auf dem Laufenden

Die Popkultur ist oft die Quelle neuer Ausdrücke und Phrasen. Um wertvolle Einblicke in die Herkunft und den Gebrauch zu gewinnen, sollten sich Übersetzer mit den wichtigsten Einflüssen des Slangs vertraut machen, einschließlich der folgenden:

  • Film und Fernsehen
  • Musik
  • Mode
  • Social Media
  • Spiel

Sie sollten auch die Verwendung des Slangs in bestimmten Altersgruppen und demografischen Merkmalen verfolgen, um die Übersetzung zu verbessern.

 

5. Nutzen Sie Online-Ressourcen 

Es gibt keinen definitiven Street-Lingo-Übersetzer für professionelle Linguisten, aber informelle Online-Ressourcen können helfen. Urban Dictionary und Green's Dictionary of Slang enthalten aufschlussreiche Beispiele für den Gebrauch des englischen Slangs. Sprachforen und Communities auf Quora und Reddit können Einblicke in eine beliebige Anzahl von Sprachen geben. 

Übersetzer können ihre Effizienz steigern, indem sie ein Slang-Wörterbuch mit Redewendungen und umgangssprachlichen Ausdrücken erstellen, die sie häufig verwenden.

 

Optimieren Sie Ihre Lokalisierungsbemühungen mit Smartling

Die Übersetzung von Slangbegriffen ist ein herausfordernder, aber erfreulicher Teil des Lokalisierungsprozesses. Eine genaue, qualitativ hochwertige Übersetzung bewahrt die Authentizität der ursprünglichen Botschaft und macht sie gleichzeitig für ein neues Publikum zugänglich und nachvollziehbar. 

Die Erstellung präziser Übersetzungen von Slangbegriffen erfordert jedoch Zeit und Mühe. Smartling versteht. Unsere LanguageAI-Übersetzungsplattform™ übernimmt die schwere Arbeit, damit globale Unternehmen ihre kreativen und problemlösenden Fähigkeiten auf die Erstellung kulturell nuancierter Botschaften für einen internationalen Markt konzentrieren können.

Laden Sie unser kostenloses E-Book "10 Strategien zur Steigerung der Übersetzungseffizienz" herunter, um Expertenstrategien und Best Practices zu entdecken, mit denen Sie Ihr nächstes Lokalisierungsprojekt aus dem Park werfen können.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image