Cloud-Translation-Management-Systeme (TMSs) haben die Art und Weise, wie Marken Inhalte lokalisieren, revolutioniert. Leistungsstarke Funktionen wie künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung verbessern auch weiterhin die Übersetzungsqualität und -geschwindigkeit. Diese Fortschritte haben es einfacher gemacht, ein Publikum zu erreichen, indem schnelle, genaue und native Inhalte produziert werden.
Computergestützte Übersetzungstools wie Translation Memorys reduzieren den Arbeitsaufwand der Übersetzer und ermöglichen Unternehmen Kosteneinsparungen. Anstatt denselben Inhalt erneut zu übersetzen und für ihn zu bezahlen, verarbeitet das Translation Memory automatisch diese bekannten Wörter und Textsegmente.
In diesem Artikel wird untersucht, welches Potenzial Translation Memorys haben, um Redundanzen zu reduzieren und die Übersetzungsergebnisse zu verbessern. Außerdem wird erläutert, was Translation Memory ist, wie es funktioniert und warum Unternehmen es als integralen Bestandteil ihrer Übersetzungsmanagement-Software priorisieren sollten.
Was ist ein Translation Memory?
Ein Translation Memory ist eine linguistische Datenbank, in der bereits übersetzte Sätze, Absätze oder Phrasensegmente aus einer Ausgangs- und einer Zielsprache gespeichert werden. Wenn ein ähnlicher Text in einer neuen Übersetzung erscheint, schlägt das System dem Übersetzer diese vorübersetzten Elemente automatisch durch einen Prozess vor, der als automatische Übersetzung bezeichnet wird.
Diese Datenbank kann auch mit flexiblen Parametern arbeiten, um die richtige Sprache und den richtigen Kontext vorzuschlagen. Die leistungsstärksten Übersetzungstools bieten Perfect Match (auch Exact Match genannt) oder Fuzzy-Match-Optionen, die die Möglichkeiten erweitern.
Translation Memorys sorgen für Konsistenz im Sprachgebrauch, beschleunigen die Übersetzungsgeschwindigkeit und reduzieren den Arbeitsaufwand, indem redundante Übersetzungen eliminiert werden. Es steigert auch die Produktivität und sorgt für qualitativ hochwertige Übersetzungen in verschiedenen Projekten und Sprachen.
Die Vorteile von Translation Memorys
Das Translation Memory beseitigt die sich wiederholenden Elemente der menschlichen Übersetzung. Es nutzt auch die Leistungsfähigkeit der Zeichenfolgensuche und -indizierung, um sicherzustellen, dass sich Übersetzer auf neuartige Inhalte konzentrieren können, anstatt auf gängige Phrasen.
Die Verwendung von Translation Memorys in einem TMS bietet verschiedene Vorteile, beispielsweise:
Konsistente Übersetzungen: Menschliche Übersetzer machen Fehler oder interpretieren Sätze je nach Kontext neu. Bei Großprojekten führt diese Variation zu Problemen mit der Konsistenz. Ein Translation Memory stellt sicher, dass jede Instanz eines Wortes oder einer Phrase im Inhalt während des gesamten Übersetzungsprozesses konsistent bleibt.
Kosteneffizienz: Das Übersetzen von Grund auf kann zeitaufwändig sein, daher treibt die wiederholte Übersetzung exakt passender Ausdrücke die Projektkosten in die Höhe. Das Translation Memory verwendet Zeichenfolgen ohne zusätzliche Kosten wieder. Darüber hinaus verringern sich die Gesamtkosten für die Übersetzung, da zuvor übersetzte Zeichenfolgen aus dem Umfang entfernt werden.
Verbesserte Qualität: Sowohl Projektmanager als auch Linguisten können Translation-Memory-Einträge verfeinern und optimieren, um Ton und Stimme der Marke einzuhalten. Dadurch wird sichergestellt, dass der übersetzte Inhalt technisch korrekt ist und die Markenrichtlinien widerspiegelt. Dieser Vorteil gilt auch für zukünftige Übersetzungen.
Zentralisierte Datenbank: Das Translation Memory innerhalb eines TMS ist für jeden Benutzer und jede Abteilung im Unternehmen zugänglich. Dies gewährleistet eine konsistente Anwendung von Marke und Stimme, auch in Projekten mit mehreren Stakeholdern und Übersetzern.
Schnellere Markteinführung: Die Reduzierung von Wiederholungen bei Übersetzungen beschleunigt den Prozess und hilft den Übersetzern, Zeit zu sparen. Es reduziert auch die Bearbeitungs- und Postproduktionszeit. Insgesamt ermöglicht das Translation Memory den Teams, fertige Übersetzungen, die bereit für den Markteintritt sind, in kürzerer Zeit zu liefern.
Höherer Umsatz: Jüngste Berichte zeigen, dass 40 % der Verbraucher nicht auf einer Website in einer anderen Sprache einkaufen würden, obwohl 66 % irgendeine Form der maschinellen Online-Übersetzung verwenden. Ein Tool, das native Ergebnisse liefert, wird mehr Käufer anziehen.
Erweiterte globale Optionen: Die maschinelle Übersetzung unterstützt jetzt über 190.000 Sprachpaare , um eine reibungslose Übersetzung von Inhalten in alle Sprachen zu gewährleisten. Mit jeder technologischen Verbesserung haben Unternehmen die Möglichkeit, mehr Märkte zu erreichen und ein globales Geschäft aufzubauen.
Translation memory in Smartling
Smartling ist ein TMS mit robusten Funktionen, um sowohl maschinelle als auch menschliche Übersetzer zu unterstützen und den Prozess in beiden Kategorien zu optimieren. Es verfügt über ein Translation Memory, um den Produktionsprozess zu beschleunigen und sicherzustellen, dass sich Übersetzer auf aktuelle Inhalte mit konsistenten Ergebnissen konzentrieren können.
Smartling verbessert die grundlegenden Translation-Memory-Funktionen um mehrere einzigartige Features:
- Unterstützung für mehrere Translation-Memory-Datenbanken
- Unterstützung von Translation Memorys für jeden Inhaltstyp von jedem Ort aus
- Anpassbare Zeichenfolgeneinträge mit Funktionen zum Verschieben, Löschen und Bearbeiten
- Durchsuchbares Translation Memory nach Schlüsselwörtern, Autoren, Sprachen, Übersetzern und mehr
- Die Möglichkeit, ein vorhandenes Translation Memory zu importieren
- Tools zum Exportieren und Herunterladen ganzer oder teilweiser Translation-Memory-Daten
Diese Funktionen ermöglichen schnellere Übersetzungen und effizientere Arbeitsabläufe als einfache Übersetzungsprogramme.
Traditionelles Translation-Memory-Management im Vergleich zu Smartling
Smartling gibt Marken die Kontrolle über das Translation Memory. Alle Daten sind innerhalb der Smartling-Plattform sichtbar und zugänglich.
Benutzer können Terminologieverwaltungsfunktionen ausführen, z. B. vorhandene Translation-Memory-Einträge ändern, Einträge hinsichtlich Ton oder Kontext verfeinern und Daten nach Bedarf entfernen. Marken behalten die Kontrolle über ihre Translation-Memory-Datenbank durch einfachen Zugriff innerhalb der Plattform.
Der traditionelle Bearbeitungsprozess für Translation Memorys ist manuell und fehleranfällig:
- Ein Benutzer exportiert das Translation Memory in eine Excel-Tabelle.
- Der Editor nimmt die notwendigen Änderungen innerhalb der Tabelle vor.
- Nach der Bearbeitung lädt der Benutzer die Datenbank hoch und importiert sie erneut in das TMS.
Dieser manuelle Prozess kann zu Fehlern im Translation Memory führen oder zu einer beschädigten Datei führen. Mit Smartling können Benutzer einzelne Einträge innerhalb des TMS aktualisieren, bearbeiten und entfernen, ohne andere Einträge zu beeinflussen oder eine Beschädigung der Datenbank zu riskieren.
Benutzer können auch Inhalte zwischen vorhandenen Translation Memorys verschieben, Memorys exportieren und die Suchfunktionen der Plattform verwenden, um Einträge nach Sprache, Autor, Datum und anderen Parametern zu finden.
Was ist der Unterschied zwischen Translation Memory und maschineller Übersetzung?
Translation Memory und maschinelle Übersetzung sind wichtige Bestandteile einer Übersetzungsplattform. Die beiden Begriffe sind jedoch nicht austauschbar und dienen jeweils einem anderen Zweck innerhalb eines Übersetzungsprojekts:
- Moderne maschinelle Übersetzung nutzt fortschrittliche neuronale Netze, um einen Ausgangstext zu interpretieren und ein übersetztes Dokument zu generieren. Dieser Prozess ist schnell und hilfreich, um die wichtigsten Punkte des Ausgangsdokuments zu verstehen. Die maschinelle Übersetzung liefert jedoch nicht immer genaue oder kulturell angemessene Übersetzungen.
- Das Translation Memory hingegen speichert bereits übersetzte Phrasen und Sätze aus menschlichen Übersetzungen. Er erkennt ähnliche Phrasen und fügt die entsprechende Übersetzung aus den in der Datenbank definierten Sprachpaaren ein. Es ist ein wertvolles Werkzeug, um Konsistenz und Genauigkeit bei Übersetzungen zu wahren und gleichzeitig eine menschliche Aufsicht und Anpassungen zu ermöglichen.
Benutzer können effiziente und qualitativ hochwertige Übersetzungen erzielen, indem sie maschinelle Übersetzung und Translation Memory innerhalb eines TMS verwenden. Maschinelle Übersetzung bietet einen Ausgangspunkt für die Arbeit von Übersetzern, während das Translation Memory die Konsistenz der gängigsten Phrasen und Wörter in verschiedenen Assets gewährleistet.
Translation Memorys, Glossare und Styleguides
Wie ein Glossar oder ein Styleguide hilft ein Translation Memory professionellen Übersetzern, die Konsistenz der Markenstimme, des Tonfalls und des Stils zu wahren. Translation Memorys sind jedoch komplizierter als Styleguides und Glossare, die Richtlinien für mehrsprachige Begriffe und grundlegende Verwendungsregeln festlegen. Stattdessen enthält das Translation Memory den Quellinhalt und die zugehörigen übersetzten Inhalte.
Wann sollte ich ein Translation Memory verwenden?
Translation Memorys sind vor allem bei groß angelegten oder wiederkehrenden Übersetzungsprojekten von Vorteil, bei denen es schwieriger ist, die Einheitlichkeit gängiger Begriffe und Phrasen zu gewährleisten. Im Folgenden sind Einsatzmöglichkeiten aufgeführt:
- Translation Memorys tragen dazu bei, Konsistenz zu gewährleisten und den Prozess zu beschleunigen, wenn Ihre Inhalte häufig wiederholte Phrasen, Fachjargon oder branchenspezifische Terminologie enthalten.
- Es ermöglicht mehreren Übersetzern, gleichzeitig an einem Projekt zu arbeiten, und trägt dazu bei, die Konsistenz zwischen einzelnen Assets zu wahren.
- Translation Memorys sind auch hilfreich für Dateien, die aktualisiert werden müssen. Es ermöglicht Teams, frühere Übersetzungen wiederzuverwenden, den Aufwand zu minimieren und eine bessere Preisgestaltung zu erzielen.
Steigern Sie die Effizienz mit der maschinellen Übersetzung und dem Translation Memory von Smartling
Smartling bietet Unternehmen Zugang zu KI-gestützten Tools und Übersetzungsdiensten, mit denen Sie schnell und kostengünstig jedes wichtige Asset in mehreren Sprachen neu erstellen können.
Maschinelle Übersetzung verkürzt die Übersetzungszeit und sorgt für Genauigkeit. Die Translation-Memory-Tools innerhalb der Smartling-Plattform ermöglichen es Unternehmen, die automatisierte Übersetzung weiter zu verfeinern, um den Markenstil, den Ton und den Kontext während des Übersetzungsprozesses zu erhalten. Das Ergebnis ist eine kostengünstige Möglichkeit, personalisierte, native Inhalte für jede Zielsprache zu erstellen.
Wenn Sie mehr über die Erstellung einer skalierbaren Content-Übersetzung mit einem Lokalisierungsprozess erfahren möchten, der den Test für native Zielgruppen besteht, laden Sie unser E-Book herunter: Eine Übersetzungslösung, die mit Ihren Inhalten wächst.