Auf dem gesättigten digitalen Markt ist eine robuste E-Commerce-Wachstumsstrategie nicht mehr optional. Es ist wichtig. Da E-Commerce-Marken über Vertriebskanäle und globale Märkte hinweg um die Aufmerksamkeit der Käufer konkurrieren, sind Unternehmen, die intelligente, skalierbare Strategien priorisieren, auf dem besten Weg, erfolgreich zu sein.
Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie ein E-Commerce-Geschäft weltweit ausbauen können, mit bewährten Taktiken für lokale Marktdominanz und internationale Expansion. Es wird auch hervorgehoben, wie Lokalisierung Marken dabei hilft, globale Kunden zu gewinnen, das Kundenerlebnis zu verbessern und den Umsatz zu steigern.
Warum brauchen Sie eine solide E-Commerce-Wachstumsmarketingstrategie?
Es wird prognostiziert, dass der weltweite E-Commerce-Umsatz bis 2029 jedes Jahr um 8 % auf 5,89 Billionen US-Dollar steigen wird, aber die Marken werden innovativ sein und sich anpassen müssen, um ihren Anteil zu beanspruchen. Eine umfassende E-Commerce-Wachstumsstrategie führt Ihr Unternehmen zu langfristigem Erfolg.
Sorgfältig geplantes E-Commerce-Marketing ermöglicht es Unternehmen, Folgendes zu tun:
- Entdecken und binden Sie unerschlossene Kundensegmente
- Verbessern Sie die Konversionsraten und reduzieren Sie Warenkorbabbrüche
- Bauen Sie eine dauerhafte Kundenbindung auf
- Reagieren Sie schnell auf neue Markttrends und technologische Entwicklungen
Globale Reichweite und Lokalisierung sind wesentliche Elemente jeder Wachstumsmarketingstrategie. Das Verbraucherverhalten, die Kaufkraft und die Erwartungen unterscheiden sich je nach Region, Kultur und Sprache. Unabhängig davon, ob Sie einen neuen E-Commerce-Shop eröffnen oder ein etabliertes Unternehmen skalieren, müssen Wachstumsstrategien flexibel genug sein, um internationale Käufer anzusprechen und gleichzeitig die betriebliche Effizienz zu erhalten.
10 Wachstumsstrategien für den globalen E-Commerce-Erfolg
Diese umsetzbaren Taktiken helfen Ihnen, Ihr E-Commerce-Geschäft international auszubauen , indem Sie Ihre Reichweite erweitern, den langfristigen Kundenwert steigern und skalierbare Abläufe fördern.
1. Priorisieren Sie Mobile-First-Design
Etwa 57 % des E-Commerce-Umsatzes stammen über mobile Geräte, und diese Zahl wird bis 2028 voraussichtlich auf 63 % steigen. E-Commerce-Unternehmen können sich darauf vorbereiten, indem sie ihre Storefront für mobile Geräte optimieren.
Ein für Mobilgeräte optimierter Online-Shop sorgt für eine nahtlose Navigation und einen nahtlosen Checkout über Bildschirmgrößen hinweg. Für ein reibungsloses mobiles Erlebnis benötigen Geschäfte schnelle Ladezeiten, leicht lesbare Schriftarten und mobilfreundliche Zahlungsoptionen. Diese Faktoren helfen E-Commerce-Unternehmen, die Absprungraten zu reduzieren, die Verweildauer zu erhöhen und die Conversions zu steigern.
Mobile-First-Design ist auch für SEO von entscheidender Bedeutung. Google priorisiert die mobilen Versionen von Websites, um das Suchranking zu bestimmen.
2. Nutzen Sie soziale Medien, um neue Zielgruppen zu erreichen
Social Media ist ein leistungsstarkes Instrument für Markenbekanntheit, E-Commerce-Marketing und Vertrieb. Plattformen wie Instagram, TikTok und Pinterest bieten Shoppable Posts, Influencer-Kooperationen und ausgeklügeltes Anzeigen-Targeting, die es Marken ermöglichen, Nutzer zu erreichen, die bereits in einer Shopping-Mentalität sind.
Social Media ist besonders hilfreich für Unternehmen, die in neue Regionen expandieren, aber dieser Ansatz erfordert eine sorgfältige Recherche, da die Plattformpräferenzen von Region zu Region variieren. So dominieren beispielsweise WeChat und Xiaohongshu in China, während WhatsApp und Facebook in Teilen Lateinamerikas und Afrikas dominieren. Wenn Sie Ihre Social-Media-Strategie an lokale Normen anpassen und lokalisierte Inhalte veröffentlichen, können Sie die Leistung von Marketingkampagnen erheblich steigern.
3. Schaffen Sie ein Omnichannel-Erlebnis
Moderne Käufer wechseln häufig zwischen Geräten und Kanälen, bevor sie einen Kauf im Einzelhandel tätigen. Unabhängig davon, ob sie auf einem mobilen Gerät, auf dem Desktop oder im Geschäft beginnen, ist die Customer Journey nicht mehr linear.
Marken können Vertrauen aufbauen und die allgemeine Kundenzufriedenheit durch Omnichannel-Marketing verbessern, das ein konsistentes Erlebnis über E-Commerce-Schaufenster, soziale Kanäle, den Kundenservice und physische Geschäfte hinweg fördert.
4. Nutzen Sie die Lokalisierung, um die Sprache Ihrer Kunden zu sprechen
Käufer bevorzugen es mit überwältigender Mehrheit, auf Websites in ihrer bevorzugten Sprache zu kaufen. Es reicht jedoch nicht aus, Ihre E-Commerce-Inhalte Wort für Wort zu übersetzen. Marken müssen Inhalte lokalisieren , um den kulturellen Erwartungen und Kaufgewohnheiten ihrer Zielgruppe gerecht zu werden. Die Lokalisierung stellt sicher, dass sich Ihre Nachrichten natürlich, vertrauenswürdig und respektvoll anfühlen.
Und Sie müssen es nicht alleine schaffen. Die Lokalisierungslösungen von Smartling helfen bei der Übersetzung und Anpassung von E-Commerce-Inhalten in großem Umfang. Darüber hinaus ermöglichen Software-Integrationen mit beliebten E-Commerce-Plattformen wie Shopify das direkte Senden von Inhalten (z. B. Produktbeschreibungen und Checkout-Seiten) an Smartling für eine professionelle Übersetzung durch nahtlose, automatisierte Workflows, wodurch Ihre Markteinführungszeit verkürzt wird.
Sehen Sie sich das Video unten an, um zu sehen, wie einfach es sein kann, Ihr E-Commerce-Schaufenster mit der Shopify-Integration von Smartling für globale Verbraucher anzupassen.
5. Optimieren Sie Ihre Produktseiten für Suche und Conversion
Suchmaschinenoptimierung (SEO) hilft E-Commerce-Marken, in den Suchergebnissen für relevante Keywords und Phrasen einen höheren Rang einzunehmen und organischen Traffic von Besuchern zu generieren, die zum Kauf bereit sind.
Optimieren Sie Produktseiten für Auffindbarkeit und Conversions mit klaren Produkttiteln, lokalisierten Beschreibungen und überzeugenden Handlungsaufforderungen (CTAs). Darüber hinaus helfen strukturierte Daten Suchmaschinen, Ihre Seiten besser zu verstehen und zu indizieren, und lokalisierte Keywords verbessern die Sichtbarkeit in den Zielmärkten.
6. Personalisieren Sie das Einkaufserlebnis
Personalisierung ist entscheidend, um Online-Käufer anzulocken. Es bietet die folgenden Vorteile für E-Commerce-Shops:
- Erhöhter durchschnittlicher Bestellwert (AOV)
- Mehr Wiederholungskäufe
- Höhere Markenaffinität durch maßgeschneidertes Messaging
Nutzen Sie Verhaltensdaten und die Kaufhistorie, um dynamische Produktempfehlungen, relevante Werbeaktionen und regionsspezifische Inhalte bereitzustellen. Nutzen Sie Standortdaten, um Kunden auf die entsprechenden lokalisierten Zielseiten zu leiten und ein reibungsloses Einkaufserlebnis zu gewährleisten.
7. Implementieren Sie eine robuste E-Mail-Marketingstrategie
Trotz des Aufstiegs neuerer Kanäle bleiben E-Mail-Marketingkampagnen eines der kostengünstigsten Werbeinstrumente für E-Commerce-Marken. Sie sind am effektivsten, wenn die Empfänger segmentiert werden und gezielte Inhalte basierend auf dem Kundenverhalten, der Lebenszyklusphase und der Geografie bereitgestellt werden. Lokalisierte E-Mails mit maßgeschneiderten Betreffzeilen, Produktempfehlungen und CTAs führen zu höheren Öffnungs- und Klickraten.
Fügen Sie automatisierte Nachrichten für die folgenden Szenarien hinzu:
- Begrüßung neuer Kunden
- Verlassene Warenkörbe
- Nachverfolgung nach dem Kauf
- Umfragen zum Kundenfeedback
8. Starten Sie ein Kundenbindungsprogramm
Treueprogramme fördern Wiederholungskäufe, was den Customer Lifetime Value steigert und stärkere Markenbeziehungen aufbaut. Ob durch ausgabenbezogene Belohnungen oder Empfehlungsvorteile, ein gut konzipiertes Programm fördert die Kundenbindung und die Markenbefürwortung. Passen Sie Prämien an kulturelle Vorlieben und regionale Einkaufsgewohnheiten an, um eine maximale Wirkung auf den globalen Märkten zu erzielen.
9. Bieten Sie lokalisierte Zahlungsoptionen an
Der Mangel an bevorzugten Zahlungsmethoden ist eine der Hauptursachen für Warenkorbabbrüche. Dies ist ein besonders ausgeprägtes Problem im internationalen E-Commerce-Vertrieb, da jede Region ihre eigenen dominanten Plattformen hat. Kreditkarten sind in Nordamerika beliebt, aber europäische Käufer bevorzugen oft PayPal oder Klarna. Inzwischen erleichtert Boleto Bancário etwa ein Viertel aller Online-Transaktionen in Brasilien.
Arbeiten Sie mit globalen Zahlungsanbietern zusammen, die verschiedene Zahlungsarten und Betrugsschutz unterstützen. Zeigen Sie die Ladenpreise in der Landeswährung an und seien Sie transparent über Steuern und Gebühren.
10. Testen und optimieren Sie Ihre Strategie kontinuierlich
E-Commerce ist kein Geschäftsmodell, bei dem man es einfach so richtig vergisst. Das Verbraucherverhalten, Plattformalgorithmen und die Wettbewerbslandschaft ändern sich ständig. Führen Sie Übersetzungsprüfungen durch und führen Sie A/B-Tests für Marketingtexte und Preisstrategien durch, um zu sehen, was funktioniert und was verbessert werden kann. Testerkenntnisse führen zu wesentlichen Verbesserungen, wie z. B.:
- Verfeinern Sie Ihre Content-Strategie
- Optimieren der UX auf allen Geräten
- Entdecken Sie die effektivsten Conversion-Pfade für jeden Markt
4 KPIs, die Sie für eine erfolgreiche E-Commerce-Strategie überwachen sollten
Die Leistungsverfolgung zeigt, ob Ihre internationalen E-Commerce-Wachstumstaktiken funktionieren. Hier sind vier KPIs, die Sie überwachen sollten:
1. Rate der Warenkorbabbrüche
Die Warenkorbabbruchrate misst, wie viele Besucher Artikel in ihren Warenkorb gelegt, aber den Kauf nicht durchgeführt haben. Hohe Warenkorbabbruchraten können auf Probleme mit der UX des Checkouts, schlechte Preistransparenz oder einen Mangel an lokalisierten Zahlungsoptionen hinweisen. Sie können Warenkorbabbrüche reduzieren, indem Sie das Nutzerverhalten auf Ihrer Website analysieren, um Reibungsverluste im Checkout-Prozess zu finden und zu beseitigen.
2. Customer Lifetime Value (CLV)
Der CLV verfolgt die erwarteten Gewinne eines Kunden über seine gesamte Beziehung zu Ihrer Marke. Es ist ein entscheidendes Maß für die Kundenbindung, die Loyalität und die langfristigen Auswirkungen Ihrer E-Commerce-Strategie.
Marken können den CLV erhöhen, indem sie die Kosten für die Kundenakquise senken, die Kundenbindungsraten verbessern und Produkte und Dienstleistungen cross- oder upselling betreiben. Treueprogramme und personalisierte Erlebnisse können auch die Kundenbeziehungen stärken und den Umsatz steigern.
3. Konversionsrate
Die Conversion-Rate misst den Prozentsatz der Website-Besucher, die eine gewünschte Handlung ausführen (z. B. einen Kauf tätigen, sich einer E-Mail-Liste anschließen oder Ihrer Marke in sozialen Medien folgen). Eine hohe Conversion Rate ist ein einfacher Indikator für ein erfolgreiches Kundenerlebnis. Verfolgen Sie die Preise über Geräte, Regionen und Kampagnen hinweg, um Stärken und Schwächen Ihrer Marketingstrategie zu identifizieren.
Wenn Ihre E-Commerce-Marke auf globalen Märkten tätig ist, ist die Lokalisierung eine der besten Möglichkeiten, Ihre Website für Conversions zu optimieren. Untersuchungen zeigen, dass 40 % der Online-Käufer ein Produkt nicht kaufen , wenn die Seite keine Informationen in ihrer bevorzugten Sprache enthält. Lokalisierte Inhalte ermöglichen es Ihnen, mit Nutzern in ihrer Muttersprache in Kontakt zu treten, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie auf Ihrer Website konvertieren.
4. Öffnungs- und Klickraten per E-Mail
Öffnungsraten und Klickraten messen den Prozentsatz der Personen, die die E-Mails Ihrer Marke öffnen und auf die eingebetteten Links klicken. Diese Zahlen spiegeln die Qualität sowohl der Messaging-Strategie als auch der Lokalisierungsbemühungen wider und liefern wertvolle Einblicke in die Resonanz der Inhalte bei der Zielgruppe.
Überwachen Sie diese Metriken, um E-Mail-Marketingkampagnen kontinuierlich zu verfeinern und zu optimieren. Maßgeschneiderte Betreffzeilen und dynamische, relevante Inhalte übertreffen generische Nachrichten deutlich.
Wie Lokalisierung einen echten ROI für das E-Commerce-Wachstum erzielen kann
Der Erfolg jeder globalen E-Commerce-Strategie hängt davon ab, wie gut sie bei den lokalen Zielgruppen ankommt. Lokalisierung geht über die Übersetzung von Texten hinaus und passt das Markenerlebnis Ihres Online-Shops an die lokalen Bräuche, Verhaltensweisen und Erwartungen an.
Die LanguageAI-Plattform™ von Smartling vereinfacht diesen Prozess mit fortschrittlicher KI-Lokalisierung, leistungsstarken Übersetzungsmanagement-Tools und robusten Integrationen mit E-Commerce-Plattformen wie Shopify. Unabhängig davon, ob Sie in einer einzigen neuen Region starten oder Dutzende von Märkten gleichzeitig verwalten, Smartling stellt sicher, dass Ihr E-Commerce-Shop die Kunden auf eine Weise anspricht, die sich vertrauenswürdig und überzeugend anfühlt. Sie erzielen messbare Ergebnisse und bringen Qualität, Kosten und Geschwindigkeit in Einklang.
Entdecken Sie unsere E-Commerce-Integrationen , um mehr darüber zu erfahren, wie Smartling eine skalierbare, nahtlose Lokalisierung für globale E-Commerce-Unternehmen unterstützt.