US-Verbraucher gaben im Jahr 2021 870,78 Milliarden US-Dollar online aus, ein Anstieg von 14,2 % gegenüber dem Vorjahr. Es handelt sich um das höchste jährliche Wachstum im US-E-Commerce der letzten zwei Jahrzehnte. In der heutigen E-Commerce-Welt erwarten Ihre Kunden, online bei Ihnen einkaufen zu können. Im wahrsten Sinne des Wortes ist Ihre Website Ihr Schaufenster. Aber ist es auch wirksam?

Wenn Sie Ihr Unternehmen auf globale Märkte ausdehnen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Website auch für diese Kunden zugänglich ist. Untersuchungen zeigen, dass 40 % der Menschen nicht auf Websites in anderen Sprachen einkaufen würden. Und dass 76 % der Menschen es vorziehen, Produkte mit Informationen in ihrer Muttersprache zu kaufen. Die Übersetzung von Inhalten sollte Priorität haben, wenn es Ihr Ziel ist, Kunden aus ausländischen Märkten zu gewinnen.

Der Aufbau einer effektiven Website erfordert jedoch auch eine umfassende Lokalisierung. Lassen Sie uns darüber sprechen, was das bedeutet.

Was ist Website-Lokalisierung?

Bei der Website-Lokalisierung geht es darum, die User Experience (UX) Ihrer Website für verschiedene Regionen, Sprachen und Kulturen anzupassen. Dazu gehören alle folgenden Elemente:

  • Sprache und Regionalität: Übersetzen Sie Website-Text, Benutzeroberflächenelemente und andere Inhalte, einschließlich Bilder und Videos, in die Zielsprache.
  • Kulturelle Nuancen: Berücksichtigen Sie unterschiedliche kulturelle Befindlichkeiten, lokale Bräuche und Feiertage sowie Unterschiede in den Standards für Datum, Uhrzeit und Maße.
  • Zahlungssysteme: Zeigen Sie die richtige Währung an, bieten Sie gesetzlich genehmigte Zahlungsoptionen an und stellen Sie genaue Adressfelder bereit.

Smoking-Bild - lokalisiert
Ein Beispiel für lokalisierte Währungen und Zahlungsoptionen

  • Kommunikationssysteme: Übersetzen und lokalisieren Sie Marketingmaterialien und Inhalte zur Verkaufsförderung sowie Servicebedingungen, Datenschutzhinweise, Adressen und Telefonnummernformate.
  • Benutzernavigation: Lokalisieren Sie Navigationsmenüs und Hyperlinks und ermöglichen Sie einen einfachen Zugriff auf Ihre Website in verschiedenen Sprachen.

Möglicherweise müssen Sie auch Ihre Angebote oder Preise an den neuen Markt anpassen, die Bildsprache an die Kultur anpassen und so weiter. In jedem Fall sorgen all diese Anpassungen dafür, dass sich Ihre Website so anfühlt, als wäre sie für Ihren Zielmarkt gemacht, unabhängig von deren Standort, Sprache oder Kultur.

 

4 unbezahlbare Vorteile der Website-Lokalisierung

Hier sind nur einige der Vorteile der Lokalisierung Ihrer Website für verschiedene Regionen.

 

1. Erschließen Sie neue Märkte und verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil

Obwohl 60 % der Websites auf Englisch verfügbar sind, sprechen nur 25,9 % der Benutzer Englisch. Auf dem Weltmarkt gibt es eine riesige Lücke, die darauf wartet, gefüllt zu werden.

Durch die Website-Lokalisierung erreichen Sie Nicht-Englischsprachige auf internationalen Märkten und steigern so Ihre Konversionsraten und Ihren Umsatz. Darüber hinaus kann es Ihnen dabei helfen, Ihr Geschäft auszubauen, ohne dass Sie über physische Expansionsressourcen im Ausland verfügen müssen.

 

2. Verbessern Sie die Benutzererfahrung Ihrer Website

Die Lokalisierung ermöglicht es Nicht-Englisch-Sprechern und solchen, die ihre Muttersprache bevorzugen, Ihre Website problemlos zu nutzen. Zum Beispiel kann ein deutschsprachiger Nutzer, der auf Ihre E-Commerce-Website auf Englisch zugreift, gezwungen sein, Übersetzungstools zu verwenden, was sich darauf auswirkt, wie oder ob er mit Ihrer Marke interagiert. Die richtige Lokalisierung reduziert diese Reibungsverluste, verhindert Verwirrung und erhöht die Konversionsrate.

 

3. Vertrauen und Kundenbindung aufbauen

Die Lokalisierung ermöglicht es Ihnen, die richtige Zielgruppe mit personalisierten Inhalten anzusprechen und so das Vertrauen und die Kundenbindung zu fördern. Seit Jahren erstellen große Marken wie KFC lokalisierte Versionen ihrer Websites in mehreren Sprachen und bieten relevante Produkte in den bevorzugten Sprachen potenzieller Kunden an.

KFC - Frankreich
Die übersetzte und lokalisierte französische Website von KFC

KFC - Deutsch
Die lokalisierte englischsprachige Website von KFC in den Vereinigten Staaten

 

Die Einhaltung regionaler Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien trägt ebenfalls zur Vertrauensbildung bei. Und die Menschen kaufen von Marken, denen sie vertrauen.

 

4. Steigern Sie den Umsatz und das Markenwachstum

All dies kommt Ihrem Endergebnis zugute. Wenn die Präsenz Ihrer Website wächst, ändert sich auch die Gesamtpräsenz Ihres Unternehmens. Diese Erweiterungen ziehen wiederum mehr Nutzer an und steigern den Umsatz.

 

Welche Teile Ihrer Website sollten Sie lokalisieren?

Wie Sie sehen können, besteht der Prozess der Website-Lokalisierung aus vielen beweglichen Teilen, insbesondere bei größeren Websites. Kommen Sie damit durch, nur eine Handvoll Ihrer Hauptseiten zu lokalisieren?

Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie alle folgenden Elemente lokalisieren:

  • Kurzer Website-Text zu Informations- oder Brandingzwecken
  • Kopie der Benutzeroberfläche und des Benutzererlebnisses
  • Produktseiten und Landingpages für Werbung und Leadgenerierung
  • Blogbeiträge, One-Pager, Multimedia-Videos und Diashows sowie andere Inhaltstypen, die Sie für das Content-Marketingnutzen
  • Keywords, die auf internationale Suchanfragenabzielen
  • Dies kann leicht Hunderte von Seiten mit Inhalten und Kopien umfassen. Erwägen Sie die Verwendung eines Übersetzungsproxys wie Smartling für eine schnellere und kostengünstigere Lokalisierung.

Nach der Konfiguration nimmt der Übersetzungsproxy jedes Mal, wenn Sie Ihre Website-Texte und -Inhalte aktualisieren, automatisch Inhalte von Ihrer Website zur Übersetzung in die Plattform auf. Sobald die Inhalte autorisiert und übersetzt wurden – entweder durch menschliche oder maschinelle Übersetzung – liefert das GDN von Smartling die übersetzten Inhalte sofort in ihrer Muttersprache an die Website-Besucher. AdRoll nutzte das GDN, um die Übersetzungszeit um mehr als die Hälfte zu verkürzen und durchschnittlich 40 % zu sparen.

 

Voraussetzungen für die Website-Lokalisierung

Bevor Sie mit dem Lokalisierungsprozess beginnen, müssen Sie sich mit einigen Dingen vertraut machen.

 

Identifizieren Sie die Nachfrage, indem Sie mit internen Teams sprechen

Um Zeit, Geld und andere Ressourcen nicht zu verschwenden, sollten Sie die bestehende Nachfrage frühzeitig bewerten. Wenden Sie sich an interne Teams wie Marketing, Vertrieb und Kundensupport. Sie können Aufschluss darüber geben, aus welchen Regionen Benutzer sie kontaktieren, welche Sprachen sie sprechen und vieles mehr.

 

Verstehen Sie Ihren Markt und Ihre Zielgruppe

Führen Sie als Nächstes eine gründliche Markt - und Zielgruppenforschung durch. Sie müssen Folgendes wissen:

  • Demografie der Zielkunden
  • Gesprochene Sprachen und Dialekte
  • Regionale und kulturelle Besonderheiten
  • Andere Regionen, die ähnliche Sprachen sprechen
  • Wie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung diesen Benutzern zugute kommen kann
  • Egal, ob Sie Ihr Angebot, Ihren Preis, Ihre Botschaft usw. ändern müssen.
  • Ihr geschätzter Return on Investment (ROI)

Sie können dann bestimmen, welche Märkte es wert sind, verfolgt zu werden, und welche Sie priorisieren sollten.

 

Erstellen Sie eine umfassende Lokalisierungsstrategie

Stellen Sie den Plan fertig, was Sie lokalisieren werden, welche Ressourcen Sie benötigen, wie Ihr Projektmanagement-Framework aussehen wird und wie vorläufige Zeitpläne aussehen werden. Berücksichtigen Sie auch mögliche Hindernisse. Mia Comic, Content Marketer bei Instrumentl, nennt diese Herausforderungen als die größten Herausforderungen, auf die man vorbereitet sein sollte:

  • Finden Sie erfahrene Übersetzungsteams, die qualitativ hochwertige lokalisierte Inhalte erstellen können
  • Suchmaschinenoptimierung für verschiedene Sprachen
  • Inkonsistenzen in lokalisierten Inhalten, wie z. B. nicht übereinstimmende Bilder oder Designelemente
  • Sicherstellung der Markenkonsistenz über mehrere Märkte und Sprachen hinweg

Nicole Tang, Senior Program Manager von Finder.com, sagte: „Das Wichtigste ist, einen Übersetzer an Bord zu haben. Dies geht über die eigentliche Übersetzung Ihrer Inhalte hinaus und umfasst auch die Unterstützung bei der Erforschung kultureller Nuancen im Zusammenhang mit der Positionierung Ihrer Website, damit diese bei Ihrer Zielgruppe ins Schwarze trifft.“

Robert Brandl, Gründer von Tooltester.com, empfiehlt außerdem, vor Beginn des Prozesses folgende Fragen zu stellen:

  • Welches Hosting gewährleistet schnelles Laden?
  • Welche gesetzlichen Anforderungen (z.B. DSGVO oder länderspezifische Datenschutzbestimmungen) müssen Sie erfüllen?
  • Wie werden Sie den internationalen Kundensupport verwalten?
  • Werden Sie internationalen Kunden in der Landeswährung Gebühren in Rechnung stellen?
  • Wer kümmert sich um die internationale SEO?


So bereiten Sie Ihre Website für die Lokalisierung vor

Die Entwicklung mehrsprachiger Websites erfordert die Vorbereitung Ihrer Website durch einen Prozess namens Internationalisierung, oft abgekürzt als I18n. Die Internationalisierung, die in der Regel von Softwareentwicklern durchgeführt wird, schafft eine Grundlage für den Code Ihrer Website, um sich an zukünftige Märkte und Sprachen anzupassen. Wie läuft dieser Prozess ab?

  • Erstellen von Platzhaltern im Code für mehrere Sprachen
  • Implementieren der kulturellen Formatierung für Zahlen, Zeitzonen, Adressen und Text
  • Organisieren von Quellcode, Datenintegrationen und API-Verbindungen
  • Trennung von Code und Benutzeroberfläche für flexible Sprachunterstützung

Diese Schritte neutralisieren Ihren Code, Ihren Inhalt und Ihr Design, um zukünftige Anpassungen zu erleichtern und die Vorabkosten für die Lokalisierung zu senken.

 

6 Schritte zur nahtlosen Lokalisierung Ihrer Website

Wie geht es nach der Internationalisierung weiter?

 

1. Optimieren Sie die Elemente der Website

Die Optimierung der Benutzeroberfläche Ihrer Website für verschiedene Regionen kann bedeuten, dass Sie das Layout und den Stil von Schaltflächen, Textfeldern und anderen Elementen auf der Seite ändern müssen. Ganz zu schweigen davon, dass Sie Unterschiede in der Textplatzierung berücksichtigen müssen, wenn Sie von Sprachen von links nach rechts (LTR) in Sprachen von rechts nach links (RTL) oder umgekehrt konvertieren.

Website von Amazon USA
Die US-Website von Amazon bevorzugt eine Benutzererfahrung von links nach rechts

Arabische Amazon-Website
Die Amazon-Website in den Vereinigten Arabischen Emiraten bevorzugt eine Benutzererfahrung von rechts nach links

 

Unabhängig von der Sprache sollten Sie auch berücksichtigen, wie stark der Text schrumpfen oder sich ausdehnen wird. Während sich der Text bei der Umwandlung von Englisch in Spanisch um 25 % ausdehnen kann, schrumpft er in Sprachen wie Chinesisch oder Koreanisch.

 

2. Erstellen Sie einen robusten Lokalisierungs-Workflow

Weisen Sie als Nächstes Verantwortlichkeiten für verschiedene Phasen Ihres Lokalisierungsprozesses zu. Beziehen Sie die folgenden Fachleute ein:

  • Übersetzer, um Texte zu übersetzen und kulturell relevant zu machen
  • Texter, die Texte auf der Grundlage der Angebote und des Styleguides der Marke schreiben
  • Marketer zur Überprüfung von Botschaften
  • Produktmanager zur Überprüfung der Produktspezifikationen
  • Qualitätssicherungsteams zur Überprüfung der technischen Details der Website

Wählen Sie dann den richtigen Lokalisierungs-Workflow basierend auf der Größe und dem Umfang Ihres Projekts aus:

  • Wasserfall-Lokalisierung oder sequentielle Phasen, bei denen jede von der vorherigen abhängt und die Lokalisierung erst dann als abgeschlossen gilt, wenn die Website fertiggestellt ist.
  • Kontinuierliche Lokalisierung, ein fortlaufender Prozess, bei dem Inhaltsaktualisierungen und Lokalisierung gleichzeitig erfolgen.

Letztere Option wird häufig bevorzugt, da sie den Start Ihrer lokalisierten Website nicht verzögert und kontinuierliche Website-Updates ermöglicht.

 

3. Implementieren Sie einen automatisierten Lokalisierungsprozess

Automatisierung spart Geld, Zeit und Ressourcen. Im Gegensatz zu menschlichen Übersetzern können automatisierte maschinelle Übersetzungstools sofort Milliarden von Textwörtern übersetzen und so praktisch unbegrenzte Übersetzungen an einem Tag fertigstellen.

Durch Automatisierung können Sie außerdem Qualitätsprüfungen vereinfachen und Inhalte mit wenig bis gar keiner manuellen Arbeit durch Ihre Lokalisierungs-Workflows verschieben. (Denken Sie an den Übersetzungsproxy, den wir zuvor erwähnt haben. Es bringt Inhalte automatisch zur Übersetzung in Smartling und stellt sie den Website-Besuchern nach der Übersetzung in ihrer bevorzugten Sprache zur Verfügung.)

Die Automatisierung hat zwar ihre Vorteile, aber Sie müssen ein gesundes Gleichgewicht zwischen den beiden finden. Vielleicht ziehen Sie es vor, bestimmte Inhalte vollständig von professionellen Übersetzern übersetzen zu lassen. Und zumindest benötigen Sie menschliche Übersetzer und Lektoren , die maschinell übersetzte Inhalte zu Qualitätssicherungszwecken (QA) überprüfen und nachbearbeiten, bevor sie live gehen.

 

4. Übersetzen Sie einzelne Webseiten

Durch die individuelle Übersetzung von Webseiten können Sie die Qualität überwachen, die übrigens über die technische Genauigkeit hinausgeht. Swapnil Pate, SaaS-SEO-Berater, sagt: „Der am meisten übersehene Aspekt der Website-Lokalisierung besteht darin, den Text auf der Seite kontextbezogen auf die Benutzer aus dieser Region zu gestalten. Es könnte sich um eine sprachliche Angelegenheit handeln, bei der Sie die Botschaft umgangssprachlicher gestalten oder Bilder, Infografiken oder ortsspezifische Daten hinzufügen müssen.“

Das Übersetzen einer Seite nach der anderen vereinfacht die Nachverfolgung von Änderungen und reduziert die Notwendigkeit, dieselben Änderungen auf mehreren Seiten vorzunehmen. Es spart Zeit bei der Übersetzung und ermöglicht es Ihnen, sich auf die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Leistung der Website zu konzentrieren.

 

5. Testen Sie jede Komponente vor dem Start

Testen Sie vor der Veröffentlichung jede lokalisierte Komponente und Webseite, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und frei von potenziell kostspieligen Fehlern wie fehlenden Übersetzungen sind. Es gibt verschiedene Elemente, die Sie überprüfen sollten:

  • Gute Lesbarkeit des Textes
  • Genaue Übersetzung ohne Grammatik-, Rechtschreib- oder Zeichensetzungsfehler
  • Kulturell relevante und angemessene Übersetzungen
  • Präzise und kohärente Markenbotschaften
  • Übersetzte Bilder und Videos
  • Korrekte Hyperlinks
  • Formularfunktionalität
  • Richtige hreflang-Tags für jede Region
  • Passende Währung und Zahlungsmöglichkeiten
  • Schnelle Ladezeit in verschiedenen Regionen
  • Allgemeine Benutzerfreundlichkeit der Site

Erst nach dieser Runde der Qualitätssicherung sollten Sie Ihre Website starten und zum nächsten Schritt übergehen.

 

6. Messen Sie die Auswirkungen der Website-Lokalisierung

Vitamix, ein Anbieter von Mixgeräten, erzielte durch die Lokalisierung seiner Website ins Französische einen höheren Return on Ad Spend (ROAS) in Kanada. Für das französische Erlebnis erhielten sie 3,49 US-Dollar zurück, für das englische Äquivalent 2,54 US-Dollar. Durch die Beobachtung des ROAS konnte das Unternehmen die Auswirkungen und den Wert seiner Bemühungen zur Website-Lokalisierung besser einschätzen.

Sie müssen auch Besuche, Leads, Conversions und andere Metriken kontinuierlich überwachen, um die Leistung Ihrer lokalisierten Website zu verstehen. Wenn es Ihre Ziele nicht erreicht, optimieren Sie. Dazu gehört auch, regionale Keywords zu recherchieren, um zu sehen, welche Inhalts- oder Übersetzungslücken Sie schließen könnten.

 

Worauf Sie achten sollten, bevor Sie einen Website-Lokalisierungsdienst beauftragen

Wenn Sie die Lokalisierung nicht selbst in Angriff nehmen möchten, steht Ihnen Hilfe zur Verfügung. Smartling wurde von den Kunden 17 Quartale in Folge zur Nr. 1 unter den Übersetzungsmanagement-Softwares für Unternehmen gewählt und bietet erstklassige Dienstleistungen zur Website-Lokalisierung. Hunderte von Kunden auf der ganzen Welt verlassen sich bei der vollständigen Verwaltung ihrer Übersetzungs- und Lokalisierungsprogramme auf Smartling.

Unabhängig davon, ob Sie mit uns zusammenarbeiten oder nicht, sollten Sie bei der Suche nach einem Dienstleister auf Folgendes achten.

 

1. Qualitativ hochwertige, schnelle Übersetzungen

Viele Unternehmen verlassen sich auf fehlerhafte Website-Lokalisierungsprozesse. Der falsche Dienstleister kann die Sache weiter verkomplizieren und zu Ineffizienzen für Teams führen.

Möglicherweise können Sie Website-Inhalte bereits manuell exportieren oder Tabellenkalkulationen verwenden, um abgeschlossene Übersetzungen zu verwalten. Dies verlängert die Bearbeitungszeiten um Wochen und führt häufig zu Fehlern und Inkonsistenzen auf verschiedenen Plattformen. Hootsuite stand vor diesen Herausforderungen, bevor es eine Partnerschaft mit Smartling einging.

Aber unser automatisierter Website-Lokalisierungsprozess ermöglichte es dem Team, neue Website-Updates nahtlos bereitzustellen. Es bot die Flexibilität, die Nachrichten nach Bedarf anzupassen, ohne Verzögerungen zu verursachen oder Übersetzungsfehler einzuführen.

Darüber hinaus haben unsere Sprachdienste, die Transkreation, Fachübersetzung, Lokalisierungstests und mehr umfassen, bei verschiedenen anderen Kunden hervorragende Ergebnisse erzielt. Die Sprachdienste von Smartling – erbracht durch 100 % muttersprachliche Übersetzungsprofis – haben zu diesen Ergebnissen geführt:

  • geringere Übersetzungskosten
  • 90 % Reduzierung der String-Bearbeitungen
  • 70 % mehr Conversions
  • 52 % schnellere Veröffentlichung von übersetzten Inhalten

Diese Art von Effizienz und Qualität kann einen großen Beitrag dazu leisten, dass Sie die bestmögliche Rendite für Ihre Investition in die Website-Lokalisierung erzielen.

 

2. Ein Prozess, der zu Ihrem Entwicklungszyklus passt

AdRoll reduzierte die Zeit für das Übersetzungsprojekt mit der Unterstützung von Smartling von 90+ Stunden auf ein Drittel davon. Dies führte zu effizienteren Kampagnenstarts, Produktveröffentlichungen und der Expansion in sieben neue Märkte. Mit dem richtigen Service können Sie ähnliche Vorteile erzielen.

Ihr Prozess sollte sich nahtlos in Ihren bestehenden Entwicklungsprozess einfügen, anstatt zusätzliche Zyklen (und Kopfschmerzen) zu verursachen. Alle Website-Lokalisierungsdienste, die Sie in Betracht ziehen, sollten die folgenden Schlüsselkriterien erfüllen:

  • Bietet eine einzige Quelle der Wahrheit. So befinden sich beispielsweise alle mit Smartling übersetzten Texte auf einer zentralen Plattform, sodass Übersetzer Translation Memorys, Glossare und Styleguides für alle Inhalte und Projekte nutzen können. Der Zugriff auf linguistische Ressourcen trägt dazu bei, die Gesamtkosten für die Übersetzung zu senken.
  • Verwendet professionelle menschliche Übersetzer. Unser Full-Service-Übersetzungsbüro beschäftigt 100 % muttersprachliche Übersetzer, die alle an der Smartling-Plattform geschult sind und diese verwenden. Wir erleichtern die Einbindung unserer Übersetzer in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe, sodass es zu keinen Unterbrechungen Ihres Prozesses kommt.
  • Gibt visuellen Kontext. Unser CAT-Tool (Computer Assisted Translation) ermöglicht es Übersetzern, Übersetzungen auf der Webseite, auf der sie erscheinen, in der Vorschau anzuzeigen, das genaue Layout zu erfassen und eine Übersetzung im Kontext zu ermöglichen.

 

3. Qualitätssicherung und Optimierung der Lokalisierungsleistung

Die Qualitätssicherung kann bei Website-Lokalisierungsprojekten eine Herausforderung sein, insbesondere für Manager, die nicht jede Sprache, mit der sie arbeiten, fließend sprechen. (Rufen Sie uns an, wenn Sie 30 Sprachen fließend sprechen!) Pinterest wollte zum Beispiel, dass eine Übersetzungsmanagement-Software die Konsistenz über alle Versionen seiner Website hinweg gewährleistet. Die Verkürzung der Durchlaufzeiten war wichtig. Aber das Team hatte seine Marke auf hochwertigen, kuratierten Erlebnissen aufgebaut und konnte natürlich nicht weniger als die hochwertigsten Übersetzungen akzeptieren. Smartling erfüllte diesen Bedarf.

„Wir können nun eine schnelle sprachliche Qualitätssicherung umsetzen und die Übersetzer profitieren vom Vorteil, die Inhalte so zu sehen, wie sie auf unserer Website erscheinen. „Das Übersetzungs-Management-System von Smartling übernimmt eine Reihe alltäglicher Lokalisierungsaufgaben, um die sich früher unsere Ingenieur*innen kümmern mussten. Dadurch haben sie heute mehr Zeit für andere Projekte.“ - Silvia Oviedo-López, ehemalige Head of International Product & Operation bei Pinterest

Letztendlich sollten bei jedem Projekt Translation Memorys, Glossare und Stilhandbücher für Ihr erweitertes Übersetzerteam sowie integrierte Qualitätssicherungsprüfungen für das Korrekturlesen zum Einsatz kommen.

 

Smartling ist der Website-Lokalisierungsservice, den Sie brauchen

Um auf dem heutigen globalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Sie mehrere Sprachen und Kulturen als Teil Ihres Geschäftsplans berücksichtigen. Aber es ist keine leichte Aufgabe, überzeugende Kundenerlebnisse auf der ganzen Welt zu bieten.

Smartling hat seine Cloud-Übersetzungssoftware entwickelt, um Unternehmen bei der Bewältigung der auftretenden Herausforderungen zu unterstützen, und Hunderte von Unternehmen nutzen sie zur Lokalisierung von Websites, mobilen Anwendungen und mehr. Um zu sehen, was ein End-to-End-Website-Lokalisierungsdienst wie Smartling für Sie tun kann, buchen Sie noch heute einen Termin mit Smartling.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image