Die Kultur jedes Landes ist einzigartig – bis hin zu den Social-Media-Plattformen, die sie nutzen. Während große Plattformen wie Instagram und TikTok eine globale Reichweite haben, dominieren in bestimmten Regionen andere lokale Alternativen.
Das Verständnis der Feinheiten der Social-Media-Nutzung ist für globale Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da sich die Nutzer je nach Plattform unterschiedlich mit Inhalten verbinden und diese konsumieren. Die Anpassung der Social-Media-Strategien Ihrer Marke an verschiedene Plattformen ist der Schlüssel, um ein globales Publikum mit der richtigen Botschaft am richtigen Ort und im richtigen Format zu erreichen.
In diesem Leitfaden schlüsseln wir die am häufigsten genutzten sozialen Medien nach Ländern auf, einschließlich der wichtigsten Plattformen und Engagement-Trends, um Ihre lokalisierten Social-Media-Strategien zu verbessern.
Die Bedeutung globaler Social-Media-Muster bei der Lokalisierung
Das Verständnis der Social-Media-Nutzung nach Ländern ermöglicht es globalen Marketing- und Lokalisierungsteams , Marketingkampagnen und Engagement-Strategien zu entwickeln, die auf verschiedene Bevölkerungsgruppen zugeschnitten sind.
Lassen Sie uns zunächst einige häufig gestellte Fragen beantworten:
- Wie viel Prozent der Menschen nutzen soziale Medien? Fast 65 % der Weltbevölkerung nutzen soziale Medien.
- Welches Land nutzt die meisten sozialen Medien? China hat mit 1,1 Milliarden Menschen oder fast 75 % der Bevölkerung des Landes die meisten Social-Media-Nutzer.
- Was sind einige Beispiele für lokalisierte Social-Media-Netzwerke? KakaoTalk ist eine beliebte Messaging-App in Südkorea, Xing ist eine professionelle Netzwerkplattform mit Sitz in Deutschland und VKontakte ist ein Social-Media-Kanal, der in Russland am häufigsten genutzt wird.
Die Erweiterung Ihrer Reichweite geht über das bloße Posten auf verschiedenen Plattformen hinaus, denn was für eine funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht für eine andere. Und wenn Sie versuchen, Nutzer in einem Land zu erreichen, in dem eine andere Sprache gesprochen wird, müssen auch Ihre Inhalte angepasst werden.
Bieten Sie Ihren Zielgruppen mehrsprachige, lokalisierte Inhalte, die ihren Bedürfnissen und Erwartungen entsprechen, mit der Übersetzungssoftware und den Übersetzungsdiensten von Smartling. Die Tools von Smartling eliminieren die langsamen Durchlaufzeiten manueller Übersetzungen, senken die Kosten pro Akquise globaler Leads und liefern ausgefeilte mehrsprachige Kampagnen. Übersetzen Sie geschriebene Inhalte effizient, von Skripten bis hin zu Zusammenfassungen, und liefern Sie markenkonforme Kampagnen weltweit – unabhängig davon, wo Sie posten.
Die 10 besten Social-Media-Plattformen nach Ländern: Was Marketer wissen müssen
Wenn man bedenkt, wie viele Menschen soziale Medien nutzen –rund 5,24 Milliarden weltweit – ist es nicht verwunderlich, dass es Dutzende von Plattformen gibt, aus denen man wählen kann. Während eine Handvoll großer Plattformen die Nutzung sozialer Medien weltweit dominiert, richten sich viele an bestimmte Regionen, Interessen und demografische Merkmale.
Hier ist ein genauerer Blick auf die Social-Media-Nutzerstatistiken für die 10 meistgenutzten Plattformen weltweit:
Social-Media-Plattform |
Herkunftsland |
Land mit der höchsten Nutzung |
Kategorie |
Geschätzter monatlicher Durchschnitt der Nutzer |
Auf Facebook (Englisch) |
USA |
Indien |
Soziale Netzwerke |
3 Milliarden |
Auf YouTube (Englisch) |
USA |
Indien |
Video-Sharing |
2,5 Milliarden |
WhatsApp (Englisch) |
USA |
Indien |
Messaging |
2 Milliarden |
Auf Instagram |
USA |
Indien |
Teilen von Fotos/Videos |
2 Milliarden |
TikTok |
China |
Indonesia |
Kurzes Video |
1,6 Milliarden |
|
China |
China |
Messaging |
1,4 Milliarden |
Telegramm |
Russia/UAE |
Russland |
Messaging |
950 Millionen |
Kurier |
USA |
Indien |
Messaging |
947 Millionen |
Snapchat (Englisch) |
USA |
USA |
Multimedia-Nachrichten |
850 Millionen |
Douyin |
China |
China |
Kurzes Video |
766 Millionen |
Hier finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Plattformen.
1. Facebook (Englisch)
Facebook-Nutzer interagieren mit einer Mischung aus persönlichen Updates, Gruppen, Veranstaltungen, Nachrichten und Marktplatzfunktionen. In Nordamerika und Europa tendiert die Plattform zu älteren Bevölkerungsgruppen, während im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika ein jüngeres, Mobile-First-Publikum zu sehen ist.
Spezifische Content-Präferenzen unterscheiden sich je nach Region, wobei Lifestyle- und Familienthemen in den USA beliebt sind und Community- oder Commerce-fokussierte Inhalte in Südostasien Anklang finden.
2. WhatsApp (Englisch)
WhatsApp wird hauptsächlich für tägliches Messaging, Gruppenchats und geschäftliche Kommunikation verwendet. Es ist besonders beliebt in Regionen wie Indien, Brasilien und weiten Teilen Lateinamerikas, wo es oft das Standard-Kommunikationstool ist. Auch in Europa dominiert WhatsApp in Ländern wie Deutschland und Großbritannien.
3. YouTube (Englisch)
YouTube-Nutzer konsumieren und erstellen eine breite Palette von Videoinhalten, darunter Unterhaltung, Tutorials, Nachrichten und Live-Streams. In Bezug auf die weltweite Akzeptanz sind Indien, die USA und Brasilien mit den höchsten Zuschauerzahlen führend. Zu den regionalen Trends gehören das mobile Fernsehen in Asien, das Fernsehen mit der Familie und der Gemeinschaft in Lateinamerika sowie das Late-Night-Fernsehen in Japan. Saudi-Arabien ist das Land mit der größten YouTube-Durchdringung, mit etwas mehr als 95 % der Bevölkerung , die die Plattform nutzen.
4. Auf Instagram
Instagram ist eine visuelle Plattform mit hohem Engagement in Stories, Reels und Influencer-gesteuerten Posts. Indien, die USA und Brasilien sind die größten Märkte für diese App, wobei überwiegend die Generation Z und die Millennials vertreten sind.
5. TikTok
Die kurzen Videoinhalte von TikTok tragen dazu bei, Trends, Herausforderungen, virale Momente und integrierte E-Commerce-Möglichkeiten zu schaffen, insbesondere für Nutzer der Generation Z. Auf die Regionen Asien-Pazifik, Naher Osten und Lateinamerika entfällt mehr als die Hälfte der Nutzerbasis, wobei Indonesien und die USA die wichtigsten Märkte sind.
6. WeChat
WeChat fungiert als Super-App für Messaging, Zahlungen und tägliche Dienste. Es ist eine unverzichtbare Plattform in China und in den chinesischen Gemeinschaften im Ausland. Tatsächlich nutzen etwa 86 % der chinesischen Bevölkerung WeChat.
7. Telegramm
Telegram wird für private Nachrichten und Gruppendiskussionen verwendet, wobei der Schwerpunkt auf Privatsphäre und Sicherheit liegt. Teile Asiens, insbesondere Russland und Indien, liegen bei den Nutzerzahlen an der Spitze, gefolgt von Europa und Lateinamerika. Die Plattform ist besonders beliebt für Nachrichten-, Aktivismus- und Tech-Communities, insbesondere dort, wo Zensur ein Problem darstellt.
8. Bote
Der Messenger, ein Angebot der Facebook-Muttergesellschaft Meta, wird für persönliche Chats, Geschäftsnachrichten und den Kundenservice verwendet. Die mit Facebook verbundene App ist in Südostasien, Laying-Amerika und Teilen Europas am stärksten vertreten, aber in Märkten, die von WhatsApp oder lokalen Apps dominiert werden, ist sie weniger beliebt. Zu den regionalen Trends gehören KI-gestützte Chatbots in den USA und E-Commerce in Südostasien.
9. Snapchat
Snapchat konzentriert sich auf kurzfristiges Teilen von Fotos und Videos, AR-Filter und Messaging und zieht ein junges, mobiles Publikum an. Indien und die USA haben die meisten Nutzer, aber die Akzeptanz ist in europäischen Ländern wie Großbritannien und Frankreich weit verbreitet. Zu den effektiven lokalisierten Strategien gehören regionsspezifische AR-Funktionen, Filter und Content-Partnerschaften.
10. Douyin
Douyin ist Chinas führende Plattform für Kurzvideos, ähnlich wie TikTok, aber mit unterschiedlichen Funktionen, die auf den chinesischen Markt zugeschnitten sind. Es wird für Unterhaltung, Produktbewertungen und E-Commerce verwendet, mit hohem Engagement sowohl in der Stadt als auch auf dem Land. Zu den regionalen Strategien gehören die Erstellung lokalisierter Inhalte für verschiedene Provinzen und die Zusammenarbeit mit lokalen Marken und Kreativen.
Lokalisierte Social-Media-Inhalte: 5 Best Practices für globales Engagement
Sobald Sie sich für relevante Plattformen entschieden haben, verwenden Sie diese praktischen Tipps, um ansprechende Social-Media-Strategien für ein weltweites Publikum zu entwickeln:
- Kulturelle Nuancen verstehen: Recherchieren Sie lokale Bräuche und Werte , um authentische Verbindungen zu jedem Publikum aufzubauen.
- Lokalisieren Sie sowohl geschriebene als auch visuelle Inhalte: Passen Sie den Inhalt an die Sprache und den Ton von Muttersprachlern an und verwenden Sie kulturell relevante Bilder oder Symbole, die den lokalen Lebensstil widerspiegeln, um Ihre Bilder nachvollziehbar zu machen.
- Testen Sie Inhalte mit lokalen Zielgruppen: Starten Sie lokalisierte Kampagnen für kleine Nutzergruppen, um Feedback zu sammeln und Ihre Inhalte entsprechend anzupassen.
- Arbeiten Sie mit lokalen Influencern zusammen: Arbeiten Sie mit lokalen Experten zusammen, die Vertrauen bei Ihren Zielgruppen aufgebaut haben, um das Engagement und die Reichweite Ihrer Marke zu steigern.
- Überwachen Sie Trends und Feedback: Behalten Sie Trendgespräche und die Stimmung des Publikums mit Social-Listening-Strategien und Analysetools im Auge. Passen Sie Ihre Content-Strategie kontinuierlich auf der Grundlage von Echtzeit-Feedback an, um die Ergebnisse zu verbessern.
Lokalisieren Sie Ihre Social-Marketing-Strategie mit Smartling
Das Verhalten in den sozialen Medien zeigt kulturelle, sprachliche und technologische Unterschiede, die globale Marken nicht ignorieren können. Um starke internationale Beziehungen aufzubauen, müssen globale Unternehmen verstehen, welche Plattformen in jedem Land am beliebtesten sind, und ihre Social-Media-Strategien für die Zielmärkte lokalisieren.
Hier kann Smartling helfen. Die KI-Übersetzungsdienste von Smartling kombinieren fortschrittliche Technologie mit menschlichem Fachwissen, um qualitativ hochwertige Übersetzungen für ein globales Publikum zu liefern. Ganz gleich, ob Sie Social-Media-Inhalte, Blogs oder Website-Seiten übersetzen müssen, Smartling liefert konsistente, markengerechte Übersetzungen für jeden Kanal.
Laden Sie unser kostenloses E-Book "10 Strategien zur Steigerung der Übersetzungseffizienz" herunter, um wichtige Erkenntnisse zur Verbesserung Ihrer lokalisierten Inhalte zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Gibt es aufstrebende Plattformen, die in bestimmten Regionen an Popularität gewinnen?
Ja, viele Social-Media-Plattformen entstehen in bestimmten Regionen. Zum Beispiel:
- Ten Ten, eine französische Voice-Messaging-App, hat bei Teenagern in Europa an Bedeutung gewonnen.
- Jagat, eine kartenbasierte Social App, hilft Menschen in Singapur und Indonesien, neue Aktivitäten in ihrer Region zu entdecken.
- Partiful, eine App zur Partyplanung, zieht das Engagement von Nutzern der Generation Z in den USA auf sich.
Welche Bedeutung haben nutzergenerierte Inhalte in verschiedenen Märkten?
Einige Plattformen verlassen sich mehr auf nutzergenerierte Inhalte (UGC), d. h. Inhalte, die von Personen produziert werden, die die Plattformen nutzen. UGC trägt dazu bei, Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen, indem Inhalte von echten Nutzern präsentiert werden, anstatt nur traditionelle Marketingmaterialien von Marken. Insbesondere lokalisierte UGC können Marken dabei helfen, mit unterschiedlichen Zielgruppen in Kontakt zu treten, indem sie die einzigartigen Standpunkte und Erfahrungen von Menschen wie ihnen hervorheben.