Datum und Uhrzeit sind in allen digitalen Erlebnissen der Kunden verstreut – egal, ob sie eine Reise buchen, sich für ein virtuelles Event anmelden oder Zeitfenster für die Produktlieferung abschätzen. Allerdings wird es verwirrend, den Überblick über die Daten zu behalten, wenn jede Website oder jeder Dienst ein anderes Format verwendet.

Für globale Unternehmen ist die Datumslokalisierung von entscheidender Bedeutung, um nahtlose und benutzerfreundliche Erlebnisse auf allen Märkten bereitzustellen. Strategien zur Datums- und Zeitlokalisierung stellen sicher, dass jedem Kunden wichtige Informationen in den richtigen Formaten und Zeitzonen präsentiert werden. Auf diese Weise erfüllen Sie ihre Erwartungen und vermeiden Verwirrung – oder den Verlust von Verkaufschancen. 

In diesem Leitfaden erklären wir, warum die Lokalisierung von Inhalten wichtig ist, untersuchen Beispiele für verschiedene Datumsformate und teilen praktische Schritte und Tools mit, um Ihre Lokalisierungsprozesse für globales Wachstum zu optimieren .

 

Warum ist die Datumslokalisierung wichtig?

Bei der Datumslokalisierung handelt es sich um den Prozess der Anpassung von Datum und Uhrzeit an die Formate und Standards einer bestimmten Region oder eines bestimmten Ortes. Dies kann eine Änderung des lokalen Datumsformats von MM/TT/JJJ in TT/MM/JJJ oder die Übersetzung von Monaten und Tagen in andere Sprachen beinhalten. 

Die Lokalisierung von Datum und Uhrzeit auf Websites und in Apps kann globalen Unternehmen helfen:

  • Verbessern Sie die Benutzererfahrung: Eine korrekte Datumsformatierung erleichtert Kunden die Navigation auf Ihrer Site und den Abschluss des Bezahlvorgangs.
  • Das Vertrauen der Verbraucher stärken: Internationalisierung und Lokalisierung verbessern die Zugänglichkeit und zeigen, dass Sie die Konventionen der Kultur Ihrer Kunden verstehen.
  • Minimieren Sie kostspielige Fehler: Durch die Anzeige der richtigen Datums- und internationalen Zeitformate können Anrufe beim Kundendienst und Planungsfehler vermieden werden.

 

Wie können globale Unternehmen die Datumslokalisierung verwalten?

Es gibt verschiedene Strategien, mit denen Sie Daten in verschiedenen Sprachen präsentieren können:

  • Serverseitige Codierung: Entwicklungsteams können den Code auf Ihrem Quellserver anpassen, um die richtigen Uhrzeiten und Daten für jede Sprache und Region anzuzeigen. Beispielsweise kann der Server die Sprache jedes Benutzers automatisch identifizieren, indem er die Überschrift „X-Language-Locale“ in der HTTP-Anforderung überprüft.
  • Clientseitige Codierung: Entwicklungsteams verwenden Programmierbibliotheken von Drittanbietern wie JavaScript, um Datum und Uhrzeit zu lokalisieren, nachdem die Seite den Browser des Benutzers erreicht hat.
  • Manuelle Übersetzung: Übersetzer lokalisieren Inhalte manuell für jeden Markt. Im Vergleich zu den oben genannten automatisierten Strategien kann dieser Ansatz zeitaufwändig und anfällig für menschliche Fehler sein. 

 

Entwickler können zum Lokalisieren von Inhalten auch unterschiedliche Datums- und Zeitformatierungsstandards verwenden, beispielsweise:

  • UTC: Die koordinierte Weltzeit (UTC) ist das Standardzeitformat zur Regulierung von Uhren auf der ganzen Welt. Im UTC-Format werden Datumsangaben als JJJJ-MM-TThh:mm:ss geschrieben. Das „T“ trennt Datum und Uhrzeit. 

 

5 Herausforderungen und Best Practices bei der Datumslokalisierung

Die Datumslokalisierung kann technisch anspruchsvoll sein und für globale Unternehmen einzigartige Hindernisse mit sich bringen, insbesondere für diejenigen, die Apps und Websites für viele verschiedene Märkte lokalisieren

Lassen Sie uns fünf der häufigsten Herausforderungen für Lokalisierungsteams sowie hilfreiche Best Practices zu deren Bewältigung näher betrachten.

 

1. Umgang mit mehrdeutigen Datumsformaten

Es ist eine Sache, ein offensichtlich falsches Datumsformat anzuzeigen. Eine andere Sache ist die Anzeige eines mehrdeutigen Datumsformats, bei dem die Leute nicht sicher sind, wie es zu interpretieren ist. Beispielsweise könnte 04/08 für einen Benutzer den 8. April bedeuten, für einen anderen jedoch den 4. August, was zu Verwirrung und Planungsfehlern führen kann.

Best Practice: Erkennen Sie automatisch die Region jedes Benutzers, um ihm die richtigen Datumsformate bereitzustellen und das Risiko von Fehlinterpretationen zu verringern.

 

2. Zeitzonen anpassen


Die Anpassung von Inhalten und Benutzererfahrungen an verschiedene Zeitzonen erfordert für absolute Genauigkeit einige zusätzliche Schritte. Neben der Zeitumstellung für verschiedene Länder müssen Sie auch die Sommerzeit und regionale Unterschiede in den Zeitzonen berücksichtigen.

 

Best Practice: Nutzen Sie Internationalisierungstools, die automatische Zeitzonenkonvertierungen unterstützen. Die IANA-Zeitzonendatenbank kann Ihnen dabei helfen, diesen Prozess zu standardisieren und zu optimieren.

 

3. Verwalten verschiedener Kalender

Der 12-monatige Gregorianische Kalender ist weltweit am weitesten verbreitet und beginnt im Januar und endet im Dezember. Allerdings gelten in vielen Kulturen und Regionen unterschiedliche Kalender mit unterschiedlichen Längen, Monatsnamen und religiösen Feiertagen. Der japanische, islamische, hebräische und chinesische Kalender sind nur einige Beispiele.

Best Practice: Stellen Sie sicher, dass Ihre API eine Reihe von Kalendersystemen und -formaten unterstützt, um Daten richtig zu lokalisieren und an kulturelle Anforderungen anzupassen.

 

4. Monate und Tage übersetzen

Das Lokalisieren von Daten ist nicht immer so einfach wie das wörtliche Übersetzen von Wörtern. Berücksichtigen Sie Unterschiede in Grammatik und Ausdrucksweise für jede Region und Sprache. Schließlich können schlecht übersetzte Monate und Tage bei mehrsprachigen Zielgruppen für noch mehr Verwirrung sorgen.

 

Best Practice: Verwenden Sie ein umfassendes, KI-gestütztes Übersetzungsmanagementsystem (TMS) wie Smartling, um mehrsprachige Inhalte in großem Umfang effizient zu verwalten.

 

5. Aufrechterhaltung der Konsistenz über alle Plattformen hinweg

Es ist eine Herausforderung, eine Website oder sogar eine Webseite für ein internationales Publikum zu lokalisieren, und wenn man noch weitere Zielseiten und Apps hinzufügt, wird dieser Prozess noch komplexer. Doch die Ansprache jedes Kunden mit zusammenhängenden, lokalisierten Inhalten an allen Kontaktpunkten kann die Zufriedenheit und das Engagement verbessern, sodass sich der Aufwand lohnt.

Best Practice: Verwenden Sie eine zentrale Lokalisierungsplattform und gemeinsam genutzte Bibliotheken, um auf jedem Kanal konsistente Erlebnisse bereitzustellen.

 

Zeit lokalisieren: 4 empfohlene Tools

Es gibt viele Tools und Programmiersprachen, die lokalisierte Uhrzeiten und Daten plattformübergreifend korrekt anzeigen, darunter:

  1. Python: Verwenden Sie „datetime“ und „locale“, um Daten anzuzeigen, die der regionalen Formatierung und Sprache jedes Benutzers entsprechen.
  2. Java: Versuchen Sie „DateTimeFormatter“, „LocalDate“ und „Locale“, um Daten in den richtigen Kalenderformaten anzuzeigen.
  3. JavaScript: Nutzen Sie JavaScript-Bibliotheken wie „Moment.ks“, „date-fns“ und „Luxon“, um Kalender und Buchungspläne in den Datums- und Zeitformaten Ihres Benutzers zu erstellen.
  4. PHP: Verwenden Sie „DateTime“ und „IntlDateFormatter“, um Datumsangaben in verschiedenen Sprachen anzuzeigen.

Die LanguageAI ™ Plattform von Smartling bietet alles, was Sie zum Erstellen eines erfolgreichen Übersetzungsprogramms benötigen, einschließlich KI-gestützter Funktionen zur Lokalisierung von Datums- und Zeitformaten nach Bedarf. Beispielsweise fordert der AI Post-Editing Agentvon Smartling – der Teil des AI Toolkitsist – den LLM auf, Datums- und Zeitformate für Zeichenfolgen mit bestimmten Kriterien automatisch zu korrigieren. Verbinden Sie Smartling mit Ihrem Tech-Stack, um Arbeitsabläufe zu automatisieren und Übersetzungen von einer Plattform aus zu optimieren.

 

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Datumslokalisierung und Zeitzonenumrechnung?

Die Datumslokalisierung und die Zeitzonenkonvertierung können Hand in Hand gehen, es handelt sich jedoch um unterschiedliche Prozesse. Bei der Datumslokalisierung geht es darum, Daten für jedes regionale Publikum im richtigen Format anzuzeigen. Ein in den USA ansässiges Unternehmen verwendet beispielsweise normalerweise das Datumsformat MM/TT/JJJJ, lokalisiert die Daten für das britische Publikum jedoch in das Format TT/MM/JJJJ. Bei der Zeitzonenumrechnung geht es darum, die richtigen Zeiten für bestimmte geografische Gebiete anzuzeigen, oft basierend auf UTC-Standards.

 

Wie kann die Datumslokalisierung die Benutzerzufriedenheit verbessern?

Die Datumslokalisierung verbessert die Benutzerzufriedenheit, indem Informationen genau und in der von jedem Benutzer erwarteten Formatierung angezeigt werden. Dies minimiert Verwirrung und verbessert die Benutzerfreundlichkeit auf Websites und in Apps. Darüber hinaus können diese personalisierten Erlebnisse das Vertrauen und Engagement der Benutzer stärken und so zu höheren Umsätzen und Konversionen führen.

 

Lokalisieren Sie Daten über Sprachen und Regionen hinweg mit Smartling-Unterstützung

Im Gesamtbild Ihrer Website- oder App-Erfahrung können Datum und Uhrzeit wie kleine Details erscheinen. Sie können jedoch einen erheblichen Einfluss auf die Benutzerfreundlichkeit und das Engagement der Verbraucher haben, insbesondere für Unternehmen, die international expandieren und ein mehrsprachiges Publikum erreichen. 

Mit den richtigen Tools und Techniken kann jeder Kunde an jedem Kontaktpunkt die genauesten und persönlichsten Informationen erhalten. Smartling vereinfacht diesen Prozess für Entwickler mit einer API auf Unternehmensniveau, modernen SDKs und erweiterten Automatisierungstools, die sich direkt in Ihren Tech-Stack integrieren lassen. Mit den vollständig anpassbaren Lösungen von Smartling können Teams manuelle Aufgaben eliminieren und den Übersetzungsprozess im großen Maßstab optimieren. 

Laden Sie unser E-Book „ Den Wandel meistern: Warum, wann und wie KI-Übersetzungen eingesetzt werden sollten“ herunter, um weitere Einblicke in die Optimierung mehrsprachiger Inhalte für ein globales Publikum zu erhalten.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image