Eine effektive Globalisierung erfordert Internationalisierung und Lokalisierung. Diese verwandten, aber unterschiedlichen Prozesse helfen Unternehmen, ihre Dienstleistungen und Produkte an globale Märkte anzupassen. Wenn Ihr Unternehmen in internationale Märkte expandieren möchte, in denen verschiedene Sprachen gesprochen werden, müssen Sie beide in Betracht ziehen, um erfolgreich zu skalieren. Die Internationalisierung stellt sicher, dass Produkte, Dienstleistungen und Inhalte von Anfang an global anpassbar sind. Durch die Lokalisierung fühlen sich die Produkte für die Nutzer in jedem Zielmarkt nativ und natürlich an.
Um sie effektiv nutzen zu können, müssen Sie verstehen, wie sie im Kontext eines globalen Unternehmens funktionieren. Unternehmen haben mehrere Prozesse, die internationalisiert und lokalisiert werden müssen. Wenn es richtig gemacht wird, gehören zu den Belohnungen ein schnellerer Markteintritt und eine stärkere Kundenbindung.
In diesem Handbuch werden Lokalisierung und Internationalisierung verglichen, um Ihnen zu helfen, zu verstehen, wann und wie Sie beide Verfahren richtig einsetzen.
Was ist Internationalisierung?
I18n, was Internationalisierung bedeutet, ist ein Prozess, der Inhalte, Produkte oder Software so vorbereitet, dass sie sich leicht an verschiedene Sprachen, Kulturen und Regionen anpassen lassen. Dieser Prozess kann Folgendes umfassen:
- Strukturierung von Websites, um mehrere Sprachen und regionale Formate zu unterstützen
- Entwicklung globaler Marketingkampagnen, die für verschiedene Regionen anpassbar sind
- Vorbereitung von Rechtsdokumenten, Verträgen und Richtlinien in Übereinstimmung mit internationalen Gesetzen
- Gestaltung von Mitarbeiterkursen und -bewertungen, um unterschiedlichen Sprachen und Bildungsstandards gerecht zu werden
Internationalisierung bringt oft eine Designflexibilität mit sich, die einen individuellen oder modularen Ansatz ermöglicht. So sollten beispielsweise die internationalisierten Mitarbeiterschulungsvideos eines globalen Unternehmens mit Untertiteln oder Voiceovers und angepassten Szenarien für Büros in anderen Ländern leicht lokalisiert werden können.
Die Software und die Websites eines expandierenden Unternehmens sind die besten Kandidaten für i18n. Hier sind einige Vorteile der Internationalisierung Ihrer Software:
- Schnellere globale Expansion: Wenn Software mit Blick auf internationale Märkte entwickelt wird, ist es viel schneller und billiger, sie in neuen Ländern einzuführen. Die Grundlagen sind bereits gelegt.
- Verbessertes Kundenerlebnis: Menschen vertrauen eher Produkten und verwenden diese, wenn sie ihnen vertraut vorkommen. Wenn Ihre App oder Website eine vertraute Sprache, Währung und ein vertrautes Design aufweist, werden die Kunden das Gefühl haben, dass sie nur für sie gemacht wurde.
- Einfachere Einhaltung lokaler Vorschriften: Internationalisierte Software lässt sich leicht an lokale Datenschutzgesetze, Zugänglichkeitsstandards und gesetzliche Anforderungen anpassen, wodurch Compliance-Risiken reduziert und kostspielige rechtliche Probleme vermieden werden.
So nähern Sie sich i18n
Internationalisierung muss nicht kompliziert sein. Obwohl es technische Erfahrung erfordert, können globale Unternehmen dies in wenigen einfachen Schritten erreichen. Hier sind einige Möglichkeiten, Internationalisierung in Ihrer Software zu implementieren:
- Halten Sie den Text flexibel und leicht zu übersetzen: Anstatt den Text direkt in die Software zu codieren, speichern Sie ihn in einer separaten Datei. Dies erleichtert die Übersetzung, ohne die Software zu wechseln.
- Design für verschiedene Sprachen und Kulturen: Stellen Sie sicher, dass das Design längere Wörter oder verschiedene Textrichtungen verarbeiten kann (z. B. Arabisch, das von rechts nach links gelesen wird).
- Automatische Anpassung an lokale Einstellungen: Die Software sollte automatisch die richtigen Datums-, Zeit-, Währungs- und Zahlenformate basierend auf dem Standort des Benutzers anzeigen. Zum Beispiel könnte ein Preis in den USA als 10,00 $ und in Europa als 9,70 € angezeigt werden.
Was ist Lokalisierung?
L10n, allgemein bekannt als Lokalisierung, ist der Prozess der Anpassung eines Produkts, Inhalts oder einer Dienstleistung an die spezifische Sprache, Kultur und regionalen Präferenzen eines bestimmten Marktes. Es ist der Prozess, auf den Sie die Internationalisierung vorbereitet.
Bei Software und Websites bedeutet dies, dass Website-Texte mithilfe von Muttersprachlern übersetzt werden , Bilder verwendet werden, die die lokale Kultur widerspiegeln, und Inhalte für eine globale SEO-Reichweite angepasst werden. Es kann auch die Formatierung von Datums-, Zeit- und Währungsdaten umfassen, um sie an lokale Präferenzen anzupassen. Dadurch fühlt sich die Software für lokale Benutzer natürlich und intuitiv an.
Nehmen wir als Beispiel eine Wetter-App. Für Benutzer in den USA zeigt die lokalisierte App die Temperatur in Fahrenheit an und verwendet Meilen pro Stunde für die Windgeschwindigkeit. Europäischen Benutzern werden automatisch Celsius und Kilometer pro Stunde angezeigt. Durch diese kleine Änderung wird die App lokalisiert und in verschiedenen Gebietsschemas benutzerfreundlich gemacht.
Wie man sich l10n nähert
Beachten Sie bei der Lokalisierung Ihrer Software Folgendes:
- Planen Sie die Lokalisierung in einem frühen Entwicklungsstadium: Bei der Lokalisierung müssen Sie Ihre Software flexibel gestalten. Hier kommt die Internationalisierung ins Spiel.
- Arbeiten Sie mit Muttersprachlern: Nutzen Sie professionelle Übersetzer oder Muttersprachler, um sicherzustellen, dass die Übersetzungen genau und kulturell angemessen sind. Sie vermeiden Missverständnisse und bauen Vertrauen bei den Benutzern auf.
- Testen Sie mit lokalen Benutzern: Testen Sie das Produkt vor der Markteinführung auf einem neuen Markt mit einer kleinen Gruppe lokaler Benutzer, um kulturelle oder funktionale Probleme zu erkennen. Dadurch werden schwerwiegende Fehler vermieden und das Benutzererlebnis wird reibungslos und natürlich gestaltet.
Vergleich von l10n und i18n
Ein Unternehmen benötigt eine Globalisierungsstrategie (g11n), wenn es in internationale Märkte eintritt. Lokalisierung und Internationalisierung sind Teil dieser Globalisierungsstrategie; Sie arbeiten zusammen, um G11N möglich zu machen. Es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede zwischen dem l10n und dem i18n, die oft verwechselt werden. In dieser Liste werden die Unterschiede zwischen Lokalisierung und Internationalisierung aufgeschlüsselt:
Prozess |
Internationalisierung (i18n) |
Lokalisierung (l10n) |
Zweck |
Entwickeln Sie ein flexibles, global einsetzbares Produkt |
Passen Sie das Produkt an einen bestimmten Markt an |
Timing |
Vorbereitet während des Produktdesigns und der Produktentwicklung |
Durchgeführt nach der Internationalisierung |
Brennpunkt |
Technischer Aufbau und Design |
Sprache, Kultur und Benutzererfahrung |
Beispiele |
|
|
Ergebnis |
Ein leicht zu lokalisierendes Produkt |
Ein regional spezifisches Produkt |
Die Internationalisierung ist der erste Schritt eines Unternehmens zur Globalisierung. Sie geht der Lokalisierung voraus und legt eine Grundlage, die l10n schneller, einfacher und kostengünstiger macht. Durch die Internationalisierung von Software, Diensten oder Websites können Sie diese problemlos an verschiedene Länder und Kulturen anpassen.
Beispielsweise muss eine Bekleidungsmarke, die ihre Produkte weltweit verkaufen möchte, ihre Website internationalisieren. Dies bedeutet, dass die Lokalisierung automatisch basierend auf der Region des Benutzers erfolgen muss. I18n kann die Kodierung mit flexiblen Layouts und Unicode zur Handhabung mehrerer Sprachen, das Einrichten von Systemen für verschiedene Währungen und Zeitformate und die Sicherstellung, dass Produktgrößen in US-amerikanischen, britischen und europäischen Größen angezeigt werden können, umfassen. Sobald die Internationalisierung abgeschlossen ist, kann mit der Lokalisierung begonnen werden.
Die Lokalisierung umfasst das Übersetzen von Text, das Ändern von Bildern und das Anpassen von Datums- und Währungsformaten an den jeweiligen Markt, in den Sie eintreten möchten. Wenn Ihre Website ursprünglich auf Englisch war und Sie versuchen, in den brasilianischen Markt einzusteigen, können Sie sich dafür entscheiden, Ihre Website ins Portugiesische zu übersetzen.
Beide Prozesse sind essentiell. Ohne Internationalisierung können Unternehmen bei der Expansion mit teuren Reparaturen und technischen Problemen konfrontiert werden. Ohne Lokalisierung und ordnungsgemäße Übersetzung riskieren Unternehmen, Kunden zu verwirren oder zu beleidigen, was zu Umsatzeinbußen und einem schlechten Ruf der Marke führt.
Erstellen und transformieren Sie Software mit der Expertise von Smartling
Wenn Unternehmen über ihre Heimatgrenzen hinaus expandieren, erschließen sie neue Märkte, neue Kunden und das Potenzial , sich zu einer globalen Marke zu entwickeln. Durch die Internationalisierung wird ein Produkt darauf vorbereitet, überall eingesetzt werden zu können, und durch die Lokalisierung fühlt es sich für lokale Benutzer vertraut und komfortabel an. Durch die Internationalisierung und Lokalisierung von Software entsteht ein reibungsloses Benutzererlebnis, das Kunden in verschiedenen Märkten anspricht.
Unternehmen, die es gleich beim ersten Mal richtig machen, skalieren schneller und vermeiden kostspielige Fehler. Mit dem branchenführenden Translation-Management-System (TMS) von Smartling können Sie Ihre Inhalte und Software mithilfe unserer vorgefertigten Integrationen, benutzerdefinierten APIs und robusten Übersetzungslösungen ganz einfach übersetzen. Mit dem Übersetzungsmanagement an einem Ort können Sie präzise, lokalisierte Inhalte schneller auf den Markt bringen und Ihr Unternehmen mühelos skalieren.
Sind Sie bereit, Ihre Lokalisierungsbemühungen auf die nächste Stufe zu heben? Laden Sie unser kostenloses E-Book "10 Strategien zur Steigerung der Übersetzungseffizienz" herunter, um zu erfahren, wie Sie Automatisierung, den richtigen Übersetzungsmix und datengestützte Entscheidungen nutzen können, um mit Ihrem vorhandenen Budget mehr von der Welt zu erreichen.