Die User Experience (UX) kann über den Einfluss einer Website auf das Engagement und die Conversions entscheiden. Neben attraktiven Bildern motiviert ein reibungsloses und intuitives Online-Erlebnis das Publikum, mit Inhalten zu interagieren und zu wiederkehrenden Besuchern zu werden.
Für global agierende Unternehmen ist die Herausforderung einer reibungslosen UX noch größer. Sie müssen konsistente, qualitativ hochwertige Website-Erlebnisse bieten, die Kunden in verschiedenen Sprachen, Kulturen und Regionen ansprechen.
In diesem Leitfaden wird untersucht, wie die Benutzererfahrung auf Websites verbessert werden kann, und es werden UX-Best-Practices – wie z. B. Lokalisierungsstrategien– empfohlen, um nachhaltiges Wachstum weltweit zu unterstützen.
Was ist User Experience und warum ist sie für Unternehmen unerlässlich?
UX bezieht sich auf die Gesamterfahrung, die jemand bei der Interaktion mit der Website, App oder einer anderen Plattform eines Unternehmens hat. Es umfasst eine einfache Navigation und den Zugriff auf Informationen. Die Verbesserung der Benutzererfahrung bedeutet, die individuellen Erwartungen der Benutzer zu erfüllen und es gleichzeitig einfach zu machen, das zu finden, was sie brauchen, und zu konvertieren.
Die Implementierung von UX-Best-Practices kann Unternehmen dabei helfen:
- Conversions steigern: Gutes UX-Design optimiert die Navigation und vereinfacht die Benutzeroberflächen, damit Besucher Maßnahmen ergreifen können, z. B. einen Kauf tätigen oder sich für einen Newsletter anmelden können.
- Steigern Sie die Kundenbindung: Ermutigen Sie wiederkehrende Besucher und Kunden, indem Sie sie an jedem Berührungspunkt mit nahtlosen und intuitiven Erlebnissen treffen.
- Verbessern Sie die SEO: Suchmaschinen priorisieren Websites, die ein benutzerfreundliches Erlebnis bieten, und belohnen sie mit höheren Rankings und verbesserter Sichtbarkeit in den Suchergebnissen.
- Reduzieren Sie die Absprungraten: Binden Sie Benutzer mit aufmerksamkeitsstarkem Design, informativen Inhalten und intuitiven Layouts ein und erhöhen Sie so die Verweildauer auf der Website und die Seitenaufrufe pro Besuch.
So verbessern Sie die User Experience: 6 Wege zu einer besseren Digital Journey
Strategien zur Optimierung der Benutzererfahrung sollten Ihren individuellen Geschäftszielen und Zielgruppenbedürfnissen gerecht werden, unabhängig davon, ob Sie die Ladegeschwindigkeit von Seiten erhöhen oder Messaging für ein globales Publikum übersetzen möchten. Beginnen Sie mit diesen Best Practices und Techniken, um die Benutzererfahrung zu verbessern:
1. Verbessern Sie die mobile Reaktionsfähigkeit
Um Nutzer auf allen Geräten zu erreichen, stellen Sie sicher, dass Ihre Website schnell geladen und auf allen Bildschirmgrößen nahtlos angezeigt wird. Für Mobilgeräte optimierte Vorlagen und Touch-freundliche Oberflächen verbessern die mobile Interaktion und Navigation.
Website-Designer sollten auch die individuellen Bedürfnisse mobiler Benutzer berücksichtigen. Zum Beispiel platzieren sie Navigationsmenüs am unteren Rand des Bildschirms, wo sie mit dem Daumen leicht erreicht werden können.
2. Verbesserung der Zugänglichkeit, um internationale Standards zu erfüllen
Halten Sie sich an Standards wie die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), um die Barrierefreiheit Ihrer Website zu maximieren. WCAG legt Anforderungen an Details wie Tastaturnavigation und Alt-Text für Bilder fest, um Benutzer mit Behinderungen besser zu erreichen. Designer können auch den Kontrast zwischen Text und Hintergründen erhöhen, um die Lesbarkeit für Besucher mit Sehbehinderungen zu erhöhen.
3. Stellen Sie lokalisierte Inhalte für jede Zielgruppe bereit
Lokalisierte Inhalte, die den sprachlichen und kulturellen Vorlieben der Besucher aus aller Welt entsprechen, fördern das Vertrauen und den Verkauf. Es erfordert jedoch eine sorgfältige Verwaltung mehrsprachiger Inhalte über Web-, Mobil- und App-Kanäle hinweg. Glücklicherweise lässt sich Smartling in beliebte CMS-Plattformen wie Contentful integrieren, um diesen Prozess zu rationalisieren und die Markenkonsistenz in mehreren Sprachen zu wahren.
Sie können auch das Global Delivery Network (GDN) von Smartling verwenden, einen Proxy für Website-Übersetzungen, um Inhalte schnell und automatisch in die bevorzugten Sprachen der Kunden zu übersetzen. Wenn Sie Ihre Website in Ihrer Sprache aktualisieren, erkennt und übersetzt das GDN automatisch neue Inhalte , sodass Ihre globalen Benutzer immer die aktuellste Benutzererfahrung erhalten.
4. Integrieren Sie Social Proof und Testimonials
Testimonials und Bewertungen schaffen Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Wenn Sie weltweit expandieren, denken Sie daran, echte Benutzererlebnisse zu bieten, die die lokale Kultur und Sprache der jeweiligen Zielgruppe widerspiegeln. Diese Personalisierung ermutigt die Nutzer, sich zu engagieren und zu konvertieren, da sie sehen können, dass Menschen, mit denen sie sich identifizieren, von Ihrem Produkt profitieren und es in vertrauten Kontexten verwenden.
5. Erstellen Sie einen benutzerfreundlichen Checkout-Prozess
Ein reibungsloser, intuitiver Checkout-Prozess steigert den Umsatz und minimiert Warenkorbabbrüche. Vereinfachen und füllen Sie Formulare automatisch aus, bieten Sie den Kunden die bevorzugten Zahlungsoptionen an und geben Sie klare Anweisungen für den Kauf. Zeigen Sie außerdem Sicherheitsausweise und transparente Geschäftsbedingungen deutlich an, um den Kunden zu versichern, dass ihre sensiblen Informationen sicher sind.
6. Testen und iterieren Sie regelmäßig
Führen Sie fortlaufende Tests durch, um Benutzeranalysen zu sammeln, UX-Hindernisse zu identifizieren und Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen. Nutzen Sie diese Erkenntnisse dann, um Ihre Website kontinuierlich zu optimieren. Die Erfüllung dynamischer Kundenerwartungen und -verhaltensweisen hält Ihre UX frisch und wettbewerbsfähig, sodass Sie Ihr Publikum vergrößern und treue Kunden belohnen können.
Häufig gestellte Fragen
Wie wirkt sich UX auf SEO-Rankings aus?
UX wirkt sich erheblich auf SEO-Rankings aus, da Suchmaschinen Websites bevorzugen, die schnelle Ladezeiten, intuitive Navigation und ansprechende Inhalte bieten – Kennzeichen einer guten UX. Wenn Benutzer länger bleiben und mehr interagieren, verbessern sich Metriken wie Absprungrate und Engagement. Dies zeigt den Suchmaschinen, dass die Website qualitativ hochwertig und relevant ist, was zu höheren Rankings führen kann.
Wie kann ich Benutzerfeedback sammeln, um die UX zu verbessern?
Sammeln Sie Benutzerfeedback durch Usability-Tests, Online-Umfragen und Feedback-Widgets auf Ihrer Website. Umfragen und Widgets ermöglichen es Benutzern, während oder nach ihrem Besuch schnell Gedanken auszutauschen, während Usability-Tests Metriken und Einblicke darüber liefern, wie sie mit Ihrer Website interagieren. Sie können auch Heatmaps verwenden, um zu sehen, welche Elemente und Bereiche Ihres Designs die meiste Interaktion hervorrufen.
Wie oft sollte ich das UX-Design meiner Website aktualisieren?
Überwachen und optimieren Sie das UX-Design Ihrer Website regelmäßig, um mit den sich ändernden Benutzererwartungen und Designtrends Schritt zu halten. Sie können z. B. alle zwei Jahre ein größeres Update durchführen, aber kleinere, inkrementelle Updates basierend auf laufendem Benutzerfeedback und Engagement-Metriken vornehmen. Die regelmäßige Überprüfung und Anpassung Ihrer UX garantiert eine leistungsstarke Website, die höhere Conversions und ROI liefert.
Optimieren Sie das Website-Erlebnis für Ihr globales Publikum mit Smartling
Wenn Websites intuitiv, schnell und auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind, erhöhen sie das Engagement und verwandeln einmalige Besucher in wiederkehrende Kunden. Um dies zu erreichen, müssen Marken UX jedoch als einen sich entwickelnden Prozess betrachten und ihre digitale Präsenz konsequent analysieren und anpassen, um den sich ändernden Erwartungen gerecht zu werden.
Die Optimierung der UX für ein vielfältiges, globales Publikum ist eine besondere Herausforderung. Hier kann Smartling helfen. Der Website-Übersetzungsproxy von Smartling, The Global Delivery Network (GDN), bietet die schnellste und kostengünstigste Möglichkeit, mehrsprachige Weberlebnisse in großem Maßstab einzuführen und zu verwalten. Das GDN macht es einfach, lokalisierte Inhalte ohne erhöhten manuellen Aufwand an Ihre globalen Benutzer zu liefern.
Zum Beispiel nutzte ePlaneAI das GDN, um seine App in 10 verschiedenen Sprachen verfügbar zu machen.
"Mit Smartling als Übersetzungslösung bin ich sehr einfach und sehr schnell mit unserer Web-App übersetze", sagt Oleh Henaliuk, Head of Project Management and Business Analysis bei ePlaneAI. "Neue Seiten können in weniger als 15 Minuten übersetzt werden, und jetzt muss ich die Übersetzung nur noch als Wartung und nicht als zeitaufwändige, manuelle Aufgabe betrachten."
Lesen Sie die ePlaneAI-Fallstudie , um mehr darüber zu erfahren, wie das GDN von Smartling Unternehmen dabei hilft, ihre globale Reichweite zu erweitern.