Der Kontext, das größere Bild, das hilft, eine Idee in ein viszerales Verständnis umzuwandeln, kann definiert werden als "ein Rahmen, der ein Ereignis umgibt und Ressourcen für seine angemessene Interpretation bereitstellt".

Aber es ist viel komplizierter!

Der Kontext gibt einem Publikum die Möglichkeit, die Botschaften, die wir ihm senden, vollständig zu verstehen und zu bewerten, und hilft dabei, die Art und Weise, wie Informationen aufgenommen💡 werden, zu gestalten

Als zusätzliche Komplexität beleuchtet auch der Kontext, wie tief Botschaften bei den Empfängern ankommen und sie beeinflussen - und in welchem Ausmaß. Unser Ziel ist es, eine Botschaft zum Klingen zu bringen, also müssen wir uns auf den Erfolg einstellen.

Wir alle verlassen uns in unserem persönlichen und beruflichen Leben auf die Verwendung von Kontext, insbesondere bei der Erstellung von Inhalten. Wir bauen einen Kontext um unsere Botschaft herum auf, um unsere Ideen klar auszudrücken. Das Gleiche gilt für Übersetzer, die daran arbeiten, eine Idee von einer Sprache in eine andere zu übertragen. Der Kontext ist besonders nützlich, wenn man sich im Bereich des professionellen Übersetzens zurechtfindet.

Wenn Sie Übersetzern die Werkzeuge an die Hand geben, die sie brauchen, um Projekte präzise und effizient abzuschließen, können Sie die Kosten niedrig halten und die Nerven aller bewahren.

Warum der Kontext bei der Übersetzung wichtig ist

Hochwertige Übersetzungsprojekte beinhalten einfache, aber effektive Tools wie visuellen, linguistischen und situativen Kontext, um Verständnislücken zwischen Unternehmen und Übersetzer und vom Übersetzer bis zum Kunden zu schließen.

Diese Tools helfen dabei, scheinbar endlose E-Mail-Schleifen und Besprechungen zu vermeiden, um Phrasen und Ideen zu klären, damit Projekte mit Genauigkeit vorangetrieben werden können.

Indem wir diese Kontexthinweise verwenden, um gesprochene und unausgesprochene Bedeutungen zu erschließen, geben wir unserem Publikum eine klarere Richtung.

Abgesehen von der entscheidenden Bedeutung des Kontexts benötigen wir Vielfalt – visuell, sprachlich, situativ – um die Botschaft besser zu verarbeiten und als Anhaltspunkte für die Übersetzung der Botschaften zu dienen. Unterstützen Sie diese Botschaften durch eine klare Sprache und schaffen Sie die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kommunikation in Ihrem Unternehmen.

Denken Sie zum Beispiel darüber nach, die Bedeutung dieser Wörter zu übersetzen: Hand, Heben, Laufen, Schneiden, Nehmen.

Wenn Ihnen ein Kontext fehlt, werden Sie versuchen, aus Hunderten von möglichen Definitionen die Bedeutung herauszufiltern. Das Entschlüsseln der Gesamtbotschaft anhand ihrer einzelnen Komponenten wie Substantiven, Verben und Verbphrasen, Wortarten und geografischem Kontext ist eine Menge Arbeit. Und das ist eine Menge Zeitaufwand💸

Um eine optimale Qualität der Übersetzungen sicherzustellen, müssen Sie Ihre Übersetzer und Agenturen aufeinander abstimmen und Kontexte aller Art verfügbar machen. Dies gilt sowohl für die Technologie als auch für unterstützende Ressourcen.

Die meisten computergestützten Übersetzungstools (CAT-Tools) bieten nicht die Möglichkeit, der schriftlichen Übersetzung Kontext zuzuweisen. Aber Sie wissen, dass Smartling Ihnen an dieser Front den Rücken freihält.

Verschiedene Arten von Kontext für die Übersetzung

Der Kontext kann den Übersetzern auf verschiedene Weise zur Verfügung gestellt werden. Hier sind einige gängige und leistungsstarke Methoden, um Übersetzern einen Einblick in das große Ganze zu geben.

Visueller Kontext

Der visuelle Kontext unterstreicht die Tiefe der Botschaft, indem er eine visuelle Begleitung bietet, damit jeder in Ihrem Team (Übersetzer, Redakteure, Lektoren) die Botschaft, die das Ausgangsmaterial zu vermitteln versucht, und wie es verwendet werden soll, verstehen kann.

Wie man umsetzt
Der ausgeklügelte Visual Context von Smartling zieht einen Schnappschuss des Inhalts ein, der übersetzt wird. Egal, ob es sich um eine Webseite, eine mobile oder Desktop-App oder ein Projekt wie eine Adobe Illustrator-Datei handelt. Die Übersetzer arbeiten in einem "What you see is what you get"-Editor, der einen direkten Blick auf ihre Arbeit in Echtzeit bietet.

Während der Linguist an der Übersetzung von Zeichenfolgen im CAT-Tool arbeitet, wird die visuelle Vorschau automatisch mit den Eingaben des Übersetzers aktualisiert. Das heißt, wenn sie ihre Übersetzung eingeben, sehen sie, wie sie sofort live auf der Webseite erscheint!

Produkt-Illustration CATtool-GIF

Diese Live-Vorschau reduziert den Zeitaufwand für jedes Projekt erheblich, da das Hin und Her zwischen Übersetzern und Designern entfällt, die zusammenarbeiten, um den gesamten Text dort einzufügen, wo er hingehört.

Zum Beispiel könnte ein kurzes Wort im Englischen ein massives Wort im Deutschen sein, und wenn das in einen Button auf Ihrer Website passen muss, dann muss sich entweder dieser Button oder die Wortwahl ändern! Der visuelle Kontext ermöglicht es dem Übersetzer, dieses Problem sofort zu erkennen.

Mögliches Ergebnis

  • Beschleunigt die Markteinführung
  • Reduziert die Übersetzungskosten
  • Verbessert die Übersetzungsqualität

Sprachlicher Kontext

Linguistische Ressourcen wie Glossare, die die wichtigsten Begriffe, Missionen, demografischen Daten, Lokalisierungsstrategien und geografischen Schwerpunkte eines Unternehmens enthalten, können Übersetzern dabei helfen, sich auf die richtige Wortwahl zu konzentrieren, um den Kunden den besten Service zu bieten.

Zu verstehen, wie ein Wort oder eine Phrase in einem narrativen Sinne verwendet werden muss, ist keine leichte Aufgabe.

In der Lage zu sein, Bedeutungen abzuleiten, ohne sich auf die Annahmen eines einzelnen Übersetzers zu verlassen (igitt!), ist ein kluger Schritt in die richtige Richtung für eine genaue und pünktliche Projektabwicklung.

Wie man umsetzt
Arbeiten Sie daran, ein intern genehmigtes Markenglossar zu erstellen, das Sie Ihrem externen Team zur Verfügung stellen können. Die Nuance der Linguistik, die Sie von Anfang an festnageln können, wird Ihr Projekt in die richtige Richtung lenken!

Die Plattform von Smartling verfügt über Funktionen, mit denen Sie Ihren linguistischen Kontext auf die nächste Stufe heben können. Fragen Sie uns einfach :)

Mögliches Ergebnis

  • Stimmt das Team auf sprachliche Nuancen ab
  • Verkürzt die Durchlaufzeit
  • Eliminiert das Rätselraten

Situativer Kontext

Das Wie und Warum einer Botschaft zu kennen, gibt einem Verbraucher ein viel tieferes Gefühl des Verständnisses.

Wenn eine Person eine Botschaft erhält, kann sie sich in eine bestimmte Zeit, einen bestimmten Ort und eine bestimmte Situation versetzen und sich erlauben, sich auf eine sinnvollere Weise für das Empfangen zu öffnen.

Wie man umsetzt
Entwickeln Sie eine Strategie für eine gründliche Beschreibung für Ihren Übersetzer. Fügen Sie Feinheiten wie Wetter, Ort, Humor und soziale Bezüge hinzu. Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Detail zu nischenhaft ist, fügen Sie es trotzdem hinzu.

Es ist auch wichtig, dass Sie Ihren Übersetzer in das Gespräch einbeziehen! Smartling-Übersetzer sind wie Ihre Experten vor Ort, sie verstehen die Kultur, über die Sie schreiben, da sie dort leben! Das bedeutet, dass ihr Fachwissen dazu beitragen kann, zusätzlichen situativen Kontext zu schaffen und die Präsentation Ihrer Botschaft besser an die lokale Kultur und Interessen anzupassen.

Marken sollten eine Zusammenarbeit mit ihren Übersetzern anstreben und Smartling macht das super einfach.

Mögliches Ergebnis

  • Resonanz beim Kunden
  • Gibt ein vollständigeres Bild der Angebote/Botschaften
  • Potenzial für ein tieferes Verständnis

Das Fazit

Der Kontext kann über Erfolg oder Misserfolg eines Projekts entscheiden – er gibt Botschaften ein Zuhause, eine Identität und klare Beschreibungen.

Jeder in einem Team profitiert von einem zugeknöpften Kontextplan (Übersetzer, Redakteure, Lektoren), und die Anwendung eines Plans von Anfang an kann viel Zeit, Geld und Energie sparen.

Smarling verfügt über die Tools in unserem Programm, die Ihnen helfen, sich auf einen konsistenten Kontext auszurichten, der zu einer schnelleren Markteinführung, weniger Ausgaben und viel Ersparnis führt.

Über Laura

Laura Wyant ist freiberufliche Digitalstrategin und Autorin/Redakteurin. Derzeit arbeitet sie mit Start-ups, Technologieunternehmen sowie Gesundheits- und Heilungsräumen zusammen. Laura hat zum Smartling-Blog zu Themen rund um Cloud-Übersetzung, digitale Strategie und den gesamten kreativen Übersetzungsprozess beigetragen. Wenn sie nicht gerade in den Medien arbeitet, arbeitet sie daran, sich zu Themen wie intersektionaler Frauengesundheit und technologischen Fortschritten weiterzubilden.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image