Der Unterschied zwischen dem besten Italienisch-Übersetzer der Welt und dem zweitbesten Italienisch-Übersetzer der Welt ist äußerst gering. Aber was ist mit dem Unterschied zwischen dem besten Italienisch-Übersetzer der Welt und dem tausendsten Italienisch-Übersetzer der Welt?

Wie sich herausstellt, ist dieser Spielraum immer noch kaum wahrnehmbar.

Die überraschende Wahrheit ist, dass es bei der Übersetzungsqualität weniger um die Talentakquise als vielmehr um die Befähigung von Talenten geht. Unternehmen, die qualifizierte Übersetzer mit den Ressourcen umgeben, die sie für ihren Erfolg benötigen, können sich fast immer auf ein geeignetes Endprodukt verlassen.

Für Unternehmen, die unter der Last der explodierenden Korrekturkosten und anhaltenden Qualitätsbedenken zu kämpfen haben, sollte die Antwort also nicht darin bestehen, zu erforschen, wie sie ihre Übersetzer ersetzen können. Die eigentliche Frage ist, was die Lokalisierungsteams tun könnten, um die Übersetzer in eine bessere Position zu bringen.

Beginnen Sie mit Styleguides und Glossaren für Übersetzungen

Mehrdeutigkeit ist der Feind einer effizienten Übersetzung. Je mehr ein Unternehmen zu Beginn Interpretationsspielraum lässt, desto wahrscheinlicher ist es, dass es später kostspielige Fehlinterpretationen korrigieren muss. Die Erstellung umfassender Glossare und Styleguides ist der beste Weg für Marken, ihre Haltung zu wichtigen linguistischen Szenarien zu standardisieren und alle ihre Übersetzer auf ein einheitliches Skript zu setzen.

Ein Glossar ist ein Katalog der einzigartigen Begriffe und bevorzugten Phrasen, die routinemäßig in Unternehmensmaterialien enthalten sind. Jeder Eintrag in dieser Liste von Markennamen, Dienstmerkmalen und relevanten Akronymen muss definiert, übersetzt und auch mit einer Wortart verknüpft werden. Zu erfahren, dass ein Kunde beispielsweise das Wort "Alarm" bevorzugt, ist für einen Übersetzer nur von begrenztem Wert, bis er auch weiß, ob es sich um ein Verb oder ein Substantiv handelt.

Wenn Glossare definieren, welche Sprache verwendet werden sollte, dann schreiben Styleguides vor, wie Sprache verwendet werden sollte. Wie denkt Ihr Unternehmen zum Beispiel darüber, das Publikum aus der Perspektive der zweiten Person anzusprechen? Auf welcher Seite der Oxford-Komma-Debatte haben Sie sich entschieden? Werden die Überschriften Ihrer Landingpage in Großbuchstaben angezeigt?

Diese scheinbar kleinen Unterschiede summieren sich im Laufe der Zeit und bilden letztendlich die Grundlage der Markenstimme. Durch das Zusammenstellen, Definieren und Übersetzen dieser stilistischen Vorlieben wird sichergestellt, dass der Stil unabhängig vom eingesetzten Übersetzer derselbe bleibt.

Schließlich ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Leitfäden und Glossare leicht zugänglich sein und ständig aktualisiert werden müssen, wenn sie praktische Ergebnisse liefern sollen. Cloud-basierte Translation-Management-Systeme sind in diesem Szenario besonders vorteilhaft, da sie eine zentrale Speicherung ermöglichen und eine Versionskontrolle in Echtzeit ermöglichen.

Nutzen Sie die Vorteile des Translation Memorys

Jedes Mal, wenn Übersetzer eine völlig neue Zeichenfolge ohne vorherigen Kontext erhalten, besteht ein Fehlerpotenzial, und sei es noch so klein. Nach dieser Logik sinkt auch die Fehlerquote, wenn die Übersetzer seltener von vorne beginnen müssen.

Das Translation Memory erweckt das letztgenannte Prinzip zum Leben, indem es als Datenbank mit zuvor genehmigten Übersetzungen dient. Wenn Translation-Memory-Tools eine exakte Übereinstimmung zwischen einer alten Übersetzung und einer neuen Zeichenfolge feststellen, wird diese Empfehlung sofort an die Übersetzer gesendet. Abhängig vom verwendeten Übersetzungsmanagementsystem können Teams sogar Workflows implementieren, bei denen exakte Übereinstimmungen die Übersetzer vollständig umgehen und direkt zur Überprüfung übergehen.

Wenn Translation-Memory-Tools eine partielle (oder "unscharfe") Übereinstimmung zwischen einer alten Übersetzung und einer neuen Zeichenfolge feststellen, wird eine ähnliche Empfehlung an Übersetzer weitergeleitet, um sicherzustellen, dass sie nicht bei Null anfangen.

Wenn beispielsweise die Phrase "20 % Rabatt auf Herrenjacken und Jeans" bereits übersetzt wurde, würde das Translation Memory Übersetzer davon abhalten, die Zeichenfolge "20 % Rabatt auf Damenjacken und Jeans" als völlig neu zu betrachten.

Natürlich sind nicht alle Fälle so offensichtlich, und Übersetzer sollten bei der Annahme oder Überschreibung von Translation-Memory-Vorschlägen ihr bestes Ermessen walten lassen. Fazit ist jedoch, dass sich die Konsistenz verbessert, die Kosten sinken und die Effizienz steigt, wenn redundante Arbeit vermieden werden kann.

Wie bei den vorangegangenen Leitfäden und Glossaren ist jedoch ein gewisses Maß an administrativer Hygiene erforderlich, um Translation Memorys zu einem echten Verbündeten der Qualitätssicherung zu machen. Translation-Memory-Dateien müssen sorgfältig mit relevanten Projekten abgeglichen und mit allen Agenten, Freiberuflern oder Kollegen geteilt werden, die mit der entsprechenden Arbeit beauftragt sind. Solange nicht jeder Mitarbeiter zur Erweiterung und Pflege von Translation Memorys beiträgt, wird kein Mitarbeiter seinen vollen Wert erfahren.

Bieten Sie Übersetzungshinweise mit visuellem Kontext an

Den Übersetzern zu zeigen, wie ihr Zieltext auf einer Website oder in einer mobilen App angezeigt wird, ist eine der einfachsten und wirkungsvollsten Möglichkeiten, Probleme bei der Qualitätssicherung zu reduzieren. Kontextuelle Verwirrung wird plötzlich gelöst, beabsichtigte Formulierungen werden sofort verstanden und Formatierungseinschränkungen werden sofort klargestellt.

Was eigentlich gängige Praxis sein könnte, ist leider immer noch ein Privileg der Übersetzer, die von ihrem Kunden nichts weiter als eine Tabelle voller Textfolgen erhalten. Wenn sie in Zelle C24 das Wort „Laufen“ sehen, können sie nicht wissen, ob dieser Ausdruck auf einer Website-Schaltfläche erscheint, die eine Eingabeaufforderung ausführt, oder ob er sich im Hauptnavigationsmenü einer Fitness-App befindet.

Der Wert des visuellen Kontexts wird im Laufe des mobilen Zeitalters noch deutlicher werden. Die Optimierung von Inhalten für kleinere Bildschirme ist schon schwierig genug, und die blinde Übersetzung trägt nur zum Rückstand an UX-Problemen bei. Das führt dazu, dass kontextbezogene Übersetzungen schnell auf die Wunschliste von Übersetzern, Lektoren, Entwicklern und mehrsprachigen Vermarktern gelangen.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image