Ein Unternehmen kann seinen Kunden ein solides Produkt oder eine solide Dienstleistung anbieten. Aber ohne eine ebenso solide Lokalisierungsstrategie wird das gleiche Unternehmen Schwierigkeiten haben, in neue Märkte vorzudringen. Lokalisierungsprojekte können jedoch kompliziert werden, insbesondere für diejenigen, die mit dem Prozess nicht vertraut sind oder in mehrere verschiedene Sprachen übersetzen müssen. Enge Fristen und die Notwendigkeit, ein bestimmtes Budget einzuhalten, bedeuten, dass es wenig Spielraum für Fehler gibt.
Hier kommen Translation-Management-Systeme (TMS) ins Spiel. TMS helfen Unternehmen, übersetzte Inhalte zu organisieren und zu speichern, Routineaufgaben zu automatisieren und letztendlich den Übersetzungsprozess zu beschleunigen. Darüber hinaus bieten viele TMS computergestützte Übersetzungstools (CAT) an, die den Übersetzern helfen, schneller qualitativ hochwertigere Arbeit zu leisten und gleichzeitig den Prozess auf einer Plattform zu halten.
Es ist jedoch nicht einfach, das richtige TMS für Ihr Unternehmen auszuwählen. Wenn Sie sich zwischen Smartling und XTM entscheiden oder nach einer Alternative suchen, hilft Ihnen diese Seite zu verstehen, welche Lösung die beste ist.
Was ist Smartling?
Smartling ist ein One-Stop-Shop für Übersetzungen.
Unsere Übersetzungsmanagement-Software zentralisiert die Speicherung von Inhalten, bietet eine Cloud-basierte Plattform für eine effiziente Zusammenarbeit und bietet Unternehmen Zugriff auf leistungsstarke Verwaltungstools, die sie bei der Verwaltung des Lokalisierungsprozesses von Anfang bis Ende unterstützen. Kunden können auch unsere fachkundigen Sprachdienstleistungen nutzen, die ihnen Zugang zu personalisierter Unterstützung beim Projektmanagement und erfahrenen Übersetzern aus der ganzen Welt bieten.
Namhafte Unternehmen wie Wix.com, Vimeo, Yext, DAZN und Dashlane vertrauen Smartling, wenn es darum geht, native Markenerlebnisse zu schaffen und mit Kunden weltweit in Kontakt zu treten.
Was ist XTM?
XTM ist eine cloudbasierte Übersetzungsmanagement-Plattform, die darauf abzielt, den Übersetzungsprozess zu vereinfachen. Das TMS hilft Projektmanagern beispielsweise dabei, Workflows zu erstellen und Linguisten Aufgaben zuzuweisen, damit Inhalte durch das System verschoben werden. Übersetzer haben auch Zugriff auf traditionelle computergestützte Übersetzungsfunktionen wie Translation Memorys, Glossare und QA-Prüfungen. Unternehmen, die auf der Suche nach einer echten End-to-End-Lösung und einem Full-Service-Übersetzungspartner sind, finden dieses TMS jedoch möglicherweise nicht die beste Lösung.
Smartling vs. XTM vs. Legacy-Tools
Viele Unternehmen und Sprachdienstleister verlassen sich immer noch auf veraltete Tools, um Lokalisierungsprojekte durchzuführen. Projektmanager, Entwickler und Lokalisierungsingenieure verbringen oft Stunden damit, Zeichenfolgen zu kopieren und in Tabellenkalkulationen oder Textdateien einzufügen, um sie zu übersetzen. Sie senden diese Dateien per E-Mail an die Linguisten, die versuchen, den Inhalt zu übersetzen – fast immer ohne den richtigen Kontext. Die Kommunikation findet in der Regel sporadisch statt, und die Arbeit ist isoliert.
Einige Unternehmen haben jedoch versucht, dies zu ändern. Sowohl XTM als auch Smartling sind beispielsweise cloudbasierte TMSs, die den Übersetzungsprozess für alle Beteiligten erleichtern. Integrationen, die sich mit Ihrem bestehenden Tech-Stack verbinden lassen, Workflow-Management-Funktionen, plattforminterne Messaging-Optionen und kontextbezogene Übersetzungstools tragen zur Optimierung des Prozesses bei.
Aber nicht alle Cloud-basierten Translation-Management-Systeme sind gleich. Es gibt viele bemerkenswerte Unterschiede zwischen Smartling und XTM (und anderen Cloud-basierten Anbietern). Zum Beispiel:
-
Mit XTM: Kunden können viele Übersetzungsprojekte mit Hilfe mehrerer Konnektoren aus vertrauten Umgebungen heraus verwalten.
-
Mit Smartling: Smartling verfügt über Dutzende von Konnektoren und Integrationen, die die Übersetzung nahtlos in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe integrieren. Aber das ist noch nicht alles. Unser leistungsstarker Global Delivery Network-Übersetzungsproxy ermöglicht Ihnen die effiziente Bereitstellung mehrsprachiger Websites ohne IT-Beteiligung.
-
Mit XTM haben Übersetzer Zugriff auf Standardfunktionen von CAT-Tools, einschließlich Translation Memorys, Glossaren und QA-Prüfungen. Für einige Dateitypen ist auch visueller Kontext verfügbar.
-
Mit Smartling: Übersetzer können ein leistungsstarkes CAT-Tool direkt aus der Smartling-Plattform heraus nutzen. Der visuelle Kontext wird automatisch erfasst und angezeigt. Darüber hinaus können Linguisten bei Übersetzungen problemlos auf Ihre Glossare, Styleguides und Translation Memorys zurückgreifen und automatisierte Qualitätsprüfungen durchführen, bevor sie ihre Arbeit einreichen. Schließlich generiert Smartling einen personalisierten Quality Confidence Score™, der den Kunden einen Echtzeit-Überblick über die Übersetzungsqualität bietet.
Benutzer äußern sich: Das TMS von Smartling wird als #1 eingestuft
Zu einer soliden Lokalisierungsstrategie gehört auch, dass Sie über die richtigen Tools verfügen, um Ihr Projekt zum Erfolg zu führen. Bei der Auswahl eines TMS- und Übersetzungspartners ist es daher wichtig, sich die Kundenbewertungen anzusehen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
G2-Benutzer haben Smartling durchweg gute Noten gegeben und unser TMS wiederholt zur Nummer eins gewählt. Benutzer lieben unsere funktionsreiche, anpassbare Plattform und die Vielzahl von Konnektoren, die den Übersetzungsprozess nahtlos machen. Darüber hinaus schätzen sie es, dass wir den Übersetzern verschiedene Tools und Funktionen zur Verfügung stellen, die speziell darauf zugeschnitten sind, ihre Arbeit zu erleichtern, wie z. B. kontextbezogene Übersetzungen. Schließlich unterscheiden wir uns auch durch unser Angebot an Sprachdienstleistungen und unseren insgesamt hervorragenden Kundenservice von den anderen.
"Im Laufe des letzten Jahres war es uns gelungen, alle unsere Lokalisierungsbemühungen (in unserem gesamten Unternehmen) auf der Smartling-Plattform zu vereinheitlichen. Was uns anfangs an Smartling (im Vergleich zu anderen TMS-Optionen) reizte, war die Benutzerfreundlichkeit, die Erweiterbarkeit sowie die Möglichkeiten, sie für Übersetzungsdienste zu engagieren, und das Potenzial, ihre Global Delivery Network-Lösung zu nutzen. Bisher hat die Plattform aus funktionaler Sicht funktioniert, und wir haben uns erfolgreich positioniert, um mit unserem Wachstum und der Erschließung neuer Märkte zu skalieren. Darüber hinaus ist der Kundenservice enorm. Unser zugewiesenes Team ist reaktionsschnell, umsichtig und hat stets ein persönliches Interesse an unserem Erfolg gezeigt." — G2-Benutzer
Die typischen Kosten eines TMS: Phrase vs. Smartling
Cloud-basierte Translation-Management-Systeme sind in der Regel abonnementbasiert. Die Kosten pro Monat oder Jahr variieren, aber es ist üblich, dass Unternehmen je nach den von Ihnen benötigten Funktionen unterschiedliche Stufen anbieten.
Darüber hinaus können Unternehmen damit rechnen, für die eigentliche Übersetzungsarbeit separat zu bezahlen. Im Allgemeinen werden die Preise pro Wort berechnet und hängen von der Sprachkombination ab. Mindestworthonorare sind auch typisch, wenn Sie die Übersetzungsarbeit auslagern.
XTM zum Beispiel bietet drei Hauptpreispläne an. Die kostengünstigsten Pläne scheinen für Linguisten oder kleine Teams gedacht zu sein. Die meisten Unternehmen werden schnell feststellen, dass sie den Unternehmensplan verwenden müssen, um die angebotenen Tools zu nutzen. Trotzdem gibt es Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Benutzer, die gleichzeitig eine Verbindung herstellen können. Schließlich sollten Unternehmen bei der Bewertung der Kosten auch alle Übersetzungsgebühren pro Wort von Drittanbietern berücksichtigen, die zusätzlich zum TMS-Abonnement erhoben würden.
Smartling bietet, wie XTM, verschiedene Möglichkeiten, mit dem TMS in Kontakt zu treten. Unser Wachstumsplan bietet Unternehmen eine robuste Plattform, die mit allem ausgestattet ist, was sie benötigen, um qualitativ hochwertige Arbeit innerhalb einer Frist zu leisten, einschließlich verschiedener Integrationen und eines ausgeklügelten CAT-Tools. Unser Enterprise-Plan bietet einige weitere erweiterte Funktionen, die Unternehmen mit zunehmender Reife ihres Lokalisierungsprogramms als wertvoll empfinden werden.
Darüber hinaus bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, Softwarekosten mit Sprachdienstleistungen zu bündeln, was zu erheblichen Einsparungen führt.
Schließlich bieten wir drei Möglichkeiten an, unsere Dienstleistungen zu kaufen:
- Pay As You Go: Neu in der Übersetzung? Wir helfen Ihnen dabei, mit nutzungsbasierten Preisen schnell loszulegen
- Volumenbasierte Rabatte: Für größere Lokalisierungsprojekte können Sie Rabatte erhalten, wenn Ihre Nutzung zunimmt
- Committed-Nutzung: Verpflichten Sie sich zu einem bestimmten Nutzungsgrad, der auf dem Projektumfang basiert, und erhalten Sie höhere Rabatte
Was unterscheidet Smartling von XTM?
XTM bietet eine cloudbasierte Plattform mit Funktionen, die den Übersetzungsprozess automatisieren können. Benutzer, insbesondere solche mit komplexen oder unterschiedlichen Übersetzungsanforderungen, stellen möglicherweise fest, dass XTM weder eine so nahtlose Erfahrung wie Smartling noch das gleiche Maß an Funktionalität bietet.
Die branchenführende Plattform von Smartling bietet Ihnen unter anderem folgende Vorteile:
- Erstellen Sie Workflows mit so vielen oder so wenigen Schritten, wie Sie möchten, und nutzen Sie sogar dynamische Workflows, um Aufgaben zu automatisieren und die Effizienz zu steigern.
- Nutzen Sie das Know-how unserer Projektmanager vom Beginn eines Projekts bis zur Fertigstellung und darüber hinaus. Nutzen Sie unser Netzwerk von vollständig geprüften, professionellen Linguisten.
- Bündeln Sie Software- und Sprachdienstleistungen, um hohe Rabatte zu erhalten und den Abrechnungsprozess zu vereinfachen – Sie erhalten nur eine einzige monatliche Rechnung.
- Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Sicherheitsinfrastruktur der Enterprise-Klasse den Branchenstandards und -vorschriften entspricht und hart daran arbeitet, Ihre Daten zu schützen.
Was Sie bei der Auswahl eines TMS beachten sollten: Ein Fokus auf Integrationen
Eine solide Lokalisierungsstrategie ist eine, die sich leicht in die bestehenden Arbeitsabläufe und Prozesse Ihres Unternehmens einfügen lässt. Bei der Auswahl eines TMS ist es daher wichtig, zu berücksichtigen, wie diese neue Software mit dem Rest Ihres Tech-Stacks zusammenarbeitet – und zwar nicht nur in Bezug auf Ihre unmittelbarsten Übersetzungsanforderungen.
Es ist üblich, dass Unternehmen sich nur langsam an die Lokalisierung herantasten. Sie können damit beginnen, einige Marketingmaterialien, ihre Website oder ihre Support-Inhalte zu übersetzen. Aber je mehr Ihr globales Publikum wächst, desto mehr Inhalte müssen Sie lokalisieren. Sie sollten sich für ein TMS entscheiden, das sich problemlos in alle Ihre Content-Repositories integrieren lässt.
Smartling bietet eine breite Palette von Konnektoren, mit denen Sie Inhalte zur Übersetzung senden können, ohne die Programme verlassen zu müssen, die Sie täglich verwenden. Unabhängig davon, ob Sie sich für die Übersetzung Ihrer Website, Ihrer mobilen App, Ihres E-Commerce-Systems, Ihres Support-Centers, Ihrer Marketingmaterialien oder aller oben genannten Optionen entscheiden, können Sie unsere schnellen, zuverlässigen und anpassbaren Integrationen nutzen, um den gesamten Übersetzungsprozess zu automatisieren.
Die Zusammenarbeit mit Experten und die Investition in die richtigen Tools sind entscheidend, wenn Sie mit Kunden auf der ganzen Welt in Kontakt treten möchten. Sind Sie bereit, mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre globale Content-Strategie verbessern können? Laden Sie unsere Beispielübersetzungsanfrage herunter und kontaktieren Sie uns noch heute.