Woher wissen Sie, wann Sie Transkreation anstelle von Übersetzung benötigen? Beides sind gängige Sprachdienstoptionen , weisen jedoch einige Unterschiede auf. Beginnen wir zunächst mit der Definition von Transkreation.

Was ist Transkreation?

Transkreation ist der Prozess der Anpassung von Inhalten von einer Sprache in eine andere unter Beibehaltung von Ton, Absicht und Stil. Oft geht es darum, Inhalte neu zu erfinden, damit sie in einem neuen Markt Anklang finden.

Was ist der Unterschied zwischen Übersetzung und Transkreation?

Bei der Übersetzung werden Wörter in einer Sprache durch entsprechende Wörter in einer anderen Sprache ersetzt. Obwohl Sie möglicherweise bestimmte Textteile überarbeiten müssen, enthält das Endprodukt in der Regel einen Teil Ihres ursprünglichen Inhalts.

Im Gegensatz dazu vermitteln Transkreationsdienste das Konzept in einer anderen Sprache. Doch Transcreatoren nutzen ihre Kreativität und ihr kulturelles Wissen, um sicherzustellen, dass die Inhalte bei Ihrem Publikum Anklang finden.

Es geht jedoch noch mehr darum, zu verstehen, wie sich Transkreation von Übersetzung unterscheidet. Sie können auf sechs Arten zwischen den beiden unterscheiden.

1. Transkreationsspezialisten sind Schriftsteller

In der Regel handelt es sich bei Transcreation-Dienstleistern um "Texter", die Ihre Ausgangs- und Zielsprache fließend beherrschen. Einige professionelle Übersetzer bieten Texterstellungsdienste in anderen Sprachen an. Im Allgemeinen sind Übersetzung und Transkreation jedoch unterschiedliche Dienstleistungen. Oft sind Übersetzungs- und Transkreationsdienstleister nicht einmal Teil derselben Berufsverbände und Netzwerkgruppen.

2. Transkreation beginnt mit einem kreativen Briefing

Die Übersetzung beginnt mit einem Ausgangstext. Transkreationsprojekte beginnen mit einem Kreativ-Briefing (wie andere kreative Projekte in Ihrer Ausgangssprache). In Ihrem Briefing ist es wichtig, zwei Dinge zu beschreiben:

  • Das kreative Konzept, das in der Zielsprache neu erstellt werden soll
  • Die Aktion, die Ihr Publikum basierend auf dem Inhalt oder der Kampagne ausführen soll

3. Transkreation wird anders abgerechnet

Die Preisgestaltung pro Wort ist typisch für Übersetzungsdienste , nicht aber für Transkreationen. Es handelt sich nicht um eine gleichwertige Vergütung für die gesamte Arbeit, die ein Transcreator leistet, um die Botschaft Ihrer Marke neu zu erstellen. Schließlich geht es nicht nur darum, Wort für Wort zu übersetzen. Transkreation ist eine kreative Dienstleistung wie Texterstellung, Grafikdesign oder Videoproduktion. Daher wird es stundenweise oder manchmal auch projektbezogen abgerechnet.

4. Transkreation kann zu neuen Botschaften führen

Ein guter Übersetzer übersetzt Website- oder App-Inhalte "im Geiste" des Ausgangstextes, ohne zu wörtlich zu sein. Trotzdem kann eine direkte Übersetzung die Wirkung der Botschaft schwächen. Die Botschaften, die Sie für ein Segment Ihrer Zielgruppe erstellen, finden möglicherweise keine Resonanz bei einem anderen Segment. Hier kommt die Transkreation ins Spiel, die zu brandneuen, zielgerichteten und lokalisierten Botschaften führt.

5. Transkreation eignet sich am besten für kreative, marketingorientierte Texte

Bei informativen Texten funktioniert die Übersetzung gut. Für emotionale Inhalte wie Marketingkampagnen und Slogans ist dies jedoch häufig nicht die richtige Lösung. Wenn Sie möchten, dass Ihre Leser etwas unternehmen – und das ist das Ziel der meisten Marketingtexte –, ist eine Transkreation die bessere Lösung.

Neben der Bereitstellung von Informationen vermittelt es auch, wie Ihre Zielgruppe über Ihre Botschaft denken soll. Außerdem behalten Sie die Kontrolle über Ihren Markenstil und -ton. Auf diese Weise können Sie die Wahrnehmung Ihres Publikums von Ihrem Unternehmen beeinflussen und es zum Handeln bewegen.

6. Bei der Transkreation geht es um die Beratung zum Look & Feel

Auch die Ästhetik ist entscheidend, um Akzeptanz und Resonanz auf dem lokalen Markt zu gewährleisten. Daher beraten Transcreation-Dienstleister Kunden oft über das Erscheinungsbild eines kreativen Assets oder einer Kampagne. Das Ergebnis sind neue Inhalte, die vollständig auf das neue Publikum zugeschnitten sind.

Wie sehen diese Unterschiede in realen Szenarien aus?

Kreative Übersetzung in der realen Welt

Transkreation und kreative Übersetzung scheinen austauschbare Begriffe zu sein, da es sich bei beiden um Aspekte der Lokalisierung handelt. Es gibt einige Überschneidungen hinsichtlich der allgemeinen Idee – ein Fachmann konvertiert Ihren Inhalt in eine neue Sprache und muss beim Ausdruck von Ideen, Konzepten und Redewendungen kreativ werden. Doch während es sich bei der Transkreation nahezu um eine Neuerstellung Ihres Inhalts handelt, handelt es sich bei der kreativen Übersetzung um einen allgemeineren Prozess.

Stellen Sie sich vor, Sie übersetzen einen Blog-Beitrag.

Der übersetzte Text gibt weiterhin die Quelle wieder. Eine Rückübersetzung sollte nicht erforderlich sein, da die Sprache nicht zu weit von Ihrer ursprünglichen Nachricht abgewichen sein sollte.

Oft ändern Übersetzer einfach Redewendungen, Analogien und Referenzen, um sich besser auf die Kultur beziehen zu können, für die sie schreiben. Dies kann auch das Umstrukturieren von Sätzen oder Absätzen und manchmal das Austauschen von Inhalten wie Bildern umfassen. Im Großen und Ganzen bleiben aber die ursprüngliche Idee und Formulierung bestehen.

Schauen wir uns an, warum das einfache Übersetzen von Inhalten in vielen Fällen nicht funktioniert.

Wenn Übersetzung nicht ausreicht: 4 Beispiele für Transkreation in der realen Welt

Smartling erlebte eine einzigartige Herausforderung, als wir mit unserer Kampagne "Move the World With Words" starteten. Wenn man einen Satz wie "Bewege die Welt mit Worten" übersetzt, gibt es eine Menge Bedeutung und Kontext zu erfassen. Es gibt Nuancen in der Sprache, die zu Verwirrung führen können.

Bedeutet zum Beispiel "die Welt bewegen" "die Erde physisch an einen neuen Ort bewegen"? In diesem Fall nein. Es bezieht sich auf "Auswirkungen auf Gemeinschaften, Marken und Kulturen", so dass eine wörtliche Übersetzung nicht funktionieren würde.

Um sicherzustellen, dass unsere Botschaft präzise zum Ausdruck kam, setzten wir Transkreation ein und druckten die Ergebnisse auf die Rückseite unseres Buches.

Interessant zu sehen sind jedoch die Rückübersetzungen der einzelnen Transkreationen. Wenn Sie Transkreationen erstellen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es keine überlappenden Wörter aus Ihrem ursprünglichen Inhalt gibt. Die Rückübersetzung sollte dies widerspiegeln.

Werfen Sie einen Blick auf unseren Übersetzungsprozess von "Move the World With Words" ins Französische:

FRANZÖSISCHE ÜBERSETZUNG RÜCKÜBERSETZUNG
Des mots qui changent le monde Worte, die die Welt verändern
Des mots pour un monde meilleur Worte für eine bessere Welt
Quand les mots font avancer le monde Wenn Worte die Welt voranbringen
Des mots pour faire avancer le monde Worte, die der Welt helfen, voranzukommen
Les mots au cœur de nos vies Worte im Mittelpunkt unseres Lebens
Des mots, des vies Worte, Leben

Deshalb ist die Rückübersetzung so wichtig. Ihr Team kann einen Einblick in das Endprodukt erhalten, da es sich völlig von Ihrem Original unterscheiden kann.

Ein weiteres Beispiel stammt von der Luxusautomarke Mercedes Benz, als sie in den chinesischen Markt eintrat. Das Unternehmen übersetzte seinen Namen mit „Bensi“, ohne zu wissen, dass dieser Begriff „Eile zum Sterben“ bedeutet. Als er erfuhr, dass es nicht mit "Benz" übersetzt werden konnte, wechselte es zu Ben Chi, was sich auf "rasante Geschwindigkeit" bezieht.

In ähnlicher Weise lautete einer der Slogans von Coca-Cola "Open Happiness". Die direkte phonetische Übersetzung war Keke Kenla (in chinesischen Schriftzeichen geschrieben), aber es bedeutete "Kaulquappen beißen Wachs". Infolgedessen begann Coca-Cola, eine transkreierte Version zu verwenden – Kekou Kele, was "Köstliches, leckeres Glück" bedeutet.

Zu guter Letzt teilte uns Rajan Ad, CEO und Gründer von DbdPost, ein Beispiel aus dem Transkreationsprozess mit, den er für eine globale Modemarke beaufsichtigt hat. Der Slogan "Fashion For All" ließ sich gut in einige Sprachen übertragen, aber das war in anderen, wie z. B. dem Japanischen, nicht der Fall.

Rajan sagte: "Durch Transkreation haben wir den Slogan in 'Fashion for Every Moment' adaptiert. Es vermittelte das gleiche Gefühl, aber auf eine Weise, die kulturell relevant war und beim lokalen Publikum Anklang fand. Dies führte zu einer deutlichen Steigerung des Engagements und der Konversionsraten auf dem japanischen Markt."

So kann Transkreation Ihrem Unternehmen zugute kommen

Es hat viele Vorteile, die Absicht, den Ton und den Stil der Nachrichten Ihres Unternehmens beizubehalten:

  • Sicherheit. Sie verringern das Risiko von Missverständnissen, die Ihrem Markenimage schaden und Sie Kunden kosten könnten.
  • Vertrauen. Wenn Sie ein tiefes Verständnis und Respekt für die Kultur Ihres Zielmarktes zeigen, fühlen sie sich wohler, mit Ihnen in Kontakt zu treten.
  • Verlobung. Wenn das Vertrauen in Ihr Unternehmen wächst, wird Ihr Publikum offener für Interaktionen, was es Ihnen ermöglicht, im Laufe der Zeit stärkere Beziehungen aufzubauen.
  • Umsatz. Sie werden neue und wiederkehrende Kunden gewinnen, wenn Ihre Botschaften klar und kulturell angepasst sind und Ihre Marke genau repräsentieren.

Aus diesen Gründen bietet Transkreation bei der Anpassung kreativer, marketingorientierter Texte an eine andere Kultur einen besseren Return on Investment als eine kreative Übersetzung.

Wie läuft der Transkreationsprozess ab?

Sie haben erkannt, dass Sie Transkreation brauchen, aber wo fangen Sie an? Hier ist ein kurzer Blick auf den Prozess:

1. Führen Sie eine Bedarfsanalyse durch. Identifizieren Sie Aspekte des Quelltextes, die sich nicht für die Übersetzung eignen und eine Transkreation erfordern.
2. Entwickeln Sie das Kreativbriefing. Geben Sie alle Informationen zum Publikum weiter, die Sie haben, das allgemeine kreative Konzept und die Aktion, die Ihr Publikum ausführen soll.
3. Lassen Sie Transcreatoren ihre Arbeit machen. Sie überprüfen den Inhalt, führen die erforderliche kulturelle Recherche durch und passen den Inhalt an das neue Publikum an. Sie können außerdem Empfehlungen zum Erscheinungsbild des Assets oder der Kampagne abgeben.
4. Überprüfen Sie den Inhalt. Überprüfen Sie mithilfe von Rückübersetzungen, ob der Text den Richtlinien entspricht und die Ziele Ihres Kreativbriefings erreicht.

Das Transkreationstoolvon Smartling – das einzige, das für die Transkreation in großem Maßstab entwickelt wurde – vereinfacht diesen Prozess. Wie in unserer exemplarischen Vorgehensweise des Transkreationstools gezeigt, können Transkreatoren mehrere Optionen und Rückübersetzungen hinzufügen. Alles, was Sie dann tun müssen, ist, Ihren Favoriten auszuwählen.

Rückübersetzung

Transkreation ist ein wertvoller Vorteil, den Sie in Ihrem Lokalisierungsarsenal haben sollten. Es hilft Ihnen, authentische, personalisierte Erlebnisse für Ihr Publikum zu schaffen, egal wo es sich befindet. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Transkreation für Ihr eigenes Unternehmen nutzen können, vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns!

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image