Wie Übersetzung als Dienstleistung moderne Unternehmen voranbringt

Als Teil einer umfassenderen Lokalisierungsstrategie muss eine erfolgreiche Übersetzung sowohl präzise als auch skalierbar sein.

Es ist schwierig, die Balance zu finden.

Glücklicherweise gibt es eine Lösung, mit der beide Ziele erreicht werden können:

Übersetzung als Dienstleistung (TaaS).

In diesem Artikel beleuchten wir alle Aspekte von TaaS, von den Vorteilen als Teil einer Lokalisierungsstrategie bis hin zu den Vorbereitungen für die Zusammenarbeit mit einem TaaS-Anbieter.

Definition von TaaS

TaaS bietet Übersetzungsdienstleistungen über ein Cloud-basiertes On-Demand-Modell an.

Als Unternehmen oder Privatperson können Sie bei Bedarf auf Übersetzungsdienste zugreifen, in der Regel über eine Softwareplattform oder ein Online-Portal.

Sie sind nicht verpflichtet, in eine eigene Übersetzungsinfrastruktur zu investieren oder diese zu pflegen (weder mit Software noch mit internen Ressourcen). Senden Sie einfach den Quelltext oder den Inhalt, den Sie übersetzen möchten, an den TaaS-Anbieter und geben Sie Richtlinien in Bezug auf Marke, Nutzung und Zielgruppe an, und der Anbieter gibt den Inhalt in der Zielsprache zurück.

Viele TaaS-Anbieter verwenden ein hybrides Modell mit sowohl einer maschinellen Übersetzungskomponente als auch menschlichen Übersetzungsdiensten.

Die Vorteile von TaaS für moderne Unternehmen

TaaS kann eine fantastische Lösung für moderne Unternehmen sein, die ihr Angebot in neue Gebiete ausdehnen möchten, da es die perfekte Mischung aus Genauigkeit und Skalierbarkeit bietet.

Hier sind vier der entscheidenden Vorteile, die TaaS-Dienste bieten können.

Genauigkeit und Zuverlässigkeit

TaaS bedeutet, dass Sie mit einem professionellen Übersetzungsdienstleister zusammenarbeiten, unabhängig davon, ob es sich um einen zertifizierten Übersetzungsexperten, ein Übersetzungsbüro oder eine Web-App handelt.

Das bedeutet, dass Sie sicher sein können, dass ihre Dokumentenübersetzungsarbeit von hoher Qualität ist. Einige bieten sogar Qualitätsgarantien an.

Zugang zu lokalen Sprachexperten

TaaS bietet Zugang zu echten Sprachexperten, die nicht nur direkt von einer Sprache in eine andere übersetzen können, sondern auch lokale Dialekte, häufig verwendete Phrasen und Redewendungen verstehen können.

Dies ist das Übersetzungsniveau, das Sie benötigen, wenn Sie in neue Märkte expandieren.

Wenn Sie beispielsweise nach Lateinamerika expandieren, reicht es möglicherweise nicht aus, einfach Marketingmaterialien – wie Fallstudien, Vorlagen, Tutorials und SEO-Blogs – ins Standardspanische zu übersetzen.

In Spanien, Mexiko und den anderen südamerikanischen Ländern gibt es unterschiedliche Dialekte. Wenn Sie also Kontakt zu einem echten Experten vor Ort haben, können Sie einheimische Markenerlebnisse schaffen , die Anklang finden.

Geschwindigkeit und Skalierbarkeit

TaaS wurde entwickelt, um Ihnen dabei zu helfen, schriftliches Material schnell und genau in verschiedene Sprachen zu übersetzen. Viele TaaS-Anbieter bieten eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) an, mit der Sie ihre Softwarelösung in Ihren bestehenden Tech-Stack einbinden und benutzerdefinierte Übersetzungsworkflows erstellen können.

Und da TaaS-Unternehmen regelmäßig Funktionen der künstlichen Intelligenz (KI) wie maschinelle Übersetzung nutzen, profitieren Sie auch von der Agilität bei der Bearbeitung von Inhalten.

Menschen nehmen sich zum Beispiel Zeit, um neue Markenrichtlinien einzubetten, während ein KI-Übersetzer Änderungswünsche fast sofort umsetzen kann.

Branchenspezifisches Know-how

Einige TaaS-Anbieter, insbesondere jene, die menschliche Übersetzungen als Teil ihrer Dienstleistung anbieten, können sogar Zugang zu branchenspezifischer Fachkompetenz bieten.

Wenn Sie in einer hochtechnisierten Branche arbeiten, z. B. im Ingenieurwesen oder in der Biotechnologie, ist ein Übersetzer, der auch den Fachjargon der Zielsprache versteht, der Schlüssel, um den Kunden ein wirklich muttersprachliches Erlebnis zu bieten.

Die Entwicklung der Übersetzungsdienstleistungen

Aufgrund zweier treibender Faktoren hat die Übersetzungsbranche in den letzten Jahren massive Veränderungen erfahren.

Der erste ist der Wunsch moderner Unternehmen, in globale Organisationen zu expandieren. Moderne Markteinführungstaktiken – soziale Medien, E-Mail und digitale Werbung – haben eine globale Reichweite. Um jedoch effektiv zu sein, müssen Unternehmen ihre Strategien lokalisieren.

Der zweite Grund ist technologischer Natur. Fortschritte in der Technologie, insbesondere in den Bereichen KI und maschinelle Übersetzung, haben viel genauere und skalierbarere Übersetzungsdienste ermöglicht.

Das Ergebnis dieser beiden kommerziellen Entwicklungen ist die Integration von Übersetzungsdiensten aus eigenständigen Apps in das Produktangebot.

Beispielsweise sind Übersetzungsmanagementsysteme mittlerweile ein wichtiger Bestandteil von TaaS-Software und keine eigenständigen Produkte mehr zur Verwaltung von Übersetzungsprojekten.

Entdecken Sie fünf Möglichkeiten, wie echte Marken Inhalte so schnell übersetzen, wie sie sie erstellen.

Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf TaaS vor

Haben Sie sich entschieden, dass TaaS die richtige Lösung für Ihre Übersetzungsanforderungen ist?

So bereiten Sie sich auf die Zusammenarbeit mit einem TaaS-Anbieter vor:

1. Definieren Sie Ihren Übersetzungsbedarf klar. Bevor Sie sich nach verschiedenen Dienstanbietern umsehen, nehmen Sie sich etwas Zeit, um Ihren genauen Übersetzungsbedarf zu definieren.

Beginnen Sie mit den Grundlagen:

  • In welche Sprachen und Dialekte müssen Sie übersetzen?
  • Welche Inhalte, Texte und Dokumente müssen übersetzt werden?
  • Welches Maß an Branchen- oder Fachkompetenz erfordert Ihr TaaS-Anbieter?

Überlegen Sie dann, welche zusätzlichen Dienstleistungen Sie möglicherweise benötigen. Müssen beispielsweise die Originaldokumente auf Richtigkeit überprüft werden, bevor mit der Übersetzung begonnen wird? Oder werden Sie Video- oder Audioinhalte bereitstellen, die zunächst transkriptiert werden müssen?

Eine klare Beschreibung und Dokumentation der Übersetzungsaufgaben hilft Ihnen dabei, den richtigen TaaS-Anbieter zu finden und die Wahrscheinlichkeit späterer Zusatzkosten zu verringern.

2. Beauftragen Sie einen internen Übersetzungsleiter Als Nächstes entscheiden Sie, wer in Ihrem Unternehmen für den Übersetzungsprozess verantwortlich ist und wer der Ansprechpartner für Lokalisierungsdienste sein wird.

Wahrscheinlich werden Sie hier viele Stakeholder haben. Die C-Suite sollte aus strategischer Sicht hinter dem Projekt stehen, aber das Marketing wird für das Projektmanagement und die Projektdurchführung verantwortlich sein.

Um die Kommunikation zu erleichtern und das Problem "zu viele Köche in der Küche" zu vermeiden, weisen Sie einem Stakeholder die Rolle des Übersetzungsleiters zu.

3. Bereiten Sie Ihr Ausgangsmaterial vor Schließlich ist es an der Zeit, Ihr Ausgangsmaterial vorzubereiten.

Laden Sie die Dokumente, die Sie übersetzen lassen möchten, herunter und organisieren Sie sie. Stellen Sie sicher, dass sie in einem Dateiformat zugänglich sind, das von Ihrem SaaS-Anbieter unterstützt wird.

Wenn Sie beispielsweise Website-Inhalte übersetzen möchten, müssen Sie diesen Text möglicherweise in das DOCX-Dateiformat kopieren.

Jetzt sind Sie bereit, den perfekten TaaS-Anbieter für Ihr Übersetzungsprojekt zu finden.

Top-Tipps für die Auswahl eines TaaS-Anbieters

Bevor Sie sich mit der Recherche nach verschiedenen TaaS-Anbietern befassen, sollten Sie diese Expertentipps beachten, um Ihre Optionen einzugrenzen und eine Auswahlliste von Anbietern zu erstellen.

Suchen Sie nach lokaler Expertise

Je lokaler, desto besser.

Überlegen Sie, wo Sie leben und welche unterschiedlichen Phrasen, Redewendungen und Slangwörter die Menschen in Ihrer Region verwenden. Du sprichst vielleicht Englisch, aber wenn du in Manchester lebst, wirst du einen ganz anderen lokalen Dialekt haben als jemand, der in Chicago lebt.

Fragen Sie bei der Bewertung von TaaS-Anbietern nach dem Grad der lokalen Expertise in der Region, auf die Sie abzielen.

Fragen Sie nach Qualitätssicherungsmaßnahmen

Geschwindigkeit und Skalierbarkeit sind leicht zu versprechen, da die meisten maschinellen Übersetzungslösungen unglaublich schnell funktionieren können.

Die Qualität ist jedoch etwas, das der Übersetzer durch verschiedene Verfahren zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle kontrollieren und überwachen sollte.

Fragen Sie im Gespräch mit einem potenziellen TaaS-Anbieter nach den Maßnahmen und Protokollen, mit denen dieser die Genauigkeit der bereitgestellten übersetzten Inhalte gewährleistet.

Schauen Sie sich einige Bewertungen an

Eine Möglichkeit, sich über das Service- und Qualitätsniveau eines Unternehmens zu informieren, besteht darin, sich mit bestehenden Kundenbewertungen zu befassen.

Werfen Sie zunächst einen Blick auf die Kundenliste eines Lieferanten. Zu den Kunden von Smartling gehören beispielsweise Shopify, Vimeo, Canva, Pinterest und Lyft.

Wenn ein Anbieter über eine Liste großer, erfolgreicher internationaler Unternehmen wie dieser verfügt, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass seine Übersetzungsdienste das globale Wachstum effektiv vorangetrieben haben.

Schauen Sie sich danach Kundenbewertungen auf vertrauenswürdigen Websites wie G2 an, um sich mit echtem, qualitativem Feedback zu befassen.

Informieren Sie sich über Datensicherheitsprotokolle

Wenn Sie mit einem TaaS-Anbieter zusammenarbeiten, vertrauen Sie ihm die wertvollste Ressource Ihres Unternehmens an: seine Daten.

Unabhängig davon, ob Sie Blog-Posts, E-Mail-Sequenzen oder interne Dokumentationen übergeben, möchten Sie sicher sein, dass ein Dokument, das Sie auf die Softwareplattform des Anbieters hochladen, sicher und vor Datenlecks geschützt ist.

Beispielsweise sind wir bei Smartling stolz darauf, die Einhaltung der PCI-, SOC 2-, HIPAA- und DSGVO-Standards kontinuierlich aufrechtzuerhalten und so sicherzustellen, dass die persönlichen Daten unserer Kunden vor Datenbedrohungen geschützt sind.

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von LanguageAI ™

Die Entwicklung von TaaS hat Unternehmen in die Lage versetzt, Lokalisierungsstrategien in großem Maßstab umzusetzen.

Aber genauso wichtig wie die Skalierbarkeit ist die Genauigkeit, die die Übersetzungsdienste von Smartling sehr schätzen. Unsere Übersetzungsmanagement-Plattform kombiniert menschliche Linguisten mit neuronaler maschineller Übersetzung und Automatisierung, um Inhalte schnell und so originalgetreu wie möglich in die Muttersprache zu übersetzen.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, um mehr über unsere professionellen Sprachdienstleistungen zu erfahren.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image