Die Wahl der richtigen Plattform für Ihre E-Commerce-Website ist entscheidend. Drupal, ein leistungsstarkes Content-Management-System (CMS), hat sich zu einer beliebten Wahl für Unternehmen entwickelt, die einen skalierbaren, sicheren und anpassbaren Online-Shop aufbauen möchten.

In diesem Artikel wird untersucht, warum sich globale Marken für eine Drupal E-Commerce-Website entscheiden. Sie erfahren, wie Sie mit Drupal ein E-Commerce-Geschäft aufbauen, das nahtlos über Grenzen hinweg skaliert werden kann.

 

Was ist Drupal Commerce?

Drupal Commerce ist eine Open-Source-E-Commerce-Lösung, die nativ auf dem Content-Management-System Drupal basiert. Es wurde von Commerce Guys entwickelt und wird von einer aktiven Community von Entwicklern und Mitwirkenden auf der ganzen Welt gepflegt.

Drupal Commerce ermöglicht hochgradig anpassbare und inhaltsreiche Online-Shops, die mit Ihrem Unternehmen skalieren können. Das Framework bietet Unternehmen und wachsenden Unternehmen die Flexibilität, maßgeschneiderte Einkaufserlebnisse zu schaffen, die benutzergenerierte Module, APIs, Dienste von Drittanbietern und mehrsprachige Tools wie Smartling integrieren.

 

Vor- und Nachteile von Drupal Commerce

Drupal Commerce ist eine beliebte Lösung für E-Commerce-Unternehmen. Es ist jedoch nicht für jeden die richtige Lösung. Berücksichtigen Sie diese Vorteile und potenziellen Hindernisse, bevor Sie sich für die Plattform entscheiden:

 

Profis

  • Hochgradig anpassbar und skalierbar durch Module
  • Ideal für inhaltsgesteuerte E-Commerce-Websites
  • Starke Unterstützung für mehrsprachige Inhalte
  • API-First-Architektur für Integrationen von Drittanbietern
  • Open-Source und Community-getrieben
  • SEO-freundlich von Haus aus
  • Unterstützt Lokalisierungstools wie Smartling

 

Nachteile

  • Steile Lernkurve im Vergleich zu Plug-and-Play-Plattformen
  • Erfordert Entwicklerressourcen für erweiterte Anpassungen

 

Die 7 wichtigsten Funktionen der Drupal E-Commerce-Entwicklung

Drupal Commerce zeichnet sich durch seine Anpassungsfähigkeit aus und ermöglicht es globalen Marken, jeden Aspekt ihrer E-Commerce-Website an die Geschäftsziele und Kundenerwartungen anzupassen. Hier sind sieben Schlüsselfunktionen, die es ideal für Unternehmen machen, die eine skalierbare, flexible und inhaltsreiche E-Commerce-Plattform benötigen, um das globale Geschäft voranzutreiben:

 

1. Flexibles Content-Management

Der Content-First-Ansatz von Drupal ist eine starke Stärke für E-Commerce-Marken. Sie können benutzerdefinierte Produkttypen definieren und Inhaltsstrukturen an Ihre Marken-, Katalog- und Kundenerlebnisanforderungen anpassen. Erstellen Sie Produktdetailseiten, die funktional, ansprechend und ansprechend sind, mit Multimedia, FAQs, benutzergenerierten Inhalten und mehr.

 

2. Modulares System

Die hochflexible Architektur von Drupal ermöglicht es Marken, Funktionen einfach durch beigesteuerte Module oder maßgeschneiderte Lösungen hinzuzufügen. Vom Produktmanagement bis zur Anpassung des Checkouts gibt es ein Modul für fast jeden Bedarf.

Zu den beliebten Modulen gehören Commerce Wishlist, Commerce Stock und Commerce Shipping. Diese arbeiten zusammen, um eine nahtlose Benutzererfahrung zu bieten und Backend-Workflows für Kundenbindung, Inventar und Auftragsabwicklung zu unterstützen.

 

3. Nahtlose Integration von Zahlungsgateways


Globale E-Commerce-Marken sollten das Checkout-Erlebnis für jede Region optimieren. Das bedeutet, dass Sie mehrere Währungen akzeptieren und verschiedene Zahlungsgateways unterstützen. Drupal Commerce nutzt Module, um über 140 Zahlungsplattformen zu unterstützen, darunter PayPal, Stripe und regionale Anbieter. 

 

4. Mehrsprachige Funktionen mit Smartling-Integration


E-Commerce-Marken benötigen einen mehrsprachigen Ansatz, um auf den globalen Märkten erfolgreich zu sein. Glücklicherweise lässt sich Smartling nahtlos in Drupal integrieren, um eine automatisierte, qualitativ hochwertige Website-Übersetzung für E-Commerce-Inhalte und Marketingmaterialien zu unterstützen.

Die Drupal-Integration von Smartling automatisiert Übersetzungsworkflows, um sicherzustellen, dass Sie überall mit Kunden in Kontakt treten können. Smartling bietet auch benutzerdefinierte Translation Memorys, Glossare und Styleguides, um qualitativ hochwertige, markenkonforme Übersetzungen zu gewährleisten und Ihr globales Wachstum zu beschleunigen.

 

5. API-First-Architektur

Müssen Sie eine Verbindung zu Marketingplattformen, Analysetools oder Logistikanbietern herstellen? Der API-First-Ansatz von Drupal lässt sich problemlos mit anderen Tools und Diensten integrieren, um ein robustes E-Commerce-Erlebnis zu schaffen.

Diese Designphilosophie macht Drupal zu einer natürlichen Ergänzung für Headless-E-Commerce-Frameworks, bei denen das Frontend vom Backend entkoppelt ist. Marken können umfangreiche JavaScript-gestützte Webschnittstellen, mobile Apps und andere Touchpoints entwickeln, die alle mit einem einzigen Drupal-Backend verbunden sind.

 

6. Skalierbar und sicher

E-Commerce-Unternehmen benötigen eine Plattform, die mit ihnen wächst und gleichzeitig die Sicherheit der Kundendaten gewährleistet. Drupal zeichnet sich dabei durch seine flexible Architektur und Multisite-Unterstützung aus, die Marken bei der Verwaltung mehrerer Geschäfte unterstützt.

Drupal Commerce basiert auf dem robusten Sicherheitsframework von Drupal und bietet Schutz auf Unternehmensebene vor Cyber-Bedrohungen. Regelmäßige Sicherheitsupdates für die Drupal-Kernplattform minimieren Schwachstellen, während Datenverschlüsselung und rollenbasierte Zugriffskontrolle dazu beitragen, sensible Daten zu schützen. Zusätzliche Sicherheitsmodule wie Security Kit und CAPTCHA erhöhen den Schutz vor gängigen Bedrohungen.

 

7. Unterstützung durch die Community

Die lebendige und aktive globale Community von Drupal ist eine seiner größten Stärken. Mit Tausenden von aktiven Entwicklern und Mitwirkenden profitiert Drupal von ständiger Innovation, von Experten begutachteten Modulen und einer Fülle von geteiltem Wissen.

Dieses Support-Netzwerk ist besonders wertvoll beim Aufbau oder der Skalierung eines Drupal Commerce-Shops. Ganz gleich, ob Sie Hilfe bei der E-Commerce-Lokalisierung, der Modulkonfiguration oder der Leistungsoptimierung benötigen, in der Dokumentation und in Foren finden Sie eine Fülle von Informationen.

 

Vergleich von Drupal E-Commerce mit anderen Plattformen

Die Wahl der richtigen E-Commerce-Plattform ist entscheidend für das Wachstum und die Skalierbarkeit Ihres Unternehmens. Drupal Commerce bietet leistungsstarke Flexibilität sowie Unterstützung für Integrationen von Drittanbietern, aber Unternehmen sollten es mit anderen führenden Lösungen vergleichen, um die beste Lösung für ihre Bedürfnisse zu ermitteln.

 

Shopify vs. Drupal

Shopify ist eine gehostete E-Commerce-Plattform, die für ihre Benutzerfreundlichkeit und schnelle Einrichtung bekannt ist. Es ist ideal für kleine und mittlere Unternehmen, die ohne tiefgreifende technische Kenntnisse schnell starten möchten.

Drupal ist eine gute Wahl für Unternehmen, die Wert auf umfangreiche Anpassungen, umfassendes Content-Management und Flexibilität legen. Drupal erhebt keine Transaktionsgebühren, bietet vollständige Kontrolle über Ihr Design und Ihre Codebasis und unterstützt komplexe Content-Workflows.

Smartling unterstützt beide Plattformen. Schauen Sie sich die Shopify-Integration an, um mehr zu erfahren.

 

WordPress vs. Drupal

Das benutzerfreundliche Content-Management-System von Wordpress wird durch ein umfangreiches Plugin-Ökosystem und unzählige Theme-Optionen unterstützt. Das Open-Source-E-Commerce-Plugin WooCommerce ist eine weitere beliebte Wahl für inhaltsgesteuerte Online-Verkäufe

Drupal bietet eine detailliertere Kontrolle über die Inhaltsmodellierung, Benutzerrollen und Berechtigungen. Es eignet sich gut für komplexe, groß angelegte Websites, die eine strenge Governance erfordern.

Die WordPress-Integration von Smartling hilft dabei, die Workflows für die Übersetzung von Inhalten für global expandierende Unternehmen zu optimieren.

 

Salesforce Commerce Cloud im Vergleich zu Drupal

Salesforce Commerce Cloud ist eine E-Commerce-Plattform für Unternehmen mit tiefgreifender CRM-Integration und Marketing-Automatisierungstools. Es eignet sich am besten für große Einzelhändler, die sich auf Wachstum und Kundenerlebnis konzentrieren möchten, ohne tief in das technische Management einzutauchen.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen diesen Tools besteht darin, dass Drupal Commerce direkt auf dem Drupal CMS aufbaut, was bedeutet, dass es native Tools für die Verwaltung von Rich Content wie Landing Pages und Multimedia bietet. In der Zwischenzeit bietet die Salesforce Commerce Cloud keine nativen Tools für Rich Content. Die modulare Open-Source-Lösung von Drupal erfordert jedoch deutlich mehr praktische Wartung, während Salesforce eine schlüsselfertigere Lösung bietet.

Smartling verfügt außerdem über eine Salesforce Commerce Cloud-Integration , die eine nahtlose Lokalisierung in großem Maßstab unterstützt.

 

So erstellen Sie eine E-Commerce-Website mit Drupal

Der Aufbau einer E-Commerce-Website mit Drupal ist mit einer steileren Lernkurve verbunden als bei Plug-and-Play-Plattformen, aber die Kontrolle und Skalierbarkeit lohnt sich oft. Hier ist ein Blick auf die grundlegenden Schritte, um einen voll funktionsfähigen und mehrsprachigen Drupal Commerce-Shop einzurichten:

 

1. Installieren Sie Drupal und richten Sie Ihre Umgebung ein

Laden Sie die neueste Version von Drupal herunter und installieren Sie sie. Sie können es lokal mit Tools wie DDEV (Docker-basiert) oder Drupal VM (Vagrant-basiert) oder über Ihren bevorzugten Hosting-Anbieter einrichten.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Umgebung Composer, MySQL und einen Webserver wie Apache oder Nginx enthält.

 

2. Installieren Sie das Drupal Commerce-Modul

Verwenden Sie Composer, um das Drupal Commerce-Modul herunterzuladen. Um die Funktionalität zu erweitern, aktivieren Sie unterstützende Module wie Commerce Shipping und Commerce Recurring. Module und Dokumentationen finden Sie auf der Drupal-Website oder auf GitHub.

 

3. Erstellen Sie benutzerdefinierte Produkttypen

Definiere deine Produkttypen basierend auf den Kategorien und Attributen in deinem Katalog. Fügen Sie Felder für Farbe, Größe, Abmessungen, Tarife und Lagerbestandsstufen hinzu. Sie können auch Produktvarianten einrichten, um verschiedene Konfigurationen desselben Artikels zu verwalten.

 

4. Richten Sie Zahlungsgateways ein

Installieren und konfigurieren Sie Zahlungsmodule, die Ihre Region und Kundenpräferenzen unterstützen. Für einige Module sind möglicherweise API-Anmeldeinformationen oder Sandbox-Schlüssel erforderlich, um mit dem Testen zu beginnen. Konfigurieren Sie Steuerzonen und -regeln, um die Einhaltung lokaler Vorschriften sicherzustellen.

 

5. Produkte hinzufügen und organisieren

Fügen Sie Produkteinträge über die Content-Oberfläche von Drupal hinzu. Kategorisieren Sie sie anhand von Taxonomie-Vokabularen wie Marke, Saison oder Zielgruppe. Verwenden Sie Ansichten, um benutzerdefinierte Produktangebote und Werbeinhalte anzuzeigen.

Sie können auch in Produktinformationsmanagement-Systeme (PIM) für Massenimporte und Katalogverwaltung integrieren.

 

6. Konfigurieren Sie Smartling für mehrsprachige Unterstützung

Installieren Sie den Smartling Connector für Drupal und authentifizieren Sie Ihr Smartling-Konto. Ordnen Sie Drupal-Inhaltstypen und -Felder Ihren Übersetzungsworkflows zu.

Nutzen Sie die Automatisierungstools von Smartling, um Übersetzungen zu senden und zu empfangen, die Übersetzungsqualität zu überwachen und markenkonforme Botschaften in allen Märkten sicherzustellen.

 

7. Passen Sie Ihren Shop an und starten Sie ihn

Wählen Sie ein mobiles Responsive Theme oder erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Design mit dem Layout Builder von Drupal. Testen Sie die Benutzerabläufe vom Browsen bis zum Checkout und stellen Sie sicher, dass Sie die Standards für Barrierefreiheit und Leistung erfüllen.

Bevor Sie live gehen, führen Sie Usability-Tests, Stresstests und SEO-Audits durch, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten.

 

Treiben Sie die globale E-Commerce-Expansion mit Smartling voran

Drupal Commerce bietet eine robuste, skalierbare Grundlage für E-Commerce-Websites, insbesondere für globale Marken. Seine flexible Architektur, die mehrsprachige Unterstützung und das Open-Source-Framework machen es zur ersten Wahl für Unternehmen jeder Größe.

Durch die Integration von Smartling in Drupal können Sie die Lokalisierungs-Workflows im E-Commerce optimieren und so konsistente, qualitativ hochwertige Erlebnisse in jeder Sprache ermöglichen. Die Verwaltung von Übersetzungen mit dieser vorgefertigten Integration beschleunigt die Markteinführungszeit, steigert die Effizienz und stellt sicher, dass Ihre Marke bei jedem Publikum Anklang findet.

Möchten Sie erfahren, wie Sie Ihre globale E-Commerce-Strategie in die Realität umsetzen können? Schauen Sie sich "Der ultimative Leitfaden für die Übersetzung Ihrer Marketingmaterialien" an. Dieses kostenlose eBook von Smartling hilft Ihnen, neue Märkte mit Klarheit, Konsistenz und Vertrauen zu erreichen.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image