Die alte Methode zur Bereitstellung von Übersetzungsdiensten funktioniert nicht mehr.
Laden Sie den vollständigen Leitfaden für Übersetzungsdienste von Smartling herunter.
Ein typisches Geschäftsmodell für Übersetzungsagenturen funktioniert für Kunden nicht. Dies führt zu Kosten, menschlichen Prozessen und einem Mangel an Sichtbarkeit und Transparenz.
Die heutigen Modelle fügen sich nahtlos in bestehende Content- und Webentwicklungsprozesse ein – mit mehr Kontext, menschlicher Interaktion und zentralisierten Workflows, die Übersetzungen liefern, die nicht nur technisch korrekt, sondern auch lokalisiert sind, um ein globales Publikum auf lokaler Ebene zu erreichen.
Die Beauftragung professioneller Sprachübersetzungsdienste kann jedoch eine Herausforderung sein. Um den für Sie besten Übersetzungsdienst zu finden, müssen Sie über Ihr Geschäft, Ihre Content- und Web-Anforderungen sowie Ihre Lokalisierungsstrategie nachdenken.
Die 5 wichtigsten Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie einen Übersetzungsdienst beauftragen
Übersetzen ist mehr als nur Worte. Wenn Sie darüber nachdenken, einen Übersetzungsdienst zu beauftragen, oder gerade erst mit der Lokalisierung beginnen, finden Sie hier die fünf wichtigsten Fragen, die Sie sich möglicherweise stellen.
1. Warum beglaubigte Übersetzungsdienste beauftragen?
Es ist noch gar nicht so lange her, da waren die einzigen Unternehmen, die Übersetzer brauchten, globale und mehrsprachige Unternehmen. Denken Sie an große Marken wie Coca-Cola, McDonald's oder Apple. Diese Unternehmen waren bereits groß und international genug, um mehrsprachige Inhalte zu rechtfertigen.
Das ist nicht mehr der Fall. Weniger als ein Drittel der fast 4 Milliarden Menschen im Internet sprechen Englisch als Muttersprache, selbst in englischsprachigen Ländern. Im Durchschnitt werden 52 Sprachen benötigt, um 99% der Internetnutzer zu erreichen. Wenn Sie Ihre Reichweite vergrößern und Ihr Geschäft ausbauen möchten, müssen Sie die Mitglieder Ihrer Zielgruppe berücksichtigen, die Spanisch, Chinesisch, Italienisch, Arabisch, Portugiesisch, Schwedisch usw. sprechen. Die Liste geht weiter.
Jedes Unternehmen kann ein globales Unternehmen sein. Doch um ein erfolgreiches globales Unternehmen zu sein, müssen Sie denselben Markenwert, dasselbe Käufervertrauen und denselben Kundenservice in Ihrer Muttersprache bieten. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ein lokales und persönliches Gefühl vermitteln.
Der erste Schritt? Die Sprache sprechen.
Aus diesem Grund sind Übersetzungsdienste und menschliche Übersetzer heute sehr gefragt. Es wird prognostiziert, dass die Branche im Jahr 2021 56,18 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einem Wachstum von 9,72 Milliarden US-Dollar zwischen 2020 und 2024. Allein die American Translator's Association (ATA) zählt 9.500 Mitglieder in mehr als 100 Ländern.
Heutzutage kann jedes Unternehmen ein globales Unternehmen sein.
2. Welche Arten von Übersetzungsdienstleistungen gibt es?
Übersetzungsdienstleister sollten mindestens die Sprachen unterstützen, die für Ihr Unternehmen am wichtigsten sind. Danach gibt es jedoch eine breite Palette von Dienstleistungen, die Sie je nach Ihren Lokalisierungszielen benötigen oder wünschen.
Die drei wichtigsten Arten von Übersetzungsdienstleistungen sind:
- Professionelle Übersetzung: Änderung einer Sprache in eine andere für einen Inhalt, die durch menschliche Übersetzung erfolgt. Diese sollte von muttersprachlichen Sprachspezialisten erbracht werden, die Sie tatsächlich kennen und mit denen Sie sich regelmäßig austauschen können.
- Transkreation: Im Gegensatz zur Übersetzung, die sich auf den Wort-für-Wort-Austausch in verschiedene Sprachen konzentriert, ist Transkreation der Prozess der Übersetzung der Bedeutung, des Stils und des Tonfalls Ihrer Inhalte. Das Endprodukt wird effektiv in der gewünschten Sprache geschrieben, wobei die Ausgangssprache als Leitfaden dient.
- Post-Editing: Beim Post-Editing wird eine Mischung aus menschlicher und KI-basierter maschineller Übersetzung verwendet. Der Text kann zuerst eine maschinelle Übersetzung durchlaufen und dann von einem Menschen bearbeitet werden, um genaue Übersetzungen und den richtigen Ton und die richtige Stimme zu gewährleisten. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, schnell und kostengünstig qualitativ hochwertige Übersetzungen zu erstellen.
Andere Dienstleistungen hängen von Ihren Zielen ab und davon, welche Art von Inhalten Sie hauptsächlich übersetzen. Vielleicht möchten Sie sich mit Fachübersetzungen, Transkription und Untertitelung, Voiceover, internationalem SEO-Management, Desktop-Publishing, Entwicklung linguistischer Assets und Qualitätssicherung befassen.
Ihre Anforderungen werden wahrscheinlich wachsen und sich ändern, wenn Sie in neue Märkte expandieren, daher ist es wichtig, einen Übersetzungspartner zu finden, der mit Ihnen wachsen und sich verändern kann.
3. Sollte ich einen Freiberufler oder eine Agentur für die Übersetzung von Dokumenten beauftragen?
Die Antwort hängt, wie die meisten Dinge, von Ihnen ab.
Freiberufliche professionelle Übersetzer oder Linguisten sind oft Muttersprachler, die über spezielle Erfahrungen in einer bestimmten Sprache verfügen und so zu einer Erweiterung Ihres Teams mit schnellen Bearbeitungszeiten werden. Die direkte Zusammenarbeit mit freiberuflichen Übersetzern ist eine gute Strategie für bestimmte Arten von Projekten oder eine oder zwei Sprachen, und viele Freiberufler können Lektoren für das Korrekturlesen und die Qualitätssicherung empfehlen.
Bei komplexeren Projekten (mit mehreren Sprachen, Inhaltstypen oder Dateiformaten) ist eine Agentur jedoch häufig die bessere Lösung. Übersetzungsagenturen können viele bewegliche Teile für Sie übernehmen – das Verwalten von Projekten, das Jonglieren mit mehreren Sprachen, das Redigieren und die Qualitätssicherung sowie das Anbieten mehrerer verschiedener Arten von Dienstleistungen gleichzeitig. Sie müssen nur daran denken, großartige Inhalte oder Webseiten in Ihrer Muttersprache zu erstellen. Sie erledigen den Rest.
Genau aus diesem Grund beauftragen wir erstklassige freiberufliche Übersetzer , die mit uns bei Smartling zusammenarbeiten, damit unsere Kunden das Beste aus beiden Welten erhalten. Treffen Sie sie hier.
4. Wie hoch ist der durchschnittliche Preis für Übersetzungsdienstleistungen?
Betrachten Sie die Übersetzung als eine Investition in die Leistung Ihres Produkts und Ihrer Inhalte.
Wenn sie die Wahl zwischen ähnlichen Produkten haben, entscheiden sich 75 % der Bevölkerung für dasjenige, das ihnen Informationen in ihrer Muttersprache zur Verfügung stellt. Wenn man dann noch die Tatsache hinzufügt, dass 40 % der Unternehmen keine Lokalisierung nutzen, wird deutlich, dass Sie sich mit Übersetzungsdiensten sofort von der Konkurrenz abheben.
Laut ATA sollte der Mindestpreis für Übersetzungen 12 Cent pro Wort betragen. Die Preisgestaltung hängt jedoch vom Erfahrungsniveau, den angebotenen Dienstleistungen und dem Projektumfang ab – je komplexer oder qualitativ hochwertiger Ihre Übersetzungen sein sollen, desto mehr kosten sie. Hier bei Smartling bieten wir eine Vielzahl von Plänen an, die auf den Bedürfnissen unserer Kunden basieren. Sehen Sie sich hier unsere Preise an.
5. Was benötige ich, um mit den Übersetzungsdiensten beginnen zu können?
Bevor Sie ein Übersetzungsunternehmen beauftragen, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
- Zielsprachen: Welche Sprachpaare benötigen Sie und wie hängt das mit Ihrer Expansionsstrategie zusammen?
- Preisgestaltung, Währung und Zahlung: Ist Ihr Unternehmen bereit für mehrsprachige Inhalte? Sie müssen Ihre globalen Käufer während der gesamten Reise unterstützen. Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie eine klare Preisstrategie in globalen Währungen haben und über die richtigen Zahlungssysteme verfügen, um andere Währungen oder Zahlungsarten zu unterstützen.
- Marke, Ton und Stimme: Wie werden Sie Ihre Marke an andere Märkte anpassen, wenn überhaupt? Möglicherweise stellen Sie fest, dass einige Aspekte Ihrer Stimme nicht ankommen, wenn sie in andere Sprachen übersetzt werden.
- Inhaltstypen: Übersetzungsdienste können alle Arten von Inhalten abdecken, es gelten jedoch unterschiedliche Überlegungen. Überlegen Sie, ob Sie hauptsächlich Webseiten, E-Books, Blogbeiträge, E-Learning-Inhalte, Videos bzw. Podcasts oder Bilder übersetzen müssen, da hierfür unterschiedliche Fähigkeiten erforderlich sind.
- Datenschutz und Sicherheit: Wenn Ihr Unternehmen in einer stärker regulierten Branche tätig ist, benötigen Sie möglicherweise eine zusätzliche Schutzebene. Für Behörden, juristische Dokumente, medizinische Übersetzungen und den Umgang mit vertraulichen Informationen ist möglicherweise eine Spezialisierung erforderlich.
- Arbeitsablauf: Wie erstellen Sie derzeit Inhalte oder liefern neue Software aus? Ihre Übersetzungsdienste müssen in diesen Arbeitsablauf passen, damit die Projekte termingerecht fertiggestellt werden. Denken Sie an die Anzahl der Prüfer, Ihr Softwareentwicklungsmodell, die Bearbeitungszeiten und Ihren allgemeinen Zeitplan für die Inhaltsproduktion, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Dienst für sich finden.
Wie finde ich die richtigen professionellen Übersetzungsdienste?
Sie haben es bereits gefunden. Sie teilen sich die Ziele, und wir stellen Ihnen einen Plan zur Verfügung. Von der Transkreation bis zur maschinellen Übersetzung findet Smartling die richtige Balance zwischen Geschwindigkeit, Qualität und Kosten, damit sich Ihre Übersetzungserfahrung mühelos anfühlt. Mit Erfahrung in 50 Branchen und über 150 Sprachen können Sie sich darauf verlassen, dass Smartling qualitativ hochwertige Arbeit leistet.
Möchten Sie mehr über alles erfahren, was Sie für die Zusammenarbeit mit Übersetzungsdiensten benötigen?
Laden Sie den Leitfaden für Übersetzungsdienste von Smartling herunter.