KI im Marketing ist keine futuristische Fantasie; Es passiert jetzt. Von der Automatisierung von Aufgaben über die Personalisierung von Inhalten bis hin zur Vorhersage von Trends bietet intelligente Technologie Marken beispiellose Möglichkeiten, mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten.
Für Marketer bedeutet dies endlose Möglichkeiten, die Effizienz zu verbessern und wirkungsvollere Ergebnisse zu erzielen. Mit der Weiterentwicklung der KI werden Unternehmen, die sie nutzen, einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz erlangen. In diesem Leitfaden wird die Rolle von KI im Marketing erläutert, wie sie den Wandel vorantreibt und wie internationale Marken sie nutzen können, um intelligentere und effektivere Marketingstrategien zu entwickeln.
Was ist KI im Marketing?
KI-Marketing kombiniert digitales Marketing und Technologien der künstlichen Intelligenz, wie z. B. Predictive Analytics, Natural Language Processing (NLP) und maschinelles Lernen (ML), um Ihre Kundenansprache auf die nächste Stufe zu heben. Sie können Daten und intelligente Algorithmen nutzen, um die Erstellung und Personalisierung von Inhalten zu unterstützen und so Ihre Werbeeffizienz und Ihr neues Kundenerlebnis zu verbessern.
Als Teilmenge der KI treibt ML digitale Marketingtechnologien seit Jahrzehnten voran. Es prognostiziert das Kundenverhalten, personalisiert Inhalte und optimiert Echtzeitkampagnen durch kontinuierliche Analyse von Datenmustern. Das Ergebnis? Unternehmen können relevantere Anzeigen und Erlebnisse erstellen, um ihren Return on Investment (ROI) zu steigern.
Vorteile und Herausforderungen des Einsatzes von KI im Marketing
KI macht Schluss mit dem Rätselraten im Marketing und hilft Marken, Inhalte zu optimieren und datengestützte Entscheidungen zu treffen, die den Erfolg von Kampagnen steigern.
Allerdings verläuft alles nicht immer reibungslos. Herausforderungen wie KI-Integration und Datenqualitätssicherung können Hürden darstellen. Für einige Unternehmen kann sich die Anfangsinvestition überwältigend anfühlen. Aber selbst mit diesen Hindernissen treibt KI das Wachstum voran und verbessert das Kundenerlebnis auf breiter Front.
Wie man künstliche Intelligenz im Marketing einsetzt: 5 Anwendungsfälle
Wir haben die Grundlagen des Marketings mit künstlicher Intelligenz behandelt. Lassen Sie uns nun untersuchen, wie Sie es in Ihre Strategie integrieren können, um den Erfolg zu steigern:
Erstellung von Inhalten
Einheitliche Inhalte zu erstellen ist nicht immer einfach, aber KI kann helfen. Generative KI-Tools, die in Diensten wie Story Generator, Copy.ai und Writesonic enthalten sind, helfen dabei, hochwertige Blog-Posts, Social-Media-Untertitel und Produktbeschreibungen zu erstellen, damit Marken mit der Nachfrage Schritt halten und gleichzeitig auf dem Laufenden bleiben können.
Personalisierte Kontaktaufnahme
Maßgeschneidertes Marketing ist die treibende Kraft hinter stärkeren Kundenbindungen, und KI macht es einfacher denn je. KI-gesteuerte Automatisierungsplattformen ermöglichen es Marken, maßgeschneiderte Nachrichten auf der Grundlage von Kundenpräferenzen, Browserverlauf und Verhaltensweisen zu übermitteln und so bei jeder Interaktion relevantere und wirkungsvollere Verbindungen zu schaffen.
KI optimiert sogar die Lokalisierung für globale Marken, sodass jeder Inhalt Anklang findet – unabhängig von der Sprache oder Region. Durch die Integration von Smartling in ihr CMSkann eine Marke KI-gestützte Tools verwenden, um Inhalte in Hunderte von Sprachen zu übersetzen und dabei den ursprünglichen Ton, Stil und die Botschaft beizubehalten. Dies ist von entscheidender Bedeutung für globale Unternehmen, die ihre Reichweite vergrößern wollen, ohne ihre Stimme zu verlieren.
Optimierung von Werbekampagnen
Für eine erfolgreiche Werbekampagne braucht es mehr als nur eine gute Idee. Marketer müssen fortlaufende Anpassungen vornehmen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
KI hilft dabei, indem sie Daten in Echtzeit analysiert, identifiziert, was funktioniert, und Budgets, Targeting und Platzierungen automatisch anpasst, um eine bessere Leistung zu erzielen. Auf diese Weise können Marken die richtige Zielgruppe zur richtigen Zeit erreichen, ohne Werbeausgaben zu verschwenden.
Kundendienst
KI-Tools sind ein Muss für Unternehmen, die eine verbesserte Kundeninteraktion anstreben. Chatbots und automatisierte Helpdesks bearbeiten Kundenanfragen 24/7, sodass Unternehmen jederzeit Support anbieten können. Sie nutzen die Verarbeitung natürlicher Sprache, um die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen und schnelle, hilfreiche Antworten zu liefern.
Globale Unternehmen können Chatbots ganz einfach so anpassen, dass sie in zahlreichen Sprachen und Regionen personalisierte Unterstützung bieten. Mit den Integrationen von Smartling können sie Kundenanfragen übersetzen und mehrsprachigen Support bieten, um einen nahtlosen Service zu gewährleisten, egal wo sich die Mitarbeiter befinden.
Produktempfehlungen
KI hebt das Online-Shopping mit personalisierten Produktempfehlungen, die auf jeden Kunden zugeschnitten sind, auf ein neues Niveau. Es untersucht den individuellen Browserverlauf, die Vorlieben und frühere Einkäufe, um Produkte vorzuschlagen, die ihr Interesse wecken. Dies schafft ein individuelleres Einkaufserlebnis und kann die Conversion-Raten deutlich steigern.
4 Arten von KI-Marketing
KI-Marketing ist keine Einheitsgröße. Unterschiedliche KI-Technologien bedienen unterschiedliche Bedürfnisse. Hier sind vier Arten und wie sie funktionieren:
Prädiktive Analysen
Predictive Analytics nutzt historische Daten, um zukünftige Verhaltensweisen und Trends vorherzusagen. Marketer können vorhersehen, welche Kunden am ehesten konvertieren werden, welche Produkte sie als nächstes kaufen und wann sie ihnen personalisierte Angebote zusenden müssen.
Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP)
NLP ist das entscheidende Element, das der KI hilft, die menschliche Sprache zu verstehen. Von Chatbots für den Kundensupport bis hin zur automatisierten Erstellung von Inhalten verbessert NLP das Engagement, indem es Unternehmen ermöglicht, mit kontextuell relevanten und emotional intelligenten Nachrichten zu antworten. NLP hilft der KI, nicht nur zu erkennen, was Kunden sagen, sondern auch, wie sie es sagen (Tonfall, Absicht usw.), was eine stärkere Personalisierung ermöglicht.
Maschinelles Lernen (ML)
ML durchforstet große Datensätze, um Marken dabei zu helfen, das Kundenverhalten zu verstehen und intelligentere Entscheidungen zu treffen. Unternehmen können ihre Zielgruppe mit personalisierten Anzeigen und Inhalten erreichen, die wirklich eine Verbindung herstellen. Darüber hinaus verbessert sich die Technologie kontinuierlich, wenn sie neue Informationen sammelt, wodurch die Wirksamkeit von Marketingstrategien im Laufe der Zeit erhöht wird.
Tiefgreifendes Lernen
Deep Learning ist ein Segment von ML, das neuronale Netze verwendet, um umfangreiche Datensätze zu analysieren. Dies ist besonders wertvoll bei programmatischer Werbung, bei der KI automatisch Anzeigen basierend auf dem Kundenverhalten kauft und platziert. Es wird auch in Customer-Relationship-Management-Systemen verwendet, um Verkaufschancen und Kundenverhalten vorherzusagen.
FAQ
Welche Unternehmen bieten KI-Marketingtechnologie an?
KI-Marketing ist ein kollaborativer Raum, in dem unzählige kleine Startups und Tech-Giganten zu seiner Entwicklung und Nutzung beitragen. Große Player wie Google, Microsoft und IBM haben erhebliche Fortschritte bei KI-Marketingtechnologien gemacht, ebenso wie Unternehmen, die sich auf KI-Marketing-Tools und -Plattformen spezialisiert haben, wie Smartling, HubSpot und Salesforce.
Wie verändert KI die Zukunft des Marketings?
KI macht das Marketing personalisierter, effizienter und datengesteuerter. Marken verfügen über hochmoderne Tools zur Analyse von Kundenverhaltensweisen und -präferenzen, die ihnen helfen, maßgeschneiderte Erlebnisse zu schaffen, die das Engagement und die Zufriedenheit verbessern.
Was ist die KI-Marketingbranche wert?
Die KI-Marketingbranche wächst schnell und wird voraussichtlich ihren Aufwärtstrend fortsetzen. Einem Bericht von McKinsey & Company zufolge könnte die KI-Technologie der Weltwirtschaft jährlich bis zu 4,4 Billionen US-Dollar einbringen, wobei Marketing und Vertrieb als Hauptverursacher aufgeführt werden. Die kontinuierliche Einführung von KI in allen Branchen treibt dieses Wachstum voran.
Was sind einige Beispiele für Tools der künstlichen Intelligenz?
Beispiele für Tools der künstlichen Intelligenz sind:
- Chatbots: KI-gestützte Tools können den Kundenservice und Support übernehmen, z. B. die Beantwortung von Fragen oder die Bearbeitung von Transaktionen.
- Sprachassistenten: Tools wie Siri, Alexa und Google Assistant verwenden NLP, um Sprachbefehle zu hören und darauf zu reagieren.
- Bilderkennung: KI-Programme können Bilder analysieren und identifizieren. Beispiele hierfür sind das Markieren von Fotos auf Social-Media-Plattformen und Gesichtserkennungssoftware.
- Prädiktive Analysen: Unternehmen nutzen KI, um Trends und Kundenverhalten vorherzusagen, indem sie komplexe Datenmuster analysieren.
- Tools für die Sprachübersetzung: KI-Übersetzungssoftware wie Smartling hilft globalen Marken, über Sprachbarrieren hinweg zu kommunizieren.
- Systeme zur Betrugserkennung: KI erkennt ungewöhnliche Muster im Banking und E-Commerce, die auf Betrug hinweisen könnten.
- Gesundheitswesen: KI hilft bei der Diagnose von Erkrankungen, der Analyse medizinischer Daten und sogar bei der Durchführung von Operationen.
Globaler Erfolg mit KI-Marketing auf Basis von Smartling
KI revolutioniert das digitale Marketing, und Unternehmen können es sich nicht leisten, ins Hintertreffen zu geraten. KI-gestützte Tools helfen ihnen, personalisierte Kundenerlebnisse, optimierte Werbekampagnen und eine stärkere globale Interaktion zu bieten.
Die KI-Lösungen von Smartling integrieren KI-Übersetzungstechnologie in Ihre Marketing-Workflows. Unsere KI-gestützten Übersetzungsworkflows erstellen Übersetzungen in menschlicher und MTPE-Qualität zum halben Preis und doppelt so schnell. Wir bieten auch eine Zufriedenheitsgarantie, so dass Sie sich darauf verlassen können, dass Ihre internationalen Inhalte erstklassig sind.
Mit dem Fortschritt des KI-Marketings müssen sich Marketer anpassen, indem sie neue Technologien annehmen und eine globale Denkweise einnehmen. Wenn Sie mehr über die Best Practices für die Marketinglokalisierung erfahren möchten, lesen Sie unser E-Book "Der ultimative Leitfaden für die Übersetzung Ihrer Marketingmaterialien" und beginnen Sie noch heute mit der Entwicklung Ihrer lokalisierten Marketingstrategie .