Mehrsprachige Chatbots sind zu einem wichtigen Element des lokalisierten Kundenservice geworden. Fortschritte in der mehrsprachigen Konversations-KI ermöglichen jetzt personalisierte Interaktionen, die das globale Kundenerlebnis verbessern , ohne dass internationale Support-Teams erforderlich sind.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Chatbots in verschiedenen Sprachen nutzen können, um Ihre mehrsprachigen Supportabläufe zu verbessern. Es werden ihre Vorteile, Anwendungsfälle und ein Schritt-für-Schritt-Einrichtungsprozess erläutert.
Was ist ein mehrsprachiger Chatbot? Definition, Typen und Elemente
Mehrsprachige Chatbots sind Software-Tools, die Gespräche mit Benutzern in mehreren Sprachen führen, oft um personalisierten technischen Support zu bieten. Viele globale Marken nutzen sie, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Markentreue zu erhöhen.
Chatbots werden in zwei Haupttypen eingeteilt: regelbasierte und KI-gestützte Chatbots.
Regelbasierte Chatbots
Wenn ein Benutzer eine Nachricht an einen regelbasierten Chatbot sendet, sucht das Programm nach Schlüsselwörtern, die mit einer Liste häufig gestellter Fragen verknüpft sind. Dann folgt der Bot einem Entscheidungsbaum, um eine von einer begrenzten Anzahl von skriptgesteuerten Antworten zu erzeugen.
Diese Chatbots sind einfach zu implementieren, aber in ihren Fähigkeiten eingeschränkt. Sie haben mit unterschiedlichen Formulierungen oder unerwarteten Benutzerfragen zu kämpfen.
KI-gestützte Chatbots
Fortschrittliche Technologien wie Natural Language Processing (NLP) unterstützen ausgefeilte Bot-Sprachsysteme, die die Anfragen der Benutzer verarbeiten und einzigartige Antworten erzeugen können. Durch die Nutzung von Conversational AI und NLP können diese Chatbots zwischen verschiedenen Sprachen unterscheiden, aus Interaktionen lernen und sich an neue Informationen anpassen. Sie bieten den Nutzern eine nuanciertere und menschenähnlichere Konversation.
Zu den wichtigsten Elementen, die ein ordnungsgemäßes Funktionieren gewährleisten, gehören:
- Verarbeitung natürlicher Sprache: NLP ist das Arbeitspferd für anspruchsvolle Chatbots, insbesondere solche, die mehrere Sprachen unterstützen. Es ermöglicht dem Bot, die Feinheiten der menschlichen Sprache und nuancierte Konversationen zu verstehen.
- Automatische Übersetzung (MT oder KI): Mehrsprachige Programme nutzen maschinelle Übersetzung (MT) oder KI für die Echtzeit-Übersetzung von Chatbots und erzeugen so genaue und natürlich klingende Konversationen für internationale Benutzer.
- Trainingsdaten (Wissensdatenbank): Chatbots benötigen eine umfangreiche, mehrsprachige Wissensdatenbank– einschließlich FAQs, Produktinformationen und allgemeinen Antworten auf Kundenfragen in mehreren Sprachen –, um genaue Antworten zu ermöglichen. Smartling macht dies mit Übersetzungsdiensten für den Kundensupport möglich, die KI-gestützte Workflows nutzen, um Ihre Supportmaterialien schnell und kostengünstig zu übersetzen.
- Integration mit anderen Apps: Die effektivsten Programme lassen sich in andere Geschäftsanwendungen integrieren, z. B. in CRM-Systeme, Kundensupport-Plattformen und E-Commerce-Verkaufsstellen, um einen nahtlosen Betrieb zu gewährleisten.
Chatbots in verschiedenen Sprachen: 5 Vorteile für internationale Unternehmen
Mehrsprachige Chatbots bieten mehrere Vorteile für internationale Unternehmen, die das Kundenerlebnis verbessern möchten. Hier sind fünf wichtige Vorteile:
- Erweiterte internationale Reichweite: Mehrsprachige Chatbots überwinden Sprachbarrieren und ermöglichen es Ihrer Marke, über ihre Hauptsprache hinaus mit Zielgruppen in Kontakt zu treten. Sie gewinnen neue Möglichkeiten für die Expansion in unerschlossene Märkte.
- Erhöhte Kundenzufriedenheit: Chatbots, die muttersprachlichen Support über mehrsprachige Conversational AI bieten, ermöglichen personalisierte Kundeninteraktionen. Globale Kunden fühlen sich wertgeschätzt und verstanden, was zu höheren Conversions und einer stärkeren Markentreue führt.
- Reduzierte Übersetzungs- und Supportkosten: Automatisierte Übersetzung und Kundensupport verringern die Abhängigkeit Ihres Unternehmens von menschlichen Agenten. Sie können die Betriebskosten senken und gleichzeitig die Servicequalität beibehalten.
- Verbesserte Markenreputation: Zugänglicher und kulturspezifischer Support in mehreren Sprachen schafft Vertrauen und signalisiert, dass Ihre Marke global inklusiv ist.
- Wettbewerbsvorteile: Übersetzte Chatbot-Dienste heben Ihr Unternehmen von der Konkurrenz ab und ziehen einen breiteren internationalen Kundenstamm an und binden ihn.
Chatbots sind ein wichtiger Aspekt einer größeren mehrsprachigen Supportstrategie. Im Übrigen können globale Marken die Übersetzungsdienste von Smartling nutzen, die sich in Kundensupport-Plattformen wie Zendesk integrieren lassen. Smartling kann Ihre Kundenbetreuungsmaterialien mithilfe von maschineller Übersetzung, menschlichen Übersetzern oder hybriden Workflows in über 450 verschiedene Sprachen anpassen.
Anwendungsfälle für mehrsprachige Chatbots
Mehrsprachige Chatbots helfen Unternehmen, ihre Abläufe zu rationalisieren und die Benutzererfahrung auf vielfältige Weise zu verbessern. Hier sind vier wesentliche Anwendungsfälle:
Kundendienst
Mehrsprachige Chatbots bieten 24/7-Support für häufig gestellte Fragen in mehreren Sprachen, führen Benutzer durch Schritte zur Fehlerbehebung und lösen Probleme wie Auftragsverfolgung oder Rückerstattungen. Automatisierter Service verkürzt die Wartezeiten, steigert die Zufriedenheit und gibt den Mitarbeitern die Möglichkeit, sich auf komplexere Anfragen zu konzentrieren. Die Spracherkennung stellt sicher, dass der Bot in der Muttersprache des Benutzers antwortet.
Marketing und Vertrieb
Mehrsprachige Konversations-KI ermöglicht eine personalisierte Marketinginteraktion mit potenziellen Kunden, indem sie Leads qualifiziert und vertriebsbezogene Fragen in ihrer bevorzugten Sprache beantwortet. Dieser maßgeschneiderte Ansatz verbessert die Konversionsraten und erweitert die Verkaufsreichweite.
Schreiben und Bearbeiten mehrsprachiger Inhalte
Eine der vielversprechendsten Anwendungen von Chatbots ist das Erstellen, Bearbeiten und Lokalisieren von Inhalten, wie z. B. Blog-Posts oder Social-Media-Updates, in verschiedenen Sprachen. Sie können die Erstellung von Inhalten beschleunigen und globalen Marken dabei helfen, konsistente Botschaften in allen Märkten aufrechtzuerhalten.
Personalwesen und Rekrutierung
Mehrsprachige Chatbots können interne HR-Prozesse rationalisieren, indem sie internationale Kandidaten überprüfen, Vorstellungsgespräche planen und Fragen der Mitarbeiter zu Sozialleistungen und Richtlinien in mehreren Sprachen beantworten.
So richten Sie einen mehrsprachigen Chatbot in 8 Schritten ein
Die Implementierung eines mehrsprachigen Chatbots, der ansprechende, benutzerfreundliche Konversationen in mehreren Sprachen anbietet, ist ein sehr komplexer Prozess. Hier sind sieben entscheidende Schritte für die Einrichtung Ihres Chatbots:
1. Zielsprachen definieren
Identifizieren Sie Ihre Zielmärkte, um die Sprachen zu bestimmen, die Ihr Chatbot unterstützen muss. Entscheiden Sie sich für Programme mit Spracherkennung, die die bevorzugte Sprache des Benutzers automatisch erkennen und umschalten.
2. Sammeln Sie Trainingsdaten in mehreren Sprachen
Sammeln Sie für jede Zielsprache verschiedene Datensätze, die FAQs und Kundenanfragen enthalten, um sicherzustellen, dass der Bot es verstehen und genau antworten kann. Stellen Sie sicher, dass die Daten so gekennzeichnet und organisiert sind, dass das Programm sie verstehen kann.
3. Trainieren Sie Ihren mehrsprachigen Chatbot
Das Training von Chatbots ist ein fortlaufender Prozess. Ein kontinuierlicher Datenstrom in mehreren Sprachen, einschließlich Feedback aus Benutzerinteraktionen, hilft dem Bot, seine Sprachmodelle zu erlernen und zu verfeinern. Nutzen Sie KI, um Chatbots mit Ihrem Datensatz zu trainieren und ihre Fähigkeit zu verfeinern, komplexe Eingabeaufforderungen in verschiedenen Sprachen zu verarbeiten.
4. Testen Sie in allen Sprachen
Führen Sie gründliche Tests mit Muttersprachlern in allen unterstützten Sprachen durch, um die korrekte Chatbot-Übersetzung zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Antworten konsistent, genau und kontextbezogen sind. Verfeinern und optimieren Sie Ihre Sprachmodelle auf der Grundlage von Feedback, indem Sie sie mit regionalem Slang und kulturellen Ausdrücken aktualisieren, um Genauigkeit, Relevanz und Authentizität zu fördern. Testen Sie auch die Genauigkeit der Spracherkennung.
5. Freigeben, Überwachen und Aktualisieren
Nach dem Training und Testen können Sie Ihren Chatbot auf verschiedenen Plattformen in Ihren Zielregionen einsetzen, einschließlich Websites, Messaging-Apps und sozialen Medien. Verfolgen Sie die Antwortgenauigkeit und Benutzerzufriedenheit, um die Leistung des Bots in jeder Sprache genau zu überwachen.
Nutzen Sie die Daten, um verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren. Aktualisieren Sie regelmäßig die Wissensdatenbank und die Sprachmodelle des Chatbots, um auf die sich ändernden Marktanforderungen zu reagieren, um seine Effektivität und Relevanz zu erhalten.
Erfüllen Sie Ihre Anforderungen an mehrsprachige Chatbots mit Smartling
Die Vernetzung der globalen Märkte hat einen muttersprachlichen Kundenservice zu einer Voraussetzung für Unternehmen gemacht, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Mehrsprachige Chatbots bieten eine effiziente, skalierbare Lösung für personalisierte Online-Interaktionen. Durch die Kombination von KI-gesteuerter Verarbeitung natürlicher Sprache mit strategischer Lokalisierung können globale Marken einen nahtlosen Support bieten, der weltweit Anklang findet.
Die KI-gesteuerten Übersetzungstools von Smartling machen dies möglich, indem sie den Inhalt der Wissensdatenbank schnell, kostengünstig und präzise in mehreren Sprachen anpassen. Durch die Integration mit beliebten Kundenservice-Plattformen wie Zendesk und Salesforce kann Smartling über 95 % des Übersetzungsprozesses automatisieren.
Sind Sie bereit, Ihr Kundenerlebnis zu transformieren? Erfahren Sie mehr darüber, wie Smartling Support-Teams dabei unterstützt, globale Kunden zu betreuen.
FAQ
Was sind die besten mehrsprachigen Chatbot-Plattformen?
Zu den beiden führenden mehrsprachigen Chatbot-Plattformen gehören zu den beiden führenden mehrsprachigen Chatbot-Plattformen:
- Dialogablauf: Eine von Google betriebene KI-Chatbot-Plattform, die mehrere Sprachen unterstützt. Es verwendet NLP, um Konversationsschnittstellen für Websites, Apps, Internet-of-Things-Geräte und Messaging-Plattformen zu erstellen.
- Crescendo.ai: Diese KI-gestützte Kundenservice-Lösung kombiniert Konversations-KI mit menschlichem Know-how für skalierbaren, mehrsprachigen Support in über 50 Sprachen.
Was ist der Unterschied zwischen Chatbots und Conversational AI?
Chatbots sind regelbasierte oder KI-gesteuerte Tools, die eine kleine Teilmenge spezifischer Aufgaben mithilfe von skriptgesteuerten Antworten erledigen. KI-gesteuerte Chatbots werden von Konversations-KI angetrieben, die breitere Anwendungsmöglichkeiten hat. Es integriert NLP und maschinelles Lernen, um natürliche, kontextbezogene Konversationen in verschiedenen Sprachen zu ermöglichen.
Bevorzugen mehrsprachige Benutzer Chatbots, die Code mischen?
Untersuchungen deuten darauf hin, dass einige mehrsprachige Nutzer Chatbots bevorzugen, die Codes mischen (zwischen zwei oder mehr Sprachen in einer einzigen Konversation wechseln), da dies die natürlichen Sprachmuster in zweisprachigen Gemeinschaften widerspiegelt. Die Präferenzen variieren jedoch, was bedeutet, dass die Spracherkennung und das Feedback der Benutzer unerlässlich sind, um den Ansatz des Bots auf jeden Benutzer zuzuschneiden.