Möchten Sie das Erlebnis Ihrer Marke auf einen neuen Markt ausweiten? Oder ein neues Produkt in einer neuen Region auf den Markt bringen? Oder sind Sie an gesetzliche Vorgaben zur Übersetzung von Dokumentationen oder der Benutzeroberfläche einer Anwendung gebunden?

Ganz gleich, um welches Projekt es sich handelt, es besteht höchstwahrscheinlich eine Menge Inhalt, der übersetzt werden muss. So viel, dass es zunächst überwältigend wirken könnte.

Aber keine Sorge, eine einfache Priorisierungsstrategie kann den Unterschied für eine erfolgreiche Produkteinführung ausmachen.

Warum sollten Sie Inhalte für die Übersetzung priorisieren?

Nur weil Ihre Marke plant, global zu werden, bedeutet das nicht, dass Sie sofort in jeden einzelnen neuen Markt eintreten werden. Daher bedeutet die globale Ausrichtung nicht, dass Ihre Marke Inhalte in jede einzelne Sprache übersetzen muss.

Sie müssen auch nicht alle Ihre Inhalte übersetzen, zumindest nicht am Anfang. Stattdessen sollten Marken Inhalte für die Übersetzung priorisieren.

Während sich manche Inhalte möglicherweise für die maschinelle Übersetzung eignen (z. B. benutzergenerierte Inhalte), sollten Marken versuchen, die zu übersetzenden Inhalte zu priorisieren und den Prozess zu staffeln, um einen erfolgreicheren Eintritt in neue Regionen sicherzustellen. Hier sind die Vorteile, klein anzufangen:

  • Schnellere Markteinführung: Die Priorisierung von Inhalten für die Übersetzung ermöglicht es Ihrer Marke, einzelne Veröffentlichungen viel schneller auf neue Märkte zu bringen und Veröffentlichungen zu staffeln, sobald die Inhalte fertig sind. Andernfalls müssten Sie warten, bis jeder einzelne Inhalt übersetzt ist, bevor Sie live gehen.
  • Vorteil des First Mover: Und natürlich kann Ihre Marke mit einem flexibleren und schnelleren Übersetzungsprozess den Vorteil des First-to-Market-Vorteils nutzen und potenziell Marktanteile gewinnen, bevor die Konkurrenz eine Chance dazu hat.
  • Einhaltung von Budgetbeschränkungen: Die Übersetzung und Lokalisierung einer gesamten Anwendung oder Website kann schnell teuer werden. Durch die Staffelung und Priorisierung Ihrer Übersetzungsbemühungen können Marken ihre Projekte verteilen und einen überschaubareren Prozess entwickeln.
  • Erfüllung gesetzlicher Anforderungen: Je nachdem, wo Ihre Marke bereits existiert oder eine Expansion plant, kann es gesetzliche Anforderungen geben, bestimmte Formen von Inhalten übersetzen zu lassen. Es kann notwendig sein, der Übersetzung von Rechtsdokumenten oder sogar der Benutzeroberfläche Ihrer Anwendung Vorrang einzuräumen.

Kurz gesagt: Durch die Priorisierung von Inhalten für die Übersetzung und die Staffelung der Übersetzungsarbeiten können Sie den Arbeits- und Zeitaufwand des Prozesses reduzieren. So kann sich Ihre Marke stattdessen auf qualitativ hochwertige Übersetzungen konzentrieren und vom First-Mover-Vorteil profitieren.

Priorisieren Sie die Übersetzung nach Bedarf

Abhängig von den spezifischen Anforderungen jedes Projekts müssen verschiedene Arten von Inhalten übersetzt werden. Was und wann, hängt jedoch von den individuellen Aspekten des jeweiligen Projekts ab, einschließlich Budget, Zeitplan und Umfang.

Werfen wir einen genaueren Blick darauf, welche Inhalte Sie bei der Übersetzung zuerst priorisieren sollten:

  • Marketing-Texte
    Awareness ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Markteinführung. Daher sollten Marken darauf achten, dass ihr Produkt oder ihre Dienstleistung korrekt kommuniziert wird. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Marketingtexte und alle zugehörigen Dokumentationen nicht nur zuerst, sondern auch korrekt übersetzt werden, da dies die Grundlage für die Zukunft Ihres Angebots sein wird.
  • Neue Funktionen oder Plattform-Updates
    Wenn Kunden ein neues Feature oder eine neue Funktion für Ihre Lösung verlangen, wäre es sinnvoll, die Übersetzung dieser neuen Features und der damit verbundenen Dokumentation so schnell wie möglich zu priorisieren. Marken können beispielsweise die Nutzerakzeptanz dieser neuen Funktionen erhöhen, indem sie Pop-up-Ankündigungen und plattforminterne Walkthroughs in ihrer Muttersprache anbieten.
  • Support-Dokumente
    Benutzer verlassen sich auf Support-Dokumente wie Help Center oder Wissensdatenbanken, wenn sie neue Funktionen erlernen, neue Benutzer einarbeiten oder Probleme beheben, bevor sie zum Live-Support wechseln. Alle zugehörigen Supportinformationen wie Anleitungen, Benutzerhandbücher, technische Informationen oder Schulungszentren sollten beim Eintritt in einen neuen Markt mit einem Produkt oder einer Dienstleistung Vorrang haben.
  • Rechtlicher Inhalt
    Alle rechtlichen Dokumentationen oder Informationen sollten mit hoher Priorität behandelt werden, bevor Sie Ihren Dienst in einer neuen Region einführen. Lizenzen, Geschäftsbedingungen, SLAs, Garantien oder andere rechtliche Informationen sollten übersetzt werden, um rechtliche Bedenken oder Bremsschwellen zu vermeiden. Diese Inhalte sollten auch von spezialisierten Ressourcen erstellt werden, die mit juristischen Übersetzungen vertraut sind.
  • Benutzeroberfläche
    Nun mag es offensichtlich erscheinen, dass die Benutzeroberfläche Ihrer App oder Website übersetzt werden muss, aber das bedeutet nicht, dass alles sofort übersetzt werden muss. Marken können die Übersetzung der Benutzeroberfläche ihres Dienstes in verschiedenen Batches priorisieren. Auf der einen Seite fühlen sich einige Regionen, die eine Sprache nativ sprechen, möglicherweise immer noch wohl und vertraut mit einer Benutzeroberfläche in einer anderen Sprache. Auf der anderen Seite gibt es in anderen Regionen möglicherweise sogar gesetzliche Anforderungen für die App-Lokalisierung, die Ihre Marke dazu verpflichten, alles zu übersetzen.

Dies ist nur ein Ausgangspunkt, aber dies sind in der Regel die Aspekte einer Dienstleistung oder eines Produkts mit der höchsten Priorität, die übersetzt und lokalisiert werden müssen, bevor Sie Ihre Marke in einer völlig neuen Region einführen.

Bei der Priorisierung von Übersetzungen kommt es vor allem auf das Timing an

Ein häufiges Thema, das Sie bei der Priorisierung Ihrer Inhalte für die Übersetzung im Auge behalten sollten, ist das Timing – sowohl die Markteinführungszeit als auch potenzielle Projekttermine. Qualitativ hochwertige Übersetzungen können Zeit in Anspruch nehmen, und nicht jedes Projekt ist das Richtige für einen schnelleren maschinellen Übersetzungs- und Post-Editing-Prozess.

Wenn es beispielsweise um kreativere Arbeiten wie Marketingtexte oder plattforminterne Inhalte geht, hilft der Einblick eines menschlichen Übersetzers Ihren Inhalten, sowohl die gewünschte Botschaft effektiv zu vermitteln als auch das Engagement zu fördern.

Die kreative Arbeit eines professionellen Übersetzers dauert jedoch länger als ein einfacher maschineller Übersetzungsprozess und profitiert von zusätzlichen Tools wie unserem visuellen Kontexteditor.

Daher sollte Ihre Marke Inhalte priorisieren, die eine längere Zeitinvestition erfordern, bevor ansonsten trockene und einfache Inhalte, wie z. B. Support-Dokumentationen, die nicht die kreative Note eines menschlichen Übersetzers erfordern.

Wir helfen Ihnen, die Welt mit Worten zu bewegen

Die Cloud-Übersetzungsmanagementsysteme von Smartling machen es einfacher denn je, den Service Ihrer Marke in ein lokalisiertes Erlebnis zu verwandeln und ein neues Publikum mit einer Stimme zu erreichen, die sich vertraut anfühlt.

Um die Belastung durch die Lokalisierung einer gesamten Website oder Anwendung zu verringern, sollten Marken die zu übersetzenden Inhalte priorisieren, um das Projekt in leichter erreichbare Ziele aufzuteilen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Smartling es Ihnen ermöglichen kann, das erstaunliche Erlebnis Ihrer Marke zu transformieren und zu lokalisieren, buchen Sie noch heute ein Treffen , um mit einem Experten in Kontakt zu treten!

Über Matt

Matt Grech ist Content Marketing Manager bei Smartling und verantwortlich für die Steigerung der Smartling-Bekanntheit und der Markeninhalte. Als Autor digitaler Inhalte wendet Matt seine journalistische Linse auf Inhalte an und hilft den Nutzern, ihr Verständnis für die Marke, die Dienstleistungen und die Technologie von Smartling zu vertiefen. Matt hat zuvor an einer branchenführenden Unified Communications-Ressource sowie an lokalen Zeitungen mitgewirkt, wo er seine einzigartige Fähigkeit entwickelte, komplexe Probleme zu untersuchen, zu interviewen und in einfache Lösungen umzuwandeln.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image