Was ist Online-Übersetzungsmanagement?

Stellen Sie sich vor, Sie hätten jederzeit und unabhängig von jedem Ort auf der Welt Zugriff auf alle Vorteile eines umfassenden Übersetzungsmanagementsystems. Das ist das Schöne an der Verwendung eines umfassenden Übersetzungsmanagementsystems.

Es muss keine Software installiert werden. Und Hardware- oder Softwarekompatibilitätsprobleme gehören der Vergangenheit an.

Stattdessen ermöglicht das Online-Übersetzungsmanagement jedem, der über eine Internetverbindung verfügt, sich anzumelden und sofort mit der Arbeit zu beginnen – ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, ob er über alle benötigten Tools verfügt. Auf diese Weise können Unternehmen und Linguisten:

  • Effizienz steigern
  • Geringere Kosten
  • Sorgen Sie für ein qualitativ hochwertiges Ergebnis

Kurz gesagt, das Online-Übersetzungsmanagement macht den Übersetzungsprozess reibungslos. Und das hilft Unternehmen, schnell und mit Zuversicht in neue Märkte zu expandieren.

Verwalten von Übersetzungen in der Cloud im Vergleich zu On-Premises

Viele Unternehmen, insbesondere in Branchen mit strengen Datenanforderungen, haben sich traditionell für den Einsatz von On-Premise-Übersetzungssoftwarelösungen entschieden, die auf ihren eigenen Servern und hinter ihren eigenen Firewalls ausgeführt werden können. Die wahrgenommene Sicherheit, die dies bot, überwog die Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei der Übersetzung in diesem Umfeld konfrontiert waren.

Doch der technologische Fortschritt hat gleichzeitig die Cloud-basierte Sicherheitsinfrastruktur gestärkt und sie für große und kleine Unternehmen zugänglicher gemacht. Und viele geben On-Premise-Lösungen gegen Cloud-basierte Lösungen ein.

Die Vorteile sind zahlreich. Hier sind fünf Hauptvorteile der Verwendung eines Cloud-basierten Übersetzungsmanagementsystems:

  1. Beschleunigter Integrationsprozess – Eine Installation und Konfiguration vor Ort ist nicht erforderlich, die Integration erfolgt daher schnell und nahtlos. Neue Funktionen werden virtuell und automatisch veröffentlicht, was bedeutet, dass alle an der Übersetzung Beteiligten immer mit der aktuellsten verfügbaren Software arbeiten.
  2. Der Zugriff ist sicher und aus der Ferne – Lokalisierung ist von Natur aus global: Menschen aus der ganzen Welt und über viele verschiedene Zeitzonen hinweg arbeiten zusammen, um Inhalte zu übersetzen und zu lokalisieren , damit sie auf neuen Märkten veröffentlicht werden können. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte auch der Übersetzungsprozess global sein. Und der sichere Fernzugriff macht dies selbst für die sicherheitsbewusstesten Branchen möglich.
  3. Verbesserte Zusammenarbeit – Das Onboarding (und Offboarding) wichtiger Stakeholder und Linguisten wird in einer Online-Umgebung vereinfacht. Da alle Arbeiten innerhalb der Plattform in Echtzeit gespeichert, synchronisiert und geteilt werden, ist es für Unternehmen und Linguisten, die an ihren Inhalten arbeiten, einfach, auf dem gleichen Stand zu bleiben.
  4. Die Kommunikation ist zentralisiert – Die gesamte Kommunikation kann innerhalb der Online-Plattform erfolgen. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass jemand von einer E-Mail-Kette ausgeschlossen wurde oder dass Fragen unbeantwortet blieben, weil sie nie von der richtigen Person empfangen wurden.
  5. Einfache Integration neuer Technologien – Die Möglichkeit, neue Technologien zu nutzen, die die Automatisierung fördern und wichtige Übersetzungsmetriken analysieren, bietet Unternehmen einen entscheidenden Vorteil in einem hart umkämpften Umfeld. Online-Übersetzungsmanagementsysteme machen es einfach und kostengünstiger, neue Technologien in Ihre Arbeitsabläufe zu integrieren.

Online-Tools für das Übersetzungsmanagement produzieren qualitativ hochwertige Arbeit

Ein Online-Übersetzungsmanagementsystem bietet alles, was Übersetzer benötigen, um ihre Arbeit gut zu erledigen – und macht Schluss mit unübersichtlichen Posteingängen und endlosen E-Mail-Ketten. Das bedeutet, dass Linguisten weniger Zeit damit verbringen können, herauszufinden, was für ein bestimmtes Projekt benötigt wird, und sich mehr auf die kleinen, aber entscheidenden Details konzentrieren können, die eine gute Übersetzung in eine hervorragende Übersetzung verwandeln.

  • Der visuelle Kontext ermöglicht es Übersetzern, ihre Übersetzungen überall vor ihrer Fertigstellung in der Vorschau anzuzeigen
  • Das in Echtzeit aktualisierte Translation Memory sorgt für Konsistenz und eliminiert Doppelarbeit.
  • Marken-Assets – wie das Glossar und der Styleguide – sind live online und können aufgerufen werden, ohne die Übersetzungsschnittstelle zu verlassen
  • Automatisierte Qualitätsprüfungen erkennen leicht zu machende und leicht zu übersehende Fehler (einschließlich Leerzeichen, Zahlenformatierung, Tags und Rechtschreibung), während Linguisten Inhalte übersetzen
  • Dynamische Inhalte, HTML und Formatierungen werden in Platzhalter oder Tags umgewandelt, die Übersetzer verschieben, einfügen oder löschen können, ohne sich selbst mit der Codierung befassen zu müssen.
  • Das automatische Speichern bietet die Gewissheit, dass keine Arbeit aufgrund einer schlechten Internetverbindung oder einer Systemfehlfunktion verloren geht

Das Übersetzungsmanagementsystem von Smartling ermöglicht es Unternehmen weltweit, kontinuierlich mehrsprachige Inhalte bereitzustellen, sodass Marken wie Butterfly Network 75.000 Wörter in 10 Tagen übersetzen können.

Die Vorteile der Verwendung einer Online-Übersetzungsumgebung sind endlos. Kurz gesagt: Es eliminiert die zeitaufwändigen, manuellen Aufgaben, die in einer herkömmlichen, lokalen Übersetzungsumgebung leider manchmal im Mittelpunkt stehen können. Dadurch kann sich jeder, der den Übersetzungsablauf verwaltet, auf die Erstellung qualitativ hochwertiger Arbeit konzentrieren, die auf neuen Märkten Anklang findet.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image