Wenn ein Unternehmen wächst und in weitere Märkte expandiert, ist es unerlässlich, Inhalte zu übersetzen und zu lokalisieren, um ein neues Publikum anzusprechen. Doch selbst ein scheinbar einfaches Übersetzungsprojekt kann schnell kompliziert werden. Und wenn ein Unternehmen mit dem Übersetzungsprozess nicht vertraut ist, in einem beschleunigten Zeitrahmen arbeitet oder in mehrere Sprachen gleichzeitig übersetzen muss, kann dies für alle Beteiligten zu einem Problem werden.

Translation-Management-Systeme (TMS) helfen Unternehmen, den Übersetzungsprozess zu beschleunigen und zu verwalten. Sie bieten verschiedene Tools, die dabei helfen, Aufgaben zu automatisieren, Prozesse zu rationalisieren und die Zusammenarbeit zu erleichtern, was sich letztendlich auf die Übersetzungsqualität auswirkt.

Bei vielen verschiedenen Optionen kann es jedoch schwierig sein, sich für ein TMS zu entscheiden, das das Unternehmenswachstum beschleunigt. Wenn Sie versuchen, sich zwischen Smartling und Lokalise zu entscheiden oder nach einer Alternative suchen, hilft Ihnen diese Seite zu verstehen, welche Lösung die beste ist.

 

Was ist Smartling?

Smartling kombiniert fortschrittliche Technologie mit fachkundigen Sprachdienstleistungen, um Unternehmen – darunter DoorDash, Shopify, InterContinental Hotels Group, British Airways und WeWork – dabei zu unterstützen, mühelos in neue Märkte zu expandieren und mit Kunden weltweit in Kontakt zu treten.

Unser Cloud-basiertes Übersetzungsmanagementsystem bietet eine Vielzahl anpassbarer Funktionen, die darauf ausgelegt sind, die Kontrolle zu zentralisieren, die Zusammenarbeit zu erleichtern, die Effizienz zu steigern und die Übersetzungsqualität zu verbessern. Und unsere fachkundigen Sprachdienstleistungen bringen Unternehmen mit erfahrenen Übersetzern zusammen, die über umfassende Branchenkenntnisse verfügen und dazu beitragen können, einem globalen Publikum muttersprachliche Markenerlebnisse zu bieten.

 

Was ist Lokalisieren?

Lokalise ist ein cloudbasiertes Übersetzungsmanagementsystem, das Unternehmen bei der Automatisierung des Übersetzungsprozesses unterstützen soll. Es verfügt über Funktionen, die den Übersetzungsprozess erleichtern. Lokalise bietet auch maschinelle Übersetzungsoptionen und kann Unternehmen auf Wunsch mit menschlichen Übersetzern verbinden. Der Lösung fehlt jedoch die Anpassbarkeit und Funktionalität, die Unternehmen schätzen, wenn die Übersetzungsanforderungen anspruchsvoll werden.

 

Smartling vs. Lokalisierung vs. Legacy-Tools

Es mag überraschen, dass Cloud-basierte Tools in der Übersetzungsbranche noch relativ neu sind. Bis vor kurzem mussten viele Unternehmen und Sprachdienstleister (LSPs) auf On-Premises-Lösungen zurückgreifen, die einen aufwändigen Installationsprozess erforderten. Und diese Lösungen funktionierten manchmal nur auf bestimmten Betriebssystemen. Die Linguisten mussten in vielen Fällen ihre eigenen Softwarelizenzen erwerben. Darüber hinaus war es kompliziert, die kontinuierliche Kompatibilität zwischen der verwendeten Software und der vom Unternehmen oder Sprachdienstleister verwendeten Software sicherzustellen.

Auch die kompatiblen Dateiformate waren begrenzt. So oft kopierten Unternehmen ihre Inhalte und fügten sie in Tabellenkalkulationen oder einfache textbasierte Dokumente ein und schickten diese Dateien ohne Kontext zur Übersetzung.

Schließlich wurden die Kommunikation und die meisten Dateiübertragungen in langwierige E-Mail-Ketten verbannt, und größere Dateien wurden über FTP-Software gesendet und empfangen. Der Prozess war so umständlich, dass die Kommunikation über den Inhalt selbst eingeschränkt war.

Einige Unternehmen, darunter Lokalise und Smartling, haben sich für die Cloud entschieden. Das Unternehmen hat benutzerfreundliche Übersetzungsmanagementsysteme entwickelt, die den Übersetzungsaufwand rationalisiert und mehrere Hindernisse für die Erstellung qualitativ hochwertiger Übersetzungen beseitigt haben. Benutzer können schnell und einfach viele verschiedene Dateiformate für die Übersetzung hochladen ⸺ kein Kopieren und Einfügen mehr oder Konvertieren von Dateien in kompatible Formate! Linguistische Assets werden in der Cloud gespeichert, sind für alle zugänglich, und ihre Aktualisierung ist einfach.

Darüber hinaus integrieren sowohl Lokalise als auch Smartling visuellen Kontext, computergestützte Übersetzungstools und Qualitätsprüfungen in das TMS, sodass alle Übersetzungen in der Cloud erfolgen. Dadurch haben Unternehmen mehr Einblick in den Übersetzungsprozess und können den Fortschritt leicht verfolgen.

Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen Smartling und Lokalise (und anderen Cloud-basierten Anbietern). Diese Unterschiede sind entscheidend, wenn es darum geht, die Flexibilität und nahtlose Erfahrung zu bieten, die viele Unternehmen benötigen. Zum Beispiel:

  • Mit Lokalisieren: Benutzer können Aufgaben erstellen (z. B. Übersetzung und Überprüfung). Sie können diese Aufgaben dann in Ketten organisieren, so dass die nächste automatisch startet, wenn eine Aufgabe abgeschlossen ist.

  • Mit Smartling: Benutzer können Workflows erstellen, die Inhalte nahtlos von einem Schritt zum nächsten verschieben. Sie können auch dynamische Workflows nutzen, um Inhalte basierend auf vordefinierten Kriterien wie Fuzzy-Matching-Score, Inaktivität, Datei-URI oder Website-URL automatisch an bestimmte Schritte weiterzuleiten.

  • Mit Lokalise: Übersetzer haben Zugriff auf Qualitätssicherungstools wie automatisierte QA-Prüfungen, Rechtschreib- und Grammatikprüfungen, Translation Memorys und Glossare.

  • Mit Smartling: Neben der Nutzung von Markenwerten (Glossaren, Styleguides und Translation Memorys) und automatisierten Qualitätsprüfungen generiert Smartling einen personalisierten Quality Confidence Score™, der Kunden einen Echtzeit-Überblick über die Übersetzungsqualität bietet.

 

Benutzer entscheiden sich konsequent für Smartling

Es ist wichtig, sich für einen Übersetzungspartner zu entscheiden, der sich immer wieder bewährt hat. Smartling wurde elf Quartale in Folge als das beste Translation-Management-System ausgezeichnet.

Zu den Funktionen, die unsere Benutzer als erstklassig bezeichnen, gehören: unsere einfach zu navigierende und funktionsreiche Benutzeroberfläche, die Anpassbarkeit und die Transparenz, die wir in den Übersetzungsprozess bieten. Wir legen die Messlatte für den Kundensupport für uns und unsere Benutzer hoch.

"Großartige Übersetzungsplattform mit flexiblen Workflows für jede Lokalisierungsaufgabe. Es ist so praxisnah oder so hands-off, wie Sie es brauchen." — Josh H., aktueller Benutzer

 

Die typischen Kosten eines TMS: Lokalisieren vs. Smartling

Cloud-basierte Translation-Management-Systeme arbeiten oft auf einem SaaS-Modell. Die Preise variieren stark und können vom Grad der Anpassung und dem Support abhängen, den Sie benötigen.

Die Kosten für die Übersetzung Ihrer Inhalte sind unterschiedlich hoch. In der Regel wird Ihnen pro Wort und Zielsprache abgerechnet. Mindestwortgebühren sind die Norm.

Die Nutzung des TMS von Lokalise wird beispielsweise jährlich oder monatlich abgerechnet. Vier abgestufte Pläne schalten verschiedene Funktionen frei, während Sie die Preisleiter hinaufsteigen. Zusätzlich zu diesen Gebühren würden vermutlich Übersetzungsgebühren pro Wort erhoben.

Smartling bietet, wie auch Lokalise, verschiedene Möglichkeiten, mit dem TMS in Kontakt zu treten. Wenn Sie sich in der Anfangsphase der Lokalisierung Ihrer Inhalte befinden, können wir Ihnen eine robuste Plattform mit dem bieten, was Sie brauchen. Und wenn Ihr Lokalisierungsprogramm wächst, können wir Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen bieten, die Sie bei der Skalierung unterstützen.

Aber hier kommt es auf die Details an.

Obwohl Lokalise mehrere Stufen bietet, sollten Sie genau darauf achten, welche Funktionen in den einzelnen Stufen enthalten sind. Die unterste Stufe bietet beispielsweise derzeit keinen Zugriff auf Translation Memorys oder Glossare. Auf der anderen Seite betrachtet Smartling diese als nicht verhandelbar, obwohl Sie durch den Wechsel zu unserem robusteren Enterprise-Plan Zugriff auf fortschrittlichere Verwaltungsfunktionen erhalten.

Lokalise begrenzt auch die Anzahl der Benutzer auf 10 bis 15 für alle außer dem Enterprise-Plan, obwohl zusätzliche Sets gegen eine zusätzliche monatliche Gebühr erhältlich sind. Smartling hingegen ermöglicht eine unbegrenzte Anzahl von Benutzern, unabhängig davon, für welchen unserer beiden Pläne Sie sich entscheiden.

Obwohl Smartling separate Software-Abonnements und Übersetzungsgebühren pro Wort anbietet, bieten wir Unternehmen auch die Möglichkeit, Softwarekosten mit Sprachdienstleistungen zu bündeln. Auf diese Weise können Kunden hohe Rabatte erhalten, die die Gesamtkosten für die Übersetzung schonen.

Schließlich bieten wir drei Möglichkeiten an, unsere Dienstleistungen zu kaufen:

  • Pay As You Go: Neu in der Übersetzung? Wir helfen Ihnen dabei, mit nutzungsbasierten Preisen schnell loszulegen
  • Volumenbasierte Rabatte: Für größere Lokalisierungsprojekte können Sie Rabatte erhalten, wenn Ihre Nutzung zunimmt
  • Committed Use: Verpflichten Sie sich zu einem bestimmten Nutzungsgrad basierend auf dem Projektumfang und erhalten Sie höhere Rabatte

 

Was unterscheidet Smartling von Lokalise?

Lokalise bietet Tools, die Automatisierung und Effizienz fördern. Diese ermöglichen es verschiedenen Stakeholdern – Entwicklern, Projektmanagern, Linguisten usw. – über die Cloud zusammenzuarbeiten. Aber es bietet nicht das gleiche Maß an Anpassbarkeit wie Smartling.

Die branchenführenden Tools von Smartling arbeiten nahtlos zusammen, um Ihre Übersetzungsworkflows zu optimieren und Unternehmen und Übersetzern alles zur Verfügung zu stellen, was sie für die Lokalisierung von Inhalten benötigen. Unternehmen, die Smartling nutzen, haben die Möglichkeit, unser Netzwerk von vollständig geprüften, erfahrenen Linguisten zu nutzen und Übersetzungsdienste mit unserem robusten TMS zu bündeln, um Geschwindigkeit, Qualität und Kosten besser in Einklang zu bringen. Und schließlich stellt unser hervorragender Kundenservice sicher, dass Unternehmen während des gesamten Lokalisierungsprozesses unterstützt werden.

Mit Smartling können Sie auch:

  • Skalieren Sie Ihre Lokalisierungsbemühungen ganz einfach, wenn Ihr Unternehmen wächst
  • Senden Sie Inhalte zur Übersetzung über eine Vielzahl von Integrationen, ohne eine einzige E-Mail schreiben zu müssen
  • Nutzen Sie eine Kombination aus bereits übersetztem Material, KI-gestützter maschineller Übersetzung und professioneller Übersetzung
  • Bereitstellung von computergestützten Übersetzungstools (CAT) und visuellem Kontext für Linguisten, die das Risiko menschlicher Fehler minimieren
  • Nutzen Sie dynamische Workflows, um Aufgaben zu automatisieren und die Effizienz zu steigern
  • Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Sicherheitsinfrastruktur der Enterprise-Klasse den Branchenstandards und -vorschriften entspricht und hart daran arbeitet, Ihre Daten zu schützen.

 

Was ist bei der Auswahl eines Sprachdienstleisters zu beachten?

Es kann schwierig sein, sich für einen Sprachdienstleister (LSP) zu entscheiden. Das gilt insbesondere dann, wenn Sie mit dem Übersetzungs- und Lokalisierungsprozess nicht vertraut sind. Bei der Entscheidung zwischen Sprachdienstleistern ist folgendes zu beachten:

  1. Eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei Übersetzungen für Ihre Branche und in Ihre Zielsprachen ist von entscheidender Bedeutung.
  2. Ein Sprachdienstleister sollte offen für ein offenes Gespräch darüber sein, wie er Qualität misst.
  3. Ein Sprachdienstleister sollte nicht davon ausgehen, dass Sie einen "Black-Box"-Ansatz wünschen. Von der Qualität über das Budget bis hin zur eigentlichen Übersetzung Ihrer Inhalte sollte der Prozess so transparent sein, wie Sie es sich wünschen.

Die Zusammenarbeit mit Experten und die richtigen Tools sind entscheidend, wenn Sie versuchen, Ihr Geschäft zu erweitern. Sind Sie bereit, mehr darüber zu erfahren, wie Sie sich auf einen erfolgreichen Erfolg bei Ihren Lokalisierungsbemühungen vorbereiten können? Laden Sie unsere Beispiel-Übersetzungsanfrage herunter und kontaktieren Sie uns, um loszulegen.

 

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image