Mit einer jüngsten Explosion der digitalen Akzeptanz prägen Nutzer aus den 20+ Ländern, die den asiatisch-pazifischen Markt (APAC) ausmachen, die Art und Weise, wie sich die Welt online verbindet und kommuniziert. 

China, Südasien und Südostasien stellen einen massiven Anteil des globalen Internetpublikums dar – eine Chance, die für Unternehmen, die die Vorteile der Globalisierung nutzen und ihre Präsenz erweitern wollen, oft noch eine ungenutzte Chance darstellt.

Wir erfahren alles, was Sie über die Lokalisierung in der APAC-Region wissen müssen – einer der größten und vielfältigsten der Welt.

 

Wofür steht APAC ?

APAC (steht für Asien-Pazifik) umfasst Ostasien, Südasien, Südostasien und Ozeanien – eine riesige und vielfältige Region , die sich über den Pazifischen Ozean erstreckt und Teile des Westpazifiks umfasst. Einige Definitionen der Region umfassen auch Teile Westasiens.

Wenn man eine Ebene weiter nach unten geht, umfasst APAC mehr als 20 Länder:

  • China
  • Indien
  • Indonesia
  • Pakistan
  • Bangladesch
  • Russland (das manchmal stattdessen in europäischen Listen aufgeführt ist)
  • Japan
  • Philippinen
  • Vietnam
  • Thailand
  • Myanmar
  • Süden Korea
  • Malaysien

 

 



  • Nordkorea
  • Australien
  • Taiwan
  • Sri Lanka
  • Laos
  • Kambodscha
  • Singapur
  • Bhutan
  • Mongolei
  • Neuseeland
  • Die Pazifischen Inseln, einschließlich Fidschi, Papua-Neuguinea, Französisch-Polynesien, Samoa, die Cookinseln, Nauru, Vanuatu, Tonga, die Pitcairninseln, die Salomonen und die Malediven, unter anderem.


Unter diesen 20+ Ländern gibt es mehr als 3.000 Sprachen, und allein Indien hat 22 Amtssprachen! Diese außergewöhnliche Vielfalt stellt globale Marken vor Herausforderungen, eröffnet aber auch enorme Chancen für Vernetzung und Wachstum.

Der asiatisch-pazifische Raum gehört zu den am schnellsten wachsenden Regionen der digitalen Nutzer und entwickelt sich schnell zu einem der stärksten Motoren der Weltwirtschaft. Ostasien hat heute den höchsten Anteil an Internetnutzern weltweit (23,3 %), dicht gefolgt von Südasien (20,1 %). 

Und da jeden Tag mehr Menschen online gehen, wächst das Verbraucherpotenzial der Regionweiter. Nehmen wir China als Beispiel: Im Juni 2024 war die Zahl der Internetnutzer in China auf fast 1,1 Milliarden angewachsen, was einem Anstieg von über 7 Millionen Nutzern seit Ende 2023 entspricht.

Dieses digitale Wachstum treibt die Transformation des Einzelhandels voran. Laut Euromonitor International wird der asiatisch-pazifische Raum bis 2029 64 % des weltweiten Umsatzwachstums im Einzelhandel ausmachen. Und im Jahr 2025 wird Südkorea voraussichtlich das erste Land der Welt sein, in dem der Großteil der Einzelhandelsumsätze online abgewickelt wird – ein klares Zeichen dafür, wohin sich der Weltmarkt entwickelt.

Kurz gesagt, die APAC-Region ist nicht nur ein Wachstumsmarkt, sondern ein globales Wirtschaftszentrum. Für Unternehmen, die international expandieren möchten, ist es nicht mehr optional, für APAC zu lokalisieren. Es ist wichtig.

 

Best Practices für die Lokalisierung in der APAC-Region

Lokalisierung ist in der APAC-Region, in der sprachliche und kulturelle Vielfalt die Norm ist, unerlässlich. Die Anpassung an die lokalen Sprachen, Erwartungen und Verhaltensweisen kann komplex sein. Aber mit einer starken globalen Strategie , die über westliche Annahmen hinausgeht, und dem richtigen lokalisierten Ansatz können Unternehmen ein dauerhaftes globales Wachstum erzielen und eine tiefere Kundenbindung, Markenrelevanz und betriebliche Effizienz fördern.

Im Folgenden finden Sie einige Best Practices für eine erfolgreiche Lokalisierung in der APAC-Region:

 

1. Priorisieren Sie den kulturellen Kontext, nicht nur die Sprache

In der APAC-Region variieren Tonfall, Formalität und Kommunikationsstile stark. Eine lockere Stimme mag in Australien Anklang finden, fühlt sich aber in Japan fehl am Platz – oder sogar beleidigend – an. Auch die Art und Weise, wie Sprachen Sätze strukturieren oder Zeit ausdrücken, kann beeinflussen, wie Ihre Botschaft aufgenommen wird.

Aus diesem Grund gehen viele Unternehmen über die Übersetzung hinaus und investieren in Transkreation. Während bei der Übersetzung Inhalte in einer neuen Sprache repliziert werden, werden bei der Transkreation neue Inhalte entwickelt, die auf eine Region zugeschnitten sind und den ursprünglichen Tonfall, die Stimme und die Absicht erfassen. In einer so vielfältigen Region wie APAC ist Transkreation ein strategischer Weg, um sinnvolle Kontakte zu knüpfen und Vertrauen beim lokalen Publikum aufzubauen.

 

2. Planen Sie mehrere Sprachen und Schriftsysteme ein

APAC umfasst zeichenbasierte Sprachen wie Chinesisch und Japanisch, Silbensysteme wie Koreanisch und lateinische Alphabete, die in Märkten wie Singapur und Neuseeland verwendet werden. Diese Variationen können sich auf alles auswirken, vom Layout bis zur Textrichtung.

Effektive Lokalisierung beginnt mit der Internationalisierung – der Erstellung flexibler, skalierbarer Designs, die verschiedene Skripte, Zeichen und Eingabeformate unterstützen. Und da die mobile Nutzung in der gesamten Region weit verbreitet ist, ist es ebenso wichtig, für reaktionsschnelle Layouts und Sprachschnittstellen zu optimieren. Eine starke technische Grundlage stellt sicher, dass Ihre Inhalte überall und für jeden funktionieren.

 

3. Lokalisieren Sie visuelle und multimediale Inhalte

In der APAC-Region sprechen Bilder genauso viel wie Worte – aber nicht immer auf die gleiche Weise. Farben, Symbole und Bilder können in verschiedenen Kulturen sehr unterschiedliche Bedeutungen haben. Ein Design, das auf westlichen Märkten Anklang findet, könnte das Publikum in Ostasien oder auf den Pazifikinseln verwirren oder beleidigen. 

Aus diesem Grund ist die Lokalisierung von Bildern, Videos und Multimedia-Inhalten genauso wichtig wie die Übersetzung von Text. Multimedia-Lokalisierungsdienste können dazu beitragen, dass sich Ihre Inhalte in vollem Umfang nativ anfühlen, nicht nur Ihre Texte.

 

4. Arbeiten Sie mit muttersprachlichen Übersetzern zusammen, um kulturelle Einblicke zu erhalten

Die Zusammenarbeit mit muttersprachlichen Übersetzern ist eine der effektivsten Methoden, um sicherzustellen, dass Inhalte beim lokalen Publikum Anklang finden. Diese Experten sprechen nicht nur die Sprache – sie verstehen die Kultur, den Ton und die Nuancen des lokalen Marktes genau.

Das globale Netzwerk von muttersprachlichen Übersetzern von Smartling ermöglicht es Ihrer Marke, Inhalte zu erstellen, die sich authentisch und nicht generisch anfühlen. Unabhängig davon, ob Sie Kunden in Indonesien, SingapurSamoa oder einem anderen Land des asiatisch-pazifischen Raums ansprechen, stellt Smartling sicher, dass Ihre Nachrichten auf die regionalen Erwartungen und Verhaltensweisen zugeschnitten sind, damit Sie mit Ihrem Publikum in Kontakt treten und nicht nur mit ihm kommunizieren können.

 

5. Verwenden Sie eine zentralisierte Plattform, um die Lokalisierung zu optimieren

Die Verwaltung mehrerer Sprachen, Märkte und Formate in der APAC Region kann komplex sein – muss es aber nicht. Mit der branchenführenden Lokalisierungsmanagement-Software von Smartling können Sie den Prozess vereinfachen und Ihre Bemühungen mit Zuversicht skalieren. Dazu gehören Inhalte wie Ihre Website, App und sogar lokalisierte bezahlte Suchkampagnen.

Smartling sorgt für eine verbesserte Effizienz und eine schnellere Markteinführung durch die Automatisierung von Workflows, die Optimierung der Zusammenarbeit und die vollständige Transparenz Ihres Content-Lebenszyklus. Unsere zentralisierte Plattform vereint Ihre Content-Systeme, Übersetzungsteams und Überprüfungsprozesse an einem Ort, um Konsistenz und Qualität zu gewährleisten und gleichzeitig die Markteinführungszeit und die Lokalisierungskosten in verschiedenen Sprachen und Standorten zu reduzieren.

 

Wie Smartling Ihre Lokalisierungsstrategie in der APAC-Region erfolgreich verbessern kann

Die APAC-Region ist nach wie vor eine der wichtigsten Kräfte, die die Weltwirtschaft prägen. Angesichts des schnellen Marktwachstums in der Region, der sich wandelnden Verbrauchererwartungen und einer Vielzahl von Sprachen und Kulturen benötigen Unternehmen, die in den asiatisch-pazifischen Raum expandieren, mehr als einen einheitlichen Ansatz – sie benötigen eine Strategie für geschäftliche Übersetzungen und Lokalisierungen , die genauso dynamisch und vielfältig ist wie die Region selbst.

Smartling befähigt globale Marken, diese Herausforderungen mit Zuversicht zu meistern. Durch die Kombination von qualitativ hochwertiger Übersetzung, visuellem Kontext und sprachlicher Qualitätssicherung hilft Smartling Unternehmen, lokal relevante Erlebnisse zu schaffen, die in der gesamten Region Anklang finden. Unser Netzwerk von Fachübersetzern stellt sicher, dass sich die Inhalte an kulturelle Nuancen und lokale Töne anpassen, während unsere branchenführende Übersetzungsmanagement-Plattform sowohl sprachlich als auch visuell konsistent ist.

Ganz gleich, ob Sie in Ostasien, auf den Pazifikinseln oder in anderen wichtigen asiatischen Märkten starten, Smartling bietet Ihnen die Tools, mit denen Sie effizient skalieren können, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Sind Sie bereit, den nächsten Schritt auf Ihrem Weg zur Lokalisierung zu machen? Laden Sie unser kostenloses E-Book "Top 5 Insights to Improve Your Localization Strategy" herunter und erhalten Sie Expertenanleitungen, wie Sie Ihr Lokalisierungsprogramm verbessern und effektiver mit Zielgruppen in der APAC - Region in Kontakt treten können.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image