Suchmaschinenoptimierung (SEO) bezieht sich auf die Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihrer Website und Ihren digitalen Inhalten zu einem höheren Rang in Suchmaschinen zu verhelfen. Sie ist oft die nicht ganz so geheime Waffe eines Marketers und entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Schließlich macht es keinen Unterschied, wie gut Ihre Produkte oder Dienstleistungen sind, wenn Kunden Sie online nicht finden können. 

Für Unternehmen, die in neue Märkte expandieren möchten, ist die SEO-Lokalisierung ebenso wichtig. Wenn Sie in die Lokalisierung von Websites oder die Übersetzung anderer digitaler Inhalte investieren, sollten Sie sicherstellen, dass Sie dies so tun, dass sie in den lokalen Suchergebnissen gut abschneiden.

 

SEO-Lokalisierung: Definition und Bedeutung für das globale Geschäft

SEO-Lokalisierung ist der Prozess der Anpassung Ihrer digitalen Inhalte – einschließlich Website-Texte, Metadaten und anderer On-Page-Elemente – so, dass sie in den Suchergebnissen für bestimmte Zielmärkte gut platziert werden. Es ist ein wichtiger Bestandteil jeder globalen SEO-Strategie, die über die direkte Übersetzung hinausgeht, um Ihre Inhalte an das lokale Suchverhalten, sprachliche Nuancen und kulturelle Erwartungen anzupassen.

Eine übersetzte Website kann Ihnen zwar helfen, ein internationales Publikum zu erreichen, aber sie ist nicht effektiv, wenn sie nicht für lokale SEO optimiert ist. Lokalisierte Inhalte spiegeln wider, wie Menschen in den einzelnen Regionen tatsächlich online suchen. Dies erfordert eine mehrsprachige Keyword-Recherche, um die spezifischen Begriffe zu identifizieren, die Ihr Publikum in seiner Sprache und seinem Markt natürlich verwendet. Die Anwendung dieser Keyword-Erkenntnisse auf Ihrer Website verbessert die Sichtbarkeit in der lokalen Suche und verbessert das Ranking – was entscheidend ist, wenn Sie neue Märkte erschließen, in denen Ihre Marke einen geringen Bekanntheitsgrad hat.

Wenn Sie in SEO-Lokalisierung investieren, übersetzen Sie nicht nur Inhalte, sondern optimieren sie so, dass sie in der Suche funktionieren. Dadurch wird Ihre Marke in allen Regionen besser auffindbar, relevanter und ansprechender. Von der mehrsprachigen Keyword-Optimierung bis hin zu technischen Elementen wie hreflang-Tags hilft eine lokalisierte SEO-Strategie globalen Unternehmen, Zielgruppen effektiver zu erreichen und mit ihnen in Kontakt zu treten.

 

SEO-Übersetzung und -Lokalisierung: Die wichtigsten Unterschiede

Bei der SEO-Übersetzung werden in der Regel Schlüsselwörter und Phrasen mit sprachlicher Genauigkeit von einer Sprache in eine andere übersetzt. Das kann zwar ein guter Anfang sein, greift aber oft zu kurz. Die einfache Übersetzung der Keywords, die in einer Region funktionieren, berücksichtigt möglicherweise nicht die gesamte Bandbreite der Begriffe, die das lokale Suchranking beeinflussen – oder spiegelt wider, wie Nutzer tatsächlich in jedem Markt suchen.

Die SEO-Lokalisierung geht noch weiter, indem sie Ihre Inhalte an die Zielsprache, die Kultur und das Suchverhalten anpasst. Dazu gehört eine mehrsprachige Keyword-Recherche, um die Begriffe aufzudecken, die Ihre Zielgruppe in ihrem lokalen Kontext verwendet, und diese Erkenntnisse dann auf Ihre übersetzten und lokalisierten Inhalte anzuwenden, um die Sichtbarkeit und das Ranking zu verbessern. Dieser Ansatz trägt auch dazu bei, dass Ihre Inhalte bei den Nutzern besser ankommen und sich relevanter und ansprechender anfühlen.

Darüber hinaus signalisiert die SEO-Lokalisierung – in Kombination mit geeigneten technischen Elementen wie hreflang-Tags – den Suchmaschinen, dass Ihre Website einzigartige Inhalte für jede Region bietet, was dazu beiträgt, Probleme mit doppelten Inhalten zu vermeiden und die allgemeine Suchleistung zu verbessern. Als Teil einer globalen SEO-Strategie führt dies zu Inhalten, die in der lokalen Suche einen höheren Rang einnehmen und eine effektivere Verbindung zu Ihrem Publikum herstellen.

 

3 Vorteile von Lokalisierung SEO

Einestarke internationale SEO-Strategie, die auch die Lokalisierung umfasst, kann zu starken Ergebnissen für globale Unternehmen führen. Hier sind drei wichtige Vorteile:

 

1. Verbesserte Sichtbarkeit in der lokalen Suche

Die SEO-Lokalisierung passt Ihre Inhalte an jeden Zielmarkt an, indem sie sich an die lokale Sprache, Kultur und das Suchverhalten anpasst. Durch Keyword-Recherche und lokalisierte Inhalte steigern Sie die lokale SEO-Leistung und erhöhen die Sichtbarkeit in mehrsprachigen Suchergebnissen.

 

2. Erhöhte Relevanz und Engagement

Die Lokalisierung ist mehr als nur eine Übersetzung, sie passt Inhalte so an, dass sie bei den lokalen Zielgruppen Anklang finden. Die Verwendung regionsspezifischer Keywords macht Ihre Inhalte relevanter und ansprechender – was zu einer stärkeren Leistung und einem höheren Ranking in der lokalen Suche führt.

 

3. Vermeidung von Problemen mit Duplicate Content

Ohne lokalisierte SEO können Suchmaschinen ähnliche Inhalte in verschiedenen Regionen als dupliziert ansehen, was Ihrem Ranking schadet. Eine lokalisierte SEO-Strategie mit einzigartigen, Keyword-optimierten Inhalten trägt dazu bei, starke Rankings zu erhalten und die Sichtbarkeit in jedem Zielmarkt zu verbessern.

 

Best Practices für die Implementierung einer SEO-Lokalisierungsstrategie

Um die Sichtbarkeit in der Suche auf internationalen Märkten zu verbessern, benötigen Unternehmen mehr als nur direkte Übersetzungen. Sie brauchen eine SEO-Strategie, die auf jedes Gebiet zugeschnitten ist. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Best Practices, die globalen Marken dabei helfen können, ihre Rankings zu verbessern und in jeder Region die richtigen Zielgruppen zu erreichen.

 

Teilen Sie Suchmaschinen mit, welche Sprache Sie sprechen

Auf Websiteebene können Sie Ihre Sitemap lokalisieren und eine lokalisierte Domain (z. B. es.mycompany.com oder mycompany.es) verwenden. Fügen Sie auf Seitenebene hreflang-Attribute hinzu, um die Sprache anzugeben. Dies hilft, Probleme mit doppeltem Inhalt zu vermeiden und stellt sicher, dass Suchmaschinen die richtige Seite für die entsprechende Zielgruppe einstufen.

Viele globale Unternehmen verlassen sich auf das Global Delivery Network (GDN) von Smartling, um diesen Prozess zu vereinfachen. Das GDN hilft bei der Bereitstellung lokalisierter, übersetzter Inhalte, indem es regional spezifische Seiten basierend auf Sprache und Standort dynamisch bereitstellt – ohne komplexe Technik. Es ist eine skalierbare Möglichkeit, mehrsprachige Websites zu starten und gleichzeitig die SEO-kritische Struktur und die Integrität der Keywords zu wahren.

 

Lokalisieren Sie Ihre Keywords

Die Erstellung eines Glossars ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass Ihre übersetzten Inhalte für Suchmaschinen optimiert sind. Identifizieren Sie Kernbegriffe in Ihren Quellinhalten, einschließlich Produktnamen, Funktionen, Unterscheidungsmerkmalen und anderen Markensprachen. Fügen Sie Definitionen für den Kontext hinzu und lassen Sie die Liste unter Berücksichtigung von SEO übersetzen. 

Lassen Sie regionale SEO-Experten das Glossar verfeinern – oft auf der Grundlage zusätzlicher Keyword-Recherchen –, damit lokalisierte Keywords auf natürliche Weise in Inhalte integriert werden können.

Sobald das Glossar fertiggestellt ist, kann die KI-gestützte Glossarbegriffseinfügung von Smartling den Übersetzungsprozess unterstützen, indem sie genehmigte Terminologie intelligent einfügt. In Kombination mit dem KI-gestützten Translation Memory von Smartling gewährleistet dies eine konsistente, optimierte Verwendung von Marken- und SEO-Begriffen in allen Zielmärkten.

 

Ihre Lokalisierungsstrategie beginnt hier.

Holen Sie sich unsere kostenlose Styleguide-Vorlage + Expertentipps, um mit Leichtigkeit in neue Märkte einzusteigen.
(600x200) So erstellen Sie einen Styleguide für die Lokalisierung Vorlage und Tipps (600 x 200 px) (75 x 150 px) (2)

 

 

Optimieren Sie Ihre Metadaten

Meta-Titel und -Beschreibungen sind oft die ersten Dinge, die potenzielle Kunden in den Suchergebnissen sehen, daher sollten sie klar, prägnant und einprägsam sein – in der Regel mit mindestens einem Keyword mit hoher Priorität. Alt-Text ist zwar weniger sichtbar, aber für SEO genauso wichtig, da Suchmaschinen auch visuelle Inhalte indizieren. Wenn Sie Alt-Text leer oder nicht lokalisiert lassen, ist dies eine verpasste Gelegenheit und kann sogar Ihren Rankings schaden. 

Es ist auch wichtig, alle Zeichenbeschränkungen zu beachten. Die Übersetzung vom Englischen ins Spanische führt beispielsweise oft zu einer Texterweiterung, so dass sich Linguisten möglicherweise kreative Freiheiten nehmen müssen, um sie anzupassen. Glücklicherweise erleichtert das zentralisierte Übersetzungsmanagementsystem von Smartling die Kommunikation und Verwaltung dieser Einschränkungen während der Übersetzung und stellt sicher, dass Ihre Metadaten den SEO-Anforderungen entsprechen.

 

Link zu lokalen Inhalten

Stellen Sie sicher, dass die internen und externen Links Ihrer Website auf relevante, regionsspezifische Inhalte verweisen, indem Sie die vorhandenen Links durch solche ersetzen, die auf den Zielmarkt ausgerichtet sind. Das GDN von Smartling unterstützt dies mit Content Swaps, was es einfach macht, On-Page-Inhalte und Links für jedes Gebietsschema anzupassen.

Entwickeln Sie auch Backlinking-Strategien, die andere Websites in der Region dazu ermutigen, auf Ihre mehrsprachige Website zu verlinken. Dies kann dazu beitragen, die lokale SEO-Leistung und Autorität Ihrer Website in den Suchergebnissen zu steigern und Ihre Chancen auf ein höheres Ranking bei lokalen Suchanfragen zu verbessern.

 

Berücksichtigen Sie die Unterschiede in Suchmaschinen

Während Google in vielen internationalen Märkten die dominierende Suchmaschine ist, ist es möglicherweise nicht die am häufigsten genutzte Suchmaschine in Ihrem Zielmarkt. Wenn Sie beispielsweise für das Publikum in China, Russland oder Südkorea übersetzen möchten, um diese Märkte zu erschließen, sollten Sie Ihre SEO-Strategie so anpassen, dass sie die Anforderungen von Baidu, Yandex oder Naver zusätzlich zu oder anstelle von Google erfüllt.

 

Überwachen und Anpassen an lokale Suchtrends

Die SEO-Lokalisierung ist im Gange. Überwachen Sie die Leistung Ihrer lokalisierten Inhalte mithilfe von Analysetools und lokalen Keyword-Daten. Bleiben Sie über sich ändernde Suchtrends auf dem Laufenden, um Ihren globalen SEO-Ansatz kontinuierlich zu verfeinern.

Die Nutzung von KI-gestützten Übersetzungsdiensten wie dem von Smartling kann diese kontinuierliche Optimierung unterstützen, indem sie Ihnen helfen, Inhalte schnell und kostengünstig in großem Umfang zu übersetzen. Die Kombination von KI-Effizienz mit menschlicher Expertise ermöglicht es Marken, lokalisierte mehrsprachige Inhalte zu produzieren, die ihre Markenstimme bewahren und den nachhaltigen Erfolg in jedem lokalen Suchmarkt fördern.

 

Verbessern Sie Ihre SEO-Lokalisierungsstrategie mit Smartling

SEO-Lokalisierung spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, globale Unternehmen bei der Erschließung internationaler Märkte zu unterstützen. Durch die Kombination präziser Übersetzungen mit SEO-Strategien, die auf regionale Vorlieben zugeschnitten sind, können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Inhalte bei den lokalen Zielgruppen Anklang finden, was die Sichtbarkeit und das Engagement fördert. Dies unterstützt die Expansion in neue Märkte und treibt das globale Wachstum voran. Die Lösungen von Smartling erleichtern die Implementierung dieser Strategien und die nahtlose Skalierung der Lokalisierungsbemühungen.

Smartling bietet das Know-how der Übersetzer und KI-gestützte Tools, die mehrsprachiges SEO zum Kinderspiel machen. Mit Smartling können Sie Ihre Inhalte an regionale Suchgewohnheiten und kulturelle Nuancen anpassen und gleichzeitig beliebte Long-Tail-Keywords einbeziehen – so werden Ihre Inhalte nicht nur gut übersetzt, sondern auch auf den globalen Märkten gut platziert. Über SEO hinaus helfen die umfassenden Lokalisierungslösungen von Smartling Unternehmen dabei, ihre mehrsprachigen Inhalte zu skalieren und dank einfach zu installierender Übersetzungsintegrationen und KI-Funktionen, die die Effizienz maximieren und die globale Expansion unterstützen, qualitativ hochwertigere Übersetzungen für weniger Geld zu liefern.

Sind Sie bereit, Ihre Lokalisierungsstrategie auf die nächste Stufe zu heben? Laden Sie unser E-Book "Optimierung der Lokalisierung mit der richtigen Mischung aus Mensch und KI" herunter, um zu erfahren, wie die richtige Balance zwischen menschlichem Fachwissen und KI Ihre globale Reichweite erhöhen, das Wachstum beschleunigen und die Effizienz steigern kann. Verpassen Sie es nicht und beginnen Sie noch heute mit der Optimierung Ihrer Lokalisierungsbemühungen.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) bezieht sich auf die Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihrer Website und Ihren digitalen Inhalten zu einem höheren Rang in Suchmaschinen zu verhelfen. Sie ist oft die nicht ganz so geheime Waffe eines Marketers und entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Schließlich macht es keinen Unterschied, wie gut Ihre Produkte oder Dienstleistungen sind, wenn Kunden Sie online nicht finden können. 

Für Unternehmen, die in neue Märkte expandieren möchten, ist die SEO-Lokalisierung ebenso wichtig. Wenn Sie in die Lokalisierung von Websites oder die Übersetzung anderer digitaler Inhalte investieren, sollten Sie sicherstellen, dass Sie dies so tun, dass sie in den lokalen Suchergebnissen gut abschneiden.

SEO-Lokalisierung: Definition und Bedeutung für das globale Geschäft

SEO-Lokalisierung ist der Prozess der Anpassung Ihrer digitalen Inhalte – einschließlich Website-Texte, Metadaten und anderer On-Page-Elemente – so, dass sie in den Suchergebnissen für bestimmte Zielmärkte gut platziert werden. Es ist ein wichtiger Bestandteil jeder globalen SEO-Strategie, die über die direkte Übersetzung hinausgeht, um Ihre Inhalte an das lokale Suchverhalten, sprachliche Nuancen und kulturelle Erwartungen anzupassen.

Eine übersetzte Website kann Ihnen zwar helfen, ein internationales Publikum zu erreichen, aber sie ist nicht effektiv, wenn sie nicht für lokale SEO optimiert ist. Lokalisierte Inhalte spiegeln wider, wie Menschen in den einzelnen Regionen tatsächlich online suchen. Dies erfordert eine mehrsprachige Keyword-Recherche, um die spezifischen Begriffe zu identifizieren, die Ihr Publikum in seiner Sprache und seinem Markt natürlich verwendet. Die Anwendung dieser Keyword-Erkenntnisse auf Ihrer Website verbessert die Sichtbarkeit in der lokalen Suche und verbessert das Ranking – was entscheidend ist, wenn Sie neue Märkte erschließen, in denen Ihre Marke einen geringen Bekanntheitsgrad hat.

Wenn Sie in SEO-Lokalisierung investieren, übersetzen Sie nicht nur Inhalte, sondern optimieren sie so, dass sie in der Suche funktionieren. Dadurch wird Ihre Marke in allen Regionen besser auffindbar, relevanter und ansprechender. Von der mehrsprachigen Keyword-Optimierung bis hin zu technischen Elementen wie hreflang-Tags hilft eine lokalisierte SEO-Strategie globalen Unternehmen, Zielgruppen effektiver zu erreichen und mit ihnen in Kontakt zu treten.

SEO-Übersetzung und -Lokalisierung: Die wichtigsten Unterschiede

Bei der SEO-Übersetzung werden in der Regel Schlüsselwörter und Phrasen mit sprachlicher Genauigkeit von einer Sprache in eine andere übersetzt. Das kann zwar ein guter Anfang sein, greift aber oft zu kurz. Die einfache Übersetzung der Keywords, die in einer Region funktionieren, berücksichtigt möglicherweise nicht die gesamte Bandbreite der Begriffe, die das lokale Suchranking beeinflussen – oder spiegelt wider, wie Nutzer tatsächlich in jedem Markt suchen.

Die SEO-Lokalisierung geht noch weiter, indem sie Ihre Inhalte an die Zielsprache, die Kultur und das Suchverhalten anpasst. Dazu gehört eine mehrsprachige Keyword-Recherche, um die Begriffe aufzudecken, die Ihre Zielgruppe in ihrem lokalen Kontext verwendet, und diese Erkenntnisse dann auf Ihre übersetzten und lokalisierten Inhalte anzuwenden, um die Sichtbarkeit und das Ranking zu verbessern. Dieser Ansatz trägt auch dazu bei, dass Ihre Inhalte bei den Nutzern besser ankommen und sich relevanter und ansprechender anfühlen.

Darüber hinaus signalisiert die SEO-Lokalisierung – in Kombination mit geeigneten technischen Elementen wie hreflang-Tags – den Suchmaschinen, dass Ihre Website einzigartige Inhalte für jede Region bietet, was dazu beiträgt, Probleme mit doppelten Inhalten zu vermeiden und die allgemeine Suchleistung zu verbessern. Als Teil einer globalen SEO-Strategie führt dies zu Inhalten, die in der lokalen Suche einen höheren Rang einnehmen und eine effektivere Verbindung zu Ihrem Publikum herstellen.

3 Vorteile von Lokalisierung SEO

Einestarke internationale SEO-Strategie, die auch die Lokalisierung umfasst, kann zu starken Ergebnissen für globale Unternehmen führen. Hier sind drei wichtige Vorteile:

1. Verbesserte Sichtbarkeit in der lokalen Suche

Die SEO-Lokalisierung passt Ihre Inhalte an jeden Zielmarkt an, indem sie sich an die lokale Sprache, Kultur und das Suchverhalten anpasst. Durch Keyword-Recherche und lokalisierte Inhalte steigern Sie die lokale SEO-Leistung und erhöhen die Sichtbarkeit in mehrsprachigen Suchergebnissen.

2. Erhöhte Relevanz und Engagement

Die Lokalisierung ist mehr als nur eine Übersetzung, sie passt Inhalte so an, dass sie bei den lokalen Zielgruppen Anklang finden. Die Verwendung regionsspezifischer Keywords macht Ihre Inhalte relevanter und ansprechender – was zu einer stärkeren Leistung und einem höheren Ranking in der lokalen Suche führt.

3. Vermeidung von Problemen mit Duplicate Content

Ohne lokalisierte SEO können Suchmaschinen ähnliche Inhalte in verschiedenen Regionen als dupliziert ansehen, was Ihrem Ranking schadet. Eine lokalisierte SEO-Strategie mit einzigartigen, Keyword-optimierten Inhalten trägt dazu bei, starke Rankings zu erhalten und die Sichtbarkeit in jedem Zielmarkt zu verbessern.

Best Practices für die Implementierung einer SEO-Lokalisierungsstrategie

Um die Sichtbarkeit in der Suche auf internationalen Märkten zu verbessern, benötigen Unternehmen mehr als nur direkte Übersetzungen. Sie brauchen eine SEO-Strategie, die auf jedes Gebiet zugeschnitten ist. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Best Practices, die globalen Marken dabei helfen können, ihre Rankings zu verbessern und in jeder Region die richtigen Zielgruppen zu erreichen.

  • Teilen Sie Suchmaschinen mit, welche Sprache Sie sprechen

Auf Websiteebene können Sie Ihre Sitemap lokalisieren und eine lokalisierte Domain (z. B. es.mycompany.com oder mycompany.es) verwenden. Fügen Sie auf Seitenebene hreflang-Attribute hinzu, um die Sprache anzugeben. Dies hilft, Probleme mit doppeltem Inhalt zu vermeiden und stellt sicher, dass Suchmaschinen die richtige Seite für die entsprechende Zielgruppe einstufen.

Viele globale Unternehmen verlassen sich auf das Global Delivery Network (GDN) von Smartling, um diesen Prozess zu vereinfachen. Das GDN hilft bei der Bereitstellung lokalisierter, übersetzter Inhalte, indem es regional spezifische Seiten basierend auf Sprache und Standort dynamisch bereitstellt – ohne komplexe Technik. Es ist eine skalierbare Möglichkeit, mehrsprachige Websites zu starten und gleichzeitig die SEO-kritische Struktur und die Integrität der Keywords zu wahren.

  • Lokalisieren Sie Ihre Keywords

Die Erstellung eines Glossars ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass Ihre übersetzten Inhalte für Suchmaschinen optimiert sind. Identifizieren Sie Kernbegriffe in Ihren Quellinhalten, einschließlich Produktnamen, Funktionen, Unterscheidungsmerkmalen und anderen Markensprachen. Fügen Sie Definitionen für den Kontext hinzu und lassen Sie die Liste unter Berücksichtigung von SEO übersetzen. 

Lassen Sie regionale SEO-Experten das Glossar verfeinern – oft auf der Grundlage zusätzlicher Keyword-Recherchen –, damit lokalisierte Keywords auf natürliche Weise in Inhalte integriert werden können.

Sobald das Glossar fertiggestellt ist, kann die KI-gestützte Glossarbegriffseinfügung von Smartling den Übersetzungsprozess unterstützen, indem sie genehmigte Terminologie intelligent einfügt. In Kombination mit dem KI-gestützten Translation Memory von Smartling gewährleistet dies eine konsistente, optimierte Verwendung von Marken- und SEO-Begriffen in allen Zielmärkten.

  • Optimieren Sie Ihre Metadaten

Meta-Titel und -Beschreibungen sind oft die ersten Dinge, die potenzielle Kunden in den Suchergebnissen sehen, daher sollten sie klar, prägnant und einprägsam sein – in der Regel mit mindestens einem Keyword mit hoher Priorität. Alt-Text ist zwar weniger sichtbar, aber für SEO genauso wichtig, da Suchmaschinen auch visuelle Inhalte indizieren. Wenn Sie Alt-Text leer oder nicht lokalisiert lassen, ist dies eine verpasste Gelegenheit und kann sogar Ihren Rankings schaden. 

Es ist auch wichtig, alle Zeichenbeschränkungen zu beachten. Die Übersetzung vom Englischen ins Spanische führt beispielsweise oft zu einer Texterweiterung, so dass sich Linguisten möglicherweise kreative Freiheiten nehmen müssen, um sie anzupassen. Glücklicherweise erleichtert das zentralisierte Übersetzungsmanagementsystem von Smartling die Kommunikation und Verwaltung dieser Einschränkungen während der Übersetzung und stellt sicher, dass Ihre Metadaten den SEO-Anforderungen entsprechen. 

  • Link zu lokalen Inhalten

Stellen Sie sicher, dass die internen und externen Links Ihrer Website auf relevante, regionsspezifische Inhalte verweisen, indem Sie die vorhandenen Links durch solche ersetzen, die auf den Zielmarkt ausgerichtet sind. Das GDN von Smartling unterstützt dies mit Content Swaps, was es einfach macht, On-Page-Inhalte und Links für jedes Gebietsschema anzupassen.

Entwickeln Sie auch Backlinking-Strategien, die andere Websites in der Region dazu ermutigen, auf Ihre mehrsprachige Website zu verlinken. Dies kann dazu beitragen, die lokale SEO-Leistung und Autorität Ihrer Website in den Suchergebnissen zu steigern und Ihre Chancen auf ein höheres Ranking bei lokalen Suchanfragen zu verbessern.

  • Berücksichtigen Sie die Unterschiede in Suchmaschinen

Während Google in vielen internationalen Märkten die dominierende Suchmaschine ist, ist es möglicherweise nicht die am häufigsten genutzte Suchmaschine in Ihrem Zielmarkt. Wenn Sie beispielsweise für das Publikum in China, Russland oder Südkorea übersetzen möchten, um diese Märkte zu erschließen, sollten Sie Ihre SEO-Strategie so anpassen, dass sie die Anforderungen von Baidu, Yandex oder Naver zusätzlich zu oder anstelle von Google erfüllt.

  • Überwachen und Anpassen an lokale Suchtrends

Die SEO-Lokalisierung ist im Gange. Überwachen Sie die Leistung Ihrer lokalisierten Inhalte mithilfe von Analysetools und lokalen Keyword-Daten. Bleiben Sie über sich ändernde Suchtrends auf dem Laufenden, um Ihren globalen SEO-Ansatz kontinuierlich zu verfeinern.

Die Nutzung von KI-gestützten Übersetzungsdiensten wie dem von Smartling kann diese kontinuierliche Optimierung unterstützen, indem sie die Übersetzung rationalisiert und Aktualisierungen über mehrere Inhaltstypen hinweg erleichtert. Die Kombination von KI-Effizienz mit menschlicher Expertise ermöglicht es Marken, effektive, lokalisierte, mehrsprachige Inhalte zu skalieren, die ihre Markenstimme bewahren und den nachhaltigen Erfolg in jedem lokalen Suchmarkt fördern.

Nutzen Sie Ihre SEO-Lokalisierungsstrategie mit Smartling

SEO-Lokalisierung spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, globale Unternehmen bei der Erschließung internationaler Märkte zu unterstützen. Durch die Kombination präziser Übersetzungen mit SEO-Strategien, die auf regionale Vorlieben zugeschnitten sind, können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Inhalte bei den lokalen Zielgruppen Anklang finden, was die Sichtbarkeit und das Engagement fördert. Dies unterstützt die Expansion in neue Märkte und treibt das globale Wachstum voran. Die Lösungen von Smartling erleichtern die Implementierung dieser Strategien und die nahtlose Skalierung der Lokalisierungsbemühungen.

Smartling bietet das Know-how der Übersetzer und KI-gestützte Tools, die mehrsprachiges SEO zum Kinderspiel machen. Mit Smartling können Sie Ihre Inhalte an regionale Suchgewohnheiten und kulturelle Nuancen anpassen und gleichzeitig beliebte Long-Tail-Keywords einbeziehen – so werden Ihre Inhalte nicht nur gut übersetzt, sondern auch auf den globalen Märkten gut platziert. Über SEO hinaus helfen die umfassenden Lokalisierungslösungen von Smartling Unternehmen dabei, ihre mehrsprachigen Inhalte zu skalieren und dank einfach zu installierender Übersetzungsintegrationen und KI-Funktionen, die die Effizienz maximieren und die globale Expansion unterstützen, qualitativ hochwertigere Übersetzungen für weniger Geld zu liefern.

Sind Sie bereit, Ihre Lokalisierungsstrategie auf die nächste Stufe zu heben? Laden Sie unser E-Book "Optimierung der Lokalisierung mit der richtigen Mischung aus Mensch und KI" herunter, um zu erfahren, wie die richtige Balance zwischen menschlichem Fachwissen und KI Ihre globale Reichweite erhöhen, das Wachstum beschleunigen und die Effizienz steigern kann. Verpassen Sie es nicht und beginnen Sie noch heute mit der Optimierung Ihrer Lokalisierungsbemühungen.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) bezieht sich auf die Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihrer Website und Ihren digitalen Inhalten zu einem höheren Rang in Suchmaschinen zu verhelfen. Sie ist oft die nicht ganz so geheime Waffe eines Marketers und entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Schließlich macht es keinen Unterschied, wie gut Ihre Produkte oder Dienstleistungen sind, wenn Kunden Sie online nicht finden können. 

Für Unternehmen, die in neue Märkte expandieren möchten, ist die SEO-Lokalisierung ebenso wichtig. Wenn Sie in die Lokalisierung von Websites oder die Übersetzung anderer digitaler Inhalte investieren, sollten Sie sicherstellen, dass Sie dies so tun, dass sie in den lokalen Suchergebnissen gut abschneiden.

SEO-Lokalisierung: Definition und Bedeutung für das globale Geschäft

SEO-Lokalisierung ist der Prozess der Anpassung Ihrer digitalen Inhalte – einschließlich Website-Texte, Metadaten und anderer On-Page-Elemente – so, dass sie in den Suchergebnissen für bestimmte Zielmärkte gut platziert werden. Es ist ein wichtiger Bestandteil jeder globalen SEO-Strategie, die über die direkte Übersetzung hinausgeht, um Ihre Inhalte an das lokale Suchverhalten, sprachliche Nuancen und kulturelle Erwartungen anzupassen.

Eine übersetzte Website kann Ihnen zwar helfen, ein internationales Publikum zu erreichen, aber sie ist nicht effektiv, wenn sie nicht für lokale SEO optimiert ist. Lokalisierte Inhalte spiegeln wider, wie Menschen in den einzelnen Regionen tatsächlich online suchen. Dies erfordert eine mehrsprachige Keyword-Recherche, um die spezifischen Begriffe zu identifizieren, die Ihr Publikum in seiner Sprache und seinem Markt natürlich verwendet. Die Anwendung dieser Keyword-Erkenntnisse auf Ihrer Website verbessert die Sichtbarkeit in der lokalen Suche und verbessert das Ranking – was entscheidend ist, wenn Sie neue Märkte erschließen, in denen Ihre Marke einen geringen Bekanntheitsgrad hat.

Wenn Sie in SEO-Lokalisierung investieren, übersetzen Sie nicht nur Inhalte, sondern optimieren sie so, dass sie in der Suche funktionieren. Dadurch wird Ihre Marke in allen Regionen besser auffindbar, relevanter und ansprechender. Von der mehrsprachigen Keyword-Optimierung bis hin zu technischen Elementen wie hreflang-Tags hilft eine lokalisierte SEO-Strategie globalen Unternehmen, Zielgruppen effektiver zu erreichen und mit ihnen in Kontakt zu treten.

SEO-Übersetzung und -Lokalisierung: Die wichtigsten Unterschiede

Bei der SEO-Übersetzung werden in der Regel Schlüsselwörter und Phrasen mit sprachlicher Genauigkeit von einer Sprache in eine andere übersetzt. Das kann zwar ein guter Anfang sein, greift aber oft zu kurz. Die einfache Übersetzung der Keywords, die in einer Region funktionieren, berücksichtigt möglicherweise nicht die gesamte Bandbreite der Begriffe, die das lokale Suchranking beeinflussen – oder spiegelt wider, wie Nutzer tatsächlich in jedem Markt suchen.

Die SEO-Lokalisierung geht noch weiter, indem sie Ihre Inhalte an die Zielsprache, die Kultur und das Suchverhalten anpasst. Dazu gehört eine mehrsprachige Keyword-Recherche, um die Begriffe aufzudecken, die Ihre Zielgruppe in ihrem lokalen Kontext verwendet, und diese Erkenntnisse dann auf Ihre übersetzten und lokalisierten Inhalte anzuwenden, um die Sichtbarkeit und das Ranking zu verbessern. Dieser Ansatz trägt auch dazu bei, dass Ihre Inhalte bei den Nutzern besser ankommen und sich relevanter und ansprechender anfühlen.

Darüber hinaus signalisiert die SEO-Lokalisierung – in Kombination mit geeigneten technischen Elementen wie hreflang-Tags – den Suchmaschinen, dass Ihre Website einzigartige Inhalte für jede Region bietet, was dazu beiträgt, Probleme mit doppelten Inhalten zu vermeiden und die allgemeine Suchleistung zu verbessern. Als Teil einer globalen SEO-Strategie führt dies zu Inhalten, die in der lokalen Suche einen höheren Rang einnehmen und eine effektivere Verbindung zu Ihrem Publikum herstellen.

3 Vorteile von Lokalisierung SEO

Einestarke internationale SEO-Strategie, die auch die Lokalisierung umfasst, kann zu starken Ergebnissen für globale Unternehmen führen. Hier sind drei wichtige Vorteile:

1. Verbesserte Sichtbarkeit in der lokalen Suche

Die SEO-Lokalisierung passt Ihre Inhalte an jeden Zielmarkt an, indem sie sich an die lokale Sprache, Kultur und das Suchverhalten anpasst. Durch Keyword-Recherche und lokalisierte Inhalte steigern Sie die lokale SEO-Leistung und erhöhen die Sichtbarkeit in mehrsprachigen Suchergebnissen.

2. Erhöhte Relevanz und Engagement

Die Lokalisierung ist mehr als nur eine Übersetzung, sie passt Inhalte so an, dass sie bei den lokalen Zielgruppen Anklang finden. Die Verwendung regionsspezifischer Keywords macht Ihre Inhalte relevanter und ansprechender – was zu einer stärkeren Leistung und einem höheren Ranking in der lokalen Suche führt.

3. Vermeidung von Problemen mit Duplicate Content

Ohne lokalisierte SEO können Suchmaschinen ähnliche Inhalte in verschiedenen Regionen als dupliziert ansehen, was Ihrem Ranking schadet. Eine lokalisierte SEO-Strategie mit einzigartigen, Keyword-optimierten Inhalten trägt dazu bei, starke Rankings zu erhalten und die Sichtbarkeit in jedem Zielmarkt zu verbessern.

Best Practices für die Implementierung einer SEO-Lokalisierungsstrategie

Um die Sichtbarkeit in der Suche auf internationalen Märkten zu verbessern, benötigen Unternehmen mehr als nur direkte Übersetzungen. Sie brauchen eine SEO-Strategie, die auf jedes Gebiet zugeschnitten ist. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Best Practices, die globalen Marken dabei helfen können, ihre Rankings zu verbessern und in jeder Region die richtigen Zielgruppen zu erreichen.

  • Teilen Sie Suchmaschinen mit, welche Sprache Sie sprechen

Auf Websiteebene können Sie Ihre Sitemap lokalisieren und eine lokalisierte Domain (z. B. es.mycompany.com oder mycompany.es) verwenden. Fügen Sie auf Seitenebene hreflang-Attribute hinzu, um die Sprache anzugeben. Dies hilft, Probleme mit doppeltem Inhalt zu vermeiden und stellt sicher, dass Suchmaschinen die richtige Seite für die entsprechende Zielgruppe einstufen.

Viele globale Unternehmen verlassen sich auf das Global Delivery Network (GDN) von Smartling, um diesen Prozess zu vereinfachen. Das GDN hilft bei der Bereitstellung lokalisierter, übersetzter Inhalte, indem es regional spezifische Seiten basierend auf Sprache und Standort dynamisch bereitstellt – ohne komplexe Technik. Es ist eine skalierbare Möglichkeit, mehrsprachige Websites zu starten und gleichzeitig die SEO-kritische Struktur und die Integrität der Keywords zu wahren.

  • Lokalisieren Sie Ihre Keywords

Die Erstellung eines Glossars ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass Ihre übersetzten Inhalte für Suchmaschinen optimiert sind. Identifizieren Sie Kernbegriffe in Ihren Quellinhalten, einschließlich Produktnamen, Funktionen, Unterscheidungsmerkmalen und anderen Markensprachen. Fügen Sie Definitionen für den Kontext hinzu und lassen Sie die Liste unter Berücksichtigung von SEO übersetzen. 

Lassen Sie regionale SEO-Experten das Glossar verfeinern – oft auf der Grundlage zusätzlicher Keyword-Recherchen –, damit lokalisierte Keywords auf natürliche Weise in Inhalte integriert werden können.

Sobald das Glossar fertiggestellt ist, kann die KI-gestützte Glossarbegriffseinfügung von Smartling den Übersetzungsprozess unterstützen, indem sie genehmigte Terminologie intelligent einfügt. In Kombination mit dem KI-gestützten Translation Memory von Smartling gewährleistet dies eine konsistente, optimierte Verwendung von Marken- und SEO-Begriffen in allen Zielmärkten.

  • Optimieren Sie Ihre Metadaten

Meta-Titel und -Beschreibungen sind oft die ersten Dinge, die potenzielle Kunden in den Suchergebnissen sehen, daher sollten sie klar, prägnant und einprägsam sein – in der Regel mit mindestens einem Keyword mit hoher Priorität. Alt-Text ist zwar weniger sichtbar, aber für SEO genauso wichtig, da Suchmaschinen auch visuelle Inhalte indizieren. Wenn Sie Alt-Text leer oder nicht lokalisiert lassen, ist dies eine verpasste Gelegenheit und kann sogar Ihren Rankings schaden. 

Es ist auch wichtig, alle Zeichenbeschränkungen zu beachten. Die Übersetzung vom Englischen ins Spanische führt beispielsweise oft zu einer Texterweiterung, so dass sich Linguisten möglicherweise kreative Freiheiten nehmen müssen, um sie anzupassen. Glücklicherweise erleichtert das zentralisierte Übersetzungsmanagementsystem von Smartling die Kommunikation und Verwaltung dieser Einschränkungen während der Übersetzung und stellt sicher, dass Ihre Metadaten den SEO-Anforderungen entsprechen. 

  • Link zu lokalen Inhalten

Stellen Sie sicher, dass die internen und externen Links Ihrer Website auf relevante, regionsspezifische Inhalte verweisen, indem Sie die vorhandenen Links durch solche ersetzen, die auf den Zielmarkt ausgerichtet sind. Das GDN von Smartling unterstützt dies mit Content Swaps, was es einfach macht, On-Page-Inhalte und Links für jedes Gebietsschema anzupassen.

Entwickeln Sie auch Backlinking-Strategien, die andere Websites in der Region dazu ermutigen, auf Ihre mehrsprachige Website zu verlinken. Dies kann dazu beitragen, die lokale SEO-Leistung und Autorität Ihrer Website in den Suchergebnissen zu steigern und Ihre Chancen auf ein höheres Ranking bei lokalen Suchanfragen zu verbessern.

  • Berücksichtigen Sie die Unterschiede in Suchmaschinen

Während Google in vielen internationalen Märkten die dominierende Suchmaschine ist, ist es möglicherweise nicht die am häufigsten genutzte Suchmaschine in Ihrem Zielmarkt. Wenn Sie beispielsweise für das Publikum in China, Russland oder Südkorea übersetzen möchten, um diese Märkte zu erschließen, sollten Sie Ihre SEO-Strategie so anpassen, dass sie die Anforderungen von Baidu, Yandex oder Naver zusätzlich zu oder anstelle von Google erfüllt.

  • Überwachen und Anpassen an lokale Suchtrends

Die SEO-Lokalisierung ist im Gange. Überwachen Sie die Leistung Ihrer lokalisierten Inhalte mithilfe von Analysetools und lokalen Keyword-Daten. Bleiben Sie über sich ändernde Suchtrends auf dem Laufenden, um Ihren globalen SEO-Ansatz kontinuierlich zu verfeinern.

Die Nutzung von KI-gestützten Übersetzungsdiensten wie dem von Smartling kann diese kontinuierliche Optimierung unterstützen, indem sie die Übersetzung rationalisiert und Aktualisierungen über mehrere Inhaltstypen hinweg erleichtert. Die Kombination von KI-Effizienz mit menschlicher Expertise ermöglicht es Marken, effektive, lokalisierte, mehrsprachige Inhalte zu skalieren, die ihre Markenstimme bewahren und den nachhaltigen Erfolg in jedem lokalen Suchmarkt fördern.

Nutzen Sie Ihre SEO-Lokalisierungsstrategie mit Smartling

SEO-Lokalisierung spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, globale Unternehmen bei der Erschließung internationaler Märkte zu unterstützen. Durch die Kombination präziser Übersetzungen mit SEO-Strategien, die auf regionale Vorlieben zugeschnitten sind, können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Inhalte bei den lokalen Zielgruppen Anklang finden, was die Sichtbarkeit und das Engagement fördert. Dies unterstützt die Expansion in neue Märkte und treibt das globale Wachstum voran. Die Lösungen von Smartling erleichtern die Implementierung dieser Strategien und die nahtlose Skalierung der Lokalisierungsbemühungen.

Smartling bietet das Know-how der Übersetzer und KI-gestützte Tools, die mehrsprachiges SEO zum Kinderspiel machen. Mit Smartling können Sie Ihre Inhalte an regionale Suchgewohnheiten und kulturelle Nuancen anpassen und gleichzeitig beliebte Long-Tail-Keywords einbeziehen – so werden Ihre Inhalte nicht nur gut übersetzt, sondern auch auf den globalen Märkten gut platziert. Über SEO hinaus helfen die umfassenden Lokalisierungslösungen von Smartling Unternehmen dabei, ihre mehrsprachigen Inhalte zu skalieren und dank einfach zu installierender Übersetzungsintegrationen und KI-Funktionen, die die Effizienz maximieren und die globale Expansion unterstützen, qualitativ hochwertigere Übersetzungen für weniger Geld zu liefern.

Sind Sie bereit, Ihre Lokalisierungsstrategie auf die nächste Stufe zu heben? Laden Sie unser E-Book "Optimierung der Lokalisierung mit der richtigen Mischung aus Mensch und KI" herunter, um zu erfahren, wie die richtige Balance zwischen menschlichem Fachwissen und KI Ihre globale Reichweite erhöhen, das Wachstum beschleunigen und die Effizienz steigern kann. Verpassen Sie es nicht und beginnen Sie noch heute mit der Optimierung Ihrer Lokalisierungsbemühungen.

Schilder: Blog Menschliche Übersetzung Optimieren

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image