Europa ist ein riesiger Kontinent, der sich über Dutzende von Ländern, 27 Währungen und über 200 Sprachen erstreckt. Die Top-Online-Marktplätze in Europa decken viele dieser Regionen ab und prägen die E-Commerce-Landschaft des Kontinents.
Unternehmen, die grenzüberschreitend expandieren und neue Märkte erschließen wollen, müssen die beliebten europäischen Marktplätze verstehen. Obwohl einige über eine große Reichweite verfügen, gibt es keine Einheitslösung, um Kunden in europäischen Ländern zu erreichen. Jeder E-Commerce-Marktplatz zielt auf bestimmte Branchen, Regionen und Verbraucherdemografien ab.
In diesem Leitfaden werden die sieben wichtigsten europäischen Online-Marktplätze für Unternehmen vorgestellt, die in der florierenden digitalen Wirtschaft Europas Fuß fassen möchten. Wir besprechen die wichtigsten Funktionen, demografischen Daten und Produktkategorien.
Chancen auf dem europäischen Markt
Europäische Shopping-Websites boomen, da Kunden nach bequemeren Einkaufserlebnissen suchen und Unternehmen versuchen, grenzüberschreitende Verkäufe zu fördern. Tatsächlich ist Europa der drittgrößte E-Commerce-Markt für den Einzelhandel der Welt.
Und dieser Markt wird weiter wachsen. Die International Trade Administration geht davon aus, dass die Online-Shopping-Umsätze in Europa jedes Jahr um 9,3 % steigen und bis 2027 902 Milliarden US-Dollar erreichen werden. Dies bedeutet, dass Unternehmen eine bedeutende Chance haben, wachsende E-Commerce-Märkte zu erschließen und den Umsatz zu steigern.
7 europäische Marktplätze: Wo man im E-Commerce wachsen und erfolgreich sein kann
Bei so vielen aufstrebenden und sich entwickelnden Märkten in Europa kann es für Führungskräfte schwierig sein, die richtigen Lösungen für ihre Globalisierungsstrategie zu finden. Sie müssen die verschiedenen Optionen genau kennen, um ihre Expansion in neue Länder zu optimieren.
Betrachten Sie diese beliebten europäischen Online-Marktplätze basierend auf ihren Zielbranchen und -zielgruppen, Hauptmerkmalen und Produkten:
1. Amazon
Amazon ist der führende Marktplatz in Europa und erreicht über 181 Millionen Käufer in 28 europäischen Ländern.
- Top-Produktkategorien: Elektronik und Computer machen die meisten europäischen Amazon-Verkäufe aus. Weitere Top-Kategorien sind Mode, Haushaltswaren und Spiele.
- Regionen und Demografie: Italien, Frankreich, Deutschland und Großbritannien dominieren die europäischen Verkäufe von Amazon. Millennials sind die größte Verbraucherbasis in diesen Regionen.
- Hauptmerkmale: Das paneuropäische Fulfillment-Programm von Amazon und der European Expansion Accelerator helfen Unternehmen dabei, an globale Kunden zu verkaufen und zu versenden.
2. eBay
Der einzigartige Marktplatz von eBay im Auktionsstil ist bei europäischen Secondhand-Händlern und Sammlern beliebt.
- Top-Produktkategorien: Hobby & Freizeit, Mode & Bekleidung sowie Elektronikartikel treiben das meiste Verkaufsvolumen bei eBay an.
- Regionen und Demografie: Der bedeutendste europäische Kundenstamm von eBay befindet sich in Großbritannien und Deutschland.
- Hauptmerkmale: eBay ist für den globalen Handel konzipiert. Beeindruckende 97 % der in der EU ansässigen Kleinunternehmen auf der Plattform exportieren auf internationale Märkte.
3. Allegro
Mit über 20 Millionen aktive Nutzerbietet Allegro wettbewerbsfähige Preise für seine Zielgruppe von Kunden in Mittel- und Osteuropa.
- Top-Produktkategorien: Allegro-Einkäufer suchen in erster Linie nach Artikeln aus den Bereichen Haus und Garten, Kinderprodukte und Elektronik – sowie nach saisonalen Produkten für die Feiertage.
- Regionen und Demografie: Polen macht den größten Teil des Online-Marktanteils von Allegro aus, aber die Plattform erreicht auch mitteleuropäische Länder wie die Tschechische Republik, die Slowakei und Ungarn.
- Hauptmerkmale: Das Treueprogramm Allegro Smart bietet Angebote und kostenlosen Versand für berechtigte Bestellungen. Käufer können Allegro Pay auch als "Jetzt kaufen, später bezahlen"-Lösung nutzen.
4. Rabatt
Cdiscount ist eine der führenden E-Commerce-Plattformen Frankreichs mit 19 Millionen aktiven monatlichen Besuchern.
- Top-Produktkategorien: Zu den Produktsparten von Cdiscount gehören Elektronik, Haushaltsgeräte, Möbel, Mode und Schönheit.
- Regionen und Demografie: Cdiscount gehört zu den Top-E-Commerce-Plattformen in Frankreich, erreicht aber auch Deutschland, Belgien, Italien und andere Länder.
- Hauptmerkmale: Octopia Fulfillment rationalisiert die Logistik für globale Verkäufer. Das Treueprogramm "Cdiscount à Volonté" lockt mit kostenlosem Versand und anderen Vergünstigungen.
5. Zalando
Zalando ist ein führender Modemarktplatz mit einem Kundenstamm von über 50 Millionen 25 europäische Märkte.
- Top-Produktkategorien: Zalando konzentriert sich auf Mode- und Lifestyle-Produkte, darunter Schuhe, Accessoires und ausgewählte Luxusartikel.
- Regionen und Demografie: Obwohl Zalando 25 Länder erreicht, sind die größten Umsatztreiber Deutschland, die Schweiz und Frankreich. Zalando ist bei der Generation Z und den Millennials beliebt. Die Marke unterteilt ihre primären Marketing-Silos hilfreich in "zTypes".
- Hauptmerkmale: Zalando hat 2023 ZEOS Fulfillment eingeführt, um die Logistik für Mode- und Lifestyle-Verkäufer zu optimieren.
6. Temu
Das Direct-from-Factory-Modell von Temu bietet allein in der EU 92 Millionen monatlich aktiven Nutzern schnelle und erschwingliche Kaufoptionen.
- Top-Produktkategorien: Temu-Produkte decken verschiedene Branchen ab, wie z. B. Mode, Elektronik, Wohnkultur und Fitness.
- Regionen und Demografie: Die größten Märkte von Temu in Europa sind Deutschland, Frankreich und Italien. Die Website richtet sich an junge, preisbewusste Käufer.
- Hauptmerkmale: Das Local-to-Local-Versandmodell von Temu erfüllt europäische Bestellungen aus lokalen Lagern für schnellere Lieferzeiten.
7. Bol
Bol ist ein führender E-Commerce-Marktplatz in den Niederlanden und Belgien mit 13 Millionen aktiven Kunden.
- Top-Produktkategorien: Modeprodukte generieren 30 % des Nettoumsatzes von Bol, während Hobby & Freizeit und Elektronik ebenfalls Top-Kategorien sind.
- Regionen und Demografie: Bol versendet derzeit ausschließlich in die Niederlande und nach Belgien, was es zu einem praktischen Einstiegspunkt macht, um diese Märkte anzusprechen.
- Hauptmerkmale: Fulfillment by Bol bietet logistische Unterstützung für Unternehmen und Kunden, die den Marktplatz nutzen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der größte Online-Händler in Europa?
Amazon ist der beliebteste Online-Marktplatz in Europa. Der E-Commerce-Riese erreicht mehr als 181 Millionen Nutzer in der gesamten Europäischen Union. Besonders beliebt ist Amazon in Deutschland und Großbritannien.
Wie beginnen Sie mit dem Verkauf auf Online-Marktplätzen in Europa?
Bevor Sie mit dem Verkauf auf Online-Marktplätzen beginnen, sollten Sie die beliebtesten Plattformen in Ihren Zielregionen recherchieren. Sobald Sie Ihre Plattformen identifiziert haben, entwickeln Sie eine Lokalisierungsstrategie , um Ihre neuen Kunden effizient zu erreichen, mit ihnen zu kommunizieren und ihr Vertrauen zu gewinnen. Berücksichtigen Sie ihre einzigartigen Attribute, einschließlich ihrer bevorzugten Sprachen und ihres Einkaufsverhaltens.
Möglicherweise müssen Sie Ihr Unternehmen registrieren, um Produkte in EU-Ländern verkaufen zu können und die regionalen Vorschriften und Anforderungen für den internationalen E-Commerce zu erfüllen.
Was sind die drei wichtigsten weltweiten Marktplätze?
Die drei größten Online-Marktplätze der Welt sind Amazon, Pinduoduo und Douyin, so das E-Commerce-Datenanalyseunternehmen ECDB. Pinduoduo und Douyin sind beide E-Commerce-Kraftpakete in China, während Amazon den nordamerikanischen und europäischen Markt anführt. Diese drei größten Marktplätze erzielten im Jahr 2024 zusammen einen Umsatz von fast 2 Billionen US-Dollar.
Ist Online-Shopping in Europa beliebt?
Online-Shopping ist in europäischen Ländern beliebt, insbesondere in Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien. Laut Forrester wird erwartet, dass der E-Commerce-Umsatz in diesen Ländern von 389 Milliarden Euro im Jahr 2024 auf 565 Milliarden Euro im Jahr 2029 steigen wird.
Erfolgreich auf europäische Marktplätze expandieren mit Smartling
Führungskräfte müssen die Landschaft der Online-Marktplätze in Europa verstehen, bevor sie sich in die internationale Expansion stürzen. Nur dann können Unternehmen ihre Inhalte für jede Plattform optimieren, um sich an Branchentrends anzupassen und ein breites Spektrum potenzieller Kunden zu erreichen. Sie werden darauf vorbereitet sein, in Europas dynamischem E-Commerce-Umfeld erfolgreich zu sein und langfristiges Wachstum über Grenzen hinweg voranzutreiben.
Sobald Sie Ihre Marktplätze ausgewählt haben, benötigen Sie die Tools, um mit Ihrem neuen Publikum zu kommunizieren. Hier kommen die Lokalisierungsdienste von Smartling ins Spiel. Mit intuitiven Übersetzungsintegrationen und KI-Tools hilft Ihnen Smartling, qualitativ hochwertige Übersetzungen zu effizienten Kosten zu erstellen, damit Sie Käufer in ihren bevorzugten Sprachen erreichen können. Ihre E-Commerce-Botschaften klingen natürlich und überzeugend, erhöhen das Vertrauen der Verbraucher und steigern den Umsatz.
Expandieren Sie in Länder in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA)? Lesen Sie unser E-Book "Übersetzen für EMEA-Märkte: Tipps von lokalen Experten". Sie erhalten Experteneinblicke, wie Sie globale Kunden mit lokalisierten Erlebnissen erreichen können.