Im Nahen Osten und in Afrika hören Sie mehr als 30 Varianten des Arabischen.

Arabisch ist eine der ältesten Sprachen der Welt und Amtssprache von mehr als 25 Ländern, von Katar über Saudi-Arabien bis Algerien, und eine von sechs Lingua Franca-Sprachen der Vereinten Nationen. Obwohl es sich nicht um eine lateinische Sprache wie Französisch oder Spanisch handelt, finden Sie den Einfluss des Arabischen auf viele andere Sprachen in der Region, wie z. B. auf Türkisch, Persisch, Kasachisch, Kurdisch, Urdu und Malaiisch.

Zwischen grammatikalischen Unterschieden, kulturellen Vorlieben sowie Stil und Ton für moderne Übersetzungen gibt es viel über die Übersetzung von Inhalten zwischen Englisch und Arabisch zu lernen.

Arabisch vs. Englisch: 4 häufige Herausforderungen und kulturelle Unterschiede, die Sie im Auge behalten sollten

Eine der größten Herausforderungen bei der Übersetzung besteht darin, sowohl die Bedeutung als auch den Stil und den Ton zu bewahren. Deshalb haben wir mit einem unserer erfahrenen Arabisch-Übersetzer gesprochen, um besser zu verstehen, wie sie mit der Balance zwischen kulturellen Unterschieden, Tonfall und grammatikalischen Veränderungen zwischen den beiden Sprachen umgehen.

"Die immerwährende Herausforderung besteht darin, sowohl die ursprüngliche Bedeutung als auch den Stil zu interpretieren. Nehmen wir die Literatur als Beispiel. Die arabische Schriftstellerin und Übersetzerin Fatma Naaot drückte das Dilemma in ihrer Einleitung zu einem Buch mit Geschichten von Virginia Woolf aus, das sie übersetzt hat. Sie sagte: "Ich habe mir eine Frage gestellt: Ist es meine Aufgabe als Übersetzerin, zu vermitteln, was Woolf sagt oder wie sie es sagt?" Naaot sagte, sie habe sich für die zweite Option entschieden... [was] die schwierigere Wahl ist." - Ebtesam M.

Hier ist, was Sie wissen müssen:

1. Arabische Buchstaben ohne Entsprechung für die englische Übersetzung

Arabisch ist heute mit 313 Millionen Sprechern die fünftbeliebteste gesprochene Sprache. Aber Popularität bedeutet nicht einfach – da zum Beispiel im Arabischen die Formatierung von rechts nach links und im Englischen von links nach rechts verwendet wird, kann die Übersetzung von Online-Inhalten eine Herausforderung darstellen. Nur wenige andere Sprachen erfordern eine solche Änderung in der Formatierung, wie Hebräisch (das ebenfalls von links nach rechts geschrieben wird) oder Sprachen, die vertikal geschrieben werden können, wie Koreanisch, Chinesisch oder Vietnamesisch.

Die Übersetzung wird noch komplizierter, wenn man sich das arabische Alphabet ansieht, das 28 Buchstaben hat (im Gegensatz zum Englischen, das 26 Buchstaben hat).

"Es gibt einige arabische Buchstaben, die im Englischen keine Entsprechung haben. Viele ausländische Arabischlernende sind nach wie vor nicht in der Lage, diese Buchstaben auszusprechen, da einige von ihnen spezielle Töne haben, die in keiner anderen Sprache zu finden sind. Beispiele hierfür sind (غ), das durch (gh) ersetzt wird, und (خ), das durch (kh) ersetzt wird." - Ebtesam M.

Dies erschwert die Transkription beim Schreiben arabischer Namen in englischen Buchstaben. Nehmen wir zum Beispiel den Namen einer arabischen Schriftstellerin, die am Anfang dieses Artikels erwähnt wurde: Fatma Naaot. Der Abschnitt „aa“ ist der Standardversuch, das doppelte (a) wie den arabischen Buchstaben (ع) klingen zu lassen. Allerdings wird der Buchstabe (ع) aus einer tieferen Stelle im Mund ausgesprochen als das englische Äquivalent (aa). Es gibt zwar englische Alternativen, die meisten davon haben jedoch andere Artikulationspunkte als die ursprünglichen arabischen Buchstaben. Übersetzer müssen die Buchstaben auswählen, die dem Klang der arabischen Buchstaben am besten entsprechen.

Bevor Sie mit einem arabischen Übersetzungsprojekt beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Website mit diesen Formatierungsänderungen umgehen kann, und zwar in einem Prozess, der als Internationalisierung bezeichnet wird und die Architektur Ihrer Website so anpasst, dass Ihre Benutzeroberfläche (UI) vom Quellinhalt getrennt wird. Dies unterscheidet sich vom Lokalisierungsprozess, bei dem der Schwerpunkt auf der Umwandlung Ihrer Inhalte von einer Sprache in eine andere unter Berücksichtigung kultureller Nuancen liegt.

2. Unterschiede innerhalb der arabischen Kultur selbst

Bei mehr als 25 Ländern, in denen Arabisch gesprochen wird, gibt es natürlich Unterschiede in der Aussprache – so sehr, dass es für einen Arabischsprecher schwierig sein kann, einen anderen zu verstehen, genau wie im Englischen. (Wenn Sie jemals versucht haben, als Amerikaner mit jemandem aus Schottland – oder Boston – zu sprechen, wissen Sie, was ich meine.)

"Wenn man hört, wie Arabisch in verschiedenen arabischen Ländern ausgesprochen wird, könnte man meinen, dass sie unterschiedliche Sprachen sprechen. Die Dialekte können sogar innerhalb eines Landes variieren. In Ägypten sagen die Einwohner Kairos "fetert" ("Ich habe mein Frühstück gegessen"), während die Menschen in der Provinz Alexandria dies "fatart" aussprechen. Unabhängig von der Aussprache ist dieses Wort Slang. Arabisch-Übersetzer sollten sich all dieser Unterschiede bewusst sein, wenn sie ihre Projekte durchführen." - Ebtesam M.

3. Die Denkweise ändern müssen

Eine der populärsten (und umstrittensten) linguistischen Theorien, die Sapir-Whorf-Hypothese, besagt, dass verschiedene Kulturen aufgrund der Art und Weise, wie ihre Sprachen zusammengesetzt sind, unterschiedlich denken.

Während ein Großteil des linguistischen Determinismus in den letzten Jahren entlarvt wurde, ist etwas Wahres daran, wie Sprachen das Denkmuster einer Person formen. Übersetzer müssen sich in eine englisch denkende Denkweise umwandeln, um sicherzustellen, dass die Bedeutung Sinn ergibt. Das kann eine Herausforderung sein, da die englische Grammatik ganz anders aussieht als die arabische, insbesondere in Bezug auf Verben:

"Im Englischen würde der Satz "I think of/about something/someone" am ehesten ins Arabische übersetzt werden: "I think in something" oder "I think by someone". Ähnlich verwirrt ist die Übersetzung des Satzes: "Ich denke an meine neue Garderobe, sie gefällt mir wirklich." Die arabische Verwendung von Präpositionen würde dazu führen: "Ich denke in meinem neuen Kleiderschrank, ich mag ihn wirklich." Übersetzungsfehler sind nicht immer so lustig." - Ebtesam M.

Im Arabischen gibt es kein "to be"-Verb, das als Grundlage für fast jeden englischen Satz dient. Es gibt auch nicht das entsprechende Verb "do" und unterscheidet nicht zwischen Vergangenheit und Gegenwart in den Zeiten, was eine völlig andere Art der Verarbeitung von Zeit und Raum erfordert.

4. Arabisch hat viele Möglichkeiten, die gleiche Bedeutung zu vermitteln

Englisch ist im Allgemeinen eine sehr direkte Sprache. Wir sagen schnell und präzise, was wir sagen möchten, insbesondere im Geschäftsumfeld.

Das gilt nicht unbedingt für andere Sprachen, wie z.B. Arabisch:

"Man sagt, dass Arabisch eine emotionale Sprache ist. Obwohl es sich um eine "fruchtbare" Sprache handelt, kann ein arabisches Dokument mit 2.000 Wörtern in nur 1.500 englische Wörter übersetzt werden. Dies geschieht, weil die arabische Sprache viele Möglichkeiten bietet, die gleiche Bedeutung zu vermitteln. Verschiedene Wörter mit der gleichen Bedeutung können verwendet werden, um eine Idee zu "intensivieren", wodurch Sätze in der Regel länger werden." - Ebtesam M.

Bei einer Übersetzung aus dem Arabisch-Englischen kann ein einzelnes englisches Wort aus einem englischen Wörterbuch oft kein arabisches Wort ersetzen.

"Es kann sein, dass der Übersetzer die Bedeutung des arabischen Wortes mit einem oder mehreren Sätzen auf Englisch erklären muss. Dies geschieht häufig, wenn mit islamischen Begriffen gearbeitet wird. Zum Beispiel ist "Hoor Al-Ayn" ein islamisches Konzept, in dem "Hoor" das intensive Weiß und die tiefe Schwärze des Auges bedeutet, und "Al-Ayn" bedeutet "Augen". Der ganze Begriff ("Hoor Al-Ayn") bezieht sich auf hübsche, jungfräuliche Frauen mit schönen Augen, die eine Belohnung für das Martyrium oder gute Werke im Leben sein werden. Hier beschränkt sich die Aufgabe des Übersetzers nicht nur darauf, die Bedeutung wörtlich zu interpretieren, sondern zu erklären, welche Fakten dahinter stecken." - Ebtesam M.

Aus diesem Grund bieten viele Übersetzer zusätzlich zu ihren Übersetzungsleistungen auch Transkreation an. Bei der Transkreation geht es darum, die Bedeutung eines Satzes beizubehalten, anstatt ihn buchstabengetreu zu übertragen. Auf diese Weise können Übersetzer ihre Kreativität und ihr kulturelles Wissen einbringen, um Inhalte zu erstellen, die bei einem neuen Publikum Anklang finden.

Beste App für Arabisch nach Englisch

Wenn Sie ausprobieren möchten, wie Arabisch die Länge oder Formatierung für Ihre Benutzererfahrung verändert, sind klassische maschinelle Übersetzungstools wie Google Translate oder Microsoft Translator möglicherweise nicht die beste Wahl. Probieren Sie stattdessen diese spezialisierten Apps für die arabisch-englische Sprache aus:

... Natürlich empfehlen wir Smartling für alle Ihre Arabisch-Deutsch Übersetzungen .

Mit Smartling kennen Sie Ihre Übersetzer immer

Mit Smartling können Sie sich voll und ganz darauf konzentrieren, authentische lokalisierte Erlebnisse für Ihren Kund*innenstamm zu gestalten – wir kümmern uns um alles Weitere. Sie benötigen weder Google Translate noch maschinelle Übersetzung – egal, ob Sie ins Französische, Spanische, Italienische, Portugiesische, Russische, Japanische, Deutsche, Niederländische, Polnische, Tschechische, Dänische, Finnische oder eine andere unserer vielen angebotenen Sprachen übersetzen, wir sind für Sie da.

Unser Paket aus Übersetzungsmanagementtechnologie und Sprachdiensten macht manuelle Übersetzungsarbeiten und Blackbox-Projektmanagement überflüssig und hilft Ihnen, qualitativ hochwertige Übersetzungen zu erstellen und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken. Sie können direkt mit unseren professionellen Übersetzern in Ihrem Übersetzungsteam kommunizieren, beispielsweise mit Ebtesam M.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image