Ihre Website funktioniert gut in San Francisco, hat aber Schwierigkeiten, in London, New York oder San Diego sichtbar zu werden. Diese Inkonsistenz kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn Sie sich darauf konzentrieren, ein möglichst breites Publikum zu erreichen, und unterstreicht auch, wie wichtig es ist, standortspezifische Suchergebnisse zu verstehen.

Für SEO-Strategen erfordert das Erkennen regionaler Unterschiede mehr als nur die Optimierung für den Google-Algorithmus – es geht darum, maßgeschneiderte Erlebnisse zu schaffen, die bei verschiedenen Zielgruppen auf der ganzen Welt Anklang finden. Einer der ersten Schritte besteht darin, zu verstehen, wie sich die Suchergebnisse je nach Standort unterscheiden.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die Google-Suchergebnisse für verschiedene Standorte anzeigen können – sei es nach Land, Stadt oder Nachbarschaft –, damit Sie Ihre SEO-Strategie verfeinern und Ihre Reichweite sowohl in der Nähe als auch in der Ferne vergrößern können.

Warum sind die Suchergebnisse je nach Standort unterschiedlich?

Wenn ein Nutzer eine Suchanfrage in Google eingibt, werden die Suchergebnisse basierend auf seinem Standort angepasst, was bedeutet, dass jemand an Ort A andere Ergebnisse sieht als jemand an Ort B. Diese standortbasierte Personalisierung (oder Lokalisierung) verbessert die Benutzererfahrung, indem sie Informationen liefert, die für den jeweiligen Bereich relevanter sind.

Google ermittelt den Standort eines Nutzers, indem es mehrere Faktoren analysiert:

  • Gerätestandort
  • Google Maps data
  • Kontoinformationen
  • Vergangene Suchaktivitäten
  • IP-Adresse

Mithilfe dieser Signale passt Google die Suchergebnisse an die lokale Absicht an. Wenn Sie beispielsweise nach „Coffeeshops“ in Seattle suchen, werden andere Ergebnisse zurückgegeben als bei derselben Abfrage in Sydney. So wird sichergestellt, dass die Benutzer Informationen zu Geschäften in ihrer Nähe und nicht zu Geschäften in weiter entfernten Orten erhalten.

So sehen Sie Google-Suchergebnisse für andere Standorte: 11 Methoden

Die Beherrschung der Anzeige lokalisierter Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs) ist für SEO-Profis, die ihre Strategien verfeinern möchten, unerlässlich. Unabhängig davon, ob Sie sich auf verschiedene Länder, Städte oder sogar bestimmte Stadtteile konzentrieren, können Sie durch die Anpassung Ihrer Sucheinstellungen wertvolle Erkenntnisse sammeln, die Ihre globalen SEO-Bemühungen verbessern können.

Schauen wir uns einige gängige Methoden für die Durchführung von Google-Suchen nach Standort an, jede mit ihren Vorteilen und Einschränkungen.

Suchen auf Länderebene

1. Passen Sie Ihre Sucheinstellungen an

Eine der einfachsten Möglichkeiten, bei Google nach Ländern zu suchen, besteht darin, Ihre Sucheinstellungen anzupassen:

  1. Gehen Sie unten rechts auf der Google-Startseite und wählen Sie "Einstellungen".
  2. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option "Sucheinstellungen".
  3. Klicken Sie auf "Weitere Einstellungen".
  4. Suchen Sie den Abschnitt "Sprache & Region".
  5. Scrollen Sie unter "Ergebnisregion" durch die Liste oder geben Sie manuell das Land ein, auf das Sie abzielen möchten.

Diese Methode ist einfach und erfordert keine zusätzlichen Tools, aber Sie können Ihren Standort nur ein Land nach dem anderen ändern, was bei großen Projekten zeitaufwändig sein kann.

2. Probieren Sie ein VPN oder einen Proxy aus

Herauszufinden, wie Sie Suchergebnisse aus anderen Ländern erhalten, kann so einfach sein wie die Verwendung eines virtuellen privaten Netzwerks (VPN) oder eines Proxyservers. Diese Tools lassen es so aussehen, als würden Sie aus einem anderen Land suchen, und bieten ein genaueres lokales Sucherlebnis, indem sie Ihre IP-Adresse so ändern, dass sie den von Ihnen ausgewählten Standort widerspiegelt.

Beachten Sie jedoch, dass Google bestimmte VPN- oder Proxy-Dienste blockieren kann, daher ist es wichtig, einen zuverlässigen Anbieter zu wählen. Darüber hinaus können VPNs und Proxys Ihre Internetverbindung verlangsamen, bis Sie sie deaktivieren.

3. Verwenden Sie SEO-Tools

Spezialisierte SEO-Tools wie Ranktracker, Semrush und Ahrefs bieten Funktionen, die speziell für die Verfolgung von Rankings in mehreren Ländern entwickelt wurden. Diese Tools, insbesondere ihre Funktionen zur Rangverfolgung, sind besonders wertvoll für SEO-Experten, die Massenabfragen verwalten und große Datensätze analysieren, da sie neben lokalisierten SERPs zusätzliche SEO-Einblicke bieten.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Tools die tatsächlichen Ergebnisse von Google möglicherweise nicht immer perfekt replizieren. Außerdem ist für den Zugriff auf erweiterte Funktionen in der Regel ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich.

Suchen auf Stadtebene

1. Fügen Sie Ihrer Suchanfrage einen Städtenamen hinzu

Eine einfache Methode besteht darin, den Namen der Stadt in Ihre Suchanfrage aufzunehmen. Wenn Sie beispielsweise nach "die besten veganen Restaurants in Chicago, Illinois" suchen, erhalten Sie Ergebnisse, die auf Chicago zugeschnitten sind. Dieser Ansatz ist schnell und erfordert keine speziellen Tools oder Änderungen an Ihren Einstellungen.

2. Verwenden Sie den Google-URL-Parameter "&near"

Für einen etwas fortgeschritteneren Ansatz bei der Auswahl eines Standorts für Suchergebnisse können Sie die Google-Such-URL ändern, indem Sie am Ende "&near=[cityname]" hinzufügen. Um beispielsweise "Cafés" in Boston zu finden, lautet die URL:

https://www.google.com/search?q=coffee+shops&near=boston

Mit dieser Methode können Sie bestimmte Standorte ansprechen, ohne die Standorteinstellungen Ihres Geräts anpassen zu müssen.

3. Standortverlauf löschen

Wenn die Apps und Geräte von Google Ihren Standort über die Ortungsdienste erfassen, erhalten Sie durch das Löschen dieses Verlaufs eine neutralere Ansicht der lokalisierten Suchergebnisse. So löschst du deinen Standortverlauf:

  1. Klicken Sie rechts oben in einem beliebigen Google-Dienst auf Ihr Profilbild.
  2. Wählen Sie "Google-Konto verwalten" aus.
  3. Wählen Sie "Daten & Datenschutz" aus dem Menü.
  4. Scrollen Sie nach unten zu „Timeline“ und klicken Sie auf die Schaltfläche.
  5. Klicken Sie auf "Ausschalten".

Beachten Sie, dass sich die Deaktivierung des Standortverlaufs auf personalisierte Funktionen wie standortbasierte Vorschläge und Verkehrsinformationen auswirken kann.

4. Nutzen Sie das Tool für Anzeigenvorschau und -diagnose

Dieses Tool wurde in erster Linie für die Vorschau von Google-Anzeigen an bestimmten Standorten entwickelt, kann aber auch für SEO-Zwecke nützlich sein. So verwenden Sie es:

  1. Greifen Sie auf das Tool zur Anzeigenvorschau und -diagnose zu.
  2. Geben Sie Ihre Suchanfrage ein und wählen Sie die Einstellungen für Stadt, Sprache und Gerät aus.
  3. Zeigen Sie die Google-Suchergebnisse an, als würden Sie von Ihrem ausgewählten Standort aus suchen.

5. Verwenden Sie SEO-Tools

Auch hier bieten Tools wie Ranktracker, Ahrefs, AccuRanker und BrightLocal erweiterte Einstellungen für die Analyse von Suchergebnissen auf Stadtebene. Diese Tools ermöglichen Massenabfragen und zusätzliche SEO-Einblicke, erfordern jedoch in der Regel ein kostenpflichtiges Abonnement und spiegeln die Erfahrung Ihrer Zielbenutzer möglicherweise nicht perfekt wider.

Suche auf Straßenebene

1. Nutzen Sie die Entwicklertools von Google Chrome

Der Google Chrome-Browser bietet integrierte Entwicklertools, mit denen Sie Ihre Standorteinstellungen überschreiben können. Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie DevTools mit Strg+Umschalt+I unter Windows oder Befehl+Wahl+I auf dem Mac.
  2. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte (Anpassungsmenü), wählen Sie dann „Weitere Tools“ und wählen Sie „Sensoren“.
  3. Suchen Sie im Bereich "Sensoren" das Dropdown-Menü "Standort" und wählen Sie "Andere".
  4. Geben Sie die spezifischen Koordinaten Ihres gewünschten Standorts ein. Um Koordinaten zu finden, gehen Sie zu Google Maps, zoomen Sie auf den Zielort, klicken Sie auf die Karte und Google zeigt die Koordinaten an.
  5. Führen Sie Ihre Suchanfrage aus.

Diese Methode ermöglicht ein präzises Standort-Targeting und ist damit ideal für hyperlokale SEO-Strategien. Angenommen, Sie sind in Minneapolis oder San Francisco ansässig, möchten aber sicherstellen, dass Sie auch im nahe gelegenen St. Paul bzw. Oakland ranken.

2. Verwenden Sie ein spezielles lokales Suchtool

Wenn Ihnen DevTools zu komplex erscheint, bieten benutzerfreundliche Websites wie Valentin eine einfachere Möglichkeit, Ihren Suchort zu manipulieren:

  1. Wählen Sie Ihre Region und Sprache aus (z. B. "USA - Englisch").
  2. Geben Sie den gewünschten Ort ein und klicken Sie auf "Geokodieren".
  3. Geben Sie Ihre Suchanfrage ein und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf "Suchen".

Dieses Tool vereinfacht den Prozess und macht ihn für Benutzer unabhängig von ihrem technischen Fachwissen zugänglich.

3. Verwenden Sie SEO-Tools

Sie haben das wahrscheinlich kommen sehen. Fortschrittliche SEO-Tools wie Ranktracker und Ahrefs bieten ein präzises Standort-Targeting bis auf die Straßenebene. Diese Tools ermöglichen auch die Verfolgung hyperlokaler Ranking-Änderungen im Laufe der Zeit.

Optimieren Sie Ihre globale Content-Strategie mit Smartling

Das Verständnis und die Anpassung an regionale Suchergebnisse ist für die Entwicklung einer effektiven globalen Content-Strategie von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann es eine große Herausforderung sein, mit lokalen Unternehmen zu konkurrieren, die die Suchgewohnheiten ihres Publikums kennen.

Smartling bietet eine KI-gestützte Übersetzungsplattform, die die Lokalisierung für Unternehmen weltweit vereinfacht. Mit proprietärer Technologie und hauseigenen Übersetzungsdiensten hilft Smartling Ihnen, mehrsprachige Inhalte effizient über Regionen hinweg zu verwalten und anzupassen und so eine schnelle und kostengünstige globale Expansion ohne Qualitätseinbußen zu gewährleisten.

Sind Sie bereit, Ihre Übersetzungseffizienz zu steigern und Ihre globale Reichweite zu erweitern? Laden Sie unser kostenloses E-Book "10 Strategien zur Steigerung der Übersetzungseffizienz" herunter. Sie lernen, wie Sie Automatisierung nutzen, maschinelle Übersetzung effektiv einsetzen und die richtigen Ressourcen für verschiedene Projekte auswählen, von Website-Übersetzungen bis hin zur Lokalisierung sozialer Medien.

Holen Sie sich jetzt Ihr kostenloses E-Book , um den ersten Schritt in Richtung einer intelligenteren und effizienteren globalen Content-Strategie zu machen.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image