Da die Kosten für die Kundenakquise in allen Branchen steigen, ist die Bindung treuer Kunden für nachhaltiges Wachstum von entscheidender Bedeutung. Um die Kundenbindung zu erhöhen, investieren globale Unternehmen zunehmend in wertschöpfende Erlebnisse, bei denen Personalisierung, kulturelle Relevanz und kontinuierliche Interaktion im Vordergrund stehen.

In diesem Leitfaden werden bewährte Kundenbindungsstrategien untersucht, die globalen Unternehmen dabei helfen, Wiederholungsverkäufe zu steigern, das Engagement zu vertiefen und sich in überfüllten internationalen Märkten abzuheben. Sie werden erfahren, wie durchdachte Lokalisierung, Automatisierung und Kommunikation Marken dabei helfen, treue Kunden zu binden und in einer wettbewerbsintensiven digitalen Landschaft erfolgreich zu sein.

 

Was ist Kundenbindung? Definition und warum sie für das globale Umsatzwachstum unerlässlich ist

Kundenbindung ist die Fähigkeit eines Unternehmens, langfristige Kundenbeziehungen zu pflegen. Sie wird oft mit der Kundenbindungsrate gemessen, einem Schlüsselindikator für Kundenzufriedenheit, Markentreue und langfristige Rentabilität. In gesättigten und hart umkämpften Märkten ist eine hohe Kundenbindungsrate oft ein zuverlässigerer Maßstab für nachhaltigen Erfolg als kurzfristige Akquisitionskennzahlen.

Kundenbindung zu meistern bedeutet, über transaktionale Beziehungen hinauszugehen. Globale Marken müssen Vertrauen aufbauen, nahtlose Erlebnisse über Kulturen hinweg bieten und ihren kontinuierlichen Wert durch konsistente Bereitstellung unter Beweis stellen. Eine solide Kundenbindungsstrategie bringt folgende Vorteile mit sich:

  • Sichere Umsatzgenerierung: Die Gewinnung neuer Kunden ist deutlich teurer als die Bindung bestehender Kunden, so dass die Kundenbindung für das Erreichen von Umsatzprognosen unerlässlich ist.
  • Mehr Kundenbindung: Engagierte, loyale Kunden geben im Laufe der Zeit in der Regel mehr aus und werden zu lautstarken Markenbotschaftern.
  • Gleichbleibend starke Markenerlebnisse: Unternehmen, die Kundenbindung anstreben, legen Wert auf qualitativ hochwertigen Service, reaktionsschnellen Support und einen hohen Gesamtwert.

 

11 Kundenbindungsstrategien, um die globale Kundenabwanderung zu reduzieren

Um Kunden auf globalen Märkten zu binden, ist mehr als ein solides Produkt erforderlich. Marken müssen sich kontinuierlich Kundenbindung verdienen, indem sie kulturelle Kompetenz, proaktiven Support und Personalisierung in großem Umfang unter Beweis stellen.

Die folgenden Best Practices für die Kundenbindung helfen globalen Unternehmen, sinnvolle, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen:

 

1. Lokalisieren Sie die Onboarding-Journey

Der erste Eindruck ist entscheidend. Beim lokalisierten Onboarding werden übersetzte Inhalte, regionsspezifische Anwendungsfallbeispiele und kulturell relevante Nachrichten verwendet, um neuen Kunden das Gefühl zu geben, verstanden und unterstützt zu werden. Dies schafft die Voraussetzungen für ein langfristiges Engagement, indem von Anfang an Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufgebaut werden.

 

2. Pflegen Sie die Kommunikation

Eine konsistente und durchdachte Kommunikation sorgt dafür, dass die Kunden bei der Stange bleiben. Nutzen Sie lokalisierte E-Mail-Kampagnen, Push-Benachrichtigungen und regionsspezifische Werbeaktionen, um mit Ihrer Zielgruppe in Verbindung zu bleiben. Kommunizieren Sie immer in der bevorzugten Sprache des Kunden und richten Sie Ihre Botschaften an seinen kulturellen Normen und Werten aus. Ein maßgeschneiderter Kommunikationsansatz zeigt Respekt und stärkt die Markentreue.

 

3. Intelligente Automatisierung mit KI-gesteuerter Übersetzung

Die Sprache der Kunden zu sprechen, muss keine Herausforderung sein. Marketing-Automatisierungstools und KI-gestützte Workflows können die globale Kommunikation rationalisieren und die betriebliche Effizienz verbessern. Die Marketing-Automatisierungsintegrationen von Smartling können Marketingmaterialien und Vertriebsressourcen automatisch innerhalb der Unternehmenssoftware lokalisieren, die Sie bereits verwenden.

 

4. Verbessern Sie den Kundenservice mit mehrsprachigem Support

Schneller, lokalisierter Support ist ein Schlüsselfaktor für die globale Kundenbindung. Viele Marken verwenden mehrsprachige Chatbots , um Benutzer in Echtzeit zu erreichen. Darüber hinaus bietet Smartling Kundensupport-Integrationen , die KI nutzen, um Kundensupport-Wissensdatenbanken zu übersetzen, sodass Unternehmen globalen Support in großem Umfang bereitstellen können.

Die Zendesk-Integration von Smartling macht es beispielsweise einfach, Ihre Support-Teams in die Lage zu versetzen, 24/7 mehrsprachige Kundenbetreuung zu leisten. Sehen Sie sich unten eine Demo an, wie es funktioniert.

 

5. Starten Sie ein Kundenbindungsprogramm

Kundenbindungsprogramme belohnen wiederholte Käufe mit Vergünstigungen und Anreizen, wie z. B. Kosteneinsparungen, exklusivem Zugang oder Premium-Funktionen. Treueprogramme, die auf die Bedürfnisse und das Kaufverhalten der Kunden eingehen, bieten einen kontinuierlichen Mehrwert und unterstützen größere Marketing- und Kundenbindungsstrategien.

 

6. Bieten Sie personalisierte Erlebnisse in verschiedenen Sprachen und Kulturen

E-Commerce-Kunden sehnen sich nach personalisierten Interaktionen, die ein Verständnis für ihre individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen zeigen. Nutzen Sie Kundendaten, um die Kommunikation zu personalisieren und maßgeschneiderte Empfehlungen zu geben, die Wiederholungskäufe unterstützen.

 

7. Entwickeln Sie eine Strategie auf der Grundlage von Kundenfeedback

Kundenfeedback liefert Daten über die sich entwickelnden Bedürfnisse Ihres Kundenstamms, damit Sie die Personalisierung und Qualität verbessern können. Bitten Sie um Bewertungen, führen Sie Kundenumfragen durch und beobachten Sie die Stimmung in den lokalen Märkten. Behandeln Sie Beschwerden als strategische Erkenntnisse und schließen Sie den Kreis mit lokalisierten Follow-ups. Wenn Sie auf Feedback reagieren, zeigt sich, dass die Meinung der Kunden zählt, was das Vertrauen und die Zufriedenheit erhöht.

 

8. Belohnen Sie Empfehlungen

Die Kundenbindung kann auch die Neukundenakquise rationalisieren. Gezielte Anreize ermutigen Ihre treuesten Kunden, Freunde und Kollegen zu empfehlen. Diese Empfehlungsstrategien lassen sich besser skalieren, wenn sie an regionale Erwartungen und Verhaltensweisen angepasst sind.

 

9. Drücken Sie Werte aus, die weltweit Resonanz finden 

Moderne Kunden legen großen Wert auf das Ethos und die Authentizität einer Marke. Wertorientiertes Messaging kann emotionale Bindungen vertiefen und die langfristige Kundenbindung fördern. Zeigen Sie, wie Ihr Unternehmen Vielfalt, Nachhaltigkeit oder soziale Anliegen unterstützt, und passen Sie Ihre Botschaften an jede Region an, damit sie sich authentisch anfühlen.

 

10. Bieten Sie lokalisierte Zahlungsmethoden an

Globale Kunden bevorzugen es, mit vertrauten Methoden und Plattformen zu bezahlen. Passen Sie Ihr Checkout-Erlebnis an die Unterstützung lokaler Zahlungsgateways, Währungen und Steuersysteme an. Dadurch werden Reibungsverluste aus dem Kundenerlebnis beseitigt und die Benutzer ermutigt, zum Produkt oder zur Dienstleistung zurückzukehren.

 

11. Bestehende Kunden schulen

Bildungsinhalte helfen Käufern, das Beste aus ihren Einkäufen herauszuholen und die Kundenabwanderung im Laufe der Zeit zu reduzieren. Globale Marken können die Übersetzungsdienste von Smartling nutzen, um Ihre gesamte Wissensdatenbank schnell und kostengünstig zu lokalisieren, einschließlich Anleitungen, Tutorials und FAQs. Durch den Einsatz von linguistischen Ressourcen wie einem Lokalisierungs-Styleguide während des gesamten Übersetzungsprozesses können Ihre Materialien in jeder Sprache eine konsistente Markenstimme erhalten.

 

Berechnung der Kundenbindungsrate: Wichtige Kennzahlen für CRR

Ihre Kundenbindungsrate gibt an, wie viele Kunden Sie in einem bestimmten Zeitraum behalten haben. So berechnen Sie es:

Kundenbindungsrate = (E – N) / S) X 100

  • E = Anzahl der Kunden am Ende des Zeitraums
  • N = Anzahl der im Berichtszeitraum gewonnenen Neukunden
  • S = Anzahl der Kunden zu Beginn der Periode

Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie hatten zu Beginn eines Quartals 1.000 Kunden, gewannen 300 neue Kunden und endeten mit 1.100 aktiven Kunden. So würden Sie Ihre Bindungsrate für dieses Quartal berechnen:

((1,100 – 300) / 1,000) X 100 = 80 %

Neben der Kundenbindungsrate helfen mehrere ergänzende Kennzahlen Marken, das Kundenverhalten und den langfristigen Wert besser zu verstehen. Diese Datenpunkte zeigen Muster im Kundenverhalten auf, heben aufkommende Bedürfnisse hervor und unterstützen eine stärkere Kundenbindungsstrategie.

 

Rate für Stammkunden

Die Stammkundenquote misst den Prozentsatz der Kunden, die zurückkehren, um einen zweiten Kauf zu tätigen.

Stammkundentarif = (Stammkunden / Gesamtzahl der einzelnen Kunden) X 100

 

Häufigkeit der Käufe

Diese Zahl misst, wie oft der durchschnittliche Kunde innerhalb eines bestimmten Zeitraums zurückkehrt, um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu kaufen. Dies hängt eng mit der Stammkundenrate zusammen.

Kaufhäufigkeit = Gesamtbestellungen / Gesamtzahl der einzelnen Kunden

 

Durchschnittlicher Bestellwert (AOV)

Der durchschnittliche Bestellwert ist der Geldbetrag, den ein durchschnittlicher Kunde bei jeder Transaktion ausgibt.

AOV = Gesamtumsatz / Gesamtbestellungen

 

Customer Lifetime Value (CLV)

Der Customer Lifetime Value schätzt den Gesamtumsatz, den Sie von einem durchschnittlichen Kunden während seiner gesamten Beziehung zu Ihrer Marke erwarten können.

CLV = durchschnittlicher Bestellwert x Kaufhäufigkeit x durchschnittliche Kundenlebensdauer

Unabhängig davon, ob Sie die Kaufhäufigkeit pro Monat oder Jahr messen, stellen Sie sicher, dass Sie die Lebensdauer der Kunden auf die gleiche Weise angeben.

 

Abwanderungsrate

Die Kundenabwanderungsrate stellt den Prozentsatz der Kunden dar, die Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung innerhalb eines bestimmten Zeitraums nicht mehr nutzen. Jedes Unternehmen rechnet mit einer gewissen Abwanderung, aber die typischen Preise variieren je nach Branche und Geschäftsmodell. Eine relativ hohe Kundenabwanderungsrate deutet auf zugrunde liegende Probleme hin, wie z. B. unerfüllte Erwartungen oder schlechten Kundenservice.

Abwanderungsrate = (Kunden am Anfang – Kunden am Ende) / Kunden am Start) X 100

w

Binden Sie mehr internationale Kunden mit den Lokalisierungstools von Smartling

Um eine bessere Kundenbindung zu erreichen, benötigen globale Unternehmen durchdachte Strategien, kulturelle Intelligenz und eine konsistente Umsetzung. Sie sollten recherchieren, was ihr Publikum will, und das Kundenerlebnis so gestalten, dass es die Nutzer dort abholt, wo sie sich befinden – sprachlich, finanziell und emotional.

Smartling ermöglicht es Marken, mit effizienten und kostengünstigen Übersetzungen weltweit loyale Kundenbeziehungen aufzubauen. Mit unserer KI-Übersetzung können Sie doppelt so viele Inhalte in der Hälfte der Zeit übersetzen wie herkömmliche Methoden und so Ihren mehrsprachigen Kundenservice in großem Umfang unterstützen. KI-generierte Übersetzungen sind durch eine Zufriedenheitsgarantie abgesichert; Wenn Sie mit einer Übersetzung nicht zufrieden sind, überarbeiten wir sie ohne zusätzliche Kosten.

Möchten Sie sehen, welche Auswirkungen die Rationalisierung des globalen Kundensupports hat? Lesen Sie, wie Smartling Personio, einer HR-Softwarelösung, dabei geholfen hat , personalisierten, mehrsprachigen Support zu bieten und Personalabteilungen in ganz Europa einen erstklassigen mehrsprachigen Kundenservice zu bieten.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image