Sie können bei einer klinischen Studie alles richtig machen, aber über Ihren endgültigen Erfolg ist eine genaue und wirksame Kommunikation entscheidend.
Forscher arbeiten weltweit an klinischen Studien zusammen – über verschiedene Sprachen, Dialekte und kulturelle Hintergründe hinweg. Wenn Forscher medizinische Studien durchführen, um innovative Lösungen und medizinische Eingriffe zu entwickeln, müssen sie sich mit Kollegen und Teilnehmern klar verbinden.
Je besser Forscher mithilfe übersetzter Materialien zu klinischen Studien mit Teilnehmern, Patienten und der medizinischen Gemeinschaft kommunizieren können, desto besser sind ihre Forschung und ihre Ergebnisse.
Dank KI-gestützter menschlicher Übersetzungen muss die Übersetzung klinischer Studien nicht teuer, langsam, fehleranfällig oder komplex sein. Mithilfe robuster Technologie und der muttersprachlichen Fachkompetenz professioneller Übersetzer können Sie Ihr Studienprotokoll und Ihre Ergebnisse über Sprachbarrieren hinweg übermitteln.
In diesem Artikel untersuchen wir, welche Rolle Übersetzungen in der medizinischen Forschung spielen, wie echte Übersetzungsgenauigkeit aussieht und wie der Einsatz moderner Übersetzungstools zu besseren Forschungsergebnissen führen kann.
Die entscheidende Rolle der medizinischen Translation in klinischen Studien
Bei klinischen Studien kommt es auf Präzision an, insbesondere wenn viele Investitionen, Zuschüsse und Interessengruppen im Spiel sind.
Eine genaue Übersetzung medizinischer Forschung kann vor vielen Verbindlichkeiten schützen, aber noch wichtiger ist, dass Leben oft von wissenschaftlichen Fortschritten und Fortschritten im Gesundheitswesen abhängen. Es gibt keinen Platz für Missverständnisse.
Fehlübersetzungen können:
- Ergebnis einer Fehldiagnose
- Reduzieren Sie die Qualität der Patientenversorgung und den Komfort
- Beeinflussen Sie die Patientensicherheit oder die Studienergebnisse negativ
- Einfluss auf die Entwicklung innovativer Technologien und Behandlungen
Forscher sollten in der Lage sein, den Übersetzungen ihrer Teamkommunikation, Patienten- und Teilnehmerdatensätze, der Forschung zu Medizinprodukten und der Studienergebnisse zu vertrauen.
Die gute Nachricht ist, dass eine bessere Übersetzung diese Hindernisse beseitigen kann. Aber was sind die Merkmale einer wirklich genauen Übersetzung?
Definition präziser Übersetzungen für globale klinische Studien
Bei der Lokalisierung oder Übersetzung für lokale Zielgruppen und Kulturen müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden.
Bei Übersetzungen geht es nicht nur darum, Inhalte klinischer Studien Wort für Wort zu übersetzen. Es gibt erhebliche Nuancen, insbesondere im medizinischen Bereich.
Hinzu kommen die kulturellen Komplexitäten verschiedener Menschen, Gruppen und Sprachen. Erfahrene Linguisten wissen, wie wichtig eine genaue Übersetzung ist, nicht nur in einem Wort-für-Wort-Kontext, sondern auch bei der Darstellung der beabsichtigten Botschaft des Autors.
Zum Beispiel kann ein medizinisches Formular, das die Teilnehmer auffordert, Unbehagen und Nebenwirkungen zu äußern, eine lokalisierte Übersetzung erfordern, wenn man bedenkt, wie eine Kultur den Inhalt wahrnehmen könnte.
Wenn eine Personengruppe eher zögerlich ist, ein Problem zu kommunizieren, muss die Sprache des Formulars möglicherweise weicher und einladender sein. Ein entgegengesetzter Kulturstil erfordert möglicherweise eine direktere und offenere Kommunikation.
Eine überzeugende Übersetzung berücksichtigt sowohl die wörtliche Übersetzung als auch die Art und Weise, wie die Informationen von der jeweiligen Zielgruppe im Kontext ihres kulturellen Verständnisses wahrgenommen werden.
In der von der Universität Lissabon veröffentlichten Studie von Dr. Susana Valdez über Translationsprozesse im Bereich der biomedizinischen Forschung stellt sie fest:
"Übersetzer sind der Meinung, dass Korrektoren und medizinische Fachkräfte Übersetzungen schätzen, die sowohl ausgangssprachlicher als auch zielorientierter Natur sind. Dies beruht auf (ausgangssprachlichen) Überzeugungen wie Genauigkeit und Treue zur beabsichtigten Botschaft des Autors sowie (zielorientierten) Überzeugungen hinsichtlich der Erwünschtheit flüssiger und natürlich klingender Texte, die sprachlich korrekt und terminologisch genau und konsistent sind."
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass genaue Übersetzungen die wörtliche Übersetzung, die Absicht des Autors und die Wahrnehmung des Publikums kombinieren. Eine solche Genauigkeit ist bei einer Vielzahl von Materialien für klinische Studien von unschätzbarem Wert.
Kritische Anwendungsfälle für die Übersetzung klinischer Studien
Die Genauigkeit der Übersetzung ist immer dann von entscheidender Bedeutung, wenn Ihr Forschungsteam während der Studie mit einem mehrsprachigen Kollegen kommuniziert oder mit einem Teilnehmer interagiert, der eine andere Sprache spricht. Im Folgenden sind einige Schlüsselbereiche aufgeführt, die häufig tägliche Übersetzungsgenauigkeit erfordern:
1. Formulare, Dateien und Beschriftungen
Ein unmittelbares Beispiel sind die Einverständniserklärungen der Teilnehmer. Als Leiter Ihrer klinischen Studie müssen Sie sicherstellen, dass die Teilnehmer den Zweck, die Risiken und den Kontext Ihrer Studie vollständig verstehen. Wenn Sie Ihre beabsichtigte Botschaft nicht vermitteln, kann dies das Verständnis der Teilnehmer gefährden, ethische Dilemmata darstellen und rechtliche Hindernisse nach sich ziehen.
Zu den weiteren Dokumenten der klinischen Studie gehören Patiententagebuchprotokolle, Fragebögen, Rekrutierungsmaterialien und andere wesentliche Elemente für die Erfassung von Teilnehmerdaten.
2. Schriftliche Kommunikation und Zusammenarbeit
Wenn Sie Ihre klinische Studie oder Ihren Forschungsstandort in einer anderen Sprache oder einem anderen Land betreiben, müssen Sie sich mit behördlichen Übersetzungsanforderungen, Ethikkommissionen und institutionellen Überprüfungsausschüssen auseinandersetzen.
Sie müssen auch den Dokumentations- und Veröffentlichungsprozess von medizinischen Studien genau befolgen. Forscher und Pharmaunternehmen können klinische Studienprotokolle besser kommunizieren, wenn sie Ziele, Methoden und Überlegungen der globalen medizinischen Gemeinschaft genau vermitteln.
Eine bessere Übersetzung stellt sicher, dass Teilnehmer und Forscher alle Studienverfahren korrekt befolgen, unabhängig von Standort, Kontext oder Sprache. Es unterstützt auch die Zusammenarbeit zwischen Forschern und Mitgliedern der medizinischen Gemeinschaft. Sie ermöglichen es jeder Person, leicht und klar und spezifisch zu kommunizieren.
Im Rahmen klinischer Studien können auch Rückübersetzungen erforderlich sein. Dabei verwendet ein Mensch oder eine KI eine übersetzte Nachricht und konvertiert sie zurück in die Ausgangssprache. Das Endergebnis sollte die gleiche Bedeutung wie der Originaltext haben. Führende Persönlichkeiten in Leitungsgremien benötigen häufig Rückübersetzungen, um die Studie, das Projekt und den Ursprung der Studie zu verstehen.
3. Schulungsunterlagen
Klinische Studien beinhalten die Bereitstellung von Schulungs- und Schulungsmaterialien für viele verschiedene Rollen und Interessengruppen, wie z. B. Mitarbeiter und Studienteilnehmer. Übersetzungen erleichtern die Kommunikation mit verschiedenen Personengruppen und bieten konsistente Schulungen, klare Richtlinien für Verfahren und Überlegungen sowie unterstützende Materialien. Dies kann die Abläufe für eine erfolgreiche Testversion optimieren.
4. Erfahrung und Betreuung der Teilnehmer
Schließlich sollten die Leiter klinischer Studien die Erfahrung der Teilnehmer priorisieren, um ihre Sicherheit und ihren Komfort zu gewährleisten. Unabhängig davon, ob es sich um die Prüfung von Medizinprodukten, lebensrettenden Medikamenten oder Verfahren handelt, ist es wichtig, Ihre Teilnehmer zu verstehen, um die beste Versorgung zu bieten und ihre dringenden Bedürfnisse zu erfüllen.
Ihre Forschungsteams möchten mit jedem Teilnehmer und Patienten auf gleicher Ebene in Kontakt treten. KI-gestützte menschliche Übersetzungen können ihnen dabei helfen, dies kostengünstig und effizient zu tun.
KI-gestützte menschliche Übersetzungstechnologie
Herkömmliche Übersetzungsprozesse sind teuer, langsam und oft ungenau. Aber Sie müssen sich bei Ihren klinischen Studien nicht auf diese ineffizienten Übersetzungslösungen verlassen.
Die Lösung eines Übersetzungsunternehmens wie Smartling bietet die Technologie und die Sprachdienstleistungen , die Sie benötigen, um genaue, erschwingliche und schnelle Übersetzungen zu erstellen.
So können beispielsweise Forscher oder Übersetzungsteams Milliarden von Wörtern des Ausgangstextes eingeben und über den Neural Machine Translation (NMT) Hub in Sekundenschnelle übersetzte Inhalte erhalten. Maschinelle Übersetzungen (MTs) liefern superschnelle und qualitativ hochwertige Übersetzungsergebnisse, sodass Sie schnell und in großen Mengen übersetzen können.
Der beste Ansatz kombiniert MT mit erfahrenen Übersetzern. Diese Übersetzer sind keine durchschnittlichen Linguisten. Es handelt sich um spezialisierte, muttersprachliche Übersetzer , die die Zielsprache und die Nuancen ihrer Kultur verstehen. Sie können für ihren Arbeitsablauf ein Übersetzungsmanagementsystem (TMS) verwenden und die Genauigkeit angesichts der kulturellen Komplexität eines mehrsprachigen Publikums überprüfen – sei es ein Kollege, ein Studienteilnehmer oder die wissenschaftliche Gemeinschaft.
Dieser KI-gestützte menschliche Ansatz nutzt das Beste aus beiden Welten: schnelle und kostengünstige Übersetzungen mit höchster kultureller Genauigkeit.
Die Vorteile menschlicher Experten mit KI-Unterstützung
Der KI-gestützte Ansatz der menschlichen Übersetzung bietet die beste Strategie für genaue Übersetzungen klinischer Studien.
Der kombinierte Ansatz aus neuester Technologie und hochwertigen menschlichen Übersetzern bietet klare Vorteile für klinische Studien:
- Geschwindigkeit: Forscher müssen sich weniger Sorgen über Verzögerungen bei klinischen Studien aufgrund langsamer Translationsprozesse machen.
- Wirtschaftlichkeit: Der Übersetzungsworkflow ist dank maschineller Technologie und leistungsstarker Linguisten sehr erschwinglich und effizient. Das spart den Forschenden Ressourcen und ermöglicht es ihnen, mehr Zeit für ihr Studium zu haben.
- Konsistenz: Dank Technologien wie Translation Memorys und Glossaren können Experten bestimmte Begriffe, Phrasen und kulturelle Präferenzen protokollieren, um sie bei der maschinellen Übersetzung automatisch anzuwenden. Dies gewährleistet einen einheitlichen Kommunikationsstandard für klinische Studien und spart Zeit für zukünftige Übersetzungen.
- Genauigkeit: Zwischen KI-Technologien und lokalen Linguisten können Forscher bessere Übersetzungen erwarten, die effizient mit allen Beteiligten, relevanten medizinischen Gemeinschaften und Forscherkollegen kommunizieren.
- Einhaltung: Klinische Studien sind mit vielen verschiedenen rechtlichen und regulatorischen Überlegungen verbunden, insbesondere im globalen Umfeld. Menschliche Übersetzer vor Ort können Ihnen helfen, sich in diesen Übersetzungen und Kontexten sowie in den rechtlichen und ethischen Herausforderungen für jedes Land oder jede Region zurechtzufinden.
- Qualitätssicherung: Mit Standards und Messungen für maschinelles Lernen wie Multidimensional Quality Metrics (MQM) können Sie genaue Übersetzungen sicherstellen. Erfahrene Übersetzer können bei Bedarf auch die KI-Ausgabe für Lokalisierungen und Überarbeitungen überprüfen.
Der Schlüssel liegt darin, das richtige Tool zu finden, das diese Technologien und linguistischen Dienstleistungen an einem Ort vereint.
Warum Smartling die erste Wahl für die Übersetzung klinischer Studien ist
Klinische Forschungsorganisationen können Smartling für die Übersetzung klinischer Studien wählen. (Quelle)
Wenn Sie eine klinische Studie leiten, kann sich das Ausbalancieren vieler Kulturen und Sprachen auf Ihre Arbeit auswirken. Übersetzungen gehen über die Wort-für-Wort-Übertragung von Englisch ins Spanische oder von einer Sprache in eine andere hinaus. Sie betreffen komplexe Kulturen, Dialekte und unterschiedliche Bevölkerungsgruppen. Kommunikation ist von entscheidender Bedeutung, daher ist es von entscheidender Bedeutung, eine genaue, erschwingliche und schnelle Übersetzungslösung zu finden.
Smartling bietet die Tools, um Milliarden von Forschungstexten mithilfe von KI-gestützter NMT-Technologie effizient zu übersetzen, Übersetzungsworkflows innerhalb eines ausgeklügelten TMS zu verwalten und jede kulturelle Nuance mit lokalisierten Übersetzungsdiensten für klinische Studien am Menschen zu berücksichtigen.
Der KI-gestützte menschliche Ansatz von Smartling kann dazu beitragen, Sprachbarrieren abzubauen und Fehldiagnosen und Forschungsverzögerungen in Ihren klinischen Studien zu vermeiden.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, um zu erfahren, wie Sie Ihre klinischen Studien mit fachkundigen Übersetzungsdiensten und -tools verbessern können.