Lokalisierungsprojekte sind komplex und weisen viele bewegliche Teile auf. Selbst Meister des Multitaskings können sich überfordert fühlen. Und wenn Sie neu im Übersetzungsprozess sind, global in einem engen Zeitrahmen agieren müssen oder in mehreren Sprachen gleichzeitig starten, erhöht dies die Komplexität noch weiter.
Translation-Management-Systeme (TMS) können den Prozess drastisch vereinfachen. Sie helfen Projektmanagern, indem sie unter anderem übersetzte Inhalte speichern und sich wiederholende Aufgaben automatisieren. Letztendlich beschleunigt das die Time-to-Market. Darüber hinaus enthalten viele TMS auch computergestützte Übersetzungstools (CAT), auf die sich Übersetzer verlassen, um qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten.
Es ist jedoch nicht einfach, das richtige TMS für Ihr Unternehmen auszuwählen. Wenn Sie versuchen, sich zwischen Smartling und Transifex zu entscheiden oder nach einer Alternative suchen, hilft Ihnen diese Seite zu verstehen, welche Lösung die beste ist.
Was ist Smartling?
Smartling ist ein One-Stop-Shop für Übersetzungen.
Unsere Übersetzungsmanagement-Software zentralisiert die Speicherung von Inhalten, bietet eine Cloud-basierte Plattform für eine effiziente Zusammenarbeit und bietet Unternehmen Zugriff auf leistungsstarke Verwaltungstools, die sie bei der Verwaltung des Lokalisierungsprozesses von Anfang bis Ende unterstützen. Kunden können auch unsere fachkundigen Sprachdienstleistungen nutzen, die ihnen Zugang zu personalisierter Unterstützung beim Projektmanagement und erfahrenen Übersetzern aus der ganzen Welt bieten.
Namhafte Unternehmen wie Wix.com, Vimeo, Yext, DAZN und Dashlane vertrauen Smartling, wenn es darum geht, native Markenerlebnisse zu schaffen und mit Kunden weltweit in Kontakt zu treten.
Was ist Transifex?
Transifex ist eine Übersetzungsmanagement-Plattform, die darauf abzielt, den Übersetzungsprozess zu rationalisieren. Es bietet Funktionen, die auf die Lokalisierung von mobilen Apps, Software und Websites ausgerichtet sind. Sie bemüht sich aber auch, den Übersetzern traditionelle Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die ihre Arbeit erleichtern, wie z. B. Translation Memorys und Glossare. Funktionen, die die Zusammenarbeit und das Teammanagement fördern, sind ebenfalls verfügbar. Viele Unternehmen stellen jedoch fest, dass die Lösung als End-to-End-Lösung unzureichend ist, zumal die Übersetzungsanforderungen immer vielfältiger werden.
Smartling vs. Transifex vs. Legacy-Tools
Traditionelle Medien sind nach wie vor ein unschätzbarer Kanal, um Kunden zu binden. Aber digitale Inhalte sind in den letzten Jahren zu einem integralen Bestandteil der Marketingstrategie jedes Unternehmens geworden. Die Anpassung dieser Inhalte an die Verwendung in vielfältigen, mehrsprachigen Märkten erfordert von Unternehmen einen Digital-First-Ansatz bei der Lokalisierung.
Herkömmliche Übersetzungstools reichen nicht aus – nicht, dass sie ideal wären, um qualitativ hochwertige Übersetzungen für traditionelle Medien zu erstellen. Unabhängig von der Art des Inhalts ist es umständlich, wenn Entwickler Stunden damit verbringen, Zeichenfolgen in Tabellenkalkulationen oder Textdateien zu kopieren, bevor sie diese zur Übersetzung per E-Mail an Linguisten senden. Darüber hinaus erhöht die Arbeit von Übersetzern ohne Kontext die Wahrscheinlichkeit, dass die Übersetzungen scheitern, wenn sie Ihrer Zielgruppe gezeigt werden.
Glücklicherweise sind einige Unternehmen, darunter Transifex und Smartling, eingesprungen, um Tools anzubieten, die die Lokalisierung erleichtern. Bei beiden handelt es sich um Cloud-basierte TMSs, die mehrere Funktionen bieten, um den Prozess zu rationalisieren, wie z. B. Integrationen, die sich mit Ihrem bestehenden Tech-Stack verbinden, kontextbezogene Übersetzungstools und automatisierte QA-Prüfungen, um den Prozess zu rationalisieren.
Aber nicht alle Cloud-basierten Translation-Management-Systeme sind gleich. Es gibt viele bemerkenswerte Unterschiede zwischen Smartling und Transifex (und anderen Cloud-basierten Anbietern), wenn es darum geht, die effiziente, nahtlose Erfahrung zu liefern, die Unternehmen für die Übersetzung ihrer Inhalte benötigen – ob digital oder nicht. Zum Beispiel:
-
Mit Transifex: Benutzer können einige Übersetzungsprojekte in vertrauten Umgebungen über Integrationen verwalten. Es gibt auch zwei verschiedene Lösungen für digitale Inhalte – eine für Dateien und eine, die auf einem JavaScript-Snippet basiert, um Websites zu übersetzen und die übersetzten Seiten dann den Kunden über das CDN von Fastly zur Verfügung zu stellen.
-
Mit Smartling: Smartling bietet eine breite Palette von Konnektoren und Integrationen, mit denen Sie die Übersetzung nahtlos in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe integrieren können. Dann hilft Ihnen unser leistungsstarker und proprietärer Global Delivery Network-Übersetzungsproxy, der eine garantierte Verfügbarkeit von 99,99 % bietet, bei der effizienten Bereitstellung dynamischer, mehrsprachiger und SEO-kompatibler Websites fast ohne IT-Beteiligung.
-
Mit Transifex: Workflows sind punktgenau konfigurierbar. Benutzer können aus vorgegebenen Optionen wählen, z. B. zwischen einem typischen Übersetzungsschritt im Vergleich zu einem Community-Übersetzungsschritt oder dem Hinzufügen eines Übersetzungsschritts im Vergleich zu einem Übersetzungsschritt in der Community. Zwei Überprüfungsschritte.
-
Mit Smartling: Benutzer können ihre Arbeitsabläufe so anpassen, dass sie so viele oder so wenige Schritte wie nötig haben. Dynamische Workflows bieten Benutzern auch die Möglichkeit, Inhalte basierend auf vorab festgelegten Kriterien wie Fuzzy-Matching-Score, Inaktivität, Datei-URI oder Website-URL automatisch an bestimmte Schritte weiterzuleiten.
Benutzer äußern sich: Das TMS von Smartling ist Platz #1
Lokalisierung ist für Ihre globale Wachstumsstrategie von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie sich also für einen TMS- und Übersetzungspartner entscheiden, müssen Sie sich nicht fragen, ob er seine Versprechen einhält.
G2-Benutzer haben das TMS von Smartling durchweg auf Platz eins gesetzt. Die Nutzer lieben insbesondere unsere funktionsreiche Plattform, die Vielfalt der Konnektoren und die Anpassbarkeit, die den Übersetzungsprozess nahtlos machen. Sie rufen auch regelmäßig unseren hervorragenden Kundenservice hervor.
"Der einfachste und beste Übersetzungsdienst, den ich je genutzt habe. ... Die Smartling-Oberfläche ist einfach, aber Sie können wirklich einsteigen und die Optionen nach Herzenslust ändern. Mit den verfügbaren Optionen können Sie in Bezug auf die Übersetzung so gut wie alles erreichen." — G2-Nutzer, Administrator für Informationstechnologie und -dienste
Die typischen Kosten eines TMS: Transifex vs. Smartling
In der Regel erfolgt die Preisgestaltung für Cloud-basierte Translation-Management-Systeme nach einem Abonnementmodell. Oft haben Unternehmen einige Pläne zu unterschiedlichen Preisen, und Sie können auswählen, welcher Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Die Übersetzungsarbeit wird als separate Dienstleistung betrachtet. Die meisten Unternehmen und Linguisten berechnen nach Wörtern, und der Preis hängt von der Sprachkombination ab. Unternehmen müssen möglicherweise auch Mindestgebühren für Wörter zahlen.
Transifex zum Beispiel bietet drei Software-Abonnements zu drei verschiedenen Preisen an. Aber hier kommt es auf die Details an: Funktionen wie Glossarverwaltung, Workflows, die Tags unterstützen, und Massenaktionen für Zeichenfolgen sind im wirtschaftlichsten Plan nicht verfügbar. Darüber hinaus gibt es eine Obergrenze für die Anzahl der Mitarbeiter, obwohl die Anzahl mit zunehmender Preisskala steigt.
Smartling bietet, wie Transifex, verschiedene Möglichkeiten, mit dem TMS in Kontakt zu treten. Unser Wachstumsplan bietet Unternehmen eine voll funktionsfähige Plattform, die mit allem ausgestattet ist, was sie benötigen, um qualitativ hochwertige Arbeit innerhalb einer Frist zu leisten – einschließlich anpassbarer Workflows mit Tag-Unterstützung und einem ausgeklügelten CAT-Tool, das von Anfang an Translation Memorys und Glossare nutzt. Unser Enterprise-Plan bietet einige weitere erweiterte Funktionen, die Unternehmen mit zunehmender Reife ihres Lokalisierungsprogramms als wertvoll empfinden werden. Keiner der beiden Pläne begrenzt die Anzahl der Benutzer.
Darüber hinaus bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, Softwarekosten mit Sprachdienstleistungen zu bündeln, was zu erheblichen Einsparungen führt.
Schließlich bieten wir drei Möglichkeiten an, unsere Dienstleistungen zu kaufen:
- Pay As You Go: Neu in der Übersetzung? Wir helfen Ihnen dabei, mit nutzungsbasierten Preisen schnell loszulegen
- Volumenbasierte Rabatte: Für größere Lokalisierungsprojekte können Sie Rabatte erhalten, wenn Ihre Nutzung zunimmt
- Committed Use: Verpflichten Sie sich zu einem bestimmten Nutzungsgrad basierend auf dem Projektumfang und erhalten Sie höhere Rabatte
Was unterscheidet Smartling von Transifex?
Transifex bietet eine cloudbasierte Lokalisierungsplattform mit Funktionen, mit denen der Übersetzungsprozess für mobile Apps, Software und Websites automatisiert werden kann. Es verfügt auch über Tools, die Projektmanager und Übersetzer hilfreich finden werden. Benutzer mit unterschiedlicheren, unternehmensweiten Übersetzungsanforderungen stellen jedoch möglicherweise fest, dass Transifex nicht das gleiche Maß an Funktionalität und Flexibilität bietet wie Smartling.
Die branchenführende Plattform von Smartling bietet Ihnen unter anderem folgende Vorteile:
- Nutzen Sie die Managed Services von Smartling und überlassen Sie uns die täglichen Aufgaben. Oder nehmen Sie die Zügel in die Hand, wenn Sie möchten. Mit mehreren Berichtsfunktionen, anpassbaren Workflows und mehr können Sie so aktiv sein, wie Sie möchten.
- Nutzen Sie bereits übersetztes Material, KI-gestützte maschinelle Übersetzung und professionelle Übersetzung – nahtlos.
- Verlassen Sie sich auf erfahrene Projektmanager, um den Übersetzungsprozess zu steuern und Sie mit unserem Netzwerk von vollständig geprüften, professionellen Linguisten zu verbinden.
- Stellen Sie sicher, dass alle Marken-Assets zentral gespeichert und für Ihre Linguisten leicht zugänglich sind.
Was Sie bei der Auswahl eines TMS beachten sollten: Ein Fokus auf die Sicherheit
Cloud-basierte Übersetzungstools ermöglichen es Unternehmen, effizient und sicher mit Linguisten und anderen Stakeholdern aus der ganzen Welt zusammenzuarbeiten. Da sich alle Inhalte in der Cloud befinden, haben Unternehmen eine größere Kontrolle darüber, wie Daten verwendet und gespeichert werden.
Darüber hinaus erleichtern einige TMS, wie z. B. Smartling, die Kommunikation innerhalb der Plattform. Das bedeutet, dass Fragen, die während des Übersetzungsprozesses auftreten, schnell und direkt auf einer sicheren, zentralen Plattform beantwortet werden können.
Trotzdem sind Cloud-Dienste anfällig für Hacks und Sicherheitsverletzungen. Daher ist es wichtig, dass Sie sich für einen Übersetzungspartner entscheiden, der sich für die Sicherheit Ihrer Daten einsetzt. Fragen Sie bei der Bewertung von TMS nach den Datensicherheitsrichtlinien des Anbieters. Erkundigen Sie sich auch nach spezifischen Compliance-Zertifizierungen, die sie möglicherweise besitzen. Die Sicherheitsinfrastruktur der Enterprise-Klasse von Smartling entspricht beispielsweise den Standards PCI, SOC 2, HIPAA und DSGVO. Auch bei unseren Sprachdienstleistungen halten wir uns an die Normen ISO 17100.
Die Zusammenarbeit mit Experten und die Investition in die richtigen Tools sind entscheidend, wenn Sie mit Kunden auf der ganzen Welt in Kontakt treten möchten. Sind Sie bereit, mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre globale Content-Strategie verbessern können? Laden Sie unsere Beispielübersetzungsanfrage herunter und kontaktieren Sie uns noch heute.