Die Lokalisierung von Websites ist für jedes Unternehmen, dessen Website eine internationale Zielgruppe hat, unerlässlich. Es bezieht sich auf den Prozess, Ihre Website für mehrere Sprachen in Ihren Zielmärkten zu lokalisieren.
Hierzu gehört die Übersetzung statischer Texte auf Ihrer Website in eine andere Sprache sowie die Anpassung der Benutzeroberfläche (UI) und Geschäftspraktiken Ihrer Site, um die lokale Kultur bestimmter Regionen besser darzustellen.
Wenn man bedenkt, dass 40 % der Menschen sich weigern, auf einer Website zu kaufen, die nicht in ihrer Landessprache verfügbar ist, ist es wichtig, Ihre Website so barrierefrei wie möglich zu gestalten.
Darüber hinaus bevorzugen 65 % der Verbraucher Informationen in ihrer Landessprache, auch wenn diese von geringerer Qualität sind. Es zeigt, dass es einen bestehenden Bedarf an Lokalisierung gibt, und Unternehmen müssen diese Nachfrage erfüllen, um die Kundenbindung und -zufriedenheit zu verbessern.
In diesem Artikel besprechen wir, wie Sie von der Lokalisierung Ihrer Website für mehrere Regionen profitieren können, welche Voraussetzungen für diesen Prozess gelten und wie Sie ihn erfolgreich implementieren können.
Vorteile der Website-Lokalisierung
Die Lokalisierung Ihrer Website für verschiedene Regionen bietet mehrere Vorteile, darunter die folgenden:
Erschließen Sie mühelos neue Märkte und verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil
Wenn Sie Ihre Website lokalisieren, erweitern Sie Ihr Publikum über englischsprachige Nutzer hinaus. Das bedeutet, dass Sie in der Lage sein werden, internationale Märkte zu erschließen und mehr Menschen zu erreichen, die Ihre Angebote benötigen.
Obwohl 60 % der Websites nur auf Englisch verfügbar sind, sprechen nur 25,9 % der Nutzer Englisch. Dies deutet auf eine massive Lücke auf dem Weltmarkt hin, die darauf wartet, geschlossen zu werden.
Außerdem müssen sich die Nutzer nicht auf Online-Übersetzungstools verlassen, um zu verstehen, was Sie anbieten, und damit Ihre beabsichtigte Botschaft haften bleibt. Letztendlich erhöht es die Conversion-Rate Ihrer Website und den Umsatz Ihres Unternehmens.
Selbst wenn Sie keinen unmittelbaren Plan für eine Expansion ins Ausland haben, hilft Ihnen die Website-Lokalisierung, Ihr Geschäft auszubauen, ohne in physische Expansionsressourcen zu investieren.
Verbessern Sie die Benutzererfahrung Ihrer Website
Die Lokalisierung ermöglicht es Personen, die kein Englisch sprechen, Ihre Website zu nutzen, sodass Sie mehr Seitenaufrufe und Conversions erzielen. Wenn beispielsweise ein deutscher Nutzer auf Englisch auf Ihre E-Commerce-Website zugreift, benötigt er möglicherweise Hilfe beim Verständnis, was Sie tun, was Sie verkaufen oder wie Sie einen Kauf tätigen können.
Darüber hinaus kann die Website, wenn sie lediglich übersetzt wird, eine verwirrende Benutzererfahrung bieten, wenn Folgendes nicht lokalisiert wird:
- Größenmessung (EU-Größen vs. US-Größen)
- Bevorzugte Währung (Umrechnung ist variabel)
- Bevorzugte lokale Zahlungsoptionen
Alle diese Aspekte wirken sich tendenziell auf das Gesamterlebnis aus und halten die Benutzer wiederum davon ab, einen Kauf zu tätigen.
Bauen Sie Kundenvertrauen und -loyalität auf
Die Lokalisierung Ihrer Website hilft Ihnen, das Vertrauen und die Loyalität Ihrer Kunden zu stärken, indem Sie ein personalisiertes Erlebnis bieten, das den Vorlieben und Sprachkenntnissen des Benutzers entspricht. Und wenn Sie die Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien der jeweiligen Region einhalten, vertrauen Ihnen die Kunden mehr.
Es hilft auch, den Umsatz zu steigern, indem es Ihnen hilft, die richtige Zielgruppe mit lokalisierten Anzeigen und Website-Inhalten anzusprechen, was zu höheren Conversion-Raten führen kann.
Unternehmen wie KFC machen das schon seit Jahren. Sie erstellen lokale Versionen ihrer Websites in mehreren Sprachen für jedes Land, in dem sie tätig sind. Kunden können damit lokal relevante Produkte in ihrer eigenen Sprache finden.
Auf der französischen Website von KFC wird Text auf Französisch und Währung in Euro mit relevanten lokalisierten Begriffen angezeigt
Auf der Website von KFC in den USA wird Text in englischer Sprache mit relevanten lokalisierten Urlaubsangeboten angezeigt.
Steigern Sie den Umsatz und das Markenwachstum
Letztendlich wirken sich all diese Aspekte positiv auf Ihr Endergebnis aus. Sie erweitern die Präsenz Ihrer Website und damit auch die Präsenz Ihres Unternehmens. Diese Expansion schafft mehr Aufmerksamkeit, zieht mehr Nutzer an und steigert den Umsatz.
Zum Beispiel hat Napta, ein SaaS-Tool für Ressourcen- und Kompetenzmanagement, seine Rankings für seine neue deutsche Website verbessert, obwohl sie erst einen Monat alt ist.
Estelle Barthés, Marketing Manager bei Napta, sagt: "Wir haben vor einem Monat mit der Optimierung des Blog-Inhalts begonnen. Obwohl unsere Domain super neu ist, haben wir mit unseren Hauptkeywords bereits viele Positionen gewonnen. Wirklich ermutigend!"
Eine Zunahme der Keyword-Positionen seit dem Zeitpunkt, an dem das Team von Napta mit der Lokalisierung ihrer Website auf Deutsch begonnen hat
Voraussetzungen für die Website-Lokalisierung
Bevor Sie mit dem Lokalisierungsprozess beginnen, ist es wichtig, vorher einige Dinge in den Griff zu bekommen. Hier sind einige Voraussetzungen für den Vorgang:
Identifizieren Sie die Nachfrage, indem Sie mit internen Teams sprechen
Der Prozess der Website-Lokalisierung ist ein riesiges Unterfangen. Es geht über die Übersetzung Ihrer Inhalte hinaus und umfasst Folgendes:
- Ändern des zugrunde liegenden Codes der Website, um die Internationalisierung zu ermöglichen
- Übersetzung des Inhalts der Website und deren kulturelle Relevanz
- Anpassung der Benutzeroberfläche der Site, um sie für unterschiedliche Benutzergruppen relevanter zu machen
Um die Arbeit zu erledigen, braucht es Zeit, Geld und Arbeitskräfte. Aus diesem Grund ist es wichtig zu verstehen, ob es überhaupt eine bestehende Nachfrage gibt.
Um dies zu beurteilen, müssen Sie mit internen Teams wie Marketing, Vertrieb und Kundensupport sprechen. Sie können Ihnen eine Schätzung darüber geben, aus welchen Regionen Benutzer sie kontaktieren, welche Sprachen sie sprechen und vieles mehr.
Verstehen Sie Ihren Markt und Ihre Zielgruppe
Sobald Sie herausgefunden haben, welche Regionen eine gewisse Nachfrage aufweisen, müssen Sie eine gründliche Markt- und Zielgruppenforschung durchführen.
Matthew Ramirez, Gründer von Rephrasely, sagt: "Analysieren Sie Ihre Geschäftsziele und Ihre Zielgruppe, um festzustellen, wo Sie lokalisieren müssen. Dazu gehört die Recherche der Demografie, Kultur und Sprache der Personen, die die Website besuchen werden. Dies ist der wichtigste Schritt, da er Ihnen helfen wird, Ihre Lokalisierungsbemühungen zu bestimmen."
Es wird Ihnen helfen zu verstehen:
- Die Arten von Sprachen, die sie sprechen
- Die kulturellen Nuancen der Region
- Andere Regionen, die ähnliche Sprachen sprechen
- Wie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung diesen Benutzern zugute kommen kann
- Ob Sie Ihr Angebot und Ihren Preispunkt ändern müssen
- Wie viel ROI Sie von dem Prozess erwarten können
Sobald Sie all diese Informationen haben, wird es einfacher zu bestimmen, welcher Markt es wert ist, verfolgt zu werden und warum Sie bestimmte Märkte jetzt priorisieren müssen.
Berücksichtigen Sie die Schlüsselelemente vor der Implementierung
Hier sind einige wichtige Elemente, die zu einem erfolgreichen Lokalisierungsprozess führen:
- Sprache und Regionalität: Übersetzen Sie den Websitetext, den Inhalt und die UI-Elemente in die Zielsprache, z. B. den Haupttext der Website, den Seiteninhalt, Bilder und Videos.
- Kulturelle Nuancen: Berücksichtigen Sie unterschiedliche kulturelle Nuancen wie Datums- und Zeitsysteme, metrische Systeme, lokale Feiertage und zu vermeidende Ausdrücke.
- Zahlungssysteme: Stellen Sie sicher, dass die richtige Währung angezeigt wird, gesetzlich zugelassene Zahlungsoptionen verfügbar sind und korrekte Adressfelder verfügbar sind.
Die Zahlungsoptionen und die Währung unterscheiden sich für dasselbe Produkt je nach Region
- Kommunikationssysteme: Sie müssen Nutzungsbedingungen, Datenschutzhinweise, Adressen und Telefonnummernformate übersetzen. Sie müssen auch sicherstellen, dass Ihre Marketing- und Vertriebsteams über relevante Vertriebsinhalte in diesen Sprachen verfügen.
- Benutzernavigation: Die Nutzer müssen in der Lage sein, auf verschiedene Sprachen leicht zugreifen zu können, weshalb Sie diese Elemente an den richtigen Touchpoints platzieren müssen.
Benutzer können auf lokalisierte Versionen der Napta-Website in britischem Englisch, Französisch und Deutsch zugreifen.
Erstellen Sie eine umfassende Lokalisierungsstrategie
Sobald Sie alle Informationen haben, müssen Sie eine robuste Strategie für die Website-Lokalisierung entwickeln. Es geht darum, festzulegen, was lokalisiert werden muss, welche Ressourcen Sie benötigen, das Projektmanagement-Framework und vorläufige Zeitpläne.
Sie müssen auch mögliche Hindernisse im Prozess berücksichtigen und sich darauf vorbereiten. Hier ist, was einige Experten zu sagen haben:
Robert Brandl, Gründer von ToolTester.com, sagt, dass Sie vor der Durchführung dieses Prozesses bestimmte Fragen stellen müssen:
- Wo sollte die Website gehostet werden, um sicherzustellen, dass sie schnell geladen wird?
- Sind spezifische gesetzliche Vorgaben (DSGVO oder länderspezifische Datenschutzbestimmungen) zu beachten?
- Wie wird der internationale Kundensupport gehandhabt?
- Werden Sie die Preise in der Landeswährung berechnen?
- Wer kümmert sich um die internationale SEO?
Nicole Tang, Senior Program Manager von Finder.com, sagt: "Das Wichtigste ist, einen Übersetzer an Bord zu haben. Dies geht über die eigentliche Übersetzung Ihrer Inhalte hinaus und beinhaltet auch, Ihnen zu helfen, die kulturellen Nuancen zu verstehen, wie Sie Ihre Website so positionieren, dass sie bei Ihrer Zielgruppe ins Schwarze trifft."
Mia Comic, Content Marketer bei LautInstrumentl sind dies die schwierigsten Aspekte des Prozesses:
- Finden Sie erfahrene Übersetzungsteams, die qualitativ hochwertige lokalisierte Inhalte erstellen können
- Inkonsistenzen in lokalisierten Inhalten, wie z. B. nicht übereinstimmende Bilder oder Designelemente
- Suchmaschinenoptimierung für verschiedene Sprachen
- Sicherstellung der Markenkonsistenz über mehrere Märkte und Sprachen hinweg
Berücksichtigen Sie diese Aspekte also im Voraus und starten Sie dann den Prozess.
7 Schritte zur nahtlosen Lokalisierung Ihrer Website
Hier sind sieben wesentliche Schritte, um das Website-Lokalisierungsprojekt in Gang zu bringen:
Internationalisieren Sie Ihre Website
Es ist am besten, zuerst die Website zu internationalisieren, bevor Sie mit der Lokalisierung beginnen. Es ist das grundlegende Element für den gesamten Prozess, da sowohl das Frontend als auch das Backend modifiziert werden, um den Lokalisierungsbemühungen gerecht zu werden.
Im Wesentlichen berücksichtigen Entwickler dies bei der Erstellung der Website und verwenden Standards wie Unicode, um diesen Prozess zu vereinfachen. In diesem Schritt werden Aspekte wie Dezimalzahlen, Währungen, Datumsformate oder Zeichenfolgenbegrenzungen berücksichtigt.
Hier sind ein paar weitere Dinge, die sie berücksichtigen:
- Trennen von UI-Elementen vom Quellcode von Inhalten
- Unterstützung für Rechts-nach-Links- und Links-nach-Rechts-Beschriftung
- Fähigkeit, sich an unterschiedliche regionale Präferenzen anzupassen
- Präsentation von Informationen auf der Website
- Umgang mit Daten nach regionalen Anforderungen
Darüber hinaus reduziert es die Vorlaufkosten für die Lokalisierung, da der größte Teil der Vorarbeit im Voraus geleistet wurde. Viele Content-Management-Systeme (CMS) wie WordPress, Wix, Webflow und mehr haben diese Funktionalität in ihre Benutzeroberfläche integriert oder lassen sich in Smartling integrieren, aber es kann davon abhängen, für welches Sie sich entscheiden. Während einige 20 Sprachen unterstützen, unterstützen andere nur 3 Sprachen.
Verschiedene CMS-Plattformen unterscheiden sich in ihrer Unterstützung für verschiedene Sprachen
Wenn Sie bereits eine Website erstellt haben und diese nun lokalisieren, ändern Sie am besten die zugrunde liegende Architektur, bevor Sie beginnen.
Optimieren Sie die Elemente der Website
Für die Website-Lokalisierung müssen Sie die Benutzeroberfläche der Website optimieren, um sie an verschiedene Regionen anzupassen. Dieser Vorgang umfasst das Ändern des Layouts und des Stils von Schaltflächen, Textfeldern und anderen Elementen auf der Seite.
Das bedeutet auch, dass Sie Ihre Produktbeschreibungen, Versandinformationen und Zahlungsmethoden für jedes Land anpassen müssen, damit die Kunden sie problemlos verwenden können.
Jameela Ghann, Marketing Consultant bei she[EMPOWERS], sagt: "Die Benutzeroberfläche ist das, was Menschen sehen und mit denen sie interagieren, wenn sie eine Website besuchen. Wenn die Benutzeroberfläche nicht richtig übersetzt ist, kann es zu Schwierigkeiten kommen, auf der Website zu navigieren oder ihren Inhalt zu verstehen. Dies gilt insbesondere für die Lokalisierung von Websites, bei denen der Text ursprünglich von links nach rechts gelesen wurde, in Sprachen, bei denen der Text von rechts nach links gelesen wird!"
Beim Konvertieren von Sprachen von links nach rechts in Rechts-nach-links (oder umgekehrt) müssen Sie die Textplatzierung auf der Website berücksichtigen.
Die US-Website von Amazon bevorzugt eine Benutzererfahrung von rechts nach links
Die Amazon-Website in den Vereinigten Arabischen Emiraten bevorzugt eine Benutzererfahrung von links nach rechts
Unabhängig von der Sprache müssen Sie berücksichtigen, wie stark der Text schrumpft oder sich ausdehnt. Der Text kann z. B. um 25 % erweitert werden, wenn Sie Englisch in Spanisch konvertieren. Aber bei Sprachen wie Chinesisch oder Koreanisch schrumpft es.
Buchstaben in verschiedenen Sprachen nehmen unterschiedlich viel Platz ein, was sich auf die Benutzeroberfläche der Website auswirkt
Erstellen eines robusten Lokalisierungs-Workflows
Die Erstellung eines Lokalisierungs-Workflows für einen optimierten Prozess ist unerlässlich, um Zeit und Mühe zu sparen. Um dies zu erreichen, müssen Sie ermitteln, wer für die verschiedenen Phasen des Prozesses verantwortlich sein wird.
Typischerweise sind diese Fachleute beteiligt:
- Übersetzer: Verantwortlich für die Übersetzung der Inhalte und deren kulturelle Relevanz
- Texter: Verantwortlich für das Verfassen der Inhalte auf der Grundlage der Angebote und des Styleguides der Marke
- Vermarkter: Verantwortlich für die Überprüfung der Kommunikation des Inhalts
- Produktmanager: Verantwortlich für die Überprüfung der technischen Details des Inhalts
- Qualitätssicherungsteams: Verantwortlich für die Überprüfung der technischen Details der Website
Als Nächstes können Sie entscheiden, welchen Lokalisierungs-Workflow Sie für Ihr Unternehmen verwenden möchten. Abhängig von der Größe und dem Umfang des Projekts/der Website gibt es zwei Workflows, die Sie verwenden können:
- Wasserfalllokalisierung: Es handelt sich um einen Arbeitsablauf, bei dem die späteren Phasen des Prozesses von den früheren Phasen abhängen. Die Lokalisierung erfolgt erst, wenn die Website vollständig ist.
- Kontinuierliche Lokalisierung: Es handelt sich dabei um einen kontinuierlichen Prozess, bei dem die Lokalisierung gleichzeitig mit der Bereitstellung von Inhaltsaktualisierungen erfolgt.
Im Idealfall wäre eine kontinuierliche Lokalisierung die beste Option, da Sie den Start der Website nicht verzögern müssen. Darüber hinaus werden Sie Ihre Website kontinuierlich aktualisieren, so dass ein Workflow zur Lokalisierung am besten funktioniert. Implementieren Sie eine automatisierte Lokalisierung
Implementierung eines automatisierten Lokalisierungsprozesses
Ein automatisierter Lokalisierungs-Workflow ist unerlässlich, da er Geld, Zeit und Ressourcen sparen kann. Wenn Sie beispielsweise mit einem Team von Übersetzern zusammenarbeiten, kann sich die Zeit, die sie benötigen, um Inhalte in andere Sprachen zu übersetzen, schnell summieren.
Automatisierte Tools können Texte schneller übersetzen als Menschen, da sie keine Ruhepausen oder zusätzliche Schulungen benötigen. Darüber hinaus können Sie diese Tools 24 Stunden am Tag nutzen. Das bedeutet, dass es hinsichtlich der Anzahl der Übersetzungen, die Sie an einem Tag erledigen können, keine Begrenzung gibt.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es ein gesundes Gleichgewicht zwischen den beiden geben muss. Sie benötigen menschliche Übersetzer und Lektoren, die den Inhalt überprüfen, bevor er live geht, um die Fehlerquote zu senken.
Zum Beispiel war DialPad, eine Plattform für die Geschäftskommunikation, in der Lage, ihre Inhalte mit Hilfe von Smartling zu übersetzen. Ihr Inhalt erforderte die Bearbeitung von <1 % der Zeichenfolgen, was auf eine hohe Genauigkeitsrate hinweist.
Ein Meeting buchen mit Smartling, um mehr über die Automatisierung Ihres Lokalisierungsprozesses zu erfahren.
Übersetzen Sie einzelne Webseiten
Website-Lokalisierung bedeutet zwar nicht die Übersetzung von Websites, aber die Übersetzung macht einen beträchtlichen Teil des Prozesses aus. Um eine hohe Genauigkeit und effiziente Nutzung der Ressourcen zu gewährleisten, müssen Sie einzelne Webseiten einzeln übersetzen. Auf diese Weise können Sie jeden Aspekt des Prozesses problemlos überwachen.
Swapnil Pate, SaaS SEO Consultant, sagt: "Der am meisten übersehene Aspekt der Website-Lokalisierung besteht darin, den On-Page-Text für die Benutzer aus dieser Region kontextbezogen zu gestalten. Es könnte aus der Sicht einer Sprache sein, bei der Sie die Nachrichten umgangssprachlicher gestalten oder Bilder/Infografiken/Daten hinzufügen müssen, die für dieses Gebietsschema spezifisch sind."
Außerdem kann es viel Arbeit erfordern, den Überblick über alle vorgenommenen Änderungen zu behalten. Sie können vermeiden, dieselben Änderungen auf mehreren Seiten zu wiederholen, was bedeutet, dass weniger Zeit für die Übersetzung und mehr Zeit für die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Leistung Ihrer Website aufgewendet wird.
Testen Sie jede Komponente vor dem Launch
Sobald Sie den Übersetzungsprozess abgeschlossen haben, ist es an der Zeit, jede lokalisierte oder übersetzte Komponente und Webseite zu testen, bevor Sie live gehen.
Um die Qualität Ihrer Site zu verbessern und sicherzustellen, dass Ihre Zielgruppe sie erfolgreich nutzen kann, ist es wichtig, sie zu testen. Dadurch vermeiden Sie Fehler wie fehlende Übersetzungen oder Tippfehler, die kostspielig sein könnten.
Sie müssen mehrere Aspekte des Prozesses überprüfen:
- Hreflang-Tags, die an die richtige Region gebunden sind
- Genaue Textübersetzung
- Angemessener kultureller Kontext
- Genaues Messsystem
- Passende Zahlungswährung und -optionen
- Korrekte Hyperlinks
- Übersetzte Bilder und Videos
- Formularfunktionalität
- Ladezeit für verschiedene Regionen
- Benutzerfreundlichkeit der Website
- Grammatik- und Rechtschreibfehler
- Fehler bei der Interpunktion
- Nicht übersetzter Text
- Genaue Markenbotschaft
- Kohärente Markenbotschaft
- Lesbarkeit des Textes in verschiedenen Sprachen
Messen Sie den Aufwand Ihres Lokalisierungsprozesses
Nachdem Sie mit der Lokalisierung Ihrer Website fertig sind, müssen Sie die Effektivität Ihrer Bemühungen messen. Das bedeutet, dass Sie Aspekte wie die Benutzerfreundlichkeit der Website, die Zunahme der Besucher, die Zunahme der Leads, die Steigerung der Conversions, die Marktfreundlichkeit und mehr überwachen können.
So konnte beispielsweise Vitamix, ein Anbieter von Mischgeräten, durch die Lokalisierung seiner Website in französischer Sprache eine höhere Rendite für seine Werbeausgaben in Kanada erzielen. Sie erhielten einen Return on Ad Spend von 3,49 US-Dollar für das französische Erlebnis im Vergleich zu 2,54 US-Dollar für das englische Erlebnis. Diese Kennzahl half ihnen, die Realisierbarkeit eines lokalisierten Erlebnisses in dieser Region zu verstehen.
Wenn die Website nicht Ihren Zielen entspricht, müssen Sie sie weiter optimieren. James Kuck, Mitbegründer von My Media Pal, sagt: "Die meisten lokalen Unternehmen rekonstruieren die Konkurrenten, die ganz oben auf Seite eins stehen, nicht vollständig. Da "Erfolg Fußabdrücke hinterlässt" gilt: Wenn Sie die drei besten Websites bewerten, die für wichtige Zielbegriffe eingestuft sind, können Sie genau lernen, was Sie tun müssen, um wettbewerbsfähig zu sein. Es geht nicht nur um eine 'schön aussehende Website', sondern vielmehr um spezifische CTAs für Conversions und eine richtige Struktur für die Optimierung sowie um die Relevanz und Autorität von Backlinks."
Sie müssen auch Keywords recherchieren, um zu sehen, wo die Inhalts- oder Übersetzungslücken liegen, und diese dann beheben. Ziel ist es, die Fehlerbehebung und Optimierung so lange fortzusetzen, bis Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen.
Lokalisieren Sie Ihre Website und steigern Sie Ihren Umsatz
Um auf dem heutigen globalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Sie mehrere Sprachen und Kulturen als Teil Ihres Geschäftsplans berücksichtigen. Es ist ein entscheidender Aspekt für das Wachstum eines jeden Unternehmens und etwas, das Sie von Anfang an bei der Erstellung Ihrer Website berücksichtigen sollten.
Die Lokalisierung von Webseiten hilft nicht nur, ein neues Publikum für Ihr Unternehmen zu gewinnen, sondern hilft auch, lokale Kunden auf ausländischen Märkten zu gewinnen.
Wenn Sie auf der Suche nach einem End-to-End-Website-Lokalisierungsservice oder einer Übersetzungsmanagement-Software sind, um diesen Prozess zu erleichtern, vereinbaren Sie noch heute ein Treffen mit Smartling.