Google Translate ist ein bekannter Name in der Welt der maschinellen Übersetzung. Dieser kostenlose Übersetzungsdienst unterstützt mittlerweile fast 250 Sprachen, und unzählige Benutzer wenden sich an ihn, um schnelle Übersetzungen und allgemeine sprachliche Unterstützung zu erhalten.
Aber gibt es einen besseren Übersetzer als Google? Das hängt von Ihrem Anwendungsfall ab. Es gibt Alternativen zu Google Übersetzer, die für bestimmte Sprachpaare oder Inhaltstypen die bessere Wahl sein können. Der Zugang zu einer Vielzahl von maschinellen Übersetzungs-Engines über Tools wie den AI Hub von Smartling ist ideal, damit Sie immer die beste für Ihren Anwendungsfall verwenden können.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Alternativen zu Google Translate es gibt, und heben hervor, wo die einzelnen am besten abschneiden. Nutzen Sie diese maschinellen Übersetzungs-Engines und -Plattformen, um Ihrem Unternehmen eine bessere Genauigkeit und Anpassungsfähigkeit bei der Lokalisierung von Inhalten zu bieten.
Was ist besser als Google Übersetzer? 5 Szenarien, die Sie als Alternative in Betracht ziehen sollten
Google Übersetzer schneidet in vielen Szenarien gut ab. Dennoch gibt es keine Einheitslösung, und Google Translate ist nicht für jeden geschäftlichen Anwendungsfall die ideale Wahl. Hier sind fünf Szenarien, in denen alternative Übersetzungslösungen möglicherweise besser geeignet sind als Google Übersetzer:
Marketing und Markentexte
Bei Marketinginhalten geht es um Überzeugung und emotionale Resonanz. Eine wörtliche Übersetzung – selbst wenn sie grammatikalisch korrekt ist – kann gestelzt klingen und Ihr Zielpublikum entfremden. Unternehmen sollten Engines mit tiefen neuronalen Netzen priorisieren, die nicht nur Wörter und Phrasen, sondern auch den Kontext um sie herum interpretieren können, um eine muttersprachlich klingende Übersetzung zu liefern.
Viele Marken verwenden auch Begriffe und Ausdrücke auf präzise Weise, die von massentrainierten statistischen Modellen nicht immer erkannt werden. Google Translate berechnet deutlich höhere Gebühren für benutzerdefinierte Modellschulungen und Übersetzungsglossare , die die Konsistenz von Markeninhalten gewährleisten.
Verträge, Patente und andere juristische Dokumente
Juristische Übersetzungen müssen außergewöhnlich präzise sein. Selbst ein geringfügiger Unterschied in der Bedeutung oder Spezifität kann die Vertragsbedingungen ändern oder Ihr geistiges Eigentum unzureichend schützen, was zu enormen finanziellen und reputationsschädigenden Auswirkungen führt.
Das allgemeine Sprachmodell von Google Translate eignet sich gut für die Rückgabe von zwanglosem, konversationellem Text, aber es ist wichtiger, dass juristische Dokumente genau der Absicht des ursprünglichen Inhalts entsprechen. Diese Nuance ist wichtig, wenn es um die Übersetzung von Patenten und anderen geschäftskritischen Dokumenten geht. Konkurrenten wie DeepL und Systran haben sich in Anwendungsfällen wie diesen als schwer zu schlagen erwiesen, wenn es um Präzision geht, obwohl sie derzeit nicht so viele Sprachen unterstützen wie Google Translate.
E-Commerce-Produktkataloge
Produktangebote beinhalten oft große Mengen sich wiederholender, strukturierter Daten. Mit Tausenden von SKUs und Produktvarianten benötigen E-Commerce-Plattformen Übersetzungs-Engines mit hohem Durchsatz, die markenspezifische Terminologie und Metadatenstrukturen beibehalten.
E-Commerce-Marken bevorzugen möglicherweise eine Übersetzungs-Engine, die speziell für skalierbare Workflows mit hohem Volumen entwickelt wurde. Amazon Translate ist eine gute Wahl für diesen Anwendungsfall. Es unterstützt auch unternehmensspezifische Lexika durch seine Active Custom Translation (ACT)-Funktionen, die ein konsistentes Markenerlebnis auf allen globalen Märkten gewährleisten.
Interne Unternehmenskommunikation
Globale Organisationen sind in Dutzenden von Ländern und Sprachen tätig. Von Onboarding-Materialien und HR-Richtlinien bis hin zu internen Wissensdatenbanken und Besprechungsprotokollen benötigen sie eine reibungslose Kommunikation über Sprachbarrieren hinweg.
Für Unternehmen, die sich stark auf Microsoft-Lösungen verlassen, ist Microsoft Translator genau das Richtige. Die native Integration mit beliebten Unternehmenstools wie Teams, Word und Outlook macht diese Google Translate-Alternative zu einer soliden Wahl für die interne Kommunikation.
Technische Dokumentation
Technische Übersetzungen erfordern mehr als nur ein direktes Eins-zu-Eins-Mapping. Es erfordert Genauigkeit, Konsistenz und ein Verständnis dafür, wie die Marke Fachterminologie verwendet. Fehler oder übermäßige Vereinfachungen in technischen Handbüchern und Softwaredokumentationen können zu Verwirrung und Produktmissbrauch führen, manchmal mit gefährlichen Enden.
Marken mit hohem Dokumentationsbedarf könnten sich nach Optionen wie Systran umsehen, das spezialisierte Engines umfasst, die auf technische Bereiche wie IT und Biowissenschaften abgestimmt sind.
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie immer die beste maschinelle Übersetzungsmaschine für Ihren Anwendungsfall verwenden, kann Smartling Ihnen helfen. Der AI Hub von Smartling optimiert die Übersetzungsqualität in Hunderten von Sprachen, indem er dynamisch die effektivste Engine für jedes Projekt auswählt. Es integriert Google Translate zusammen mit über 20 anderen großen Sprachmodellen und MT-Engines, darunter Amazon Translate, DeepL und Microsoft Translator, und sorgt so für genaue Ergebnisse bei reduzierten Kosten.
5 unternehmensfreundliche Alternativen zu Google Translate
Die Qualität von maschinellen Übersetzungs-Engines variiert je nach Sprache und Anwendungsfall, daher ist es wichtig, nach einer Lösung zu suchen, die Ihre Lösung abdeckt. Wenn Sie auf der Suche nach etwas sind, das besser übersetzt als Google, gibt es einige spezialisierte Übersetzungsdienste, die besser für geschäftliche Kontexte geeignet sind.
Werfen wir einen Blick auf einige alternative Übersetzungsdienste, die die Lokalisierungsanforderungen Ihres Unternehmens möglicherweise besser erfüllen als Google Übersetzer:
1. Intelligentes Schlüpfen
- Plattformen: Webbasierte API-Integration
- Auszeichnung: Kontaktieren Sie Smartling für Preisinformationen
- Funktionen: Smartling nutzt fortschrittliche KI, um bis zu 350 % qualitativ hochwertigere und markengerechtere Übersetzungen zu generieren als Single-Engine-MÜ-Lösungen.
- Am besten geeignet für: Unternehmen, die präzise, markenkonsistente Übersetzungen mit der Flexibilität von KI-gestützten Workflows suchen.
Im Gegensatz zu Single-Engine-Lösungen bietet der AI Hub von Smartling über eine einzige Schnittstelle Zugriff auf zahlreiche maschinelle Übersetzungs-Engines – darunter Google Translate, DeepL, Amazon Translate und andere. Smartling berücksichtigt Faktoren wie die Genauigkeit der Sprachpaare, die Kosteneffizienz und das Fachwissen, da es Übersetzungsaufgaben dynamisch an die Engine weiterleitet, die für den jeweiligen Kontext am besten geeignet ist.
Darüber hinaus bietet Smartling LLM-Funktionen für kundenspezifisch trainierte Motoren sowie Vor- und Nachbearbeitung zur Verbesserung der Qualität. Gepaart mit maßgeschneiderten linguistischen Assets gewährleistet dieser fortschrittliche Übersetzungsworkflow eine hohe Qualität und eine nahtlose Integration in Ihren bestehenden Tech-Stack.
2. DeepL
- Plattformen: Web-, Desktop- und API-Integration
- Auszeichnung: Kostenlos für kleine Übersetzungen; Pro-Pläne verfügbar
- Funktionen: DeepL ist bekannt für seine überragende Genauigkeit, insbesondere in europäischen Sprachen. DeepL verwendet KI-gesteuerte Übersetzungsmodelle, um natürlich klingende Übersetzungen bereitzustellen.
- Am besten geeignet für: Unternehmen, die qualitativ hochwertige und natürliche Übersetzungen benötigen
DeepL ist weithin für seine Übersetzungsgenauigkeit bekannt, insbesondere bei ausgewählten europäischen Sprachpaarungen. Das Dokumentenübersetzungstool ist ein herausragendes Merkmal, das in der Lage ist, gängige Dateitypen (einschließlich .doc, .pdf und .ppt) unter Beibehaltung der Formatierung.
DeepL mit Sitz in Deutschland unterliegt den strengen Datenschutzgesetzen der EU und garantiert Pro-Abonnenten eine beispiellose Privatsphäre und Vertraulichkeit.
DeepL ist in der Anzahl der Sprachen, die es derzeit unterstützt, begrenzt – obwohl das Unternehmen plant, weitere hinzuzufügen – und die meisten verfügbaren Optionen sind europäisch.
3. Microsoft-Übersetzer
- Plattformen: Web, mobile App, API-Integration
- Auszeichnung: Kostenlose und kostenpflichtige Enterprise-Pläne
- Funktionen: Microsoft Translator unterstützt über 100 Sprachen, bietet API-Zugriff für Entwickler und lässt sich gut in Microsoft-Produkte integrieren.
- Am besten geeignet für: Unternehmen, die Microsoft-lastige Ökosysteme verwenden
Microsoft Translator ist eine gute Wahl für Unternehmen, die bereits Microsoft-Produkte verwenden. Es kann Ihre Daten, einschließlich bereits übersetzter Dokumente, analysieren, um ein Übersetzungssystem zu erstellen, das die domänenspezifische Terminologie und den Stil widerspiegelt.
Die nahtlose Integration von Microsoft Translator in die Office-Suite und Azure macht es zu einem leistungsstarken Tool für Unternehmen, die sich für ihre bestehenden Workflows auf diese Plattformen verlassen. Microsoft bietet zahlreiche Schulungsmodule und andere kostenlose Onlinematerialien an, die Ihnen den Einstieg erleichtern.
4. Amazon Übersetzer
- Plattformen: Cloud-basierte API
- Auszeichnung: Pay-per-Use-Preismodell
- Funktionen: Amazon Translate bietet KI-gestützte neuronale maschinelle Übersetzung, die für Geschäftsanwendungen optimiert ist.
- Am besten geeignet für: Unternehmen mit Cloud-basierten Workflows und AWS-Integrationsanforderungen
Amazon Translate ist für den Einsatz in großen Unternehmen optimiert und kann in Cloud-Umgebungen von Amazon Web Services (AWS) integriert werden. Es ist besonders nützlich für Unternehmen, die sich mit mehrsprachigem Kundensupport, E-Commerce und Content-Lokalisierung in großem Umfang befassen. Es unterstützt jedoch nicht so viele Sprachen wie Google Translate.
Das kostenlose Kontingent von Amazon Translate hat ein höheres monatliches Textlimit als Google Translate (2.000.000 Zeichen gegenüber 500.000 Zeichen), sodass Sie viel Spielraum haben, um es auszuprobieren und zu bewerten, ob dieser Übersetzungsdienst Ihren Anforderungen entspricht. Die kostenpflichtige Stufe ist auch etwas günstiger als das, was Google Translate für Enterprise-Pakete berechnet.
5. Reverso
- Plattformen: Web, mobile App, Browsererweiterung
- Auszeichnung: Kostenlos, mit Premium-Plänen verfügbar
- Funktionen: Reverso bietet kontextbezogene Übersetzungen, Konjugationstools und KI-gestützte Korrekturfunktionen.
- Am besten geeignet für: Privatpersonen und Unternehmen, die schnelle und kontextbezogene Übersetzungen suchen
Im Vergleich zu Google Translate und anderen Übersetzungsplattformen konzentriert sich Reverso mehr auf die Unterstützung des Innenlebens eines mehrsprachigen Unternehmens. Führen Sie einfach interne Mitteilungen und Dokumente über den Web-Übersetzer oder die Desktop-App aus, und Reverso platziert einen Übersetzungsvorschlag neben Ihrem Originaltext. Der Übersetzungsdienst stellt auch Tools zur Verfügung, die den Benutzern helfen, seine Vorschläge zu verstehen und zu verfeinern.
Darüber hinaus bietet Reverso weitere Tools, die die Kommunikation über Sprachbarrieren hinweg erleichtern, darunter eine mobile App mit grundlegenden Sprachtrainings, Offline-Wörterbüchern und Sprache-zu-Text-Übersetzung. Für Unternehmen mit globalen Niederlassungen oder internationalen Kunden können diese nützlich sein.
Smartling: Die smarte Alternative zu Google Translate
Obwohl Google Translate ein unverzichtbarer Motor für jeden Workflow für maschinelle Übersetzung ist, sollte es nicht das einzige Tool sein, das Unternehmen verwenden, um ihre globalen Kommunikationsstrategien zu skalieren und zu verbessern. Wenn Sie genaue, markenkonforme und kontextuell relevante Übersetzungen wünschen, gibt es für bestimmte Anwendungsfälle möglicherweise bessere Übersetzer als Google.
Das Translation-Management-System (TMS) und die Suite von Übersetzungslösungen von Smartling gewährleisten:
- KI-gesteuerte Übersetzungsoptimierung über mehrere MT-Engines hinweg
- Markenkonsistenz durch Translation Memory- und Glossar-Anwendung
- Nahtlose Integration in bestehende Geschäftsabläufe
- Tools zur Unterstützung der menschlichen Überprüfung der generierten Übersetzungen
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie die beste Übersetzungslösung für Ihr Unternehmen auswählen können? Laden Sie "Worauf Sie bei einer Übersetzungslösung achten sollten: Ein Einkaufsführer" herunter. Dieses kostenlose und umfassende E-Book hilft global denkenden Unternehmen, das richtige Übersetzungstool für ihre aktuellen und zukünftigen Lokalisierungsanforderungen zu finden.