Arabisch ist mit über 300 Millionen Muttersprachlern die viertbeliebteste gesprochene Sprache der Welt. Es ist auch die Amtssprache von 24 Ländern und eine von nur sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Eine Übersetzung aus dem Arabischen ins Englische kann ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen sein, die eine globale Expansion anstreben. Das Übersetzen vom Arabischen ins Englische ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Im Laufe von Hunderten von Jahren hat sich das Arabische so entwickelt, dass es Dutzende von Dialekten umfasst, von denen einige nicht gegenseitig verständlich sind. Darüber hinaus müssen Übersetzer bei der Lokalisierung von Nachrichten kulturelle Nuancen und grammatikalische Eigenheiten berücksichtigen.

In diesem Leitfaden werden die besten Tools für die Übersetzung von Arabisch nach Englisch vorgestellt und die wichtigsten Herausforderungen bei der Übersetzung ins Arabische erläutert, damit Sie sich auf die Lokalisierung Ihrer Inhalte für ein globales Publikum vorbereiten können.

 

Top 5 Tools für die Übersetzung aus dem Arabischen ins Deutsche

Unternehmen, die arabische Websites und interne Materialien übersetzen müssen, verwenden häufig fortschrittliche, KI-gestützte Übersetzungsplattformen, um den Prozess zu automatisieren. Hier sind sechs der beliebtesten Optionen, mit einer Aufschlüsselung ihrer wichtigsten Funktionen, Anwendungsfälle und Preismodelle:

 

1. Intelligentes Schlüpfen

Das All-in-One- Übersetzungsmanagementsystem von Smartling rationalisiert Arbeitsabläufe und bietet KI-Tools und menschliche Übersetzungstools für schnelle, qualitativ hochwertige Übersetzungen. Es ist eine der effektivsten Lösungen, um aus dem Arabischen ins Englische zu übersetzen.

Die wichtigsten Merkmale:

  • AI Translation, das zahlreiche KIs, LLMs und maschinelle Übersetzungsmaschinen nutzt, um erschwinglichen und genauen Text zu liefern
  • Integration mit Dutzenden von Content-Management-Systemen, Marketinglösungen und Vertriebsplattformen
  • CAT-Tool, das Unterstützung und visuellen Kontext für Rechts-nach-Links- und Links-nach-Rechts-Sprachen bietet, um eine reibungslose Übersetzung zu gewährleisten
  • Linguistisches Asset-Management, einschließlich Translation Memory und Styleguides, für schnelle und konsistente Übersetzungen

Anwendungsfälle

  • Unternehmenslokalisierung für Websites, Apps und Marketinginhalte
  • Teams, die Automatisierung und Workflow-Integration für Konsistenz über Assets hinweg benötigen

Auszeichnung:

 

2. Google Translate

Google Übersetzer ist ein maschinelles Übersetzungstool, das Deep-Learning-Modelle verwendet, um Inhalte zu übersetzen.

Die wichtigsten Merkmale:

  • Kostenlose, sofortige Übersetzung für Text, Sprache, Bilder, Dokumente und Websites
  • Optionen für Spracheingabe, Handschrift und Offlinemodus
  • Kostenpflichtige API für die groß angelegte Integration mit Apps und Websites

Anwendungsfälle

  • Schnelle, einfache Übersetzungen für Reisende, Studenten und normale Nutzer
  • Übersetzung von Websites und Dokumenten für den geschäftlichen Gebrauch

Auszeichnung:

  • Kostenlos für alltägliche Nutzer.
  • Gestaffelte Pay-as-you-go-Preise für API Cloud Translation

 

3. Bing-Übersetzer

Bing Translator ist der Übersetzungsdienst von Microsoft, der über die Suchmaschine Bing angeboten wird. Es bietet Übersetzungen mithilfe von fortschrittlichem maschinellem Lernen.

Die wichtigsten Merkmale:

  • Kostenlose Online-Übersetzung für Texte, Dokumente und Websites
  • Unterstützt Spracheingabe und Spracherkennung
  • Kostenpflichtige API für Geschäftsintegration und benutzerdefinierte Übersetzungsmodelle

Anwendungsfälle

  • Alltägliche Übersetzungen für die persönliche und geschäftliche Kommunikation
  • Anwendungsfälle für einfache Übersetzungen für Entwickler und Unternehmen

Auszeichnung:

 

4. DeepL

DeepL ist ein fortschrittliches neuronales maschinelles Übersetzungstool, das über Web-, Desktop- und API-Plattformen verfügbar ist. Arabisch war die erste Rechts-nach-Links-Sprache, die von DeepL unterstützt wurde.

Die wichtigsten Merkmale:

  • Fortschrittliches neuronales Netzwerk für hochpräzise, kontextbezogene Übersetzungen
  • Anpassbare Ausgabe und benutzerfreundliche Oberfläche
  • API zur Integration in Workflows

Anwendungsfälle

  • Nuancierte Übersetzungen für Profis und Unternehmen
  • Übersetzung langer oder komplexer Dokumente

Auszeichnung:

  • Kostenlos für die Basisnutzung mit einigen Einschränkungen
  • DeepL Pro-Pläne beginnen bei 8,74 $ pro Monat

 

5. Almaany

Almaany ist eine auf Arabisch ausgerichtete Wörterbuch-Website und -App, die Übersetzungen zwischen Arabisch und anderen Sprachen anbietet.

Die wichtigsten Merkmale:

  • Umfassendes Arabisch-Deutsch Wörterbuch und Wortübersetzung
  • Präzise Definitionen und sprachliche Unterstützung
  • Ideal für Vokabeln, Synonyme und kontextuelle Bedeutungen

Anwendungsfälle

  • Wörterbuchbasierte Übersetzungen für Studenten, Linguisten und Forscher
  • Verstehen bestimmter Wortbedeutungen anstelle von Volltextübersetzung

Auszeichnung:

  • Kostenlos für die wichtigsten Wörterbuchfunktionen

 

4 Herausforderungen der arabischen Übersetzung

Unabhängig davon, ob Sie sich auf eine KI-Übersetzungsplattform oder einen menschlichen Experten verlassen, ist es wichtig, die wichtigsten Herausforderungen bei der Übersetzung vom Arabischen ins Englische zu verstehen, da sie sich auf die Qualität Ihrer Inhalte auswirken können. Dazu gehören:

  1. Formatierung von rechts nach links: Die arabische Schrift verwendet die Formatierung von rechts nach links, während die englische Schrift die Formatierung von links nach rechts verwendet. Die Internationalisierung stellt sicher, dass Ihre Website mit diesen Formatierungs- und Designänderungen umgehen kann, indem sie die Architektur Ihrer Website anpasst und Elemente der Benutzeroberfläche (UI) vom Inhalt trennt.
  2. Buchstaben und Töne ohne englische Entsprechung: Das arabische Alphabet hat 28 Buchstaben – zwei mehr als das englische. Es hat auch spezielle Töne, die in keiner anderen Sprache zu finden sind und für Nicht-Arabisch-Sprecher schwer auszusprechen sein können. Dies macht die Transkription von Eigennamen schwierig, da viele Buchstaben und Laute keine englische Entsprechung haben.
  3. Regionale Dialekte: In Dutzenden von Ländern leben arabischsprachige Menschen, und viele Regionen haben unterschiedliche Dialekte und Aussprachen. Arabische Übersetzer müssen diese Nuancen berücksichtigen, wenn sie für bestimmte Zielgruppen lokalisieren.
  4. Grammar: Die englische Grammatik unterscheidet sich stark von der arabischen Grammatik, insbesondere in Bezug auf Verben und Präpositionen. Zum Beispiel gibt es im Arabischen kein "to be"-Verb – eine wichtige Komponente in vielen englischen Sätzen. Es unterscheidet auch nicht zwischen Vergangenheit und Gegenwart in Zeitformen.

 

Optimieren Sie Übersetzungen aus dem Arabischen ins Deutsche mit Smartling

Unternehmen, die Inhalte zwischen Arabisch und Englisch übersetzen können, erschließen neue globale Märkte und sprechen ein lokales Publikum weltweit an . Die Übersetzung aus dem Arabischen ins Englische kann jedoch aufgrund kultureller, sprachlicher und technologischer Hürden eine Herausforderung darstellen.

Glücklicherweise optimiert Smartling die arabischen Übersetzungsbemühungen in großem Maßstab. Die KI-gestützten Tools und die Übersetzungsmanagement-Plattform von Smartling wurden entwickelt, um die Feinheiten arabischer Texte zu bewältigen, unabhängig davon, ob Sie Marketingmaterialien oder technische Dokumente übersetzen. Mit der Übersetzungsplattform von Smartling können Sie Inhalte für globale Kunden schnell und effizient anpassen.

Suchen Sie nach weiteren Informationen zur Lokalisierung von Marketingbotschaften? Laden Sie unser kostenloses E-Book "Übersetzen für EMEA-Märkte: Tipps von lokalen Experten" herunter, um wertvolle Einblicke in arabische, spanische, französische, deutsche und italienische Übersetzungen zu erhalten.

 

Häufig gestellte Fragen

 

Warum ist es schwierig, Arabisch nach Englisch zu übersetzen?

Die Übersetzung von Arabisch ins Englische ist eine Herausforderung, da diese Sprachen grundlegende Unterschiede in Grammatik, Syntax und Formatierung aufweisen. Übersetzer müssen bei der Lokalisierung von Inhalten auch zahlreiche Dialekte und Aussprachen in der arabischsprachigen Bevölkerung berücksichtigen. Darüber hinaus weisen Englisch und Arabisch unterschiedliche kulturelle Nuancen und Redewendungen auf, die oft eher eine Anpassung als eine Wort-für-Wort-Übersetzung erfordern.

 

Wie unterscheidet sich Arabisch vom Englischen?

Arabisch und Englisch unterscheiden sich in fast allen Aspekten. Arabisch wird in einer kursiven Rechts-nach-Links-Schrift mit 28 Konsonanten geschrieben, darunter einzigartige Laute, die im Englischen nicht vorkommen. Es enthält auch komplexe Verbkonjugationen. Mittlerweile wird Englisch von links nach rechts geschrieben, hat 26 Vokale und Konsonanten im Alphabet und verwendet eine einfachere Satzstruktur.

 

Ist Google Translate für Arabisch genau?

Google Translate kann für kurze, einfache arabische Übersetzungen genau sein. Bei technischeren oder komplexeren Übersetzungen kann es jedoch zu Schwierigkeiten kommen. Menschliche Übersetzer oder fortschrittlichere KI-Plattformen können die Nuancen und kulturellen Unterschiede von Übersetzungen aus dem Arabischen ins Englische besser berücksichtigen.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image